Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d22402e2HiDA4web:vzc001ea86-3dd3-4de4-b0a6-6c02ef75487c.xmlnode.1.1d22402c001ea86-3dd3-4de4-b0a6-6c02ef75487c3101138-239.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-239
Titel:
Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen
Beschreibung:
Die runde gelbe Marke mit abgerundeter Zahnung zeigt auf schwarzem Grund einen Wappenschild mit dem Reichsadler darin. Umrahmt wird das Wappen von den Worten in gelber Schrift: "Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen". Gelb und Schwarz sind die Stadtfarben von Aachen.
Laufzeit:
o.J.
d22406e2HiDA4web:vzc001fead-6baa-4253-9081-81ede42b685e.xmlnode.1.1d22406c001fead-6baa-4253-9081-81ede42b685e3102138-1731.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1731
Titel:
Die Mörder des Buckligen am Galgen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt die kolorierte Zeichnung einer Szene aus dem orientalischen Märchen "Die Geschichte vom buckligen Zwerg". Zu sehen ist im Hintergrund die Hinrichtung eines der vermeintlichen Mörder des Buckligen. Im Vordergrund eilt ein Mann in prachtvollen Gewändern heran, die Hand ausgestreckt, um die Hinrichtung aufzuhalten. Die Marke gehört zu einer Reihe: 138-1728 bis 138-1731.
Laufzeit:
o.J.
d22410e2HiDA4web:vzc00a2727-c58c-4a7c-98fc-1baf4db6581f.xmlnode.1.1d22410c00a2727-c58c-4a7c-98fc-1baf4db6581f3103138-25-001.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-25
Titel:
Macherey, Nagel | Co. mbH, Düren, Rheinland Schutzmarke - Nr. 640 D 11 cm
Beschreibung:
Die runde, petrolfarbene Siegelmarke mit weißer Schrift zeigt in der Mitte holzschnittartig verschiedene Laborinstrumente und Bücher.
Laufzeit:
o.J.
d22414e2HiDA4web:vzc00b39e1-b593-4691-b0e4-f41d96cc344f.xmlnode.1.1d22414c00b39e1-b593-4691-b0e4-f41d96cc344f3104138-305.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-305
Titel:
2. Internationaler Caravan Salon, Essen '63, 9.-13. Okt.
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt weiße Schrift auf orangefarbenem Grund: "2. Internationaler Caravan-Salon, Essen '63, 9.-13. Okt., Wir stellen aus" Der Caravan Salon ist die weltweit größte Messe für Camping und Caravaning. Seit 1994 findet er jährlich in Düsseldorf statt, zuvor wurde er in der Messe Essen abgehalten.
Laufzeit:
09.10.1963 - 13.10.1963
d22418e2HiDA4web:vzc01d8c08-1301-4b7c-9ac5-e0dcd6179eed.xmlnode.1.1d22418c01d8c08-1301-4b7c-9ac5-e0dcd6179eed3105
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-121
Titel:
Rheinisch- Westfälische Boden- Credit- Bank, Köln. Hypotheken- Pfandbrief Nr. 4078
Beschreibung:
4 1/2% Hypotheken- Pfandbrief Nr. 4078 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Rheinisch- Westfälischen Boden- Credit- Bank, ausgestellt im Juli 1938 in Köln. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,2cm, gerahmt mit Kornähren und Weinreben. Im unteren Bildrahmen ist eine Darstellung des Bankgebäudes in Köln, Unter Sachsenhausen 2. Blau guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
7.1938
d22422e2HiDA4web:vzc0204838-2e52-4769-81f4-bf3701b43280.xmlnode.1.1d22422c0204838-2e52-4769-81f4-bf3701b432803106138-1386.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1386
Titel:
O. | H. Keller, Frankfurt a.M. - Keller's Fruchtsaft-Apparat
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Zeichnung einer Köchin mit weißer Schürze, die eine rote Flüssigkeit in ein Glas aus einem großen Keller-Apparat füllt. Oberhalb des Bildes ist zu lesen: "Keller's Fruchtsaft-Apparat". Darunter befindet sich ein schwarzes Feld mit der gelben Aufschrift: "Unerreicht." Über das Unternehmen finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
d22426e2HiDA4web:vzc025f507-a7aa-4b1b-a0c2-33c1f5da367a.xmlnode.1.1d22426c025f507-a7aa-4b1b-a0c2-33c1f5da367a310793-603 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-603
Titel:
Stadt Sigmaringen, Sigmaringen. Kriegsgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Kriegsgeld über 50 Pfennig der Stadt Sigmaringen, ausgestellt am 1.9.1918 in Sigmaringen. Querrechteckig, 6cm x 9cm, grün.
