Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-28
Titel:
Aktien- Gesellschaft Schlossbrauerei Neunkirchen vorm Fr. Schmidt, Neunkirchen- Saar. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 0307, 0308, 0311- 0317, 0847 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Aktien- Gesellschaft Schlossbrauerei
Neunkirchen vorm Fr. Schmidt, ausgestellt im April 1936 in Neunkirchen- Saar. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Braun und blau
guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
4.1936
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1252
Titel:
Reichshauptstadt Berlin, Berlin. Stadtkassenschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Stadtkassenschein über 50 Pfennig der Reichshauptstadt Berlin, ausgestellt am 9.9.1921 in Berlin. Querrechteckig, 5,5cm x
10,5cm, braun verziert. Auf der Rückseite Abbildung eines Berliner Bezirks. Teil einer Reihe
Laufzeit:
9.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-78
Titel:
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft, Köln. 4 4% Teilschuldverschreibungen
Beschreibung:
4 4% Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 38341, 38910, 38911, 40397 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Union Rheinische
Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft, ausgestellt im Januar 1942 in Köln. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün und blau
guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig, an der langen Seite geknickt. Auf den inneren Seiten befinden sich die Anleihebedingungen,
auf der Rückseite Übertragungsformulare.
Laufzeit:
1.1942
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-883
Titel:
Stadt Münchenbernsdorf, Münchenbernsdorf. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Münchenbernsdorf in Thüringen, ausgestellt am 1.9.1921 in Münchensbernsdorf. Querrechteckig,
6cm x 8cm. Teil einer Reihe um Münchensberndorf und die Sage vom Advokatensteig. Gedruckt von: Hofdruckerei Gerth | Oppenrieder,
Gera-R.
Laufzeit:
1.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1691
Titel:
Jahresschau Deutscher Arbeit, Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung Dresden 1926, April - Oktober
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer blonden Frau im hellblauen Kleid, die
einen große Strauß Blumen in den Armen hält. Darunter ist in grüner Schrift zu lesen "Jahresschau Deutscher Arbeit, Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung
Dresden 1926, April - Oktober". Die Jahresschau Deutscher Arbeit war eine ab dem Jahr 1922 in Dresden jährlich durchgeführte
Ausstellung zur Förderung von Industrie, Wissenschaft und Gewerbe. Die Veranstaltungen fanden im und rund um das Areal des
Städtischen Ausstellungspalastes statt. Die Jubiläums-Gartenbauausstellung fand vom 23. April bis 11. Oktober 1926 statt,
anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Sächsischen Gesellschaft für Botanik und Gartenbau „Flora. Der Entwurf für die
Ausstellungsgestaltung im Großen Garten stammte von Gustav Allinger.
Laufzeit:
23.04.1926 - 11.10.1926
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-4
Titel:
8% Schuldverschreibung der Stadt Aachen, Aachen. 3 Schuldverschreibungen
Beschreibung:
3 8% Schuldverschreibung der Stadt Aachen, 28. Ausgabe 1929 Buchstabe A, Nr. 00070, 00729 und 00733, Nennwert 5000 Reichsmarkt
(Eine Reichsmark = 1/2790kg Feingold). Ausgefertigt am 1. März 1929, Aachen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm, grün und braun
guillochiert. Mit Prägestempel auf weißem Grund. Unterschrift Oberbürgermeister von Aachen Wilhelm Rombach.
Laufzeit:
1.3.1929
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1520
Titel:
Frowein | Nolden, Lebensmittel-Filial-Betrieb, Düsseldorf, Otto Mess, Holbutko
Beschreibung:
Die geprägte runde Marke mit weißem Rand hat ein blaues Band um einen weißen Kreis in der Mitte. Auf dem blauen Band sind
in weißer Schrift Firmenname und -ort festgehalten, in dem Kreis in der Mitte in blauer Schrift die Art des Unternehmens.
Zwei ineinander übergehende blaue Kreise haben je ein weißes Spruchband mit den Wörtern "Otto Mess" und "Holtbuko" darin.
Das Lebensmittelgeschäft Otto Mess, eine der 180 Filialen der Viktualien-Dynastie Frowein | Nolden, präsentierte sich als
1950 erster Selbstbedienungsladen in Nordrhein-Westfalen. Ob der Laden auch schon vorher existierte, ist nicht bekannt. Er
hatte seinen Sitz in der Kölner Straße 240 in Düsseldorf. Über das Geschäft Holtbuko ist nichts bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-664
Titel:
Rheinische Senf- u. Weinessig-Fabrik Th. Moskopf, Fahr, Rheinland Fabrikmarke Traube Burg Katz
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine kolorierte Zeichnung der Burg Katz in St. Goarshausen. Unterhalb
des Bildes ist in einem lilafarbenen Feld weißer Schrift zu lesen: "Rheinische Senf- u. Weinessig-Fabrik Th. Moskopf, Fahr,
Rheinland, Fabrikmarke Traube." Unten mittig ist in einem runden gelben Feld das Logo des Unternehmens abgebildet, eine gelbe
Weintraubenrebe. Die Rheinische Senf- und Weinessig Fabrik Th. Moskopf, Fahr wurde 1836 von Theodor Moskopf (1808-1899) gegründet.
1948 - Die Hamburger Carl Kühne KG übernimmt den Fahrer Betrieb und führt das Unternehmen weiter unter dem Namen: Rheinische
Senf- und Weinessig-Fabrik GmbH vormals Theodor Moskopf. 1998 wird die Produktion eingestellt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-304
Titel:
Stadt Sonneberg, Sonneberg. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Sonneberg, ausgestellt am 21.1.1921 in Sonneberg. Querrechteckig, 5cm x 7cm. Orange, auf
der Rückseite Darstellung eines Harlekins und Puppen. Gedruckt von: Aug. Eichhorn, Sonneberg, Thür.
