Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-28
Titel:
Dritte 5 1/2%. österreichische Kriegsanleihe, Wien. Zinsencoupon Nr. 055,014, Serie D
Beschreibung:
Zinsencoupon Nr. 055,014, Serie D zahlbar am 1. Jul. 1919 mit 55K, Dritte 5 1/2%. österreichische Kriegsanleihe, Wien. Guillochiert.
Querrechteckig, 3,6cm x 8,9cm.
Laufzeit:
1.7.1919
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-561
Titel:
Hoffmann's Stärke, Schloß Wildegg
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand von Hoffmann's Stärkefabriken, Bad Salzufflen, zeigt eine kolorierte Federzeichnung
von Schloss Wildegg. Unter dem schwarzen Schriftzug mit dem Markennamen ist auf der rechten Seite das Logo der Firma abgebildet;
eine sitzende weiße Katze, die sich die Pfote leckt. Das 1850 als Stärke-Fabrik bei Salzuflen gegründete und ab 1887 Hoffmanns
Stärkefabriken genannte Industrieunternehmen war das älteste seiner Art in Bad Salzuflen im heutigen Nordrhein-Westfalen.
Gegründet wurde das Unternehmen von Heinrich Salomon Hoffmann (1794-1852). Nach 1880 stieg das Unternehmen zum größten europäischen
Stärkeproduzenten auf. Bis zur Schließung des Standorts im Jahr 1990 wurden im Bereich der Chemie- und Lebensmittelindustrie
hauptsächlich Wäschestärke und Speisestärke hergestellt bzw. verfeinert.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1123
Titel:
Kohler Chocolat - Gala Peter Genève et le Mont-Blanc
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie von Genf mit dem Mont-Blanc im Hintergrund
(Genève et le Mont-Blanc). Zu sehen ist die Mont-Blanc-Brücke. Der Produktname "Gala Peter" sowie der Unternehmensname "Chocolat
Kohler" sind am unteren Rand des Bildes angegeben. 1867 gründete Daniel Peter (1836-1919), der als Erfinder der Milchschokolade
gilt, das Unternehmen Peter-Cailler et Compagnie in Vevey, Schweiz. Das Unternehmen lief schlecht, daher versuchte Peter ein
neues Produkt mit Hilfe seines Freundes Henri Nestlé und dessen Milchpulver zu kreieren. 1875 schließlich hatte er eine aus
Kakao, Zucker und Kondensmilch bestehende Schokolade entwickelt, die beim Publikum zu einem Großerfolg wurde. 1887 wurde eine
verfeinerte Milchschokolade unter dem Markennamen Gala Peter lanciert. 1901 baute Peter die heute noch bestehende Fabrik in
Orbe. 1904 fusionierte Peter-Cailler et Compagnie mit Kohler, 1911 taten sich die beiden mit Cailler (dem Schokoladenunternehmen
der Familie seiner Frau) zusammen, um auf den internationalen Märkten bestehen zu können. Der Unternehmenssitz befand sich
in Lausanne. 1929 erfolgte der Zusammenschluss der Schokoladenfabrikanten Peter, Cailler, Kohler mit Nestlé.
Laufzeit:
nach 1904
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1830
Titel:
Stadt Detmold, Detmold. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Detmold, ausgestellt August 1920 in Detmold. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Teil einer Reihe,
angelehnt an das Lied: "Die Teutoburger-Schlacht", eine humoristische Erzählung über die Varusschlacht von Josef Victor Scheffel
aus dem Jahr 1849, hier Nr. 9 Gedruckt von: Ratsdruckerei R. Dulce, Künstlerdruck, Glauchau (Sachs.)
Laufzeit:
8.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-849
Titel:
Stadt Stützerbach, Stützerbach. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Stützerbach, ausgestellt im Juni 1921 in Stützerbach. Querrechteckig, 6cm x 8cm, grün-braun.
Laufzeit:
6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-714
Titel:
Stadt Alzey, Alzey. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Alzey, ausgestellt am 1.2.1921 in Alzey. Querrechteckig, 5cm x 7cm, grün. Gedruckt von:
Kranzbühler, Worms
Laufzeit:
1.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1264
Titel:
Verband Nationalgesinnter Soldaten, Berlin. Gutschein 200 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 200 Pfennig des Verbandes Nationalgesinnter Soldaten, Berlin, gültig bis 20.4.1922. Querrechteckig, 7cm x 10cm.
Auf der Vorderseite Deutsche Ehrendenkmünze mit Kampfabzeichen. Auf der Rückseite Darstellung vom Kaiserschloß in Posen.