Laufzeit:
1.9.1918
d22430e2HiDA4web:vzc03634c9-9a4b-49e8-a8cf-20b3d23a84c5.xmlnode.1.1d22430c03634c9-9a4b-49e8-a8cf-20b3d23a84c5310893-286.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-286
Titel:
Stadt Lobenstein, Lobenstein. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Lobenstein in Thüringen, ausgestellt am 15.3.1921 in Lobenstein. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Vorderseite blau guillochiert, auf der Rückseite Abbildung eines Pavillons im Kurpark von Lobenstein. Gedruckt von: Gebr. Parcus, München
Laufzeit:
15.3.1921
d22434e2HiDA4web:vzc03dfa4e-b7b6-4192-842f-60eb0e0aa431.xmlnode.1.1d22434c03dfa4e-b7b6-4192-842f-60eb0e0aa4313109297-78_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-78
Titel:
Grünewalds Registrator- und Organisations-AG, Fabrik Psychotechnischer Registratur-Einrichtungen, Köln. Prospekt Complex-Selbstheftakten
Beschreibung:
Prospekt über Complex-Selbstheftakten der Grünewalds Registrator- und Organisations-AG, Fabrik Psychotechnischer Registratur-Einrichtungen in Köln. Generalvertretung: Wilh. Gilles, Düsseldorf.
d22438e2HiDA4web:vzc04711c2-9d7a-45c1-a1e8-01117c4c6bcb.xmlnode.1.1d22438c04711c2-9d7a-45c1-a1e8-01117c4c6bcb3110
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1964
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Schwäbisch Hall, Rathaus
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Rathauses von Schwäbisch Hall. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d22442e2HiDA4web:vzc060ee7f-f9d7-4455-83e3-a24c7d11a9a4.xmlnode.1.1d22442c060ee7f-f9d7-4455-83e3-a24c7d11a9a43111
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0263
Titel:
Deutschland - Land der Ideen, ausgewählter Ort 2007, in Kooperation mit der Deutschen Bank (eingeschweißt in Plexigla, 0,5 cm stark
Laufzeit:
2007
d22446e2HiDA4web:vzc06e7547-95a0-45fb-88dd-6d77ca321af7.xmlnode.1.1d22446c06e7547-95a0-45fb-88dd-6d77ca321af7311293-1630.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1630
Titel:
Stadt Pößneck, Pößneck. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Pößneck, ausgestellt am 31.7.1921 in Pößneck. Querrechteckig, 6,5cm x 10,5cm. Teil einer Reihe, Goethe: Hermann und Dorothea 4 Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Laufzeit:
31.7.1921
d22450e2HiDA4web:vzc07dbcbc-9327-422c-9757-af8d8c87d09c.xmlnode.1.1d22450c07dbcbc-9327-422c-9757-af8d8c87d09c3113138-608.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-608
Titel:
Garmisch | Königreich Bayern | Kreis Oberbayern
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt das ehemalige Wappen der Stadt Garmisch: Auf rotem Grund den heiligen Martin auf weißem Pferd, der seinen Mantel mit dem Schwert teilt, um ihm dem Bettler zu geben, der vor ihm auf dem grünen Boden sitzt. Gemalt wurde das Wappen von dem Heraldiger und Kunstmaler Otto Hupp (1859-1949). Er malte mehr als 6000 Wappen und schrieb mehrere Bücher über Heraldik. 3460 seiner Wappenbilder wurden als Sammelkarten der Firma Kaffee HAG in den Jahren 19131918 und 19261938 veröffentlicht. Hupp dokumentierte bestehenden Wappen von Städten und Gemeinden und zeichnete viele Entwürfe, die dann zu den Grundlagen der offiziellen Wappen wurden.
Laufzeit:
o.J.
d22454e2HiDA4web:vzc083d667-7dda-48cf-80c3-e11a609d064a.xmlnode.1.1d22454c083d667-7dda-48cf-80c3-e11a609d064a311480-1-155.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-155
Titel:
Rheinische Brauerei-Gesellschaft, Köln. Dividendenscheine Vorzugs-Aktie Nr. 0327
Beschreibung:
Das hochrechteckige Dokument ist 35cm hoch und 22,7cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument und Dividendenscheine mit den Nummern 1 bis 10 für die Geschäftsjahre 1915 bis 1925 sowie einen Talon für die Vorzugs- Aktie Nr. 0327 der Rheinischen Brauerei- Gesellschaft Köln- Altenberg vom 1. Februar 1917. Die Scheine habe jeweils einen schwarzen, ornamentierten Rahmen und einen grün guillochierten Hintergrund. Die "Rheinische Brauerei-Gesellschaft Alteburg" bei Köln wurde 1876 durch die Umfirmierung der 1873 gegründeten "Cölner-Actien-Bier-Brauerei" gegründet. 1918 wurde die Brauerei von der "Adler-Actien-Brauerei" übernommen. Firmierung und Braustätte blieben noch bis 1920 erhalten.
