Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-563
Titel:
Hans Klucken G.m.b.H., Essen (Ruhr). Werbezettel Büromöbel
Beschreibung:
Werbezettel für Büromöbel der Hans Klucken G.m.b.H., aus Essen (Ruhr).
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1343
Titel:
Stadt- Sparkasse Potsdam, Potsdam. Anweisung 50 Pfennig
Beschreibung:
Anweisung über 50 Pfennig der Stadt- Sparkasse Potsdam, ausgestellt am 28.11.1921 in Potsdam. Hochrechteckig, 9,5cm x 6cm,
gelb und braun. Auf der Rückseite Darstellung von Soldaten: "Heufresser". Teil einer Reihe: 1
Laufzeit:
28.11.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-534
Titel:
Maschinenfabrik Peter Pfennigsberg G.m.b.H., Düsseldorf-Oberkassel. Matern- Verzeichnis Constructa
Beschreibung:
Matern- Verzeichnis für Händler für die Constructa Waschmaschine der Maschinenfabrik Peter Pfennigsberg G.m.b.H., Düsseldorf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1159
Titel:
Oesterreichisch-ungarischen Bank, Wien. Gutschein 1 Krone
Beschreibung:
Gutschein über 1 Krone der oesterreichisch-ungarischen Bank, ausgestellt am 2.1.1922 in Wien. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
2.1.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-16
Titel:
Lothringer Hütten- und Bergwerks- Verein Aktien- Gesellschaft, Berlin. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 119171- 119173, 119178 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Lothringer Hütten- und Bergwerks- Verein
Aktien- Gesellschaft, ausgestellt im Mai 1921 in Berlin. Hochrechteckig, 37cm x 26,7cm. Grün guillochiert. "Bezugsrecht 1923
ausgeübt", "Klöckner- Werke Aktiengesellschaft laut Generalversammlungsbeschluss vom 9. Februar 1923.", "Umgestellt auf RM
600 .-, Sechshundert Reichsmark".
Laufzeit:
5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1240
Titel:
A. Mannesmann Remscheid, Feilen- u. Gussstahl-Fabrik
Beschreibung:
Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt eine weiße geprägte Windmühle in der Mitte mit weißer geprägter Schrift
drumherum: "A. Mannesmann Remscheid, Feilen- u. Gussstahl-Fabrik" Die Feilen- u. Gussstahl-Fabrik war im Jahr 1835 im Besitz
von Arnold Mannesmann, der unter seinem Namen den elterlichen Betriebs der Feilenherstellung weiter führte. In diesem Jahr
trat sein Bruder Reinhard mit in den Betrieb ein. Die Brüder bauten das Unternehmen in den Folgejahren weiter aus. 1847/48
errichtete die Firma Mannesmann ein Stahlwerk. Mit Hilfe eines engl. Meisters stellten die Brüder 1853 das Stahlwerk auf Tiegel-Gußstahl
um, der als „Diamantstahl berühmt geworden ist. Der Betrieb ist fortan als „Feilen- und Guß-Stahl-Fabrik ausgewiesen. Nach
dem 2. Weltkrieg wurde die Herstellung von Feilen eingestellt und das Unternehmen entwickelte sich seither als Hersteller
von hochpräzisen Baugruppen und Einzelteilen für Werkzeugmaschinen. In der anderen Fabrikhälfte - die Brüder hatten sich 1888
getrennt, produzierten aber noch in der gleichen Fabrik unterschiedliche Produkte - stellte Reinhard Mannesmann nahtlose Rohre
her. Das Unternehmen ist seit 1952 als Mannesmann AG, Düsseldorf, bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1001
Titel:
Siegerin - allerfeinste Sahnen-Margarine - Hamburg, Rathaus
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf weißem Grund ein hochovales Feld. Darin ist vor orangefarbenem Himmel
der taupefarben kolorierte Druck des Hamburger Rathauses zu sehen. Ober- und unterhalb des Bildes ist in taupefarbener Schrift
in einem schwarzen Feld zu lesen: "Siegerin - allerfeinste Sahnen-Margarine" Die Familie Jurgens stammt aus Südlimburg; sie
waren im Butterhandel und nach 1870 auch im Butter export tätig - insbesondere nach Süddeutschland, Österreich und England.
