Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d22002e2HiDA4web:vzbbc20f33-b639-4e65-862d-0684f052e67b.xmlnode.1.1d22002bbc20f33-b639-4e65-862d-0684f052e67b3001138-1307.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1307
Titel:
Tabakfabriken Arnold Böninger
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung einer Frau in rosafarbener Sportkleidung und Hut auf einem Fahrrad. Neben ihr her läuft ein Hund. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Die Entwicklung des Radfahrsports. Bild 4. Niederrad. Das Hochrad verursachte zu viele Kopfstürze. Durch mehrere Verbesserungen gelangte man endlivh zur heutigen Form des Niederrades, dessen Hinterrad durch Kettenübertragung angetrieben wird. Die Bereifung mit dem von Dunlop erfundenen, luftgefüllten Gummischlauch setzte die Erschütterung ganz wesentlich herab. Ein Sammelalbum erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger, Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland. Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
Laufzeit:
o.J.
d22006e2HiDA4web:vzbbd5be0e-c899-4b3b-9934-5bfb8299866d.xmlnode.1.1d22006bbd5be0e-c899-4b3b-9934-5bfb8299866d3002
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-57
Titel:
Schuldverschreibung der Stadt Duisburg, Duisburg. 3 Schuldverschreibungen
Beschreibung:
3 Schuldverschreibungen, Buchstabe C, mit den Nrn. 05459, 05460, 05463 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Stadt Duisburg, ausgestellt am 31.5.1928 in Duisburg. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Braun und grün guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
31.5.1928
d22010e2HiDA4web:vzbbe6860b-195e-443d-b538-bb60dd7145d8.xmlnode.1.1d22010bbe6860b-195e-443d-b538-bb60dd7145d83003138-422.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-422
Titel:
Koch's Eiernudeln, Fritz Koch, Mettmann
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf dunkelblauem Grund den kolorierten Druck eines weißen Pudels, der einen gelben Flechtkorb mit verschiedenen Koch-Produkten in der Schnauze hält. Darüber ist in schwarzer Schrift zu lesen: "Koch's Eiernudeln, Fritz Koch, Mettmann" Weitere Informationen über die Firma Rheinische Eiernudeln und Makkaroni, Fabrik Fritz Koch GmbH aus Mettmann lassen sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d22014e2HiDA4web:vzbbf21615-6990-4629-812f-e4857d4e5562.xmlnode.1.1d22014bbf21615-6990-4629-812f-e4857d4e55623004138-1591.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1591
Titel:
H. Schönrock's Nachf. Weingrosshandlung, gegründet 1834, Dresden-A. Neues Rathaus. Filiale: Werderstrasse 37
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Stadtansicht von Dresden, die das Neue Rathaus zeigt. Eingerahmt wird das Bild von Weinblättern und -ranken. Oberhalb der Bildest ist in einem roten querovalen Feld in weißer Schrift zu lesen: "H. Schönrock's Nachf. Weingrosshandlung, gegründet 1834" In einem blauen querovalen Feld am unteren Rand der Marke ist in schwarzer Schrfit zu lesen: "Dresden-A. Neues Rathaus. Filiale: Werderstrasse 37." Produziert wurde die Marke von Lith. Ed. Zeppernich, Dresden. Die 1834 gegründete Weingroßhandlung und -kellerei hatte ihre Hauptfiliale in der Schulgasse 1 im neuen Rathaus. Dem Betrieb angeschlossen war außerdem ein Wein-Restaurant. In der Werderstraße 37 hatte das Unternehmen eine weitere Filiale (heute Andreas-Schubert-Straße 37) mit Probierstube. Weitere Informationen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d22018e2HiDA4web:vzbbfbdc8e-8900-4490-bca6-91e96247c513.xmlnode.1.1d22018bbfbdc8e-8900-4490-bca6-91e96247c5133005138-63.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-63
Titel:
P. H. Inhoffen's Bären-Kaffee
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rotem Grund den kolorierten Druck eines in einen schwarzen Anzug gekleideten Herrn, der in einem grünen Sessel sitzt. In der einen Hand hält er eine Zigarette, in der anderen eine Tasse Inhoffen's Bären Kaffee. Vor ihm auf dem Tisch steht eine Packung des Kaffees. Auf der Seite des Sessels steht in weißen Buchstaben "Bären Kaffee". Am oberen Rand der Marke ist in einem gelben Feld der Name "Inhoffen's" zu lesen. Die P. H. Inhoffen GmbH Korn-Kaffee-Rösterei Malz-Kaffee-Fabrik wurde 1874 in Bonn gegründet. Das Unternehmen war Königlicher Hoflieferant.
