Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1470
Titel:
Stadt Münster, Münster. Notgeld 2 Mark
Beschreibung:
Notgeld über 2 Mark der Stadt Münster, ausgestellt am 1.8.1921 in Münster. Querrechteckig, 8,5cm x 9,5cm, bunt. Auf der Vorderseide
die Darstellung eines Reichsapfels, auf der Rückseite eine Szene mit Jan van Leiden als König. Teil einer Serie über die Täuferbewegung
in Münster im 16. Jahrhundert, die mit dem Tod der drei Anführer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernt Knipperdolling
endete. Gedruckt von: Gebrücker Jänecke, Hannover
Laufzeit:
1.8.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1178
Titel:
J. Chr. Peter, København
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer schwarzen Katze, die auf einem überdimensionierten
Tintenlöscher balanciert. Daneben ist ein Tintenfass mit Schreibfeder zu sehen. Zu lesen ist in roter Schrift: "J. Chr. Peter,
København" Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Unternehmen aus Kopenhagen. Weitere Informationen lassen sich nciht
ermitteln. Im 19. Jahrhundert besaß der Industrielle und Politiker Johan Christian Drewsen (1777-1853) die größte Papierfabrik
des Landes nahe Kopenhagen. Ob die Marke damit etwas zu tun hat, ist unklar, würde in einigen Punkten allerdings passen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1396
Titel:
Schmelze des Central-Schlachthofes Hamburg, "Hansa" Margarine Deutsche Kirchen: Dresden-Strießen, Versöhnungskirche
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie der Versöhnungskirche in Dresden-Strießen.
Die Marke ist Teil der Sammelmarkenreihe "Deutsche Kirchen". Der neue "Central-Schlachthof" wurde von 1889 bis 1892 errichtet
und im Oktober 1892 in Betrieb genommen. Was der Schlachthof mit Margarine zu tun hatte, lässt sich nicht mehr ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-230
Titel:
Stadt Salzwedel, Salzwedel. Gutschein über 5 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 5 Pfennig der Stadt Salzwedel, ausgestellt am 15.2.1921 in Salzwedel. Querrechteckig, 2cm x 3cm. Die Marke
hat einen Lochrand, links an ihr ist eine weitere, leere Marke. Auf der Vorderseite steht "Tell", darunter eine Abbildung
von Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Auf rosanem Papier gedruckt.
Laufzeit:
15.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1812
Titel:
Steckenpferd-Lilienmilch-Seife erzeugt blendend schönen Teint Schiller: Don Carlos I. Akt, 5. Auftritt Carlos: "Ein Augenblick
gelebt im Paradiese Wird nicht zu teuer mit dem Tod gebüsst."
Beschreibung:
Die querrechteckige gezahnte Marke zeigt auf grünem Hintergrund einen Stich mit einer Szene aus Friedrich Schillers "Don Carlos",
1. Akt, 5. Auftritt: Das Bild zeigt Carlos bei seinem heimlichen Treffen mit seiner Angebeteten Elisabeth, sie sitzend, er
vor ihr stehend. Am rechten Rand befindet sich ein weißer senkrechter Kasten mit Carlos' Zitat: "Ein Augenblick gelebt im
Paradiese Wird nicht zu teuer mit dem Tod gebüsst." Am linken Rand befindet sich dasselbe Feld, in dem Auskunft über Name
und Szene des Stücks gegeben werden. Ober- und unterhalb des Bildes ist der Slogan der Marke in weißer Schrift zu lesen: "Steckenpferd-Lilienmilch-Seife
erzeugt blendend schönen Teint" Der VEB (Volkseigene Betrieb) Steckenpferd war ein Unternehmen in Radebeul, dessen Produkte
Seifen und Kosmetika unter dem Markenzeichen Steckenpferd international bekannt waren. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet
und war als Feinseifen- und Parfümfabrik Bergmann | Co. sächsischer Hoflieferant. Es wurde 1950 enteignet und 1991 erfolgreich
reprivatisiert.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-115
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 1000 Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 1000 Mark der Reichsbank, ausgegeben am 15.9.1923 in Berlin. Querrechteckig, 8,6cm x 16,2cm, grün-rot
guillochiert.
Laufzeit:
15.9.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1503
Titel:
Stadt Wesel, Wesel. Gutschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 75 Pfennig der Stadt Wesel, ausgestellt 1921 in Wesel. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Grün und rot. Teil einer
Reihe. "Der letzte Gang".
