Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d16802e2HiDA4web:vz7fc34c7f-8df2-4a91-ac55-a84afd768ab4.xmlnode.1.1d168027fc34c7f-8df2-4a91-ac55-a84afd768ab4170193-757.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-757
Titel:
Stadt Lage in Lippe, Lage. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Lage in Lippe, ausgestellt im Februar 1921 in Lage. Querrechteckig, 5,5cm x 7cm.
Laufzeit:
2.1921
d16806e2HiDA4web:vz7fcdeeac-8d6c-46ca-932f-0f61c79704a8.xmlnode.1.1d168067fcdeeac-8d6c-46ca-932f-0f61c79704a81702
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1915
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Kassel, Schloss Orangerie
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Kasseler Schlosses Orangerie. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d16810e2HiDA4web:vz7ffe2e98-e0c0-4f1d-a18b-58e2ff572d2f.xmlnode.1.1d168107ffe2e98-e0c0-4f1d-a18b-58e2ff572d2f1703297-258_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-258
Titel:
Albert Lob Maschinen- und Apparatebau GmbH, Düsseldorf. Wasserstand-Regelung ALLO
Beschreibung:
Prospekt Wasserstand-Regelung ALLO der Albert Lob Maschinen- und Apparatebau GmbH aus Düsseldorf.
Laufzeit:
o. D.
d16814e2HiDA4web:vz7fff0be3-5491-45fb-8c98-c956a9159ab3.xmlnode.1.1d168147fff0be3-5491-45fb-8c98-c956a9159ab3170493-55.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-55
Titel:
Stadt Bad Honnef u. Röhndorf, Bad Honnef. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennige der Stadt Bad Honnef und Rhöndorf, ausgestellt am 1.10.1921 in Bad Honnef. Querrechteckig, 7,3cm x 10,7cm. Auf der Vorderseite ist das Wappen der Stadt Honnef dargestellt, darüber mehrere Teller mit dem Spruch: "Wer hat von meinem Tellerchen gegessen". Auf der Rückseite ist eine Zeichnung der Herrschaft Beuel. Teil einer Reihe.
Laufzeit:
1.10.1921
d16818e2HiDA4web:vz8000e756-2421-4048-b201-83e722b74269.xmlnode.1.1d168188000e756-2421-4048-b201-83e722b742691705
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-68
Titel:
Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 08549, 08550, 10955, 10956, 12502, 12503, 12504, 12571, 12573, 12574 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, ausgestellt im September 1932 in Köln. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
9.1932
d16822e2HiDA4web:vz8006d170-fff3-4f36-8a08-92f4399bf55c.xmlnode.1.1d168228006d170-fff3-4f36-8a08-92f4399bf55c1706
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-100
Titel:
Walsheim- Brauerei A.- G., Saarbrücken. 2 Genussscheine
Beschreibung:
2 Genussscheine mit den Nrn. 0431, 0467 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Walsheim- Brauerei A.- G., ausgestellt im Februar 1939 in Saarbrücken. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Blau guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
2.1939
d16826e2HiDA4web:vz800c99e5-3697-446d-822a-32f5477b37a0.xmlnode.1.1d16826800c99e5-3697-446d-822a-32f5477b37a01707138-862.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-862
Titel:
50 Jahre Dietrich | Hermann, Duisburg
Beschreibung:
Die runde siegelförmige Marke zeigt geprägte dunkelblaue Schrift auf goldenem Grund. In der Mitte der Marke ist ein dunkelblaues Dreieck zu sehen mit den goldenen Worten "Deha". Umrahmt wird dies von einem dunkelblauen Spruchband: "Dietrich | Hermann, Dusiburg". Ein Lorbeerkranz mit einer Schleife am unteren Ende bildet den Rahmen der Marke. An der Oberseite ist die Zahl 50 zu lesen. Der Bürobedarfsfachhandel Dietrich | Hermann e.K. befindet sich heute in der Tonhallenstraße 7 in Duisburg. Ob es sich um dasselbe Unternehmen handelt, ist unklar.
