Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-34
Titel:
Carl Schirp, Gummiwarenfabrik, Köln. Liste über Treibriemen aller Art
Beschreibung:
Liste über Treibriemen aller Art, Transportgurte, Riemenspanner, Riemenverbinder und -schrauben, Hölzerne Riemscheiben, Schmiergläser
und Schmierapparate, Schmiermittel, Verbandskasten der Gummiwarenfabrik Carl Schirp aus Köln. Viele Abbildungen. Gedruckt
von: M. DuMont Schauberg, Köln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1781
Titel:
Poststamps, buero papier | pappe, Britta | Frank Perschke, Köln
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt sechs Briefmarken, je drei nebeneinander angeordnet. Auf jeder Briefmarke ist ein grauer Schattenriss
des Kölner Doms zu sehen mit je einer anderen Hintergrundfarbe. Jede Marke hat oberhalb und unterhalb des Doms auf der rechten
Seite einen Großbuchstaben. Zusammen ergeben die Buchstaben das Wort "POSTERSTAMPS". Es handelt sich hierbei um das Logo des
Online-Shops und Blogs für Reklamemarken buero papier | pappe von Britta und Frank Perschke, Sürther Hauptstraße 115, 50999
Köln. Die Marke befindet sich auf der Rückseite einer Postkarte des Unternehmens, das eine schwarz-weiß Ansicht der Kölner
Skyline zeigt mit dem Dom im Mittelpunkt, aufgenommen von der anderen Rheinseite. Das Unternehmen gibt auf seiner Homepage
www.bueropapierundpappe.de an, dass es seit 17 Jahren auf Ebay vertreten ist (Stand Februar 2022). Der Blog zum Thema Reklamemarken,
Siegelmarken etc. existiert seit November 2015.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-229
Titel:
Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 00837
Beschreibung:
Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheine Nr. 16- 20 zur Aktie Nr. 00837 über Eintausend Reichsmark, Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft,
Pirmasens, Juni 1940. Guillochiert, mit Prägestempel. Hochrechteckig, 20cm x 21,3cm.
Laufzeit:
6.1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-754
Titel:
Verein der Krieger u. Kampfgenossen Westerland-Sylt, Westerland. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark des Vereins der Krieger und Kampfgenossen Westerland-Sylt, ausgestellt am 7.1921 in Westerland. Querrechteckig,
6cm x 9cm, rot. Gedruckt von: Hartung | Co., Hamburg
Laufzeit:
7.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-570
Titel:
Firma Ernst Rademacher, Düsseldorf. Katalog Handleuchten
Beschreibung:
Gehefteter Katalog der Firma Ernst Rademacher aus Düsseldorf für Handleuchten
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-353
Titel:
Stadtgemeinde Bad Kösen, Bad Kösen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadtgemeinde Bad Kösen, ausgestellt am 1.6.1921 in Bad Kösen. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Gedruckt
von: Otto Henning A.G. Greiz
Laufzeit:
1.6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-5
Titel:
Aachener Kleinbahn- Gesellschaft, Aachen. 5 Aktien
Beschreibung:
5 Aktien der Aachener Kleinbahn- Gesellschaft mit den Nummern 4770; 4879; 4642; 5332; 4651, mit einem Nennwert von 1200 Mark,
Ausgestellt am 5.6.1896. Querrechteckig, 27cm x 34,5cm, schwarz und grün guillochiert. Prägestempel auf weißem Grund. Stempel:
"Reichs-Stempel-Abgabe, Eins von Hundert". "Umgestellt auf RM 1200.-". "Firma gemäß H.V.- Beschluß vom 30. Juli 1942 geändert
in Aachener Strassenbahn und Energieversorgungs- Gesellschaft.".
Laufzeit:
5.6.1896
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-359
Titel:
Gemeinde Tonndorf-Lohe, Tonndorf-Lohe. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Gemeinde Tonndorf-Lohe, ausgestellt am 30.3.1921 in Tonndorf-Lohe. Querrechteckig, 5cm x 8cm.
Laufzeit:
30.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-52
Titel:
Rauchtabakfabrik Gebrüder Caspers, Hitdorf am Rhein. Preisliste Rauch- und Strangtabake
Beschreibung:
Preisliste für Rauch- und Strangtabake der Rauchtabakfabrik Gebrüder Caspers aus Hitdorf am Rhein.
Laufzeit:
1926
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-162
Titel:
Rheinperle Delikatess-Margarine
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Köchin in gelber Bluse und weißer Schürze.
