Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-70
Titel:
Gemeinde Steinfeld, Steinfeld. Notgeld 50 Pfennig.
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Gemeinde Steinfeld, ausgestellt am 30.6.1920 in Steinfeld. Querrechteckig, 6,8cm x 10,6cm. Auf
der Vorderseite ist ein mit dem Namen "Goldacker" betiteltes Haus zu sehen. Auf der Rückseite ein Feld mit Urnen und Steinen
mit dem Titel: "Urnen und Tingstätte Chollacker" und der Umschrift: "In Steenfeld in Angel, deit an Cheld oft mangeln, dat
hiere is Ersatz, un füllt ok sien Platz".
Laufzeit:
30.6.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-428
Titel:
Kaisalin-Werke G.m.b.H. Neuss a/Rhein, Kaiserpalme, Pflanzenbutter-Margarine, reines Natur-Erzeugnis Belgrad
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Stadtansicht von Belgrad vom Fluss aus
gesehen. Im linken Bildteil ist die rot-blau-weiße serbische Flagge abgebildet mit dem roten Wappenschild, der einen weißen
Doppeladler zeigt sowie einen roten Wappenschild mit einem weißen Kreuz darin. In einem roten Feld im unteren Bereich der
Marke finden sich Produkt- und Herstellerinformationen: "Kaiserpalme, Pflanzenbutter-Margarine, reines Natur-Erzeugnis der
Kaisalin-Werke G.m.b.H. Neuss a/Rhein" Die Kaisalin-Werke stellten die koschere Margarine Gewira und die Margarine Kaiserpalme
her. Die Firma wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Jurgens | Prinzen übernommen. Weitere Informationen sind nicht zu ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-865
Titel:
Stadt Weida, Weida. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Weida, ausgestellt am 30.9.1921 in Weida. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Gedruckt von: Johannes
Arndt, Jena
Laufzeit:
30.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-19
Titel:
Gemeinde Benrath, Düsseldorf. Notgeldschein 5 Millionen Mark
Beschreibung:
Notgeldschein über 5 Millionen Mark der Gemeinde Benrath, ausgestellt am 15.8.1923 in Benrath. Querrechteckig, 9cm x 14cm.
Die Vorderseite ist grün guillochiert und trägt das Wappen der Gemeinde Benrath. Auf der Rückseite ist in grün eine Darstellung
von Schloss Benrath abgebildet.
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1885
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Halle a. d. Saale, Hauptauditorium Friedrichs-Universität
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des 1834 errichtete Hauptauditoriengebäude
der Friedrichs-Universität. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das
Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war
"Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen.
- Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der
Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband
für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-110
Titel:
Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 00309, 00310, 00312 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Westdeutschen Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Dezember 1932 in Köln. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Bunt guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.1932
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-258
Titel:
Vereinigte Grauwacke- und Basalt-Aktiengesellschaft, Remagen. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 8058
Beschreibung:
Bei dem hochrechteckigen Dokument handelt es sich um einen Erneuerungsschein und sieben Gewinnanteilscheine mit den Nummern
4 bis 10 für die Geschäftsjahre 1926 bis 1930 für die Aktie No. 8058 mit einem Nennwert von Tausend Mark der Vereinigten Grauwacke-
Basalt- Aktiengesellschaft, Remagen a. Rhein, ausgestellt Dezember 1922. Das Dokument ist in einem schlechten Erhaltungszustand.
Starke Schäden und braune Flecken an den Ecken und Blatt- Kanten.
Laufzeit:
12.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-117
Titel:
Rheinisch- Westfälische Boden- Credit- Bank, Köln. Gold- Hypotheken- Pfandbrief Nr. 6790
Beschreibung:
Gold- Hypotheken- Pfandbrief, Serie XVI, Lit. C, 28. Abteilung, Nr. 6790, mit einem Nennwert von 500 Goldmark der Rheinisch-
Westfälischen Boden- Credit- Bank, ausgestellt im Juli 1930 in Köln. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,2cm, gerahmt mit Kornähren
und Weinreben. Im unteren Bildrahmen ist eine Darstellung des Bankgebäudes in Köln, Unter Sachsenhausen 2. Grün guillochiert,
mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Wertpapiertsteuer 32". Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
7.1930
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1607
Titel:
Stadtsparkasse Bielefeld, Bielefeld. Platzanweisung 50 Pfennig
Beschreibung:
Platzanweisung über 50 Pfennig der Stadtsparkasse Bielefeld, ausgestellt am 15.5.1921in Bielefeld. Querrechteckig, 6cm x 9cm,
blau und rot.
Laufzeit:
15.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1739
Titel:
Spendenmarke "Für's Fliegerheim. Ludwig."
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den blautönigen Druck einer Fotografie König Ludwigs III. von Bayern
(* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn). Unter dem Kreis mit dem Porträt ist
"Für's Fliegerheim" zu lesen, über dem Kreis der Wert 5 Pfennig. Die Marke ist Teil einer Serie (138-1739 bis 138-1761) und
wurde im Ersten Weltkrieg (1914-1918) herausgegeben.
Laufzeit:
ca. 1918
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-76
Titel:
Essener Bergwerks- Verein König Wilhelm, Essen- Borbeck. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 4006, 4007, 4009- 4016 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark des Essener Bergwerks- Verein König Wilhelm,
ausgestellt im September 1935 in Essen- Borbeck. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Blau und braun guillochiert, mit Prägestempel.
