Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d20882e2HiDA4web:vzaf5bba47-2b5e-4754-b9dc-37cde51362e2.xmlnode.1.1d20882af5bba47-2b5e-4754-b9dc-37cde51362e22721138-1652.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1652
Titel:
Mädchen mit Blumenkorb
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt die schwarz-weiß Fotografie eines Mädchens mit einem Blumenkorb auf dem Rücken. Im Hintergrund sind Bäume am Wasser und eine untergehende/aufgehende Sonne zu sehen.
Laufzeit:
o.J.
d20886e2HiDA4web:vzaf6022a5-d2f0-43ea-89d7-b81ff9189f1a.xmlnode.1.1d20886af6022a5-d2f0-43ea-89d7-b81ff9189f1a272280-1-122.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-122
Titel:
Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz. Aktie Nr. 011719
Beschreibung:
Aktie Nr. 011719 über Zweihundert Reichsmark, Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz-Kappel, 15. März 1929. Guillochiert, mit Prägestempel. Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
Laufzeit:
15.03.1929
d20890e2HiDA4web:vzaf6a1b1c-d37b-4e6b-ad7f-73f0eb96a01f.xmlnode.1.1d20890af6a1b1c-d37b-4e6b-ad7f-73f0eb96a01f272393-1721.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1721
Titel:
Stadt- und Landkreis Gelsenkirchen, Gelsenkirchen. Gutschein 200 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 200 Millionen Mark des Stadt- und Landkreises Gelsenkirchen, ausgestellt am 25.9.1923 in Gesenkirchen. Querrechteckig, 7,5cm x 15cm, grün und orange guillochiert.
Laufzeit:
25.9.1923
d20894e2HiDA4web:vzaf72db49-9e91-4261-a7a2-cb25e8d0a023.xmlnode.1.1d20894af72db49-9e91-4261-a7a2-cb25e8d0a0232724
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-25
Titel:
Aktien- Gesellschaft der Cöln- Bonner Kreisbahnen, Köln. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 5799, 5801 mit einem Nennwert von 1000 Mark deutscher Reichswährung der Aktien- Gesellschaft der Cöln- Bonner Kreisbahnen, ausgestellt am 23.3.1909 in Köln. Hochrechteckig, 30,5cm x 22,7cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel. Stempel: "Reichs-Stempel-Abgabe, Zwei von Hundert". "Gemäß Generalversammlungsbeschluss vom 29. September 1924 abgestempelt auf Goldmark 1000.- Köln- Bonner Eisenbahnen Aktiengesellschaft".
Laufzeit:
23.3.1909
d20898e2HiDA4web:vzaf8e0705-870f-4769-8cd2-6631887f8405.xmlnode.1.1d20898af8e0705-870f-4769-8cd2-6631887f84052725
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-42
Titel:
Schermbecker Thon- | Falzziegelwerke Aktiengesellschaft, Schermbeck. 5 Aktien
Beschreibung:
5 Aktien mit den Nrn. 3354, 3357, 3358, 4655, 7188 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Schermbecker Thon- | Falzziegelwerke Aktiengesellschaft, ausgestellt am 30.4.1922 in Schermbeck. Querrechteckig, 24cm x 32,2cm. Braun guillochiert. Gestempelt mit:"Bezugsrecht 1923 ausgeübt", "Umgestellt auf GM 100.-, Hundert Goldmark".