Ende der 1860er Jahre war Jurgens der größte Butterhändler in Europa. Nach dem Kauf des Patents von Hippolyte Mège-Mouriès
- dem Erfinder der Margarine - 1871 gründeten Anton Jurgens und seine Söhne Jan, Hendrikus und Arnoldus die Firma Anton Jurgens
Margarinefabrieken in Goch. Jurgens erwarb später zahlreiche Margarineproduktionsstätten in Deutschland. Im Jahr 1927 verschmolzen
die Familien Jurgens und Van den Bergh ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine Unie sowie ihre britischen
Geschäfte unter dem Namen Margarine Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige der beiden Unternehmen zwei Jahre
später, am 19. Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH. Diese ging später durch eine
Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-632
Titel:
Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden Klausenburg, Nr. 8, Geburtshaus des Königs Matyas
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt die kolorierte Fotografie des Geburtshauses des ungarischen
Königs Matthias Corvinus (ungarisch Mátyás, König von Ungarn und Kroatien von 1469 bis 1490) in der siebenbürgischen Stadt
Kolozsvár (Klausenburg). Unterhalb des Bildes ist "Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden- A" zu lesen. Die Marke ist Teil
der Sammelreihe "Klausenburg", Bild 8. Über das Unternehmen lassen sich keine weiteren Informationen finden.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1245
Titel:
Ernst Ehlis, Remscheid-Schlepenpohl
Beschreibung:
Die runde Marke mit blauem siegelförmigem Rand zeigt blaue geprägte Schrift auf silberneme Grund: "Ernst Ehlis, Remscheid-Schlepenpohl"
In der Mitte ist ein Monogramm mit den Buchstaben EE zu sehen. Die Feilenfabrik Ehlis wurde 1829 von Peter Ehlis als Familienunternehmen
in Remscheid gegründet. Die Fabrik befand sich bis zum Tode von Ernst Ehlis im Jahr 2015 im Besitz der Familie Ehlis, die
hier in traditionellem Schmiedehandwerk Feilen herstellen ließ.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-766
Titel:
Westdeutsche Gummicompagnie mbh, Düsseldorf Trilby | Briton, Gummiabsätze, Gummiecken Musterschutz Nr. 3024
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck eines dunkelhäutigen Mannes,
der ein orangefarbenes Schild vor sich hält, auf dem für Trilby und Briton Absätze geworben wird. Das Bild befindet sich in
einem rotumrahmten, hellblauen runden Feld. Ober- und unterhalb des Bildes sind in großen weißen Buchstaben die Produktnamen
"Trilby" und "Briton" abgebildet, darunter in einem hellblauen Feld "Westdeutsche Gummicompagnie m.b.H. Düsseldorf". Produziert
wurde die Marke von A. Braun | Co. Karlsruhe. Über das Unternehmen lassen sich keine weiteren Informationen ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1761
Titel:
Kreis Erkelenz, Erkelenz. Gutschein 5 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 5 Mark des Kreises Erkelenz, ausgestellt am 12.11.1918 in Erkelenz. Querrechteckig, 8cm x 12,5cm, blau guillochiert.
Gedruckt von: La Ruelle'sche Lith. Anst. (Inh. Jos. Deterre), Aachen
Laufzeit:
12.11.1918
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1608
Titel:
Stadtsparkasse Bielefeld, Bielefeld. Platzanweisung 50 Pfennig
Beschreibung:
Platzanweisung über 50 Pfennig der Stadtsparkasse Bielefeld, ausgestellt am 15.5.1921in Bielefeld. Querrechteckig, 6cm x 9cm,
blau und rot.
