Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-188
Titel:
Bayerische Staatsbank, München. 10 Milliarden Mark
Beschreibung:
Gutschein über 10 Milliarden Mark der Bayerischen Staatsbank, ausgestellt am 20.10.1923 in München. Querrechteckig, 8cm x
12,5cm. Rot und grün guillochiert.
Laufzeit:
20.10.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-115
Titel:
Christoph Reusch, Neuwied a. Rhein, gegr. 1807 - approbiertes Kaffee-Surrogat In Kaffee-Surrogat das Beste
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt auf grünem Grund den kolorierten Druck einer blauen Packung
Kaffee-Surrogat in einem gelbe hochovalen Feld. In schwarzer Schrift ist zu lesen: "In Kaffee-Surrogat das Beste, Christoph
Reusch, Neuwied a. Rhein, gegr. 1807, approbiertes Kaffee-Surrogat" Im Jahre 1807 gründete Christoph Reusch (1783-1866) in
Neuwied eine Cichorienfabrik, die als "Älteste Neuwieder Gesundheits-Kaffee-Fabrik" die Marken "Neuwieder Pfau-Kaffee" und
"Reusch-Kaffee" herstellte. Zunächst noch ein kleiner Betrieb, wurde zwischen 1818 und 1823 aufgrund des großen Erfolgs des
neuartigen Produkts eine große Fabrikanlage errichtet.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-165
Titel:
Otto Ortlinghaus Söhne, Wermelskirchen. Prospekt Original Ortlinghaus Sinuslamellen
Beschreibung:
Prospekt für Original Ortlinghaus Sinuslamellen DRP. der Firma Otto Ortlinghaus Söhne aus Wermelskirchen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-16
Titel:
Dampfschiffahrts- Gesellschaft für den Nieder- und Mittel- Rhein, Düsseldorf. Aktie Nr. 2564
Beschreibung:
Aktie Nr. 2564 mit den Nennwert von 200 Thalern der Dampfschiffahrts- Gesellschaft für den Nieder- und Mittel- Rhein, ausgestellt
am 31.12.1839 in Düsseldorf. Querrechteckig, 29cm x 36,5cm, mit schwarzem Rahmen und der Abbildung eines Dampfschiffes. Wellenschnitt
an der linken Seite. Gestempelt mit: "Umgestellt auf GM 200.-, Zweihundert Goldmark", Bezugsrecht 1922 ausgeübt", "Der Nennwert
dieser Aktie ist durch Zuzahlung von Mk. 400.- auf Nennwert M. 1000.- erhöht. Düsseldorf, im Februar 1922. Dampfschiffahrts-
Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein Düsseldorf.".
Laufzeit:
31.12.1839
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0145
Titel:
Meister-Brief. Johann Müller, Düsseldorf, Uhrmacher-Meister. Handwerkskammer zu Düsseldorf. Unterschrift: Vorsitzender; Geschäftsführer;
Prüfungsausschuss. Golddruck; Adler; 6 Wappen in floralem Element
Laufzeit:
28.11.1933
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-41
Titel:
Steinhaus GmbH, Duisburg. Preislisten Normalgewebe, METAXA- Müllerei-Gazen
Beschreibung:
Preisliste FF für Normalgewebe und Preisliste MG für METAXA-Metall-GAZEN der Firma Steinhaus GmbH aus Duisburg.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1473
Titel:
Stadt Münster, Münster. Notgeld 2 Mark
Beschreibung:
Notgeld über 2 Mark der Stadt Münster, ausgestellt am 1.8.1921 in Münster. Querrechteckig, 8,5cm x 9,5cm, bunt. Auf der Vorderseide
die Darstellung der Eisenkäfige, in denen die Anführer der Täuferbewegung an der Lamberti-Kirche aufgehängt wurden, auf der
Rückseite die Darstellung der Folterung der drei Anführer der Täuferbewegung in Münster. Teil einer Serie über die Täuferbewegung
in Münster im 16. Jahrhundert, die mit dem Tod der drei Anführer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernt Knipperdolling
endete. Gedruckt von: Gebrücker Jänecke, Hannover
Laufzeit:
1.8.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-308
Titel:
H. von Gimborn A.-G., Emmerich am Rhein. Reklame Gimborn Füllhalter-Tinte
Beschreibung:
Werbeanzeige für Gimborn Füllhalter-Tinte der H. von Gimborn A.-G. aus Emmerich am Rhein.