Laufzeit:
01.02.1917
d22458e2HiDA4web:vzc0a05f7f-9e06-4f3a-aef8-ad7835fe327a.xmlnode.1.1d22458c0a05f7f-9e06-4f3a-aef8-ad7835fe327a3115
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-556
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Broschüre "Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis"
Beschreibung:
Broschüre "Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis" Hausmitteilung der Firma Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld.
Laufzeit:
1.1939
d22462e2HiDA4web:vzc0bdac01-efad-4574-abec-ae02411ee98b.xmlnode.1.1d22462c0bdac01-efad-4574-abec-ae02411ee98b311693-1602.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1602
Titel:
Stadt Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Schwäbisch Gmünd, ausgestellt am 1.9.1921. Querrechteckig, 7cm x 11cm, schwarz, gelb und grün. Teil einer Reihe.
Laufzeit:
1.9.1921
d22466e2HiDA4web:vzc0d5157c-7419-4a33-87e6-39ad3dbc1516.xmlnode.1.1d22466c0d5157c-7419-4a33-87e6-39ad3dbc1516311793-1731.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1731
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 20 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 20 Millionen Mark der Stadt Köln, ausgestellt am 24.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 10cm x 16cm, grün und blau guillochiert. Auf der Vorderseite sind die 3 Kronen der Heiligen Drei Könige abgebildet, auf der Rückseite das Kölner Wappen. Gedruckt von: Kölner Verlags-Anstalt und Druckerei A-G
Laufzeit:
24.8.1923
d22470e2HiDA4web:vzc0f1317b-9145-4dbd-b3f8-cd7aec32a716.xmlnode.1.1d22470c0f1317b-9145-4dbd-b3f8-cd7aec32a7163118
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-6
Titel:
Gebr. Thywissen, Lack- u. Firnis-Fabrik Neuss a. Rh. Achtung! Thywissen's Hellster
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Mannes im weißen Kittel, grau-schwarz karierten Pantoffeln und einem gelben Eimer auf dem Kopf vor braun-grauem Hintergrund. Ein größerer gelber Eimer steht neben ihm. Er hält einen großen braunen Pinsel in der Hand erhoben, an dem graue Farbe klebt und ein braunes Lineal hat er unter den Arm geklemmt. Links neben ihm ist zu lesen: "Achtung! Thywissen's Hellster", darunter in einem schwarzen Feld in weißer und grauer Schrift: "Gebr. Thywissen, Lack- u. Firnis-Fabrik Neuss a. Rh." Über das Unternehmen der Gebrüder Thywissen ist weiterhin nichts bekannt. Es ist lediglich bekannt, dass einer der Brüder, Caspar Thywissen, sich 1839 von seinen Brüdern trennte und eine Ölmühle in Neuss gründete, die Mitte des 19. Jahrhunderts die bedeutendste in Deutschland war. Dieses Unternehmen befindet sich noch heute im Familienbesitz.
Laufzeit:
o.J.
d22474e2HiDA4web:vzc0fb66f7-ceb7-4e7a-8c46-7ede0d61d6b2.xmlnode.1.1d22474c0fb66f7-ceb7-4e7a-8c46-7ede0d61d6b2311993-470.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-470
Titel:
Handelskammer Hannover, Hannover. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Handelskammer Hannover, ausgestellt am 1.12.1919 in Hannover. Querrechteckig, 5cm x 7,5cm, braun guillochiert. Gedruckt von: J.C. König | Eberhardt in Hannover
Laufzeit:
1.12.1919
d22478e2HiDA4web:vzc1012a52-d99f-4ebb-a428-1efc158d33be.xmlnode.1.1d22478c1012a52-d99f-4ebb-a428-1efc158d33be3120138-332.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-332
Titel:
Internationale Hausrat- und Eisenwarenmesse, Köln 1958
Beschreibung:
Die Marke ist ein gleichschenkliges Trapez. Auf der langen Seite zeigt sie vor grünem Hintergrund in schwarzer Schrift die Aufschrift:"Internationale Hausrat- und, Eisenwarenmesse Köln 5.-8.Sept. 1958". Auf der kurzen Seite des Trapez sieht man das Logo der Koelnmesse sowie den schwarzen Schattenriss eines Hauses. -
Laufzeit:
05.09.1958 - 08.09.1958