Laufzeit:
15.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-462
Titel:
Ernst van Treeck, Düsseldorf, Cölnstr. 43a Hervorragende Qualitäten in Cigarren und Cigaretten grose Umsatz-kleiner Nutzen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf dunkelblauem Grund den kolorierten Druck einer geöffneten Schachtel
Zigarren, in deren Deckel zu lesen ist "Alles gereift nach Napoleon-Cigarren". Darüber steht "Cigarren Cigaretten Tabake"
in weißen Buchstaben. Die Schachtel steht auf einem blau-orangefarbenen Schachbrettmuster. In einem orangefarbenen Feld darüber
ist zu lesen "Ernst van Treeck, Düsseldorf, Cölnerstr. 43a" In einem weiteren orangefarbenen Feld am unteren Rand der Marke
ist zu lesen "Hervorragende Qualitäten in Cigarren und Cigaretten grose Umsatz-kleiner Nutzen" Über das Geschäft lassen sich
keine weiteren Informationen ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1584
Titel:
Gemeinde Süderbrarup, Süderbrarup. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Gemeinde Süderbrarup. Querrechteckig, 7cm x 10cm, braun-orange.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-233
Titel:
Düsseldorfer Lotterie, Lose á 3-, Ziehung am 15. u. 16. Oktober 1913. Hauptgewinn im Werte von M. 50,000
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund ein weißes Feld mit der Aufschrift "Lose á 3-,
Düsseldorfer Lotterie, Ziehung am 15. u. 16. Oktober 1913. Hauptgewinn im Werte von M. 50,000". In den beiden oberen Ecken
ist das Düsseldorfer Wappen abgebildet, ein gekrönter Löwe, der einen Anker in den Pfoten hält. Produziert wurde die Marke
von Lith. Ed. Zeppernick, Dresden-A. 16
Laufzeit:
1913
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-25
Titel:
Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft, Essen. 9 Stammaktien
Beschreibung:
9 Stammaktien mit den Nrn. 100341, 110483, 116639, 116642, 120476- 120478, 120480, 120481, mit einem Nennwert von 200 Reichsmark
der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft, ausgestellt im Juni 1942 in Essen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Blau guillochiert,
mit Prägestempel.
Laufzeit:
6.1942
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1218
Titel:
Ausstellung für Säuglings- u. Kinder-Pflege, Solingen. September 1908
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf blauem Grund die weiß-blaue Zeichnung einer Frau in antikem
Gewand, die vor der Wiege eines Säuglings kniet. Ober- und unterhalb des Bildes ist in weißer Schrift zu lesen: "Ausstellung
für Säuglings- u. Kinder-Pflege, Solingen. September 1908."
Laufzeit:
09.1908
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-211
Titel:
Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft, Berlin. Vorzugsanteile Nr. 57646/ 57650, Serie II
Beschreibung:
Vorzugs- Anteilschein Nr. 57646/ 57650, Serie II in der Höhe von Fünfzig Reichsmark der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft,
Berlin, 12.9.1925. Guillochiert, mit Prägestempel. Querrechteckig, 29,9cm x 21,2cm.
Laufzeit:
12.09.1925
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1303
Titel:
Stadt Pössneck, Pössneck. Notgeld 75 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 75 Pfennig der Stadt Pössneck. Querrechteckig, 7,8cm x 11,2cm Auf der Rückseite Darstellung einer Weihnachtsfeier
in Pössneck. Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1229
Titel:
Thale im Harz, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Gebirgskurortes Thale am Harz, ausgestellt 1921-1922 in Thale. Querrechteckig, 9,1cm x 13,7cm.
Vorderseite grün guillochiert. Rückseite zeigt Photographie des Rathauses und Wohlfahrtsgebäudes (früher Hotel Zehnpfund).
Laufzeit:
1921-1922