Laufzeit:
o.J.
d16830e2HiDA4web:vz801440f0-184f-4b65-ab17-e5daf3f03eb1.xmlnode.1.1d16830801440f0-184f-4b65-ab17-e5daf3f03eb1170885-0231.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0231
Titel:
Jubiläumsurkunde der IHK Remscheid
Beschreibung:
verliehen zum 50jährigen Jubiläum des Alfred Strassmann, Alexanderwerk AG, Remscheid, 3.2.1956; Radierung Schleifkotten oder Hammer von Brüm oder Brüne
Laufzeit:
1956
d16834e2HiDA4web:vz802fcc7b-9ffc-4f02-b8b8-1c364d33962a.xmlnode.1.1d16834802fcc7b-9ffc-4f02-b8b8-1c364d33962a170993-323.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-323
Titel:
Gemeinde Probstzella, Probstzella. Notschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Gemeinde Probstzella, ausgestellt 1921 in Probstzella. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Grün. Auf der Rückseite eine Abbildung der Prostei Zella.
Laufzeit:
1921
d16838e2HiDA4web:vz803dc63a-745e-4a4b-b358-7f0856184181.xmlnode.1.1d16838803dc63a-745e-4a4b-b358-7f08561841811710138-1026.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1026
Titel:
Van den Bergh´s Margarine GmbH, Kleve - Jubilea, Van den Bergh's Jubiläumsmarke 1888-1913 per Pfd. (Margarine) 1 Mk.
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf grauem Grund den kolorierten Druck eines schräg gelegten Butterfasses zu sehen, das auf einer Holzstütze aufgebockt ist. Rechts und links davon sind verschieden große Packungen Margarine zu sehen. Rechts und links des Fasses sind die Jahreszahlen 1888 und 1913 abgebildet, darüber in dunkelblauen Buchstaben "Van den Bergh's hochfeinste Margarinen-Marke". Darunter ist in großen dunkelblauen Buchstaben der Name "Jubilea" zu lesen sowie verchiedene, schlecht zu entziffernde Packungsgrößen (mittig lässt sich "In 20 Pfund Holzwannen" entziffern). Der niederländische Fabrikant Simon Van den Bergh (1819-1907) war der erste Hersteller von Margarine in den Niederlanden. Zunächst produzierte er die neue Kunstbutter in seiner 1872 gegründeten Firma im niederländischen Oss. Um für die Lieferung nach Deutschland den teuren Schutzzöllen zu entgehen, verlegte Van den Bergh die Produktion auf deutsches Gebiet. 1888 begann die Produktion von Margarine in der neuen Fabrik in Kellen (heute ein Stadtteil von Kleve). Ihre erste Blütezeit erlebte die Fabrik ab 1890 mit Produkten wie Sana, Sanella, Blauband, Clever Stolz, Vitello und Rama, die zum Teil von anderen Unternehmen stammten, die Van den Bergh aufgekauft hatte. Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens und Van den Bergh ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter dem Namen Margarine Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige der beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19. Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH. Diese ging später durch eine Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
1913
d16842e2HiDA4web:vz806a3702-57b8-4755-b396-6f7c3de68455.xmlnode.1.1d16842806a3702-57b8-4755-b396-6f7c3de68455171193-662 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-662
Titel:
Marktgemeinde Nesselwang, Nesselwang. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Marktgemeinde Nesselwang, ausgestellt im November 1918. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Gedruckt von: Schwarz Lindenberg, Allg
Laufzeit:
11.1918
d16846e2HiDA4web:vz806bf232-26dc-41ff-a519-a7235ded2362.xmlnode.1.1d16846806bf232-26dc-41ff-a519-a7235ded23621712138-1668.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1668
Titel:
Standart Bronze, Bestes Vergoldemittel, Erhältlich in Drogen- u. Farbenhandlungen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit goldenem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Burgtors, vor dem ein Ritter in golden-silberner Rüstung und mit goldenem Wappenschild mit der Aufschrift "Standart Bronze" steht. In der linken Hand hält er einen Speer mit einer roten Fahne, auf der ebenfalls "Standart Bronze" zu lesen ist. Rechts daneben ist zu lesen: "Bestes Vergoldemittel" Unterhalb des Bildes ist in einem grauen Feld angegeben: "Erhältlich in Drogen- u. Farbenhandlungen" Über das Produkt oder den Hersteller ist weiter nichts bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d16850e2HiDA4web:vz807132be-1db2-41d2-8f87-693a4fd2ef96.xmlnode.1.1d16850807132be-1db2-41d2-8f87-693a4fd2ef961713138-1654.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1654
Titel:
Besuch
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand die kolorierte Federzeichnung eines Mannes im schwarzen Mantel mit Zylinder in den Händen. Er hat sich zu einer weißen Bulldogge gewendet, die vor einem schmiedeeisernen Tor steht und ihn ansieht. Darunter befindet sich das Wort "Besuch", eingerahmt von zwei stilisierten Blumen.
