Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-404
Titel:
Jos. Meissner, Köln. Prospekt Bau von Sprengstoff-, Pulver-, Zündmittel- und Munitions-Fabriken
Beschreibung:
Prospekt für den Bau von Sprengstoff-, Pulver-, Zündmittel- und Munitions-Fabriken der Firma Jos. Meissner aus Köln.
Laufzeit:
o. D.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-94
Titel:
Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner | Consorten, Köln a. Rhein. 5 Aktien
Beschreibung:
5 Aktien mit den Nrn. 20208, 20209, 20210, 21803, 21804 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Vereinigte Ultramarinfabriken
vormals Leverkus, Zeltner | Consorten, ausgestellt am 12.5.1923 in Köln am Rhein. Hochrechteckig, 36cm x 23,8cm. Blauer Rahmen,
mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Umgestellt auf RM 200.-, Zweihundert Reichsmark".
Laufzeit:
12.5.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-104
Titel:
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 0478, 0498, 9704 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Westdeutschen Bodenkreditanstalt, ausgestellt
in Köln. Querrechteckig, 25,1cm x 35,2cm. Gelb und braun guillochiert. Gestempelt mit: "Reichs- Stempel-Abgabe, Fünf vom Tausend",
"Bezugsrecht ausgeübt 1912", "Bezugsrecht 1923 ausgeübt", " Angemeldet April 1923", "Umgestellt auf RM 100.- Hundert Reichsmark":
Laufzeit:
9.2.1894- 1.1.1912
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-190
Titel:
Aechter Brandt-Caffee, Marke "Pfeil", bester gesündester Caffee-Zusatz
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf dunkelblauem Grund die kolorierte Schutzmarke von "Pfeil"-Kaffee:
Vor einem roten Kreis mit der weißen Aufschrift "Marke 'Pfeil' Schutz-Marke ist eine zylinderförmige Packung ABC Kaffee, Marke
"Pfeil" zu sehen, die von einem weißen Pfeil durchbohrt wird. Auf der gelben Packung steht in roter Schrift zu lesen: "Aechter
Brandt-Caffee, Marke 'Pfeil', Bester Caffee-Zusatz. Schutzmarke" Ober- und unterhalb des Bildes ist in weiß-gelber Schrift
zu lesen: "A-B-C, bester gesündester Caffee-Zusatz" Robert Brand gründet 1861 unter seinem Namen im Magdeburger Stadtfeld,
heutige Adresse Olvenstedter Straße 60, eine Zichorien-, Caffee-Ersatz und Dampf-Syrupfabrik. 1915 Verkauf an die Gebrüder
Scheuer und Firmenverlegung nach Sudenburg. Firma und der Markenrechte erwerben die Gebrüder Scheuer (1912 als Georg Jos.
Scheuer gegründet), die in Schönebeck und Fürth bereits Ersatzkaffee-Fabriken betreiben. Weiterhin wird mit Zichorien-, Ersatzkaffee-
und Sirupprodukten gehandelt. 1928 wird die Firma Georg Joseph Scheuer an den deutschen Ersatzkaffee-Marktführer Heinrich
Franck Söhne, Ludwigsburg, vergekauft und nachfolgend liquidiert. 1930 befinden sich alle Scheuer'schen Unternehmen Magdeburgs
in der Auflösung.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-656
Titel:
Becker's Hustenbonbons, stets bewährt bei Husten u. Heiserkeit Chem. Fabrik v. E.R. Becker G.m.b.H., Hamburg 1 A.R.
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt eine Szene aus Richard Wagners Lohengrin, 2. Akt: Ortrud, links im Bild, überredet Elsa, ihrem
geheimnisvollen Ritter (Lohengrin) die verbotene Frage nach seinem Namen zu stellen. Produktname und Werbespruch stehen senkrecht
zum Bild. Die Marke hat einen gezahnten grauen Rand. Diese Marke ist Teil einer Sammelmarken Serie: Serie A, Bild 4.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1736
Titel:
Befreiungskriege 1813-15 Serie 10: Befreiungskriege 1813-15, Nr. 4. Nach der Schlacht bei Leipzig
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck der drei Herrscher der Siegermächte nach der
Völkerschlacht von Leipzig, die sich triumphierend an den Händen halten; von links nach rechts: Kaiser Franz I. von Österreich,
Zar Alexander I. von Russland, König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Umringt werden sie von jubelnden Soldaten. Die Marke
ist Teil der Serie 10: Befreiungskriege 1813-15, Nr. 4. Nach der Schlacht b. Leipzig.
Laufzeit:
1913
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-948
Titel:
Gemeinde Nöschenrode, Nöschenrode. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Gemeinde Nöschenrode, ausgestellt am 1.4.1921 in Nöschenrode. Querrechteckig, 5cm x 8,5cm. Gedruckt
von: Schaffhäuser | Claus, Wernigerode
Laufzeit:
1.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1238
Titel:
Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, 1825
Beschreibung:
Die runde Marke mit abgerundeter weißer Zahnung zeigt in einem roten Feld zwei geprägte Wappenschilde. Das linke Wappen zeigt
auf goldenem Grund den schwarzen Reichsadler, das Wappen von Aachen. Der rechte Wappenschild zeigt auf silbernem Grund einen
Mönch in schwarzer Kutte, der als sprechende Darstellung für den Namen München steht (bei den Mönchen). Darüber ist die Jahreszahl
1825 zu lesen. Umrahmt werden die Wappen und das kreisrunde Feld von einem grünen Loorberkranz mit lachsfarbenen Bändern.
