Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d13282e2HiDA4web:vz56ae3100-3407-4948-a474-101a89a502c7.xmlnode.1.1d1328256ae3100-3407-4948-a474-101a89a502c782193-634 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-634
Titel:
Stadt Rosenheim, Rosenheim. Notgeld 5 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 5 Pfennig der Stadt Rosenheim, ausgestellt am 16.2.1921 in Rosenheim. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Gedruckt von: Gebr. Parcus, München
Laufzeit:
16.2.1921
d13286e2HiDA4web:vz56b03285-faf5-4880-875b-3647b7c91ef1.xmlnode.1.1d1328656b03285-faf5-4880-875b-3647b7c91ef182293-1083.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1083
Titel:
Stadt Neubukow, Neubukow. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Neubukow, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d13290e2HiDA4web:vz56bcfe96-bdec-4e6e-9978-1a58aa75b8ff.xmlnode.1.1d1329056bcfe96-bdec-4e6e-9978-1a58aa75b8ff823138-1408.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1408
Titel:
Fabrik für Gummilösung A.G. vormals Otto Kurth, Offenbach a.M.
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt in einem dunkelblauen Rahmen ein gelbes hochovales Feld, in dem der kolorierte Druck eines Mannes in frühneuzeitlicher goldener Rüstung abgebildet ist. Vor sich hält er ein Schwert. Darüber ist in goldener Schrift zu lesen: "Fabrik für Gummilösung A.G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M." Unterhalb des Bildes ist vor einem goldenen Dreieck "national" zu lesen. Über das Unternehmen finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
d13294e2HiDA4web:vz56d8f912-3ed0-471a-9a68-e9bfb4102aec.xmlnode.1.1d1329456d8f912-3ed0-471a-9a68-e9bfb4102aec824
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-19
Titel:
Mainzer Actien- Bierbrauerei, Mainz. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 54, 4140, 4253 mit einem Nennwert von 300 Reichsmark der Mainzer Actien- Bierbrauerei, ausgestellt am 1.1.1873 in Mainz. Querrechteckig, 22,6cm x 24,5cm. Gelb guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Bezugsrecht von Schuldverschreibung laut Beschluss der Generalversammlung vom 11 December 1888 ausgeübt", "Bezugsrecht auf neue Aktien laut Beschluss der Generalversammlung vom 4. Juni 1904 ausgeübt.", "Wert nach der Umstellung Reichsmark 300.-, Dreihundert Reichsmark laut General- Versammlungs- Beschluß vom 5.6.24".
Laufzeit:
1.1.1873
d13298e2HiDA4web:vz56d9f422-b771-4fa7-94fc-74a6f156c53b.xmlnode.1.1d1329856d9f422-b771-4fa7-94fc-74a6f156c53b82593-1788.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1788
Titel:
Stadt Naumburg, Naumburg. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Naumburg an der Saale. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Auf der Rückseite Abbildung vom Herrentor in Alt-Naumburg. Gedruckt von: Gebr. Parcus München
Laufzeit:
1921
d13302e2HiDA4web:vz56e56659-f887-468d-af47-c2059acc2d4f.xmlnode.1.1d1330256e56659-f887-468d-af47-c2059acc2d4f82693-654 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-654
Titel:
Stadt Laufen, Laufen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Laufen, ausgestellt am 20.10.1920 in Laufen. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Gedruckt von: A. Schwarz, Lindenberg/ Allgäu
Laufzeit:
20.10.1920
d13306e2HiDA4web:vz56fec65a-5956-4c14-9428-a26ffa6d33f9.xmlnode.1.1d1330656fec65a-5956-4c14-9428-a26ffa6d33f9827138-1449.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1449
Titel:
Bist Du verstopft? So nimm: Laxin! Serie 20 Bilder, Nr. 4, Bulgarien
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor hellgelbem Hintergrund den kolorierten Druck eines hochgewachsenen, dünnen Mannes in bulgarischer Tracht. Er ist einem kleinen dicken Mann zu gewendet, ebenfalls in bulgarischer Tracht. Über ihm ist die bulgarische Flagge abgebildet und in roten Buchstaben ist zu lesen "Bist du verstopft? So nimm: Laxin!" Die Marke gehört zu einer Sammelreihe von 20 Bildern. Hierbei handelt es sich um Bild 4. Hergestellt wurde Laxin von der Pharmakon G.m.b.H. Berlin. In Berlin existierte heue noch unter der Adresse Französische Straße 53-55 eine Pharmacon Arzneimittelgroßhandel GmbH. Ob die beiden Unternehmen identisch sind, lässt sich nicht feststellen.