Laufzeit:
o.J.
d16854e2HiDA4web:vz80869043-3a3a-4b27-8484-349237e82251.xmlnode.1.1d1685480869043-3a3a-4b27-8484-349237e82251171493-644 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-644
Titel:
Gemeinde Prien am Chiemsee, Prien. Kassenschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Kassenschein über 50 Pfennig der Gemeinde Prien am Chiemsee, ausgestellt am 1.12.1920 in Prien. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: Schuh-Druck- München
Laufzeit:
1.12.1920
d16858e2HiDA4web:vz8095d620-df29-4f9d-8696-0982a46e9e05.xmlnode.1.1d168588095d620-df29-4f9d-8696-0982a46e9e051715138-1883.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1883
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Fulda, Fuldaer Dom
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Fuldaer Doms in der Frontalansicht. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d16862e2HiDA4web:vz80bcf354-8684-4a19-8f22-907e88ed270f.xmlnode.1.1d1686280bcf354-8684-4a19-8f22-907e88ed270f171693-1663.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1663
Titel:
Stadt Thale, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Thale, ausgestellt 1921 in Thale. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
1921
d16866e2HiDA4web:vz80ca28e9-5144-4438-b8b7-f684c8d1844b.xmlnode.1.1d1686680ca28e9-5144-4438-b8b7-f684c8d1844b1717
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-415
Titel:
Rheinschill Rheinische Dr. Penschuck-Schilling-G.m.b.H., Köln-Lindenthal. Werbezettel Großraum-Fettfänger ZZ
Beschreibung:
Werbezettel für den Großraum-Fettfänger ZZ der Rheinschill Rheinische Dr. Penschuck-Schilling-G.m.b.H. aus Köln-Lindenthal.
Laufzeit:
1932
d16870e2HiDA4web:vz80f4d728-a1a4-4d71-843c-105d5153fe3f.xmlnode.1.1d1687080f4d728-a1a4-4d71-843c-105d5153fe3f1718
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-562
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informationsblatt Tallosan BWK
Beschreibung:
Informationsblatt für Tallosan BWK der Firma Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld.
Laufzeit:
1933
d16874e2HiDA4web:vz81326b49-033a-4abe-aa32-74db2f26fce2.xmlnode.1.1d1687481326b49-033a-4abe-aa32-74db2f26fce2171993-89.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-89
Titel:
Gemeinde Ritterhude, Ritterhude. Notgelschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 50 Pfennig der Gemeinde Ritterhude, ausgestellt in Ritterhude 1921. Querrechteckig, 5,5cm x 9cm. Gedruckt von: Casten | Suhling, Bremen Gemeinde Ritterhude, Ritterhude. Notgelschein 50 Pfennig
Laufzeit:
1921
d16878e2HiDA4web:vz813a195d-8e65-4a8d-91a2-56bfc5562683.xmlnode.1.1d16878813a195d-8e65-4a8d-91a2-56bfc55626831720138-800.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-800
Titel:
50 Jahre Hörner | Dittermann GmbH, Wuppertal-Barmen, 1883-1933
Beschreibung:
Die querovale Marke mit goldglänzendem siegelförmigem Rand zeigt goldglänzende geprägte Schrift auf mattgoldenem Grund: "1883-1933, Hörner | Dittermann G.m.b.H., Wuppertal-Barmen" Die 1883 gegründete Hörner | Dittermann GmbH hatte ihren Sitz in der Askanierstr. 1-11 in Barmen und stellte Knopf- und Metallwaren her. Das Unternehmen ging 1956 Konkurs.
Laufzeit:
1933