Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d15122e2HiDA4web:vz6d10cf98-e57c-41e7-9fbb-9e5e9fe77ab3.xmlnode.1.1d151226d10cf98-e57c-41e7-9fbb-9e5e9fe77ab3128193-1666.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1666
Titel:
Stadt Striegau in Schlesien, Striegau. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Striegau in Schlesien, ausgestellt im September 1921 in Striegau. Querrechteckig, 7,5cm x 10,5cm. Gedruckt von: F.A. Brockhaus, Leipzig
Laufzeit:
9.1921
d15126e2HiDA4web:vz6d123d0c-b58e-405c-a20a-74d768631957.xmlnode.1.1d151266d123d0c-b58e-405c-a20a-74d768631957128293-1433.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1433
Titel:
Kaufmännischer Verein Oels, Oels. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig des kaufmännischen Vereins Oels, ausgestellt am 1.3.1920 in Oels. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Grün guillochiert. Gedruckt von: Graß, Barth | [...]omp (W. Friedrich) Breslau
Laufzeit:
1.3.1920
d15130e2HiDA4web:vz6d289ec3-226b-4343-85d8-8896301350c0.xmlnode.1.1d151306d289ec3-226b-4343-85d8-8896301350c01283138-405.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-405
Titel:
Camping '71, 18. Deutsche Camping-Ausstellung, Essen - 27. März - 4. April, Internationale Bootsschau
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt weiße Schrift auf grünem Grund: "Camping '71, 18. Deutsche Camping-Ausstellung, Essen - 27. März - 4. April, Internationale Bootsschau" Mittlerweile ist der Name der Messe "Reise + Camping".
Laufzeit:
27.03.1971 - 04.04.1971
d15134e2HiDA4web:vz6d294315-50e4-4ff0-bcc8-30d3689f01c4.xmlnode.1.1d151346d294315-50e4-4ff0-bcc8-30d3689f01c4128485-0266.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0266
Titel:
Fa. Johann Krumm 175-Jähriges Bestehen, überreicht durch die BIHK Remscheid; Maße 51 x 44 cm
Laufzeit:
31.7.1969
d15138e2HiDA4web:vz6d417cb3-0ee5-4982-a72d-b41b21f9d6d6.xmlnode.1.1d151386d417cb3-0ee5-4982-a72d-b41b21f9d6d61285138-326.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-326
Titel:
36. Wander-Ausstellung der DLG, Köln 1930
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. Auf weißem Grund zeigt sie eine goldene Kornähre. Darüber steht in roter Schrift:"Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, 36. Wander-,Ausstellung". Und darunter:" Köln a/Rh., 27. Mai bis 1. Juni 1930". Die DLG-Ausstellungen wurden seit 1887 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgerichtet. Die erste Ausstellung fand in Frankfurt am Main statt. Danach wechselten die Standorte jährlich. Gezeigt wurde das gesamte landwirtschaftliche Spektrum für die Innen- und Außenwirtschaft.
Laufzeit:
27.05.1930 - 01.06.1930
d15142e2HiDA4web:vz6d51ffb9-b3aa-4964-9209-d65a5a6fb671.xmlnode.1.1d151426d51ffb9-b3aa-4964-9209-d65a5a6fb6711286138-1413.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1413
Titel:
Kohler Chocolat - Gala Peter Bâle
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie einer Stadtansicht von Basel (Bâle). Der Produktname "Gala Peter" sowie der Unternehmensname "Chocolat Kohler" sind am unteren Rand des Bildes angegeben. 1867 gründete Daniel Peter (1836-1919), der als Erfinder der Milchschokolade gilt, das Unternehmen Peter-Cailler et Compagnie in Vevey, Schweiz. Das Unternehmen lief schlecht, daher versuchte Peter ein neues Produkt mit Hilfe seines Freundes Henri Nestlé und dessen Milchpulver zu kreieren. 1875 schließlich hatte er eine aus Kakao, Zucker und Kondensmilch bestehende Schokolade entwickelt, die beim Publikum zu einem Großerfolg wurde. 1887 wurde eine verfeinerte Milchschokolade unter dem Markennamen Gala Peter lanciert. 1901 baute Peter die heute noch bestehende Fabrik in Orbe. 1904 fusionierte Peter-Cailler et Compagnie mit Kohler, 1911 taten sich die beiden mit Cailler (dem Schokoladenunternehmen der Familie seiner Frau) zusammen, um auf den internationalen Märkten bestehen zu können. Der Unternehmenssitz befand sich in Lausanne. 1929 erfolgte der Zusammenschluss der Schokoladenfabrikanten Peter, Cailler, Kohler mit Nestlé.
