Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-074
Titel:
Ehrenurkunde. Gerhard Teelen. 40-jährige Tätigkeit bei Stock | Hausmann, Homberg. Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg-Wesel. Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
16.12.1948
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-307
Titel:
Camping '62, Bundesfachschau des Deutschen Camping-Clubs e.V. 9. Deutsche Camping-Ausstellung mit internationaler Beteiligung
Grosse internationale Bootsschau
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt weiße und gelbe Schrift auf blauem Grund: "Camping 62', grosse internationale Bootsschau,
Essen, 7.-15. April, 9. Deutsche Camping-Ausstellung mit internationaler Beteiligung" Außerdem ist in der Mitte der Marke
das Logo der Messe zu sehen, ein weißes C in einem hellgrünen Kreis, das ein stilisiertes schwarz-weißes Zelt umrahmt. Mittlerweile
ist der Name der Messe "Reise + Camping".
Laufzeit:
07.04.1962 - 15.04.1962
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1888
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Hamburg, Hauptgebäude Universität
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des 1911 errichteten Hauptgebäudes der
Universität Hamburg. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo
zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe!
- Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!".
Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen
138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische
Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-737
Titel:
Stadt Segeberg, Segeberg. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig des Solbades Stadt Segeberg, ausgestellt am 18.12.1920 in Segeberg. Querrechteckig, 5,5cm x 9cm. Gedruckt
von: Gebrüder Borchers G.m.b.H., Lübeck
Laufzeit:
18.12.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-103
Titel:
Kölner Fahrrad- und Motorzeug Aktiengesellschaft, Köln. Dividendenscheine Aktie Lit. A, Nr. 10570
Beschreibung:
Dividendenscheine zur Aktie Lit. A, Nr. 10570, für die Jahre 1923-1932, sowie ein Erneuerungsschein der Kölner Fahrrad- und
Motorzeug Aktiengesellschaft, Köln.
Laufzeit:
16.10.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-514
Titel:
August Lepper, Maschinen- und Apparatebau G.m.b.H., Honnef. Preislisten Matura Waschautomaten
Beschreibung:
Preislisten für Matura Waschautomaten der August Lepper, Maschinen- und Apparatebau G.m.b.H. aus Honnef.
Laufzeit:
1.12.1956
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-168
Titel:
Zur Errichtung eines Kaiser-Friedrich-Denkmals, Bochum 1908
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf fliederfarbenem Grund den monochromatisch roten Stich von Kaiser
Friedrich III., Deutscher Kaiser (im sogenannten Dreikaiserjahr 1888) und König von Preußen. Oberhalb des Bildes ist eine
schwarze Abbildung der mittelalterlichen Reichskrone zu sehen, darunter ist zu lesen: "Zur Errichtung eines Kaiser-Friedrich-Denkmals,
Bochum 1908". Der Wert der Marke ist 2 Pfennig. Umrahmt wird das Bild von weiß-fliederfarbener Pflanzenornamentik.
Laufzeit:
1908
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-857
Titel:
Kreise Heiligenstadt und Worbis. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Kreise Heiligenstadt und Worbis, ausgestellt am 1.7.1919. Querrechteckig, 6,5cm x 10cm. Gedruckt
von: A.Schwarz, Lindenberg Allgäu
Laufzeit:
1.7.1919
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1985
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Wilhelmshaven, Rathaus
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des 1928 bis 1929 errichteten Rathauses
von Wilhelmshaven in der Frontalansicht. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon
ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen
war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen.
- Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der
Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband
für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-47
Titel:
Düsseldorfer Baubank, Düsseldorf. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 636, 657, 659, 660 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Düsseldorfer Baubank, ausgestellt am 1.5.1898
in Düsseldorf. Querrechteckig, 26,7cm x 35. Guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Reichs- Stempel- Abgabe, Eins
vom Hundert", "Umgestellt auf RM 400,-, Vierhundert Reichsmark", "Bezugsrecht 1921 ausgeübt", "Bezugsrecht 1922 ausgeübt".
Laufzeit:
1.5.1898
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-70
Titel:
6% Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Stuttgard. Bescheinigung Nr. 205081
Beschreibung:
Bescheinigung Nr. 205081 Stuttgarter Kassen-Verein und Effektengirobank AG vom 25.07.1935 über Wertpapier Nr. 2194, 6% Deutscher
Sparkassen- und Giroverband, Stuttgart, im Nennwert von 1.000 Dollar, ausgestellt am 1.06.1928. Querrechteckig, 21,1cm x 30cm.