Laufzeit:
1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-458
Titel:
Homann Werke, Wilhelm Homann, Wuppertal. Prospekt Gas-Herd
Beschreibung:
Prospekt für einen Gas-Herd der der Homann Werke, Wilhelm Homann, aus Wuppertal.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-136
Titel:
"Nordseewerke" Emder Werft und Dock Aktien-Gesellschaft, Emden. Aktie Nr. 1081
Beschreibung:
Aktie Nr. 1081 über Eintausend Mark, "Nordseewerke" Emder Werft und Dock Aktien-Gesellschaft, Emden, 29. September 1903. Guillochiert,
mit Prägestempel. Querrechteckig 24,9cm x 34,1cm. Steuerstempel, Stempel: Vorzugsaktie gemäss Generalversammlungsbeschluss
vom 27.Juli 1907 Nordseewerke Emder Werft und Dock, A.G.
Laufzeit:
29.09.1903
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0121
Titel:
Ehrenurkunde für Herrn Peter Wasserschaff für 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei dem Unternehmen Bergisches Kraftfutterwerk,
Hermann Schmidt Kom.- Ges. Die Urkunde wurde von der IHK-Düsseldorf verliehen.
Laufzeit:
22.06.1962
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-400
Titel:
Oberschlesischer Kulturverband, Gleiwitz. Notgeld 1 Mark
Beschreibung:
Notgeld über 1 Mark des Oberschlesischen Kulturverbands, ausgestellt in Gleiwitz. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von:
Flemming- Wiskott-A.- G., Glogau
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-104
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 50 Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 50 Mark, ausgestellt von der Reichsbank Berlin am 10.3.1906 in Berlin. Querrechteckig, 10,5 x 15,2 cm.
Die Vorderseite und Rückseite sind grün guillochiert.
Laufzeit:
10.3.1906
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-43
Titel:
Rheinland-Wolle, Albert Neubeck K.G., Köln. Katalog von Rheinland Tirana-Garn und Edelleinen
Beschreibung:
Katalog von Rheinland Tirana-Garn und Edelleinen und Werbeblatt der Rheinland-Wolle, Albert Neubeck K.G., Köln. Außerdem sind
ein Umschlag und eine Bestellkarte enthalten.
Laufzeit:
1937
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-961
Titel:
Stadt Kröpelin, Kröpelin. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Kröpelin, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 28.2.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-736
Titel:
Brockenwirt, Brocken. Brockengutschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Brockengutschein über 75 Pfennig, einzulösen an Zahlungsstellen auf dem Brocken, ausgestellt am 1.7.1921 vom Brockenwirt.
Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Auf der Vorderseite Abbildung von tanzenden Hexen, auf der Rückseite Szene mit Faust und Mephistopheles.
Gedruckt von: Appelhans, Braunschweig
Laufzeit:
1.7.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1145
Titel:
Kaiser Brikett
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gelbem Grund mit stilisierten roten Flammen den kolorierten
Druck eines "Kaiser Brikett" Gestaltet wurde die Marke von Julius Gipkens (1883-1962), einem deutschen Graphiker, Zeichner
und Maler, der vor allem als Webegrafiker und Plakatkünstler erfolgreich war (seine Werbeagentur entwarf u.a. den Sarotti-Mohr).
Über den Brikett-Hersteller ist nichts weiter bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-428
Titel:
Stadt Ballenstedt im Ost-Harz, Ballenstedt. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Ballenstedt im Ost- Harz, ausgestellt am 28.9.1920 in Ballenstedt. Querrecheckig, 5cm
x 7,5cm. Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
28.9.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1030
Titel:
Stadt Krakow, Krakow. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Krakow, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-914
Titel:
Stadt Stargard, Stargard. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Stargard, gültig bis 31.1.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.1.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1141
Titel:
Triumph Buttermilch Seife
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf olivefarben-hell gestreiftem Grund ein hochovales, dunkelblaues
Feld. Darin ist der kolorierte Druck einer Frau zu sehen, die Tracht trägt. Darunter ist in gelben Buchstaben zu lesen: "Triumph
Buttermilch Seife" Die Buttermilch Seife wurde von dem Unternehmen Wilhelm Geissler aus Dresden hergestellt. Weitere Informationen
sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.