Laufzeit:
30.4.1922
d20902e2HiDA4web:vzaf99ce9e-1eff-4ebc-b1b8-254cf5c3e929.xmlnode.1.1d20902af99ce9e-1eff-4ebc-b1b8-254cf5c3e9292726
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0251
Titel:
Meisterbrief Heinrich Johann Schoof, geb. 21.5.1921 in Helderloh, Huf- und Wagenschmiede-Handwerk
Beschreibung:
Handwerkskammer Köln, 19.10.1949
Laufzeit:
1949
d20906e2HiDA4web:vzafa08b7d-fc7a-47b4-8d58-1526b65d6dcb.xmlnode.1.1d20906afa08b7d-fc7a-47b4-8d58-1526b65d6dcb2727
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-572
Titel:
Bauer | Schaute, Neuss. Katalog INBUS- Schrauben
Beschreibung:
Ringbuch- Katalog der Firma Bauer | Schaute aus Neuss zu INBUS-Schrauben aus dem Jahr 1939 Gedruckt von: Rheinische National- Druckerei und Verlag GmbH, Duisburg
Laufzeit:
1939
d20910e2HiDA4web:vzafa96e14-dfb1-4051-8466-b1019ff8c10e.xmlnode.1.1d20910afa96e14-dfb1-4051-8466-b1019ff8c10e2728138-78.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-78
Titel:
Emmericher Waren-Expedition, Emmerich a/Rh Thee
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt ein grünes Feld mit abgeschrägten Ecken an der Oberseite. Im oberen Teil des Feldes ist ein schwarzes achteckiges Feld zu sehen, in dem der kolorierte Druck einer Teepflanze zu sehen ist. Darunter ist in weißer Schrift zu lesen: "Emmericher Waren-Expedition, Emmerich a/Rh" Die Marke ist Teil einer Sammelreihe, Bild Nr. 3. Das Monogramm SD gibt einen Hinweis auf den Künstler. Die Emmericher Warenexpedition von J. L. Kemkes befand sich in Emmerich/Rhein und handelte mit Tee, Tabakwaren und Kaffee. 1927 gab das Unternehmen das Buch "Der Reis und seine unbegrenzte Verwendungsmöglichkeit in der Küche" heraus. Um 1930 ist eine Neueröffnung in der Stiftstr. 25 nachgewiesen, aber ob es sich dabei um einen Umzug handelte oder um die Eröffnung einer weiteren Filiale ist nicht bekannt. Das Unternehmen hatte bis Anfang der 2000er Jahre Bestand und hatte bis dahin seinen Sitz in der Ostermayerstr. 1 -14 in Emmerich. Weitere Informationen sind über das Unternehmen nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d20914e2HiDA4web:vzafac6469-a9bb-4ae5-9d49-4f745f8c030c.xmlnode.1.1d20914afac6469-a9bb-4ae5-9d49-4f745f8c030c272993-752.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-752
Titel:
Gemeinde Morsum auf Sylt, Morsum. Gutschein 2 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 2 Mark der Gemeinde Morsum auf Sylt, ausgestellt am 21.2.1921 in Morsum. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm, gelb.
Laufzeit:
21.2.1921
d20918e2HiDA4web:vzafb03426-6952-456c-9b63-371309f80c31.xmlnode.1.1d20918afb03426-6952-456c-9b63-371309f80c312730297-143_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-143
Titel:
Max Franzky, Köln. Preisliste über Möbelschlösser und Möbelbeschläge
Beschreibung:
Preisliste über Möbelschlösser und Möbelbeschläge der Firma Max Franzky, Köln.
Laufzeit:
um 1900
d20922e2HiDA4web:vzafb392f0-5fda-4f0a-9c15-c38cabd4e209.xmlnode.1.1d20922afb392f0-5fda-4f0a-9c15-c38cabd4e209273193-1191.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1191
Titel:
Gemeinde Spitz an der Donau, Spitz. Wachauer Notgeld 50 Heller
Beschreibung:
Wachauer Notgeld über 50 Heller der Gemeinde Spitz an der Donau, gültig bis 30.9.1920. Querrechteckig, 6cm x 8cm. Gedruckt von: Eduard Sieger
Laufzeit:
bis 30.9.1920
d20926e2HiDA4web:vzafba428a-f183-4c17-98db-6f8e3d7df0d2.xmlnode.1.1d20926afba428a-f183-4c17-98db-6f8e3d7df0d22732138-1852.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1852
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Bad Nauheim, Jugendstilbrunnen im Sprudelhof
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Jugendstilbrunnens im Sprudelhof in Bad Nauheim. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d20930e2HiDA4web:vzafd003e7-c850-49f3-9457-1e225274e669.xmlnode.1.1d20930afd003e7-c850-49f3-9457-1e225274e669273393-1650.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1650
Titel:
Stadt Merseburg, Merseburg. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Merseburg, ausgestellt am 1.5.1921 in Merseburg. Querrechteckig, 6cm x 9cm, lila und gelb. Auf der Vorderseite Abbildung eines Raben auf einem Bischofsstab, auf der Rückseite eine Abbildung des Schlosses. Gedruckt von: Gebr. Parcus, München