Laufzeit:
o.J.
d13310e2HiDA4web:vz57263368-ae63-4122-a9ec-53cf9307a6b1.xmlnode.1.1d1331057263368-ae63-4122-a9ec-53cf9307a6b1828138-238.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-238
Titel:
Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz
Beschreibung:
Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt auf hellgrünem Grund den weißen geprägten preußischen Adler sowie hellgrüne Schrift in einem weißen Spruchband um den Adler herum: "Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz" Die Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz (heute: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen) wurde 1899 in Münster gegründet und hat ihren Sitz dort noch heute.
Laufzeit:
o.J.
d13314e2HiDA4web:vz5729d759-6875-478b-a122-33ec6d912ec4.xmlnode.1.1d133145729d759-6875-478b-a122-33ec6d912ec482993-1375.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1375
Titel:
Stadt Glauchau, Glauchau. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Glauchau, ausgestellt am 1.6.1921 in Glauchau. Querrechteckig, 7,5cm x 9,5cm. Teil einer Reihe Gedruckt von: Rats-Druckerei R. Dulce, Gelddruck, Glauchau
Laufzeit:
1.6.1921
d13318e2HiDA4web:vz572d22f7-81d5-4bec-9324-22cba70d2a51.xmlnode.1.1d13318572d22f7-81d5-4bec-9324-22cba70d2a51830138-1618.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1618
Titel:
Hengstenberg's Mixed-Pickles
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf weißem Grund die kolorierte Zeichnung einer weiblichen, gnomhaften Figur mit roter Haube und weißem Mantel. Sie hält einen Teller mit einer großen Dose "Hengstenberg's Mixed-Pickles" in den Händen. Eine Signatur im linken unteren Teil der Marke gibt einen Hinweis auf den Künstler: Georg Manfred Kauder (1882-1953) Die Hengstenberg GmbH | Co. KG ist ein 1876 gegründetes Familienunternehmen der Lebensmittelindustrie mit Sitz in Esslingen am Neckar. Das Unternehmen brachte 1932 weltweit das erste pasteurisierte Sauerkraut auf den Markt.
Laufzeit:
o.J.
d13322e2HiDA4web:vz57338401-6e24-40e9-a9e3-22a7a67d635e.xmlnode.1.1d1332257338401-6e24-40e9-a9e3-22a7a67d635e83193-1477.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1477
Titel:
Stadt Langensalza, Langensalza. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Langensalza, gültig bis 1.9.1921. Querrechteckig, 7cm x 10cm, grün. Auf der Vorderseite das Wappen von Langensalza, auf der Rückseite eine Darstellung des "Schwefelbad".
Laufzeit:
bis 1.9.1921
d13326e2HiDA4web:vz573a5f49-5fa8-4eb4-bb7d-d0f9d7673993.xmlnode.1.1d13326573a5f49-5fa8-4eb4-bb7d-d0f9d767399383280-1-62.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-62
Titel:
Cultuur-Maatschappij der Padangsche Bovenlanden, Amsterdam. Aktie Nr. 68
Beschreibung:
Aktie Nr. 68 über Tausend Gulden, Inhaber: Paul Schnitzler. Cultuur-Maatschappij der Padangsche Bovenlanden, Amsterdam, Juni 1893. Guillochiert, mit Prägestempel, in der Mitte geknickt. Aufgeklappt hochrechteckig, 35,2cm x 24, 5cm. Anhängend Diviedendbewies Nr. 8- 20 der Talon für Aktie Nr. 68.