Laufzeit:
bis 20.4.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1399
Titel:
Stadt Schwanenbeck, Schwanenbeck. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Schwanenbeck, ausgestellt am 1.4.1921 in Schwanenbeck. Querrechteckig, 5cm x 7,5cm. Gedruckt
von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
1.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1213
Titel:
Handwerkskammer Köln, Köln. Gutschein 10.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 10.000 Mark der Handwerkskammer Köln, ausgestellt am 20.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 16cm. Vorderseite
grün guillochiert mit braunem Zierrahmen. Rückseite Wappen der Schuhmacher, der Schneider, in der Mitte zwei Schmiede, darunter
die Aufschrift: "Gott segne das ehrbare Handwerk!". Gedruckt von: Fritz Elsner, Köln
Laufzeit:
20.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-140
Titel:
Farbenfabrik vorm. Friedr. Bayer | Co., Leverkusen. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Farbenfabrik vorm. Friedr. Bayer | Co., ausgestellt am 1.10.1923 in Leverkusen. Querrechteckig,
7,4cm x 11,9cm. Die Vorderseite ist mit dem Namen "Bayer" in blau guillochiert. Auf der linken Seite ist das Firmenzeichen
dargestellt, ein geflügelter, stehender Löwe, der in seiner rechten Pfote einen Hermesstab hält, und mit der linken auf einem
Globus steht. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls das Firmenzeichen in blassem grün.
Laufzeit:
1.10.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-22
Titel:
Gemeinde Benrath, Düsseldorf. Notgeldschein 1 Millionen Mark
Beschreibung:
Notgeldschein über 1 Millionen Mark der Gemeinde Benrath, ausgestellt am 15.8.1923 in Benrath (Düsseldorf). Querrechteckig,
9cm x 14cm. Die Vorderseite ist orange guillochiert und trägt das Wappen der Gemeinde Benrath. Auf der Rückseite ist in orange
eine Darstellung von Schloss Benrath abgebildet.
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-201
Titel:
Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg. Aktie Nr. 187771
Beschreibung:
Aktie Nr. 187771 über Hundert Deutsche Mark, Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg April 1975. Guillochiert. Querrechteckig,
21,1cm x 29,9cm.
Laufzeit:
04.1975
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-PS1
Laufzeit:
vor 1945
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1822
Titel:
Stadt Detmold, Detmold. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Detmold, ausgestellt August 1920 in Detmold. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Teil einer Reihe,
angelehnt an das Lied: "Die Teutoburger-Schlacht", eine humoristische Erzählung über die Varusschlacht von Josef Victor Scheffel
aus dem Jahr 1849, hier Nr. 1. Gedruckt von: Ratsdruckerei R. Dulce, Künstlerdruck, Glauchau (Sachs.)
Laufzeit:
8.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-339
Titel:
Ohler, Juwelier und Uhrmachermeister, Köln. Werbekarten
Beschreibung:
Zwei kleine Kunststoffkarten, auf der Rückseite jeweils Lineal und Kalender der Jahre 1964 und 1965
Laufzeit:
1964-1965
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-15
Titel:
Stadt Düsseldorf, Düsseldorf. Gutschein 1 Million Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Stadt Düsseldorf, ausgestellt am 15.8.1923 in Düsseldorf. Querrechteckig, 10,5cm x 16cm.
Die Vorderseite ist grün und lila guillochiert mit einer Darstellung des Düsseldorfer Wappentiers, einem aufgerichteten, doppelgeschwänzten,
gekrönten und bewehrten Löwen mit einem gesenkten Anker in den Pranken. Auf der Rückseite ist eine Darstellung der alten Oberkasseler
Brücke aus Düsseldorf. Die Brücke wurde wie alle anderen Düsseldorfer Brücken auch am 3. März 1945 von der Wehrmacht gesprengt.
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-566
Titel:
Stadt Dornburg, Dornburg. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 10 Pfennig der Stadt Dornburg, ausgestellt am 1.9.1921 in Dornburg. Ausgestellt am 1.9.1921 in Dornburg. Querrechteckig,
4,5 x 6,5 cm. Grün.
Laufzeit:
1.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-256
Titel:
BKS Gesellschaft m.b.H. Velbert. Prospekt BKS Gabelstapler YALE VDP-20G
Beschreibung:
Prospekt "Der große Kleine meldet sich wieder!" für den YALE Gabelstapler VDP-20G von der BKS GmbH aus Velbert.
Laufzeit:
1970
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1316
Titel:
Stadt Halle, Halle. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Halle. Querrechteckig, 5,8cm x 6cm. Auf der Rückseite befindet sich die Darstellung des
Waisenhauses von Aug. H. Francke erbaut im Jahre 1698. Teil einer Reihe
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-787
Titel:
Stadt Jülich, Jülich. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig zur Entnahme von Waren in städtischen Verkaufsstellen in Jülich, ausgestellt am 16.4.1917 in Jülich.
Querrechteckig, 6cm x 10cm, blau guillochiert.
Laufzeit:
16.4.1917