Laufzeit:
25.07.1935
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1824
Titel:
Stadt Detmold, Detmold. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Detmold, ausgestellt August 1920 in Detmold. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Teil einer Reihe,
angelehnt an das Lied: "Die Teutoburger-Schlacht", eine humoristische Erzählung über die Varusschlacht von Josef Victor Scheffel
aus dem Jahr 1849, hier Nr. 3 Gedruckt von: Ratsdruckerei R. Dulce, Künstlerdruck, Glauchau (Sachs.)
Laufzeit:
8.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-140
Titel:
Max Franzky, Köln. Preisliste über Brandmal-, Kerschnitz- und Laubsägekasten
Beschreibung:
Preisliste über Brandmal-, Kerschnitz- und Laubsägekasten, Werkzeugschränke und -kasten, Kinderartikel und Christbaumständer
der Firma Max Franzky aus Köln.
Laufzeit:
um 1900
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-064
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Die Industrie- und Handelskammer zu Köln spricht Herrn Johann Schumacher aus Anlass der fünfundzwanzigjährigen
ununterbrochenen Tätigkeit bei der Fa. Siemens Schuckert- Werke AG, Zweigniederlassung Köln, die herzlichsten Glückwünsche
aus ... Unterschrift: Präsident Dr. Franz Greiß; Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Hilgermann
Laufzeit:
09.09.1949
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-431
Titel:
Decker | Cie., Essig-Essenz, Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. Sie zeigt vor rotem und weißen Hintergrund eine Flasche mit der
Aufschrift:"Essig-Essenz, 80% Stärke 80%. Vorsicht". Oberhalb der Flasche steht in weiß und schwarz auf rotem Grund:"Decker
| Cie, Köln a/Rh.". Unterhalb der Flasche steht:"Essig-Essenz".
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1826
Titel:
Stadt Detmold, Detmold. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Detmold, ausgestellt August 1920 in Detmold. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Teil einer Reihe,
angelehnt an das Lied: "Die Teutoburger-Schlacht", eine humoristische Erzählung über die Varusschlacht von Josef Victor Scheffel
aus dem Jahr 1849, hier Nr. 5 Gedruckt von: Ratsdruckerei R. Dulce, Künstlerdruck, Glauchau (Sachs.)
Laufzeit:
8.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0103
Titel:
Teilnahmeurkunde. Martin Wieland, praktischer Lehrkurs im Zuschneiden. Urkunde der Privaten Zuschneider Vereinsschule München.
Unterschrift: Vorstand
Laufzeit:
11.06.1930 - 06.07.1930
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-411
Titel:
Grosse Ausstellung Gesundheitspflege - Sociale Fürsorge - Leibesübungen (Verbunden mit der Düsseldorfer Kunstausstellung),
Düsseldorf 1926 Mai - Okt.
Beschreibung:
Die Marke in Form eines umgedrehten gleichschenkligen Trapez zeigt auf schwarzem Grund eine Person beim Laufen bzw. wie sie
über eine Schlange springt. Figuren, Rand und Schrift sind orangefarben. Oberhalb und unterhalb der Figur ist zu lesen "Düsseldorf
1926, Mai - Okt., Grosse Ausstellung Gesundheitspflege - Sociale Fürsorge - Leibesübungen, Verbunden mit der Düsseldorfer
Kunstausstellung. Hergestellt oder wurde die Marke von der Druckerei Schwarzkopf, was unten rechts neben der Figur vermerkt
ist. Die Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) vom 8. Mai
bis 15. Oktober 1926 in Düsseldorf - nach anderen Quellen Große Ausstellung für Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen
Düsseldorf - war mit 7,5 Millionen Besuchern und 400.000 m² die größte Messe der Weimarer Republik. Ihre politische und soziale
Zielsetzung war die Erziehung zum neuen leistungsfähigen Menschen.
Laufzeit:
08.05.1926 - 15.10.1926
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-74
Titel:
Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft, Neuwied. Aktie Nr. 0064
Beschreibung:
Aktie Nr. 0064 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft, ausgestellt am 4.2.1925
Neuwied. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Blau und gelb guillochiert.
Laufzeit:
4.2.1925
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1277
Titel:
Stadt Wartha, Wartha. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Wartha, ausgestellt am 5.7.1921 in Wartha. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: Grass,
Barth | Comp. W. Friedrich, Breslau
Laufzeit:
5.7.1921