Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1081
Titel:
Schmelze des Central-Schlachthofes Hamburg, "Hansa" Margarine Serie Swinemünde
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie des polnischen Seebands Swinemünde
auf Usedom von der Seebrücke aus gesehen. Im Vordergrund sind mehrere Boote zu sehen sowie ein Mann in Uniform, der in die
Kamera blickt. Im Hintergrund ist das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kurhaus zu erkennen. Die Marke ist Teil der Sammelmarkenreihe
"Swinemünde". Der neue "Central-Schlachthof" wurde von 1889 bis 1892 errichtet und im Oktober 1892 in Betrieb genommen. Was
der Schlachthof mit Margarine zu tun hatte, lässt sich nicht mehr ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-243
Titel:
Stadt Landbeck in Schlesien, Landbeck. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Landbeck in Schlesien, ausgestellt am 11.3.1921 in Landbeck. Querrechteckig, 5cm x 8cm.
Grün guillochiert. Auf der Rückseite Abbildung von Georgenbad in Bad Landbeck in Schlesien. Gedruckt aus: L. Schirmer, Glatz
Laufzeit:
11.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1131
Titel:
Stadt Wittenberg, Wittenberg. Stadtkassenschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Stadtkassenschein über 50 Pfennig der Stadt Wittenberg, ausgestellt am 10.12.1920 in Wittenberg. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm.
Laufzeit:
10.12.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-154
Titel:
Gewerkschaften August Thyssen- Hütte und Friedrich Thyssen, Hamborn. Gutschein 200.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 200.000 Mark der Gewerkschaften August Thyssen- Hütte und Friedrich Thyssen, ausgegeben am 15.7.1923 in Hamborn.
Querrechteckig, 10,8cm x 15,8cm, grün und schwarz verziert. Auf der Rückseite sieht man eine Szene aus der Stahlindustrie.
Gedruckt von: Thyssendruck
Laufzeit:
15.7.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-29
Titel:
Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, Remscheid. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 07790, 09121 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft,
Remscheid, ausgestellt im August 1937 in Remscheid. Querrechteckig, 21,3cm x 30cm. Braun und blau guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
8.1937
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1649
Titel:
Stadt Merseburg, Merseburg. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Merseburg, ausgestellt am 1.5.1921 in Merseburg. Querrechteckig, 6cm x 9cm, lila und gelb.
Auf der Vorderseite Abbildung eines Raben auf einem Bischofsstab, auf der Rückseite eine Abbildung des Schlosshofes. Gedruckt
von: Gebr. Parcus, München
Laufzeit:
1.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-338
Titel:
Ring-Drogerie und Photohaus Heinr. Reiners, Köln. Fototasche mit Werbung
Beschreibung:
Fototasche aus Papier mit Werbetexten, mit Bleistift beschriftet, der Ring-Drogerie und Photohaus Heinr. Reiners aus Köln.
Laufzeit:
vor 1945
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0232
Titel:
Jubiläumsurkunde der IHK Remscheid
Beschreibung:
verliehen zum 40jährigen Jubiläum des Alfred Strassmann, Alexanderwerk AG, Remscheid, 3.2.1956; Radierung Schleifkotten oder
Hammer von Moritz Hasenclever, Burg, 10.8.1945
Laufzeit:
1945
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-434
Titel:
Thompson-Werke G.m.b.H., Düsseldorf. Prospekt "Alles für den Grosshaushalt"
Beschreibung:
Prospekt "Alles für den Grosshaushalt" für Waschmittel und Möbelpflege der Thompson-Werke G.m.b.H. aus Düsseldorf.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1453
Titel:
Stadt Meppen, Meppen. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Meppen, ausgestellt am 31.5.1921 in Meppen. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm, grün und schwarz.
Gedruckt von: G.A. Hülswitt, Münster i.W.