Laufzeit:
nach 1904
d15146e2HiDA4web:vz6d524f43-0f23-45e2-b9e8-09f1f2c9d2f9.xmlnode.1.1d151466d524f43-0f23-45e2-b9e8-09f1f2c9d2f9128793-1696.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1696
Titel:
Stadt Königswinter, Königswinter. Gutschein 100 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 100 Millionen Mark der Stadt Königswinter, ausgestellt am 21.9.1923 in Königswinter. Querrechteckig, 8,5cm x 15cm. Rot guillochiert, auf der Vorderseite das Wappen der Stadt. Gedruckt von: Tillewein, Königswinter
Laufzeit:
21.9.1923
d15150e2HiDA4web:vz6d557937-7d36-4bf0-a71c-d17f88d3d154.xmlnode.1.1d151506d557937-7d36-4bf0-a71c-d17f88d3d1541288
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-382
Titel:
Emmericher Maschinenfabrik | Eisengießerei G.m.b.H., Emmerich. Prospekte Probat-Kaffeeröstmaschinen
Beschreibung:
Prospekte für die Probat-Kaffeeröstmaschinen der Emmericher Maschinenfabrik | Eisengießerei G.m.b.H. aus Emmerich.
Laufzeit:
1927
d15154e2HiDA4web:vz6d58d129-365b-4a77-8bfa-bcaf78db4316.xmlnode.1.1d151546d58d129-365b-4a77-8bfa-bcaf78db43161289138-72.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-72
Titel:
Kolono-Licht Glühkörper sind die Besten
Beschreibung:
Auf der querrechteckigen Marke mit gezahntem, weißen Rand ist vor der schwarzen Silhouette der Stadt Köln in weißer Schrift auf rotem Hintergrund die Schrift: "Kolono-Licht". Im unteren Bereich der Marke ist in rot auf weiß zu lesen: "Glühkörper sind die Besten".
Laufzeit:
o.J.
d15158e2HiDA4web:vz6d65a854-8be9-469e-8fa6-f68d924686a3.xmlnode.1.1d151586d65a854-8be9-469e-8fa6-f68d924686a31290138-287.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-287
Titel:
10. Große deutsche Schuhmusterschau (GDS), Düsseldorf, 1. - 3. Oktober 1961
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt weiße und schwarze Schrift auf rotem Grund: "12. Große Deutsche Schuhmusterschau, Düsseldorf, 1. - 3. Oktober 1961" sowie auf schwarzem Grund auf der rechten Seite das Logo der GDS, ein hochrechteckiges Feld mit abgerundeten Ecken, in dem die Buchstaben GDS sowie ein Damenschuh zu sehen sind. Rückseite: Stempel "Fritz Grimmer, Stuttgart -13, Schlüsselwiese 8"
Laufzeit:
01.10.1961 - 03.10.1961
d15162e2HiDA4web:vz6d6b016c-42f5-4a7b-8210-4a680a5b67c8.xmlnode.1.1d151626d6b016c-42f5-4a7b-8210-4a680a5b67c81291
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-479
Titel:
G. Schüren, Homberg. Werbung Vertrieb Suter Spültische
Beschreibung:
Werbung für den Vertrieb von Suter Spültischen von G. Schüren aus Homberg.
Laufzeit:
o.J.
d15166e2HiDA4web:vz6d6bd4d4-c689-4002-988e-4c3380386fa6.xmlnode.1.1d151666d6bd4d4-c689-4002-988e-4c3380386fa61292297-232_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-232
Titel:
G. | H. Dörken Sägen- und Werkzeugfabrik, Remscheid-Hasten. Prospekt Holzfräsen
Beschreibung:
Prospekt "Splitterfreie saubere Nuten in Querholz" für Holzfräsen der G. | H. Dörken Sägen- und Werkzeugfabrik aus Remscheid-Hasten.
Laufzeit:
o.J.
d15170e2HiDA4web:vz6d6db676-0cc5-4afb-af2e-f6d1ad8350a9.xmlnode.1.1d151706d6db676-0cc5-4afb-af2e-f6d1ad8350a9129393-326.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-326
Titel:
Stadt Osterwieck, Osterwieck. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Osterwieck, ausgestellt am 1.1.1921 in Osterwieck. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Grün. Gedruckt von: A.W. Zickfeld, Osterwieck- Harz
Laufzeit:
1.1.1921
d15174e2HiDA4web:vz6d7ab5a1-9701-4c3e-9d70-583c193e3e61.xmlnode.1.1d151746d7ab5a1-9701-4c3e-9d70-583c193e3e61129493-257.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-257
Titel:
Gemeinden Triebes, Hohenleuben u. Langenwetzendorf, Triebes. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Gemeinden Triebes, Hohenleuben und Langenwetzendorf, ausgestellt am 7.3.1921 in Triebes. Querrechteckig, 4cm x 5,5cm. Grün guillochiert. Auf der Rückseite Abbildung der Burg Reichenfels. Gedruckt von: Otto Henning A.-G., Greiz
Laufzeit:
7.3.1921
d15178e2HiDA4web:vz6d82b16d-3697-461e-a9de-0a5dc705f399.xmlnode.1.1d151786d82b16d-3697-461e-a9de-0a5dc705f3991295138-1491.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1491
Titel:
Kaufet nur Müller | Wouters Malzkaffe mit Zugaben, Bonn Allen voran!