Vor ihr steht ein dampfender Kuchen. In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist in gelber und roter Schrift "Rheinperle
Delikatess-Margarine" zu lesen. Die Familie Jurgens stammt aus Südlimburg; sie waren im Butterhandel und nach 1870 auch im
Butter export tätig - insbesondere nach Süddeutschland, Österreich und England. Ende der 1860er Jahre war Jurgens der größte
Butterhändler in Europa. Nach dem Kauf des Patents von Hippolyte Mège-Mouriès - dem Erfinder der Margarine - 1871 gründeten
Anton Jurgens und seine Söhne Jan, Hendrikus und Arnoldus die Firma Anton Jurgens Margarinefabrieken in Goch. Jurgens erwarb
später zahlreiche Margarineproduktionsstätten in Deutschland. Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens und Van den Bergh
ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter dem Namen Margarine
Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige der beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19. Juni 1929 unter dem
Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH. Diese ging später durch eine Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik
Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1307
Titel:
Gemeinde Süderbrarup, Süderbrarup. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Gemeinde Süderbrarup. Querrechteckig, 5,5cm x 9cm. Teil einer Reihe
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1677
Titel:
Bitte Palmin Palmona nicht zu vergessen! - Pflanzenbutter-Margarine
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke hat einen breiten roten Rand. Auf weißem Grund ist der Slogan "Bitte Palmin Palmona nicht zu vergessen!"
- Pflanzenbutter-Margarine in schwarzer und roter Schrift zu lesen. Heinrich Schlinck (1840-1909) entwickelte Ende des 19.
Jahrhunderts ein Verfahren, mit dem sich das Fett der Kokosnuss so aufbereiten ließ, dass es als Kochfett verwendet werden
konnte. 1887 kam das Produkt unter der Bezeichnung Mannheimer Cocosbutter auf den Markt. Nach Protesten des Bundes der Landwirte
wurde der Name 1894 in Palmin umgeändert. Hergestellt wurde Palmin vom Unternehmen H. Schunck | Cie AG, Hamburg. Ab 1929 wurde
Palmin von Unilever vertrieben.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1423
Titel:
Stadt Remscheid. Remscheid. Gutschein 1 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Stadt Remscheid, ausgestellt am 11.8.1923 in Remscheid. Querrechteckig, 8cm x 15,5cm.
Grün guillochiert, auf der Rückseite Abbildung des Rathauses von Remscheid.
Laufzeit:
11.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1362
Titel:
Kreis Berncastel, Berncastel-Cues. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Kreises Berncastel, ausgestellt am 1.12.1920 in Berncastel-Cues. Querrechteckig, 5cm x 8cm.
Grün guillochiert. Auf der Rückseite Darstellung der Burg Landshut-Mosel. Gedruckt von: Schaar | Dathe, Trier
Laufzeit:
1.12.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-249
Titel:
Siegel der Stadt Essen
Beschreibung:
Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt das geprägte Doppelwappen von Essen mit einer Krone darüber (doppelköpfiger
bekrönter Adler und Schwert) sowie weiße Schrift auf blauem Grund: "Siegel d. Stadt Essen"
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1836
Titel:
Stadt Weimar, Weimar. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Weimar, ausgestellt am 1.3.1921 in Weimar. Querrechteckig, 7cm x 10cm, auf grünem Papier
gedruckt. Gedruckt von: Dietsch | Brückner, Weimar
Laufzeit:
1.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1046
Titel:
Blitz Brikett
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den holzschnittartigen kolorierten Druck einer Hand, die aus den
Wolken ragt und ein Blitz Brikett in der Faust hält. Von dem Brikett gehen Blitze aus. Im unteren Bereich der Marke liegen
brennende Blitz Briketts. Darüber ist in gelber Schrift zu lesen: "Blitz Brikett" Über den Hersteller lassen sich keine weiteren
Informationen ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-321
Titel:
Vereinigte Glaswerke, Aachen. Werbeprospekt Sunfix Primalith-Vakuum-Glasbausteine
Beschreibung:
Werbeprospekt für Sunfix Primalith-Vakuum-Glasbausteine der Vereinigten Glaswerke Aachen.
Laufzeit:
ca. 1939
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1144
Titel:
Stadt Lobeda, Lobeda. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Lobeda. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Gedruckt von: Joh. Arndt, Jena
Laufzeit:
1921
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-089
Titel:
Ehrenurkunde. Christian Melchers, 25 Jahre treue Dienste bei Wilhelm Zaunbrecher Stahe. Urkunde der Landwirtschaftskammer
Rheinland. Unterschrift: Präsident
Laufzeit:
01.08.1963