Laufzeit:
o.J.
d22022e2HiDA4web:vzbc038f0b-63b6-49a5-9299-9478419413a3.xmlnode.1.1d22022bc038f0b-63b6-49a5-9299-9478419413a3300693-497.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-497
Titel:
Stadtgemeinde Bad Kösen, Bad Kösen. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadtgemeinde Bad Kösen, ausgestellt am 1.6.1921 in Bad Kösen. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Gedruckt von: Otto Henning A.G. Greiz
Laufzeit:
1.6.1921
d22026e2HiDA4web:vzbc07b765-4540-4457-90ed-6c12e36c356d.xmlnode.1.1d22026bc07b765-4540-4457-90ed-6c12e36c356d3007
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-27
Titel:
Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg. 3 Schiffspfandbriefe
Beschreibung:
3 4% Schiffpfandbriefe der Reihe 12, Buchstabe B, mit den Nrn. 0257, 02061, 02062 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Deutschen Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg, ausgestellt am 1.4.1942 in Duisburg. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
1.4.1942
d22030e2HiDA4web:vzbc46b9d8-fc91-4775-a545-a3cb726e1007.xmlnode.1.1d22030bc46b9d8-fc91-4775-a545-a3cb726e1007300893-1043.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1043
Titel:
Stadt Feldberg i.M., Feldberg. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Feldberg i.M., gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 11cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d22034e2HiDA4web:vzbc59a1c1-e801-497e-aa49-822a4091aef7.xmlnode.1.1d22034bc59a1c1-e801-497e-aa49-822a4091aef73009
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-095
Titel:
Meisterbrief. Arno Rudolf Berthold aus Schönau-U., * am 4.3.1889 in Mühlau, Schmiedemeister. Gewerbekammer Chemnitz und Meisterprüfungskommission für das Handwerk der Schmiede Unterschrift: Vorsitzender und Syndikus der Gewerbekammer Chemnitz, Vorsitzender und Beisitzer der Meisterprüfungskommission
Laufzeit:
16.04.1925
d22038e2HiDA4web:vzbc6e0b73-67fd-47d1-b619-0edd3f0081cc.xmlnode.1.1d22038bc6e0b73-67fd-47d1-b619-0edd3f0081cc3010138-331.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-331
Titel:
7. Internationale Herren-Mode-Woche, Köln 1960
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt vor rotem Grund in schwarzer Schrift die Aufschrift:" 7. Internationale Herren-Mode-Woche, Köln, 7th International Men's Fashion Week, Cologne, 7e Salon International du Vetemend Masculin, Cologne, 27.-29.8.1960". Im Hintergrund ist ein weißer Zylinder, ein Monokel und ein Schnauzbart zu sehen.
Laufzeit:
27.08.1960 - 29.08.1960
d22042e2HiDA4web:vzbc6f42b4-5041-482e-9ffb-3f93fd487938.xmlnode.1.1d22042bc6f42b4-5041-482e-9ffb-3f93fd487938301193-86.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-86
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 100 Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 100 Mark, ausgestellt von der Reichsbank Berlin. Querrechteckig, 10,2cm x 15,7cm. Die Vorderseite ist blau guillochiert. Die Rückseite zeigt ein Kopfmedaillon der Germania, gehalten von allegorischen Figuren der Industrie und Landwirtschaft. Aufgrund des Druck mit einem grünen Siegel handelt es sich um eine Banknote, die nach dem Krieg ausgestellt wurde.
Laufzeit:
nach 1919
d22046e2HiDA4web:vzbc719652-f8e7-43f0-ad1c-6bbe3596c942.xmlnode.1.1d22046bc719652-f8e7-43f0-ad1c-6bbe3596c9423012297-291_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-291
Titel:
Henkel | Cie. A.- G., Düsseldorf. Werbeblatt IMI Reinigungsmittel
Beschreibung:
Werbeblatt für IMI Reinigungsmittel der Henkel | Cie. A.- G. aus Düsseldorf.
