Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d17362e2HiDA4web:vz86f12188-0688-4b97-9035-2d0a87e7ee00.xmlnode.1.1d1736286f12188-0688-4b97-9035-2d0a87e7ee00184185-0100.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0100
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Walter Leiendecker, 40 Jahre Esso AG Niederlassung Düsseldorf. Urkunde der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
16.12.1962
d17366e2HiDA4web:vz86f52a3a-0140-4c94-8498-ffadaa262701.xmlnode.1.1d1736686f52a3a-0140-4c94-8498-ffadaa2627011842138-1345.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1345
Titel:
Seelig's kandierter Korn Kaffee, Heilbronn Der Beste seiner Art
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Federzeichnung einer Gruppe Kinder auf einer Wiese mit blauem Himmel, die einen Reigen um eine überdimensionale weiße Kaffeekanne aufführen. Um die Kaffeekanne ist eine Girlande mit Bändern geschlungen. Oberhalb des Bildes ist in weißen Buchstaben zu lesen: "Seelig's kandierter Korn-Kaffee". Am unteren Rand der Marke steht in gelber Schrift: "Der Beste seiner Art". 1859 gründet der Heilbronner Emil Seelig eine Cichorienfabrik, die 1892 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. 1908 erwirbt die Heinr. Franck Söhne OHG aus Ludwigsburg die Aktienmehrheit an der Emil Seelig AG. 1943: Übernahme der Firma "Pfeiffer | Diller G.m.b.H., Kaffee-Essenz-Fabrik", Horchheim b. Worms. In Verbindung damit Umfirmierung sowie Errichtung einer Zweigniederlassung in Horchheim. Änderung der Firma der Gesellschaft aus "Emil Seelig, Aktiengesellschaft" in "Seelig und Diller A.-G.", Heilbronn.
Laufzeit:
o.J.
d17370e2HiDA4web:vz86fee394-2067-49d2-8763-526c3f9609ce.xmlnode.1.1d1737086fee394-2067-49d2-8763-526c3f9609ce1843
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1947
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Nürnberg, Kaiserburg
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie der Kaiserkapelle und des Heidenturms der Nürnberger Kaiserburg. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d17374e2HiDA4web:vz870420b6-e129-4e00-a8f1-7d03e7bb86b9.xmlnode.1.1d17374870420b6-e129-4e00-a8f1-7d03e7bb86b9184493-543.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-543
Titel:
Krafverkehrsgesellschaft m.b.H. Braunschweig, Braunschweig. Gutschein 1 Mark undn 60 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark undn 60 Pfennig der Krafverkehrsgesellschaft m.b.H. Braunschweig, ausgestellt am 1.7.1921 in Braunschweig. Querrechteckig, 6,5cm x 10cm. Grau und gelb. Der Wert des Gutscheins ist mit rot überstempelt mit 0,50. Gedruckt von: Druckerei Appelhans, Braunschweig
Laufzeit:
1.7.1921
d17378e2HiDA4web:vz870cee31-faf5-46d8-b60d-c2573a40ffdc.xmlnode.1.1d17378870cee31-faf5-46d8-b60d-c2573a40ffdc1845
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-314
Titel:
Schwemmsteinwerk Heimbach GmbH, Neuwied am Rhein. Werbeprospekt für Heimbach-Bimsbaustoffe
Beschreibung:
Werbeprospekt für Heimbach-Bimsbaustoffe der Schwemmsteinwerk Heimbach GmbH aus Neuwied am Rhein.
Laufzeit:
1932
d17382e2HiDA4web:vz8711d6b7-a5fc-444d-b6a3-f12d48483252.xmlnode.1.1d173828711d6b7-a5fc-444d-b6a3-f12d48483252184693-1220.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1220
Titel:
Thale im Harz, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Gebirgskurortes Thale am Harz, ausgestellt 1921-1922 in Thale. Querrechteckig, 9,1cm x 13,7cm. Vorderseite grün guillochiert. Rückseite zeigt Photographie des Kurhauses in Thale.
Laufzeit:
1921-1922
d17386e2HiDA4web:vz87127351-d19f-4068-8e88-898918d45949.xmlnode.1.1d1738687127351-d19f-4068-8e88-898918d459491847
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-560
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informationsblatt Terpinopol BT
Beschreibung:
Informationsblatt zu Terpinopol BT als "Sonderabdruck aus der Zeitschrift Meliands Textilberichte, Jahrgang 1930, Heft 1", für die Chemische Fabrik Stockhausen | Cie. aus Krefeld.
