Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d15282e2HiDA4web:vz6e7d7bcf-15a0-430a-ac98-1dd8e28474ee.xmlnode.1.1d152826e7d7bcf-15a0-430a-ac98-1dd8e28474ee132193-1212.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1212
Titel:
Handwerkskammer Köln, Köln. Gutschein 1 Million Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Handwerkskammer Köln, ausgestellt am 20.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 16cm. Vorderseite gelb guillochiert mit grünem Zierrahmen. Rückseite Wappen der Maurer, der Zimmerer, in der Mitte zwei Schmiede, darunter die Aufschrift: "Gott segne das ehrbare Handwerk!". Gedruckt von: Fritz Elsner, Köln
Laufzeit:
20.8.1923
d15286e2HiDA4web:vz6e881fae-fa75-42a6-bb43-d69cdbc3e5d5.xmlnode.1.1d152866e881fae-fa75-42a6-bb43-d69cdbc3e5d51322138-1158.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1158
Titel:
Kessler-Sekt, G.C. Kessler | Co., Esslingen
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor rostrotem Grund den kolorierten Druck zweier laufender Kellner, die zwischen sich einen roten Sektkühler mit einer Flasche Kessler-Sekt tragen. In dem das Bild umlaufenden schwarzen Rahmen ist in weißer Schrift zu lesen: "Kessler-Sekt, G.C. Kessler | Co., Esslingen" Die Sektkellerei Kessler wurde 1826 von Georg Christian von Kessler in Esslingen gegründet. Die Marke wurde 1904 von dem "Simplicissimus"-Karikaturist Josef Benedikt Engl (1867-1907) entworfen. Die beiden herbeieilenden (Piccolos - so wurden damals junge Kellner in der Gastronomie/Hotellerie bezeichnet) sind noch heute das Markensymbol des Sektkellerei.
Laufzeit:
1904
d15290e2HiDA4web:vz6e8a13bc-2669-4032-bee3-2a2f9126bd68.xmlnode.1.1d152906e8a13bc-2669-4032-bee3-2a2f9126bd68132393-971.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-971
Titel:
Stadt Gnoien, Gnoien. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Malchin, gültig bis 15.2.1922. Hochrechteckig, 10cm x 7cm.
Laufzeit:
bis 15.2.1922
d15294e2HiDA4web:vz6e8d020a-49b0-4bcb-bc42-0c5fcd79e603.xmlnode.1.1d152946e8d020a-49b0-4bcb-bc42-0c5fcd79e6031324
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-39
Titel:
Motoren- Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim. Aktie Nr. 03847
Beschreibung:
Aktie Nr. 03847 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Motoren- Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz, Abt. stationärer Motorenbau, ausgestellt am 18.7.1942 in Mannheim. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Braun guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
18.7.1942
d15298e2HiDA4web:vz6e9a2989-6a04-4d73-86d7-58a0ca73d8ec.xmlnode.1.1d152986e9a2989-6a04-4d73-86d7-58a0ca73d8ec1325297-111_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-111
Titel:
Carl Fritz Romünder G.m.b.H., Remscheid-Hasten. Katalog Werkzeuge
Beschreibung:
Katalog Werkzeuge der Carl Fritz Romünder G.m.b.H., Remscheid-Hasten.
Laufzeit:
1927
d15302e2HiDA4web:vz6eaf7778-81cc-4aff-a572-9293d29e5028.xmlnode.1.1d153026eaf7778-81cc-4aff-a572-9293d29e5028132693-209.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-209
Titel:
Stadt Frankfurt a.M., Frankfurt am Main. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Frankfurt am Main, ausgestellt am 1.11.1919 in Frankfurt am Main. Querrechteckig, 5,5cm x 8cm. Braun guillochiert. Gedruck von: Druckerei R. TH. Hauser | Co., Frankfurt a.M.
Laufzeit:
1.11.1919
d15306e2HiDA4web:vz6eb4e764-bf37-432c-9090-c9da3ebb6f8b.xmlnode.1.1d153066eb4e764-bf37-432c-9090-c9da3ebb6f8b132793-124.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-124
Titel:
Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgebung e.V., Düren. Gutschein 1 Million Mark
Beschreibung:
Notgeldschein über 1 Million Mark der Vereinigung der Industriellen von Düren und Umgebung e.V., ausgestellt am 3.8.1923 in Düren. Querrechteckig, 10,2cm x 14,5cm, grün und rot guillochiert.