Laufzeit:
1.5.1921
d20934e2HiDA4web:vzafd0080e-2599-4589-92e2-ff00e6b3dc10.xmlnode.1.1d20934afd0080e-2599-4589-92e2-ff00e6b3dc102734138-736.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-736
Titel:
Neusser Margarine-Werke G.m.b.H., Neuss a/Rhein Wilhelm Tell, IV. Akt - "Flucht Tell's aus dem Kahn des Kepler" Serie J, Bild Nr. 5
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit grauem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Szene aus Friedrich Schillers "Wilhelm Tell", 4. Aufzug, 1. Szene: "Flucht Tell's aus dem Kahn des Kepler." Zu sehen ist Wilhelm Tell, der aus einem Boot an Land flüchtet und es mit dem Fuß von sich weg stößt. Der rot gekleidete Landvogt (eigentlich Gessler, hier Kepler genannt) schüttelt vom Boot aus drohend die Faust in Tells Richtung. Im rechten unteren Teil der Marke ist zu lesen: "Neusser Margarine-Werke G.m.b.H., Neuss a/Rhein" Die Marke ist Teil der Serie J, Bild Nr. 5. Rückseite: "Neusser Stolz. Margarine von feinstem Wohlgeschmack. Sammelmarken in jedem Paket. Album gegen Gutscheine." Die Neusser Margarine-Werke GmbH befanden sich seit 1896 in Neuss (Rhein) in der Further Straße. Die Produkte des Werkes wurden mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise 1902 in Düsseldorf. Weitere Informationen über das Unternehmen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d20938e2HiDA4web:vzafd6b607-5145-4ec0-954a-ed033b17ba18.xmlnode.1.1d20938afd6b607-5145-4ec0-954a-ed033b17ba182735138-1893.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1893
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Hannover, Staatstheater
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Staatstheaters Hannover. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d20942e2HiDA4web:vzafda823b-5888-42eb-95a2-4ace28557492.xmlnode.1.1d20942afda823b-5888-42eb-95a2-4ace285574922736
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-96
Titel:
Ford- Werke Aktiengesellschaft, Köln. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien mit den Nrn. 020527, 020528, 020739, 020740, 020748, 020756, 020757 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Ford- Werke Aktiengesellschaft, ausgestellt im März 1941 in Köln. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Rostrot guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
3.1941
d20946e2HiDA4web:vzafe62006-6240-490c-8e21-b815a7da1933.xmlnode.1.1d20946afe62006-6240-490c-8e21-b815a7da1933273785-066.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-066
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Unserem lieben Mitarbeiter Heinrich Niephaus zum 50-jährigen Arbeitsjubiläum herzliche Glückwünsche und treue Anerkennung für treue Pflichterfüllung. Hüttenwerk Rheinhausen AG. Unterschrif: Betriebsrat, Werksleitung, Betriebsführer
Laufzeit:
18.04.1957
d20950e2HiDA4web:vzafefa924-1a51-4197-8feb-fe0faf3c1a4e.xmlnode.1.1d20950afefa924-1a51-4197-8feb-fe0faf3c1a4e2738297-441_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-441
Titel:
Alexanderwerk, A. von der Nahmer Akt.- Ges., Remscheid. Prospekt "Die neue Alexanderwerk-Haushalt-Küchenmaschine"
Beschreibung:
Prospekt "Die neue Alexanderwerk-Haushalt-Küchenmaschine" des Alexanderwerk, A. von der Nahmer Akt.- Ges. aus Remscheid.
Laufzeit:
1957
d20954e2HiDA4web:vzaffdbf94-6b7b-4d00-8dc0-eda798640a6c.xmlnode.1.1d20954affdbf94-6b7b-4d00-8dc0-eda798640a6c273993-730.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-730
Titel:
Handelskammer M. Gladbach, M. Gladbach. Gutschein 20 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 20 Pfennig der Handelskammer M. Gladbach, ausgestellt am 1.5.1917 in M. Gladbach. Querrechteckig, 4,5cm x 7,5cm, blau. Gedruckt von: Schött A.-G. Rheydt
Laufzeit:
1.5.1917
d20958e2HiDA4web:vzb008d82f-d52a-472f-8d81-58a41bb4b761.xmlnode.1.1d20958b008d82f-d52a-472f-8d81-58a41bb4b7612740
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-63
Titel:
Pongs | Zahn Textilwerke Aktien- Gesellschaft, Viersen. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 8421, 8424, 8425 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Pongs | Zahn Textilwerke Aktiengesellschaft, ausgestellt im September 1941 in Viersen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
9.1941