Laufzeit:
um 1935
d22050e2HiDA4web:vzbc7aa3a3-e6fd-43d6-965e-c626786bddf3.xmlnode.1.1d22050bc7aa3a3-e6fd-43d6-965e-c626786bddf3301393-1688.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1688
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 100.000 Mark der Stadt Köln, ausgestellt am 1.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9cm x 15cm, grün und braun guillochiert. Auf der Vorderseite ist der Kölner Dom abgebildet. Gedruck von: M. Dumont Schauberg, Köln
Laufzeit:
1.8.1923
d22054e2HiDA4web:vzbc827f5a-ba06-4015-bf44-9b04563394dc.xmlnode.1.1d22054bc827f5a-ba06-4015-bf44-9b04563394dc301493-784.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-784
Titel:
Stadt Castrop, Castrop. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark der Stadt Castrop, ausgestellt am 24.3.1921 in Castrop. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Rückseite ist Hochrechteckig. Gedruckt von: W. Crüwell, Dortmund
Laufzeit:
24.3.1921
d22058e2HiDA4web:vzbc8a318c-9a76-40d3-8ee7-2b06a94e3862.xmlnode.1.1d22058bc8a318c-9a76-40d3-8ee7-2b06a94e38623015138-925.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-925
Titel:
Friedrich Wilhelm, Preuss. Lebens | Garantie-Versicherer-Aktien-Gesellschaft, Köln
Beschreibung:
Die runde Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. In ihrer Mitte ist vor blauem Hintergrund Minerva dargestellt, mit Speer, Schild, Schwert, Helm mit Helmbusch, Mantel und Schuppenrüstung, die auf einem Adler in den Wolken reitet. Über und unter der Kriegerin in der Mitte der Marke ist zu lesen: "Sub-Direction, Cöln, Berlich 43". Umlaufend ist in weißer Schrift zu lesen: "Friedrich Willheim, Preuss. Lebens | Garantie-Versicher.- Actien- Gesellsch.". Die Friedrich Wilhelm, Preussische Lebens- und Garantie-Versicherungs-Actien-Gesellschaft war ein Versicherungsunternehmen. Am 26. März 1866 wurde die Errichtung der Gesellschaft mit dem Unternehmenssitz in Berlin vom König von Preußen Wilhelm I. genehmigt, nachdem sie zuvor zum Ende des Jahres 1865 gegründet wurde. Im Jahr 1922 wird die Gesellschaft vom Gerling-Konzern übernommen.
Laufzeit:
o.J.
d22062e2HiDA4web:vzbc93ff19-b538-4a85-8865-14f73d532f57.xmlnode.1.1d22062bc93ff19-b538-4a85-8865-14f73d532f573016
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-32
Titel:
Dolerit- Basalt Aktien-Gesellschaft, Köln. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien der Reihe A mit den Nrn. 12091, 12093, 12094, 12097, 12098, 12099, 12106 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Dolerit- Basalt Aktien-Gesellschaft Köln, ausgestellt im März 1939 in Köln. Querrechteckig, 21,2cm x 30cm. Schwarz und grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
3.1939
d22066e2HiDA4web:vzbc9de905-cd77-43f4-b419-700c5ddb7310.xmlnode.1.1d22066bc9de905-cd77-43f4-b419-700c5ddb73103017138-589.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-589
Titel:
Berlin | Hauptstadt des Deutschen Reichs und des Königreichs Preußen.
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt das Wappen der Stadt Berlin: Weißer Untergrund, darüber der schwarze Berliner Bär.
Laufzeit:
o.J.
d22070e2HiDA4web:vzbca01a6e-b8ae-446c-84f4-656db43998bb.xmlnode.1.1d22070bca01a6e-b8ae-446c-84f4-656db43998bb301893-1349.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1349
Titel:
Stadt Roda, Roda. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Roda in Altenburg, ausgestellt am 30.9.1921 in Roda. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Teil 2 einer Reihe über die Historia von Doctor Johan Fausten Gedruckt von: E.Gittsch, Jena
Laufzeit:
30.9.1921
d22074e2HiDA4web:vzbca16a1a-6fb4-4d85-85a8-12e96b2e846b.xmlnode.1.1d22074bca16a1a-6fb4-4d85-85a8-12e96b2e846b301993-1336.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1336
Titel:
Stadt Quedlinburg, Quedlinburg. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Jubiläumsgutschein über 50 Pfennig der Stadt Quedlinburg, gültig 22.-23.4.1922 in Quedlinburg. Querrechteckig, 7,6cm x 8,9cm. Auf der Vorderseite Wappen und Silhouette der Stadt. Auf der Rückseite Darstellung König Heinrichs Grab, gez. von Fenzlau. Gedruckt von: H. Meyerding, Quedlinburg
Laufzeit:
22.4.1922-23.4.1922
d22078e2HiDA4web:vzbcb856c7-a90c-4e30-9154-3847ca4e56c7.xmlnode.1.1d22078bcb856c7-a90c-4e30-9154-3847ca4e56c7302093-44.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-44
Titel:
Handelskammer M. Gladbach, M. Gladbach. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 10 Millionen Mark der Handelskammer M. Gladbach, ausgestellt am 31.8.1923 in M. Gladbach. Querrechteckig, 9,5cm x 17cm. Auf der Vorderseite befindet in braun sich ein Halbprofil eines Hermes mit Flügelhut, im Hintergrund sieht man rauchende Schornsteine. Vorder- und Rückseite sind grün guillochiert. Auf der Vorderseite befindet sich eine weiße Prägestempelung. Gedruckt von: Schött AG, Rheydt
Laufzeit:
28.7.1923