Doppelseitig. Im Innenteil befinden sich die Anleihebedingungen, auf der Rückseite Übertragungsformulare.
Laufzeit:
9.1935
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-923
Titel:
G. E. Kuhnel, Köln-Deutz, Isolier-Mega Material
Beschreibung:
Die runde Marke zeigt auf grünem Grund eine weiße Röhre oder Kabel mit grüner Schrift darin sowie einen darum laufenden weißen
Ring mit grüner Schrift: "G. E. Kuhnel, Köln-Deutz, Isolier-Mega Material, Tel. A3993" Über das Unternehmen finden sich keine
weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1566
Titel:
Günther Wagner, "Pelikan"-Farben, Künstler-Farben
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf blauem Grund den Kopf eines Pelikans, der eine Farbtube im Schnabel
hält. Aus der Tube quillt ein Strang roter Farbe. Darunter befindet sich ein gelber Kasten mit Unternehmens- und Produktname.
Das Unternehmen wurde 1838 in Hannover gegründet. Ab 1896 gibt es Pelikan-Tuschen zu kaufen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-1
Titel:
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf. 3 6% Goldpfandbriefe
Beschreibung:
3 6% Goldpfandbriefe der 2. Ausgabe, Buchstabe A, Nrn. 4351, 4358, 4360 mit einem Nennwert von 500 Goldmark der Landesbank
der Rheinprovinz, ausgestellt am 1.7.1927 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rahmen lila guillochiert, mit Prägestempel.
Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
1.7.1927
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-80
Titel:
Kölnische Gummifäden- Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt | Co., Köln. 3 6% kumulative Vorzugs- Aktien
Beschreibung:
3 6% kumulative Vorzugs- Aktien mit den Nrn. 006907, 006908, 006915, Lit. A, der Kölnische Gummifäden- Fabrik vormals Ferd.
Kohlstadt | Co., ausgestellt am 4.6.1921 in Köln. Hochrechteckig, 36cm x 24,5cm. Gestempelt mit: "Laut Beschluß der General-
Versammlung vom 28. Juni 1924 in Nom. Mark 1.200.- Stammaktie umgewandelt", "Umgestellt auf RM 100.-, Hundert Reichsmark".
Laufzeit:
4.6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1061
Titel:
Im Sturmschriftt gewann Millionen Freunde die sparsame Schuhcreme Erdal
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gelbem Grund ein rennendes schwarz-weißes Strichmännchen mit
Zylinder. Darüber und darunter ist in roter, gründer und schwarzer Schrift zu lesen: "Im Sturmschritt gewann Millionen Freunde
die sparsame Schuhcreme Erdal, Schwarz - Gelb - Braun" Die Marke ist Teil einer zehnteiligen Reihe. Hier handelt es sich um
Bild Nr. 4. Die Werner | Mertz GmbH ist ein familiengeführter mittelständischer Hersteller von Reinigungs- und Pflegemitteln
mit Hauptsitz in Mainz. Das Unternehmen geht auf die 1867 gegründete Wachsfabrik „Gebrüder Werner zurück. Seit 1901 vertreibt
Werner | Mertz Schuhcreme unter der Marke Erdal. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Angebot um Haushaltsreiniger erweitert.
Die umsatzstärkste Marke ist Frosch, die seit 1986 ökologische Haushaltsreiniger anbietet.
Laufzeit:
nach 1900
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-37
Titel:
Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktrionen, Brücken- und Signalbau, Düsseldorf. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 1912, 2403, 2405, 2406, 2407, 2459, 2460, 3140, 3141, 3142 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der
Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktrionen, Brücken- und Signalbau, ausgestellt im August 1940 in Düsseldorf.
Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün und orange guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Gültig geblieben auf Grund
des Kapitalherabsetzungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 4. Juni 1940.".
Laufzeit:
8.1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-168
Titel:
Friedrich Krupp Aktiengesellschaft, Essen. Gutschein 5 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein für 5 Millionen Mark der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, austgestellt am 14.8.1923 in Essen. Querrechteckig, 7,4cm
x 14,7cm, gelb und blau guillochiert.
Laufzeit:
14.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-915
Titel:
Central-Drogerie Goch, Franz Hünnekens
Beschreibung:
Die querovale Marke mit rotem siegelförmigem Rand zeigt rote geprägte Schrift auf silbernem Grund: "Central-Drogerie Goch,
Franz Hünnekens " Die Drogerie befand sich in der Steinstraße in Goch. Ansonsten finden sich keine weiteren Informationen
zu dem Unternehmen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-71
Titel:
Emschergenossenschaft zu Essen, Essen. 3 Schuldverschreibungen
Beschreibung:
8% Anleihe, 3 Schuldverschreibungen auf den Inhaber, Reihe A, Nrn. 3756, 4054, 4070 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark
der Emschergenossenschaft zu Essen, ausgestellt im Mai 1926 in Essen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün und gelb guillochiert,
mit Prägestempel. Auf der Rückseite befindet sich ein Tilgungsplan, Zahlstellen und ein Auszug der Genossenschaftsregeln.
Laufzeit:
5.1926