Laufzeit:
3.8.1923
d15310e2HiDA4web:vz6ec71c04-32cd-4828-ad77-be88b1cb7632.xmlnode.1.1d153106ec71c04-32cd-4828-ad77-be88b1cb7632132893-1114.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1114
Titel:
Badeverwaltung Ardensee, Ardensee. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Badeverwaltung Ardensee, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d15314e2HiDA4web:vz6ecbbe89-77ff-4791-bd26-dd00e2987d51.xmlnode.1.1d153146ecbbe89-77ff-4791-bd26-dd00e2987d511329138-303.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-303
Titel:
Westdeutsche Fachschau für das Gaststätten- und Hotelgewerbe, Gast und Gastgewerbe, Essen 1961, 6.-14. Mai Wir stellen aus
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt schwarze und weiße Schrift auf orangefarbenem Grund: "Westdeutsche Fachschau für das Gaststätten- und Hotelgewerbe, Gast und Gastgewerbe, Essen 1961, 6.-14. Mai, Wir stellen aus" Außerdem ist ein stilisiertes schwarz-weißes Männchen zu sehen, das eine lachende Suppenschüssel als Kopf hat, in der linken Hand einen Zimmerschlüssel trägt und in der rechten ein Tablett mit drei verschiedenen Gläserarten.
Laufzeit:
06.05.1961 - 14.05.1961
d15318e2HiDA4web:vz6ecd3852-1adf-46e1-8b19-505ab14d0be4.xmlnode.1.1d153186ecd3852-1adf-46e1-8b19-505ab14d0be41330
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-396
Titel:
Heinrich Hickstein, Köln. Werbezettel und Materialproben Herkules Transportbänder
Beschreibung:
Werbezettel für Herkules Transportbänder sowie 2 Materialproben der Bänder der Firma Heinrich Hickstein aus Köln.
Laufzeit:
1937
d15322e2HiDA4web:vz6ecfd56f-6c8e-4d98-a653-06daf9b10d60.xmlnode.1.1d153226ecfd56f-6c8e-4d98-a653-06daf9b10d60133193-1027.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1027
Titel:
Stadt Lübtheen, Lübtheen. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Lübtheen, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 7,5cm x 11cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d15326e2HiDA4web:vz6ee0baa4-70da-47c0-8f92-7c7894b74a08.xmlnode.1.1d153266ee0baa4-70da-47c0-8f92-7c7894b74a08133280-1-162.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-162
Titel:
Rheinlandloge e.V., Köln, Darlehen 500 Mk.
Beschreibung:
Das Dokument ist 15,5cm hoch und 25,2cm breit. Es hat einen schwarzen, ornamentierten Rahmen und einen blauen, guillochierten Hintergrund. Die Ecken des Rahmens schmücken vier Davidssterne, sowie ein großer Stern in der Mitte des oberen Rahmens mit der Inschrift: "UOBB". Das Dokument hat die Aufschrift: "Die Rheinlandloge EV in Köln, bescheinigt, von Herrn Wilhelm Seldis, Köln, ein mit 4 1/2 % verzinsliches Darlehen von, Mk. 500.- (fünfhundert- Mark) empfangen zu haben., Köln, den 1 Oktober 1921. No. 1116" Darunter befinden sich die Unterschriften des Präsidenten un des protokollierenden Sekretärs. Es befindet sich eine gelbe Stempelmarke für eine Mark auf der rechten Dokumentseite, außerdem ein blauer Stempel mit der Aufschrift: "Hierzu 1,- zur Hauptausfertigung in Marken entw [...] Köln, 20. Mai 1922, Finanzamt Köln und [...] Land in Köln." sowie drei unleserliche runde Stempel in schwarzer Tinte. Auf dem unteren Rand steht: "M. DuMont Schauberg, Köln, 22.1258.". Der Unabhängige Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, die im Jahr 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet wurde. Sie widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von Bnai Brith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten.