Laufzeit:
1930
d17390e2HiDA4web:vz8713f97c-bcf2-4add-ab9f-ca247e63971a.xmlnode.1.1d173908713f97c-bcf2-4add-ab9f-ca247e63971a1848
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-054
Titel:
["Urkunde"] Dietrich Oges, Bad Godesberg, bekundet, dass er seit dem 8. Nov. 1892 Rahmen und Leisten herstellt und im In- und Ausland vertreibt. Das Geschäft wird als Kunsthandlung mit angeschl. Einrahmer-Werkstatt fortgeführt. Jubiläumszahlen 75 Jahre (1967) bis 85 Jahre (1977). Fotos Dietrich Oges (?), 1869 - 1955; Lina Oges 1890 -
Laufzeit:
1952 - 1977
d17394e2HiDA4web:vz871c959a-59c7-4bd2-82c1-1c30ff320136.xmlnode.1.1d17394871c959a-59c7-4bd2-82c1-1c30ff320136184985-0242.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0242
Titel:
Urkunde der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel
Beschreibung:
Urkunde für Herrn Georg Hullemann anlässlich seiner 40jährigen treuen Pflichterfüllung bei der Niederrheinischen Schiffswerft-Maschinenfabrik Gießerei GmbH, Duisburg-Ruhrort; Abbildung: Radierung eines Flusses mit Schiffen
Laufzeit:
25.11.1959
d17398e2HiDA4web:vz87269631-76de-43a4-88e6-aea969d7966d.xmlnode.1.1d1739887269631-76de-43a4-88e6-aea969d7966d1850
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-597
Titel:
H. Valentin OHG, Wupperthal. 2 Prospekte für Betriebs- und Lagereinrichtungen
Beschreibung:
2 Prospekte der Firma H. Valentin OHG, aus Wupperthal, für Betriebs- und Lagereinrichtungen
Laufzeit:
1978
d17402e2HiDA4web:vz872b9f19-ffb9-4338-852e-6d9d6e320773.xmlnode.1.1d17402872b9f19-ffb9-4338-852e-6d9d6e3207731851138-566.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-566
Titel:
Hoffmann's Stärke, Ruine Oranienburg Vianden
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand von Hoffmann's Stärkefabriken, Bad Salzufflen, zeigt eine kolorierte Federzeichnung der Ruine Oranienburg in Vianden. Unter dem schwarzen Schriftzug mit dem Markennamen ist auf der rechten Seite das Logo der Firma abgebildet; eine sitzende weiße Katze, die sich die Pfote leckt. Das 1850 als Stärke-Fabrik bei Salzuflen gegründete und ab 1887 Hoffmanns Stärkefabriken genannte Industrieunternehmen war das älteste seiner Art in Bad Salzuflen im heutigen Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde das Unternehmen von Heinrich Salomon Hoffmann (1794-1852). Nach 1880 stieg das Unternehmen zum größten europäischen Stärkeproduzenten auf. Bis zur Schließung des Standorts im Jahr 1990 wurden im Bereich der Chemie- und Lebensmittelindustrie hauptsächlich Wäschestärke und Speisestärke hergestellt bzw. verfeinert.
Laufzeit:
o.J.
d17406e2HiDA4web:vz872d784d-ce79-41d9-95d6-d498203f8a17.xmlnode.1.1d17406872d784d-ce79-41d9-95d6-d498203f8a171852
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-364
Titel:
KWE Köln-Wesselinger Eisenbau m.b.H., Köln, Wesseling. Broschüre Bauprojekte
Beschreibung:
Broschüre mit Fotos ausgeführter Bauprojekte der KWE Köln-Wesselinger Eisenbau m.b.H. Köln, Wesseling. Bildunterschriften auf Deutsch, Englisch, Französisch.
Laufzeit:
ca. 1960
d17410e2HiDA4web:vz873ac849-cfa0-4fe2-ba2a-4cd4391d9c74.xmlnode.1.1d17410873ac849-cfa0-4fe2-ba2a-4cd4391d9c741853
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-360
Titel:
Kaufhaus Hermann Frank, Köln. Prospekt "Illustrierte Gardinen Schau"
Beschreibung:
Prospekt "Illustrierte Gardinen Schau" des Kaufhauses Hermann Frank aus Köln.
Laufzeit:
ca. 1955
d17414e2HiDA4web:vz874455c4-5f95-4d5f-8b13-3000b455badf.xmlnode.1.1d17414874455c4-5f95-4d5f-8b13-3000b455badf1854
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-20
Titel:
Aktien- Gesellschaft Rheinisch- Westfälisches Kohlen- Syndikat, Essen- Ruhr. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 15499, 15501, 15502, 15503, 15505- 15510 mit einem Nennwert von 300 Mark der Aktien- Gesellschaft Rheinisch- Westfälisches Kohlen- Syndikat, ausgestellt am 10.1.1918 in Essen- Ruhr. Hochrechteckig, 34,4cm x 23,1cm. Gelb guillochiert mit braunem Rahmen. Die Aktie ist auf "Steinkohlebergwerk "Graf Bismarck", Gelsenkirchen" ausgestellt. Auf der Rückseite sind Übertragungsformulare.