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit rotem Rand zeigt auf dunkelblauem Grund den kolorierten Druck eines Jungen im Matrosenanzug auf einem Holzpferd. Er hält eine Packung Malzkaffee vor sich. Im Hintergrund ist ein Kaffeeservice auf dem Boden zu sehen. Auf dem hellbraunen Holzpferd steht in rot-schwarzer Schrift: "Allen voran! Kaufet nur Müller | Wouters Malzkaffe mit Zugaben, Bonn" Die Müller | Wouters - Dampf-Kaffee-Brennerei "Bonna" von Theodor Wouters hatte ihren Sitz in Bonn und bestand bereits im Jahr 1904, in dem sie mehrere Auszeichnungen erhalten hatte. Eine Rechnung von 1930 belegt die Existenz des Unternehmens für dieses Jahr mit Sitz in der Weststraße, Ecke Alter Heerweg in Bonn. Weitere Informationen lassen sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d15182e2HiDA4web:vz6d93a935-f6ee-41c0-bfc5-12d429e283ba.xmlnode.1.1d151826d93a935-f6ee-41c0-bfc5-12d429e283ba129693-211.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-211
Titel:
Hauptkassenverwaltung Bethel, Bethel. Gutschein 10 Pfennig Reichswährung
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig Reichswährung der Hauptkassenverwaltung Bethel bei Bielefeld. Querrechteckig, 4cm x 6cm.
d15186e2HiDA4web:vz6d9edd87-fe47-4c38-b056-77a6d09c90a7.xmlnode.1.1d151866d9edd87-fe47-4c38-b056-77a6d09c90a7129785-0161.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0161
Titel:
Textilausrüstungs-Gesellschaft Schroers | Co., Krefeld; in dankbarer Anerkennung hoher Pflichterfü+llung und treuer Mitarbeit überreichen wir Frau Theres Neinhaus diese Urkunde für eine 25jährige Tätigkeit in unserem Werk
Laufzeit:
24.09.1971
d15190e2HiDA4web:vz6dad3cd2-c5d4-4e2f-8697-4f84957e522f.xmlnode.1.1d151906dad3cd2-c5d4-4e2f-8697-4f84957e522f1298138-135.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-135
Titel:
Rheinische Creditbank, Niederlassung Kehl a. Rhein
Beschreibung:
Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt geprägt Schrift und ein Monogramm (RBC) auf grasgrünem Grund: "Rheinische Creditbank, Niederlassung Kehl a. Rh." Die Rheinische Creditbank mit Sitz in Mannheim wurde 1870 gegründet und war bis zur 1929 vollzogenen Fusion mit der Deutschen Bank die größte Bank im Land Baden. Als das Reichsland Elsaß-Lothringen im Jahr 1919 erneut an Frankreich angegliedert wurde, musste die Rheinische Creditbank ihre Filialen im Elsass verkaufen. Mit dem eingenommenen Verkaufserlös wurden Filialen u.a. in Bretten, Kehl und Mühlacker eingerichtet.
Laufzeit:
nach 1919
d15194e2HiDA4web:vz6db3f917-2251-403f-aa7d-761916fe5a87.xmlnode.1.1d151946db3f917-2251-403f-aa7d-761916fe5a87129985-0160.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0160
Titel:
Foto, Firma Wolff, Krefeld Linn; zu sehen ist eine Lufaufnahme der Firma mit Lagerräumen, farbiges Foto
Laufzeit:
o.J.
d15198e2HiDA4web:vz6dbfff63-4660-4e3c-bc3c-507a7edeb662.xmlnode.1.1d151986dbfff63-4660-4e3c-bc3c-507a7edeb6621300138-1626.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1626
Titel:
Rotti-Saucen Madeira, 2 Portionen 10 Pfg.
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf fliederfarbenem Grund den kolorierten Druck einer gelb-blauen Packung "Rotti-Saucen Madeira, 2 Portionen 10 Pfg." Im Hintergrund stehen ein Koch und eine Köchin, die gemeinsam einen Teller mit einem dampfenden Gericht hochhalten. Die Initialen T.P. geben einen Hinweis auf den Künstler der Marke. Die Houssedy | Schwarz, Rotti-Bouillon-GmbH befand sich in München. Weitere Informationen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.