Laufzeit:
21.1.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-102
Titel:
Kölner Fahrrad- und Motorzeug-Aktiengesellschaft, Köln. Aktie Lit. A, Nr. 10570
Beschreibung:
Die querrechteckige Aktie ist 17cm hoch und 25,1cm breit. Sie hat einen schwarz ornamentierten Rahmen und einen grünen Hintergrund.
Sie trägt die Aufschrift: "Kölner Fahrrad- und Motorzeug- Aktiengesellschaft, Köln, Litera A Nr. 10570, Aktie, über, Fünftausend
Mark, Der Inhaber dieser Aktie ist für den Betrag von, Mark Fünftausend, nach Maßgabe des Statuts an dem Vermögen der Gesellschaft
mit allen statutenmäßigen, Rechten und Pflichten beteiligt., Köln, den 16. Oktober 1923.". Darunter befinden sich die Unterschriften
des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Fahrradhersteller wurde am 29.11.1922 gegründet. Neben Fahrrädern wurden auch Kleinmotorfahrzeuge
und Fahrzeugteile produziert und vertrieben. Am 25.06.1924 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfahren eröffnet.
Laufzeit:
16.10.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1439
Titel:
Gehrin: Vornehmster Waschstoff für alle Zwecke der Bekleidung Nur echt mit diesem Garantie Etikett: Garantiert echt Gehrin
Imi. Bastseide, Licht, regen- u. waschechter Seidenglanz
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gelbem Grund und vor einer weißen aufgehenden Sonne die weiß-blaue
Zeichnung von zwei Frauen. Die linke Frau trägt ein Ausgehkleid mit handtasche und Hut, die andere Frau trägt sportliche Kleidung
und hält einen Tennisschläger sowie eine Rose in der Hand Zu lesen ist: "Vornehmster Waschstoff für alle Zwecke der Bekleidung
- Gehrin, nur echt mit diesem Garantie Etikett: Garantiert echt Gehrin, Imi. Bastseide, Licht, regen- u. waschechter Seidenglanz"
Die Marke ist Teil einer sechsteiligen Serie, Serie I, die für 10 Pfennig zu haben ist. Hier handelt es sich um Marke 2 (E).
Alle sechs Marken zusammengenommen ergibt der einzelne Buchstabe am unteren Rand jeder Marke den Namen Gehrin. Über das Produkt
finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1244
Titel:
Reichshauptstadt Berlin, Berlin. Stadtkassenschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Stadtkassenschein über 50 Pfennig der Reichshauptstadt Berlin, ausgestellt am 9.9.1921 in Berlin. Querrechteckig, 5,5cm x
10,5cm, braun verziert. Auf der Rückseite Abbildung eines Berliner Bezirks. Teil einer Reihe
Laufzeit:
9.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-621
Titel:
Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden, Beste Wünsche
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Mühle im Schnee. Auf der Abbildung
sind die Worte "Beste Wünsche!" abgebildet. Unterhalb des Bildes ist "Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden- A" zu lesen.
Über das Unternehmen lassen sich keine weiteren Informationen finden.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1459
Titel:
Kreis Monschau, Monschau. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Kreises Monschau, gültig bis 1.10.1921. Querrechteckig, 6,5cm x 10cm, grün.
Laufzeit:
bis 1.10.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-252
Titel:
Stadt Allstedt, Allstedt. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Allstedt, ausgestellt am 22.12.1920 in Allstedt. Querrechteckig, 4cm x 6cm. Rot guillochiert.
Auf der Vorderseite Abbildung des Wappens von Allstedt, auf der Rückseite Abbildung eines Gebäudes. Gedruckt von: Otto Henning
AG., Greiz
Laufzeit:
22.12.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-180
Titel:
Schwefelsäurewerk Curtius GmbH, Duisburg. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Schwefelsäurewerke Curtius GmbH, ausgestellt am 20.8.1923 in Duisburg. Querrrechteckig, 9,6cm
x 16cm. Braun guillochiert, schwarz verziert.
Laufzeit:
20.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-845
Titel:
E. Green | Sohn GmbH, Köln
Beschreibung:
Die runde Marke hat einen gezahnten Rand. Vor grünem Hintergrund zeigt sie umlaufend in weiß die Aufschrift: "E. Green | Sohn,
G.m.b.H., Cöln". Die Firma "E.Green | Sohn" aus Köln hat offenbar Gleichstromekonomisierer (Rauchgasvorwärmer) hergestellt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1426
Titel:
Rheingaukreis, Rüdesheim am Rhein. Gutschein 20 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 20 Pfennig des Rheingaukreises, ausgestellt am 28.11.1919 in Rüdesheim am Rhein. Querrechteckig, 5cm x 8,5cm,
gelb guillochiert. Gedruckt von: C. Naumann's Druckerei, Frankfurt a/ M.
Laufzeit:
28.11.1919
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-438
Titel:
W. Mettler, Bonn
Beschreibung:
Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt weiße geprägte Schrift auf rotem Grund: "W. Mettler, Bonn". In der Mitte
der Marke befindet sich ein Stern. Über das Unternehmen finden sich keinerlei Informationen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-30
Titel:
Deutsche Reichsbahn, Köln. Gutschein 20 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 20 Millionen Mark der Deutschen Reichsbahn, ausgestellt am 11.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 10,5cm x 15,5cm.
Der Schein ist auf beiden Seiten mit Ausschnitten der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11.8.1919 guillochiert.
Laufzeit:
11.8.1923