Laufzeit:
10.1.1918
d17418e2HiDA4web:vz874eee49-8d3e-48c4-827c-0ade25338631.xmlnode.1.1d17418874eee49-8d3e-48c4-827c-0ade253386311855
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-25
Titel:
Mannesmannröhren- Werke, Düsseldorf. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 82726, 82708, 73838, 76319, 77436, 77437, 77438, 82685, 84221, 84224 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Mannesmannröhren- Werke, ausgestellt im Februar 1918 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 35cm x 25cm. Braun und rosa guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Bezugsrecht 1922 ausgeübt", "Bezugsrecht 1927 ausgeübt", "Bezugsrecht 1928 ausgeübt", "Umgestellt auf RM 600.-, Sechshundert Reichsmark".
Laufzeit:
2.1918
d17422e2HiDA4web:vz875b052d-3fea-46b4-99a7-28fc558b37c2.xmlnode.1.1d17422875b052d-3fea-46b4-99a7-28fc558b37c2185685-071.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-071
Titel:
Thyssen | Co. AG, Abt. Maschinenfabrik, Mülheim a.d.Ruhr. Lehrzeugnis. August Kellermann (* 06.06.1905 Mülheim-Speldorf). Lehre als Dreher vom 01.10.1920-30.09.1924
Laufzeit:
21.10.1924
d17426e2HiDA4web:vz875e2229-b41d-4c46-8e82-2b07fb557985.xmlnode.1.1d17426875e2229-b41d-4c46-8e82-2b07fb5579851857
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-73
Titel:
Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft, Brühl. 19 Teilschuldverschreibungen
Beschreibung:
19 4% Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 14470- 14475, 13918- 13922, 15141, 06273- 06276, 15144-15146 über 1000 Reichsmark, der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft, ausgestellt im Mai 1941 in Brühl. Hochrechteckig, 21,1cm x 30cm. Braun guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig, an der langen Seite geknickt. Auf der Rückseite der Aktie befinden sich die Übertragungs-Urkunden, im Innenteil die Anleihe-Bedingungen.
Laufzeit:
5.1941
d17430e2HiDA4web:vz87611e15-d5f1-443f-9d74-16a3aaa0f4c5.xmlnode.1.1d1743087611e15-d5f1-443f-9d74-16a3aaa0f4c5185880-1-97.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-97
Titel:
I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt. Dividendenscheine Stammaktie Lit. A, Nr. 0129341
Beschreibung:
Dividendenscheine 25-30 zur Stammaktie Lit. A, Nr. 0129341 über 1000 Reichsmark, I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a.M., vom 1. Januar 1942. Querrechteckig, 14,9cm x 21,1cm. Guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
01.1942
d17434e2HiDA4web:vz878a3a53-d133-419a-87a3-654d1bc4f100.xmlnode.1.1d17434878a3a53-d133-419a-87a3-654d1bc4f1001859138-981.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-981
Titel:
Osterholzer Reisstärke, Osterholz-Scharmbeck - Kamele an der Tränke
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Fotografie einer Gruppe "Kamele a. d. Tränke". Im Hintergrund sind Steinbauten zu sehen. 1875 nahmen die Osterholzer Reiswerke mbH Reisstärke- und Teigwarenfabrik ihren Betrieb auf, gegründet durch den Osterholzer Fabrikant Hermann Hunte und den Bremer Kaufmann Gerhard Lange. Ihre Blütezeit erlebten sie Anfang der 1880er-Jahre und noch einmal während des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren. Später wurde das Werk von der US-amerikanischen Kellogg Company übernommen und schließlich stillgelegt, 1978-79 die Werksanlagen abgerissen.
Laufzeit:
o.J.
d17438e2HiDA4web:vz87907f2a-e832-42d1-af9f-85635c9f0810.xmlnode.1.1d1743887907f2a-e832-42d1-af9f-85635c9f08101860
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-402
Titel:
Ed. Liesegang, Düsseldorf. Prospekte u. a. für Janulus-Epidiaskop
Beschreibung:
Prospekte u. a. für Janulus-Epidiaskop; Die Epidiaskope Janus, Trajanus und Mega-Trajanus Modell R; Liesegang-Megaskop; Projektionsschirme, Verdunklungsstoffe, Zubehör; Avanti-Projektor; Mentor-Malteser Kinematograph; Prätor-Malteser-Kinematograph der Firma Ed. Liesegang aus Düsseldorf.
Laufzeit:
1929-1931