Laufzeit:
06.1893
d13330e2HiDA4web:vz573e1cba-77e9-453b-b90f-ce0167ef9c17.xmlnode.1.1d13330573e1cba-77e9-453b-b90f-ce0167ef9c1783393-490.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-490
Titel:
Flecken Visselhövede. Notgeldschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 25 Pfennig des Fleckens Visselhövede, ausgestellt am 1.6.1921 in Visselhövede. Querrechteckig, 6cm x 9cm, rot und grün. Gedruckt von: Gebrüder Jänecke, Druck- u. Verlagshaus, Hannover Flecken Visselhövede. Notgeldschein 25 Pfennig 1.6.1921
Laufzeit:
1.6.1921
d13334e2HiDA4web:vz5751b802-7e41-4767-be6c-d11458656bdc.xmlnode.1.1d133345751b802-7e41-4767-be6c-d11458656bdc83493-480.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-480
Titel:
Stadt Flensburg, Flensburg. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Flensburg, ausgestellt am 16.1.1920 in Flensburg. Querrechteckig, 4,5cm x 9cm, rot guillochiert. Gedruckt von: Gebh | Kunze, Flensburg
Laufzeit:
16.1.1920
d13338e2HiDA4web:vz575a26b9-a550-4eb2-bf93-c4304f19b9c6.xmlnode.1.1d13338575a26b9-a550-4eb2-bf93-c4304f19b9c6835
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS74
Titel:
Die Firma R. Marschall , Inhaber H. Brill, Wuppertal-Elberfeld, hat sich durch hervorragendes modisches Schaffen anlässlich der Leistungsschau des Kürschnerhandwerks im Rahmen der Frankfurter Rauchwarenmesse 1953 ausgezeichnet
Beschreibung:
Urkunde, überreicht vom Zentralverband des Kürschnerhandwerks
Laufzeit:
1953
d13342e2HiDA4web:vz575b90c5-1284-4552-abd0-9e165d565d24.xmlnode.1.1d13342575b90c5-1284-4552-abd0-9e165d565d2483693-1476.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1476
Titel:
Stadt Langensalza, Langensalza. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Langensalza, gültig bis 1.9.1921. Querrechteckig, 7cm x 10cm, grün. Auf der Vorderseite das Wappen von Langensalza, auf der Rückseite eine Darstellung von "St. Bonifacii".
Laufzeit:
bis 1.9.1921
d13346e2HiDA4web:vz5771006a-cf81-49a3-9f56-9bcf42008835.xmlnode.1.1d133465771006a-cf81-49a3-9f56-9bcf42008835837138-1325.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1325
Titel:
Junghans-Uhren
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit breitem gezahnten weißen Rand zeigt einen roten achtzackigen Stern mit der gelben Aufschrift "Junghans J" (bis heute das Logo des Unternehmens) vor einer weißen Uhr auf gelb-ockerfarbenem Grund. Oberhalb des Sterns ist "Junghans" zu lesen. Produziert wurde die Marke von Selmar Bayer, Berlin. 1861 wurde der Uhrenhersteller Junghans in Schramberg von Erhard Junghans und seinem Schwager Jakob Zeller-Tobler gegründet. Das Unternehmen trug damals den Namen Zeller | Junghans. Zunächst werden Komponenten für Schwarzwälder Großuhren hergestellt, 1866 folgen die ersten eigenen Uhren. Bereits 1903 war Junghans größte Uhrenfabrik der Welt. Heute wird der Markenname Junghans von zwei voneinander unabhängigen Gesellschaften geführt, der Uhrenfabrik Junghans GmbH | Co. KG und der Junghans Microtec GmbH, die Wehrtechnik herstellt. Beide Gesellschaften sind aus der früheren Gebrüder Junghans AG hervorgegangen.
Laufzeit:
o.J.
d13350e2HiDA4web:vz577afcd4-9cb1-451c-b8e6-5ad047e2d264.xmlnode.1.1d13350577afcd4-9cb1-451c-b8e6-5ad047e2d264838138-1015.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1015
Titel:
Original Singer Nähmaschinen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor schwarzem Grund den kolorierten Druck einer Singer Nähmaschine in einem grünen hochovalen Feld. Ober- und unterhalb des Bildes ist in rot-grauer Schrift zu lesen: "Original Singer Nähmaschinen" The Singer Company wurde 1851 als I.M. Singer | Company in Boston gegründet. Der Hauptsitz entstand ab den 1860ern in New York.
Laufzeit:
o.J.
d13354e2HiDA4web:vz577b7770-ab53-4f22-a195-38028b8df677.xmlnode.1.1d13354577b7770-ab53-4f22-a195-38028b8df67783985-0186.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0186
Titel:
Josef Senz zum ehrenvollen Aussscheiden für treue Dienste überreicht vom Eschweiler Bergwerks-Verein
Laufzeit:
o.J.
d13358e2HiDA4web:vz578c22fb-e0fd-404e-b211-7a1a00ad9422.xmlnode.1.1d13358578c22fb-e0fd-404e-b211-7a1a00ad9422840
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-73
Titel:
Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten "Hermann Göring", Berlin. Vorzugsaktie Nr. 076458
Beschreibung:
Vorzugsaktie Nr. 076458 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten "Hermann Göring", ausgestellt im Februar 1939 in Berlin. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Braun guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
2.1939