Laufzeit:
01.10.1921
d15330e2HiDA4web:vz6ee36218-3c0b-4c67-ac1d-ebaaf918b9ca.xmlnode.1.1d153306ee36218-3c0b-4c67-ac1d-ebaaf918b9ca133380-1-79.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-79
Titel:
Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, Frankfurt. Aktie Nr. 2704
Beschreibung:
Aktie Nr. 2704 über Eintausend Reichsmark, Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, Frankfurt a.M., Dezember 1929. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.1929
d15334e2HiDA4web:vz6eeeed47-1dbd-469d-a35a-fa4e9ef21e57.xmlnode.1.1d153346eeeed47-1dbd-469d-a35a-fa4e9ef21e571334138-1527.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1527
Titel:
Dampfcaffeebrennerei Dubelmann | Cie., Düsseldorf, Garantiert reiner gebr. Caffee, hergestellt unter Controlle des Vorstehers des städtischen Nahrungsmittel Untersuchungs Amtes Dr. Loock, Düsseldorf
Beschreibung:
Die querovale Marke mit weißem Rand zeigt weiße Schrift auf blauem Grund: "Dampfcaffeebrennerei Dubelmann | Cie., Düsseldorf, Garantiert reiner gebr. Caffee, hergestellt unter Controlle des Vorstehers des städtischen Nahrungsmittel Untersuchungs Amtes Dr. Loock, Düsseldorf" Über das Unternehmen finden sich keine weiteren Hinweise.
Laufzeit:
o.J.
d15338e2HiDA4web:vz6ef0e6f8-9dbd-446d-b3db-1eae0f9c311f.xmlnode.1.1d153386ef0e6f8-9dbd-446d-b3db-1eae0f9c311f1335
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-4
Titel:
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf. 8% Goldpfandbrief Nr. 1743
Beschreibung:
8% Goldpfandbrief 3. Ausgabe Buchstabe B Nr. 1743 mit einem Nennwert von 500 Goldmark der Landesbank der Rheinprovinz, ausgestellt am 2.1.1930 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rahmen lila guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
2.1.1930
d15342e2HiDA4web:vz6ef1df8e-693e-4c45-a9c9-7a5bdc150090.xmlnode.1.1d153426ef1df8e-693e-4c45-a9c9-7a5bdc150090133693-863.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-863
Titel:
Stadt Weida, Weida. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 10 Pfennig der Stadt Weida, ausgestellt am 30.9.1921 in Weida. Querrechteckig, 4cm x 6cm. Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Laufzeit:
30.9.1921
d15346e2HiDA4web:vz6ef6b326-eb81-466d-9f0a-8587b3e2419c.xmlnode.1.1d153466ef6b326-eb81-466d-9f0a-8587b3e2419c133793-607 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-607
Titel:
Markt Berchtesgaden, Berchtesgaden. Gutschein 20 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 20 Pfennig des Marktes Berchtesgaden, ausgestellt am 13.8.1920 in Berchtesgaden. Querrechteckig, 5cm x 9cm. Gedruckt von: Meindl, München-Pasing
Laufzeit:
13.8.1920
d15350e2HiDA4web:vz6efe0a1c-34a9-49b2-ad56-2b48be2a11f9.xmlnode.1.1d153506efe0a1c-34a9-49b2-ad56-2b48be2a11f9133893-548.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-548
Titel:
Heimatbund Lohengau, Soltau. Notgeldschein 80 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 80 Pfennig des Heimatbundes Lohengau, ausgegeben in Soltau, einzulösen bis 12.1921. Querrechteckig, 7,5cm x 10,5cm.
Laufzeit:
bis 12.1921
d15354e2HiDA4web:vz6f000037-fe1a-4626-852f-1070fc02fcea.xmlnode.1.1d153546f000037-fe1a-4626-852f-1070fc02fcea133993-1795.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1795
Titel:
Stadt Iserlohn, Iserlohn. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark der Stadt Iserlohn, ausgestellt am 1.7.1921 in Iserlohn. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Rückseite hochrechteckig. Auf der Vorderseite Abbildung von Graf Engelbert von der Mark. Auf der Rückseite Aufschrift: "Dieser Schein ist den Sammlern von Notgeld gewidmet und nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt."
Laufzeit:
1.7.1921
d15358e2HiDA4web:vz6f014b19-65e0-464d-a7d9-76f30e78812e.xmlnode.1.1d153586f014b19-65e0-464d-a7d9-76f30e78812e134093-1606.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1606
Titel:
Stadtsparkasse Bielefeld, Bielefeld. Platzanweisung 50 Pfennig
Beschreibung:
Platzanweisung über 50 Pfennig der Stadtsparkasse Bielefeld, ausgestellt am 15.5.1921in Bielefeld. Querrechteckig, 6cm x 9cm, blau und rot.
Laufzeit:
15.5.1921