Laufzeit:
31.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-727
Titel:
Johann Maria Farina gegenüber dem Elogius-Platz, "Eau de Cologne Seife", Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. Vor einem grünen Hintergrund zeigt sie zwei Kinder vor einer Schüssel,
die sich mit Seife waschen.. Darüber der Schriftzug in einem blauen Schild:"Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius-Platz,
CÖLN a.Rhein.". Darunter in blauer Schrift vor gelb-weißem Grund: "Eau de Colgne, Seife, fein, zart, mild.". Das Unternehmen
"Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz" wurde am 13. Juli 1709 als G. B. Farina in Köln gegründet und ist heute
die älteste bestehende Eau-de-Cologne- und Parfüm-Fabrik der Welt. Ihr Zeichen ist eine rote Tulpe. Die Firmenbezeichnung
wurde lange Zeit auch in französischer Sprache- „Jean Marie Farina vis-à-vis de la place Juliers depuis 1709 - verwendet und
oft als „Farina gegenüber abgekürzt. Farina war privilegierter Lieferant vieler Höfe in Europa. Die Parfümfabrik wird heute
von den Nachkommen des Gründers in der achten Generation fortgeführt. Stammsitz und Geburtshaus des Eau de Cologne ist das
„Farina-Haus. Dort befindet sich das Kölner Duftmuseum. Die Marke wurde oft kopiert und fand viele Nachahmer, wie offensichtlich
Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius-Platz.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-678
Titel:
Victor Stockhausen, Toilette Seifen Fabrik, Neuss a/Rh. - Marke ViSto Pflege die Haut nur mit ViSto Seife aus Ei, Unübertroffen
an Güte ViSto - mit Hühner-Ei bereitete Seife
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf blauem Grund den kolorierten Druck einer schwarz-weiß-gelben
Packung Visto Seife. Auf der Vorderseite der Packung ist zu lesen: "Pflege die Haut nur mit ViSto Seife aus Ei, Unübertroffen
an Güte.", auf der rechten Packungsseite: "ViSto - mit Hühner-Ei bereitete Seife" Ober- und unterhalb der Packung ist in gelber
und weißer Schrift zu lesen: "Marke ViSto, Vietor Stockhausen, Toilette Seifen Fabrik, Neuss a/Rh." Auf dieser Marke wird
Stockhausens Vorname fälschlicherweise mit Vietor angegeben anstelle von Victor. In Krefeld existiert die Stockhausen GmbH,
die 1873 als Seifenfabrik gegründet wurde. Ob sie etwas mit dem Krefelder Unternehmen zu tun hat, lässt sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1869
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben aus
der Froschperspektive. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo
zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe!
- Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!".
Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen
138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische
Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-189
Titel:
Köbo Köhler | Bovenkamp, Kettenwerk und Maschinenfabrik, Wuppertal-Barmen. Katalog KÖBO Industrie- Ketten
Beschreibung:
Katalog Nr. 276 KÖBO Industrie- Ketten der Köbo Köhler | Bovenkamp, Kettenwerk und Maschinenfabrik, Wuppertal-Barmen.
Laufzeit:
1934
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-205
Titel:
Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg. Aktie Nr. 608956
Beschreibung:
Aktie Nr.608956 über Fünfzig Deutsche Mark, Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg Februar 1970. Guillochiert. Querrechteckig,
21,1cm x 29,9cm.
Laufzeit:
02.1970
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-150
Titel:
Reisebüro Schubert, Aachen. Prospekt Deutsche Flugreisen
Beschreibung:
Prospekt: "Dieses Jahr 4-motorig in den sonnigen Süden, Deutsche Flugreisen, des Reisebüros Schubert aus Aachen
Laufzeit:
1956
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-202
Titel:
Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund. Aktie Nr. 269230
Beschreibung:
Aktie Nr. 269230 über Hundert Reichsmark, Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund, Januar 1943. Guillochiert, mit Prägestempel.
Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
Laufzeit:
01.1943
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1367
Titel:
Dignowity's Kronen-Garn
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf hellgrünem Grund den kolorierten Druck einer roten Garnspule und eines
blauen Garnknäuels. Darüber ist in einem schwarzen Feld in weißer Schrift zu lesen: "Dignowity's Kronen-Garn" Ist auch mit
orangenem Hintergrund, rotem Garnknäuel und grüner Garnspule vorhanden. Kronengarn wird in einem Universal-Lexikon von 1860
erwähnt. Es wurde in Braunschweig und Hiledsheim hergestellt. Weitere Informationen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1152
Titel:
Stadt Glauchau, Glauchau. Notgeld 1/2 Mark
Beschreibung:
Notgeld über 1/2 Mark der Stadt Glauchau, ausgestellt am 1.6.1921 in Glauchau. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Teil einer Reihe
Gedruckt von: Rats-Druckerei R. Dulce, Künstlerdruck, Glauchau
Laufzeit:
1.6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS51
Titel:
Muster einer Jubiläumsurkunde (25 Jahre) der Gutehoffnungshütte Oberhausen, Radierung, Darstellung der ursprünglichen Hütte
zur Guten Hoffnung, Darstellung der Unternehmensbereiche: Brückenbau, Schiffsbau, Bergbau, Maschinen, Guss, Stahlgewinnung,
Kokereie usw.
Laufzeit:
o.J.