Laufzeit:
ca. 1965
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1442
Titel:
Landkreis Neuß, Neuß. Gutschein 20 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Million Mark des Landkreises Neuß, ausgestellt 31.8.1923 in Neuß. Querrechteckig, 9,5cm x 16cm, braun guillochiert.
Gedruckt von: B. Kühlen /M. Gladbach
Laufzeit:
31.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1943
Titel:
Caritas Studentenhilfe - München, Rathaus und Marienkirche
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Münchener Rathauses mit der Marienkirche
im Hintergrund. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo
zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe!
- Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!".
Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen
138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische
Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1609
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Köln, ausgestellt am 12.1.1922 in Köln. Querrechteckig, 6cm x 10cm. Die Vorderseite ist
braun und grün ornamentiert. Die Rückseite zeigt die Heinzelmännchen von Köln. Teil einer Reihe. Gedruckt von: M.Dumont Schauberg,
Köln
Laufzeit:
12.1.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1552
Titel:
Stadt Parey, Parey. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Parey an der Elbe, ausgestellt zur Sonnenwende 1921 in Parey. Querrechteckig, 6cm x 10,5cm,
gelb und lila.
Laufzeit:
1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1793
Titel:
Stadt Iserlohn, Iserlohn. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark der Stadt Iserlohn, ausgestellt am 1.7.1921 in Iserlohn. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Rückseite hochrechteckig.
Auf der Vorderseite Abbildung von Graf Engelbert von der Mark. Auf der Rückseite Aufschrift: "Dieser Schein ist den Sammlern
von Notgeld gewidmet und nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt."
Laufzeit:
1.7.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS11
Titel:
Friedrich Kesting, Ehrenurkunde, 45jähriges Geschäftsjubiläum
Beschreibung:
überreicht vom Milchhandelsverband Nordrhein e. V., Berufsverband der Kaufleute für Milch und Milcherzeugnisse, Sitz Essen,
Essen 1. Mai 1947
Laufzeit:
01.05.1947
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1853
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Bad Wildungen, Stadtansicht
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie von Bad Wildungen. Der Name der Stadt
ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens
zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb
soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer
Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann
gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute
in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-04
Titel:
[Gesellenbrief] für Josef Biermann, Mengede. Schneider-Zwangs-Innung Mengede und Umgebung, Mengede, 28. Okt. 1924. Der Innungsvorstand.
Grau-grün. Am unteren rechten Rand eine Medaille: Minister vom Stein. Deutschlands Führer in schwerer Zeit 1751 - 1831, Porträt
v. Stein, vermutl. vergoldet. Druck: Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg
Laufzeit:
1924
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-60
Titel:
Gemeinde Steinfeld (Kreis Schleswig), Steinfeld. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Gemeinde Steinfeld (Kreis Schleswig), ausgestellt am 31.7.1920 in Steinfeld. Querrechteckig,
7,3cm x 10,5cm. Auf der Vorderseite stehen sich zwei Männer in Uniform gegenüber, die Flaggen halten. Im Randbereicht sind
vier weitere Flaggen abgebildet: Flaggen von links oben bis links unten: Flagge Dänemarks, Flagge Schleswig Holsteins, Flagge
Schwedens, Flagge Islands Auf der Rückseite hält auf der linken Seite ein Mann die Flagge des Deutschen Reichs in die Höhe,
während auf der rechten Seite die dänische Flagge eingeholt wird. Dazwischen stehen zwei ineinander verwachsene Bäume mit
der Aufschrift: "Up ewig ungedeelt", sowie dem Wappen der Provinz Schleswig Holstein.
Laufzeit:
31.7.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1053
Titel:
Gemeinde Zarrentin, Zarrentin. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Gemeinde Zarrentin, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-88
Titel:
Vereinigte Rumpuswerke Aktien- Gesellschaft, M. Gladbach. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 000099, 000788, 000790- 000797 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Vereinigten Rumpuswerke Aktien-
Gesellschaft, ausgestellt im November 1941 in M. Gladbach. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Braun und orange guillochiert,
mit Prägestempel.
Laufzeit:
11.1941
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-469
Titel:
Stadt Wunsiedel, Wunsiedel. Kriegsnotgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Kriegsnotgeld über 50 Pfennig der Stadt Wunsiedel, ausgestellt am 11.11.1918 in Wunsiedel. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Grün
und braun.
Laufzeit:
11.11.1918