Dieser wird wiederum eingerahmt von einem silbernen Spruchband: "Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft."
Als Vorläufer der AachenMünchener Versicherung AG wurde im Jahr 1825 die Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft von David
Hansemann gegründet, die im Jahr 1834 in Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft umfirmierte.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-438
Titel:
Mechanische Weberei Eudard Funck A.G., Mönchengladbach. Prospekt Luftschutz Verdunklungs-Stoffe
Beschreibung:
Prospekt Luftschutz Verdunklungs-Stoffe der Mechanischen Weberei Eudard Funck A.G., Mönchengladbach.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-37
Titel:
Dürener Dampfstraßenbahn A.- G., Düren. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 1051, 1052, 2241, 2242 mit einem Nennwert von 1000 Mark D.R.W. der Dürener Dampfstraßenbahn A.- G.,
ausgestellt am 1.9.1922 in Düren. Hochrechteckig, 36,5cm 22,3cm. Grün, raun und gelb guillochiert. Über dem Namen der Gesellschaft
wurde "Dürener Eisenbahn A.- G." gestempelt. Ansonsten gestempelt mit: "Laut Beschluss der Generalversammlung vom 18. Dezember
1924 auf Dreihundert Reichsmark umgestellt." Doppeltes Blatt mit Wasserzeichen: "Dürener Dampfstraßenbahn Aktien- Gesellschaft,
eingetragen 1892". AUf der Rückseite befinden sich ergänzende Anleihebedingungen sowie Übertragungsurkunden.
Laufzeit:
1.9.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-323
Titel:
Internationale Messe für das Kind, Köln 1970
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt auf weißem Grund in der linken Bildhälfte in einem roten Rahmen die rote und schwarze Aufschrift:
"Internationale, messe, für das kind, köln, 17.-19.4.1970", sowie das schwarze Logo der Koelnmesse. In der rechten Bildhälfte
steht in schwarzer Schrift auf rotem Grund:" Salon, International, de Cologne, Pour l'Enfant, Cologne, International, Fair
For the, Child". Gegründet wurde die Messe 1960 unter dem Namen „Baby und wurde bis in die frühen 70er als Internationale
Messe für das Kind weiterentwickelt.
Laufzeit:
17.04.1970 - 19.04.1970
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-531
Titel:
Stadt Thale, Thale. Gutschein 3 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 3 Mark der Stadt Thale, ausgestellt 1921 in Thale.Querrechteckig, 8cm x 12cm. Gedruckt von: Druckerei Appelhans,
Braunschweig
Laufzeit:
1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-258
Titel:
Gemeinden Triebes, Hohenleuben u. Langenwetzendorf, Triebes. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Gemeinden Triebes, Hohenleuben und Langenwetzendorf, ausgestellt am 7.3.1921 in Triebes. Querrechteckig,
4cm x 5,5cm. Rot guillochiert. Auf der Rückseite Abbildung der Burg Reichenfels. Gedruckt von: Otto Henning A.-G., Greiz
Laufzeit:
7.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-124
Titel:
Luithlen | Neumann, Andernacher Dörrgemüse- | Conservenfabrik, Andernach a/R Fino - Die Königin der Suppenwürzen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck einer Köchin im roten
Kleid und weißer Schürze, die eine große weiße Suppenterrine zueinem Tisch bring. Im linken Bildrand ist im Vordergrund eine
überdimensioniert große Flasche Suppenwürze zu sehen. Oberhalb des Bildes ist in blauer und gelber Schrift zu lesen: "Fino
- Die Königin der Suppenwürzen" Am unteren Rand der Marke ist in blauer und pfirsichfarbener Schrift zu lesen: "Luithlen |
Neumann, Andernacher Dörrgemüse- | Conservenfabrik, Andernach a/R" Produziert wurde die Marke von H. Grünbaum, Kassel. Gegründet
wurde die Andernacher Dörrgemüse- | Conservenfabrik (oder auch Fino-Werk GmbH) von Hermann Luithlen und Walter Neumann. Die
beiden meldeten 1912 ein Patent für Suppenwürfel an. Das Werk lag in der Koblenzer Str. 58 in Andernach. Weitere Informationen
über das Unternehmen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-33
Titel:
Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg und Oberhausen. 2 4% Schuldverschreibungen
Beschreibung:
2 4% Schuldverschreibungen mit den Nrn. 18564 und 18565 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark, Gemeinsame Anleihe der Gutehoffnungshütte,
Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg und der Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft, Oberhausen,
ausgestellt im Mai 1943 in Nürnberg und Oberhausen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
5.1943
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-76
Titel:
Braunkohlen- Industrie- Aktiengesellschaft Zukunft, Weisweiler. 8 Stammaktien
Beschreibung:
8 Stammaktien mit den Nrn. 13627, 13849, 14042, 14044, 14047- 14049, 16351 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Braunkohlen-
Industrie- Aktiengesellschaft Zukunft, ausgestellt im Januar 1921 in Weisweiler. Querrechteckig, 25,6cm x 37,3cm. Grün und
Braun guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Brikettanleihe Februar 1923 gezeichnet.", "Bezugsrecht 1921 ausgeübt",
"Bezugsrecht 1922 ausgeübt". "Umgestellt auf R M 300.- Dreihundert Reichsmark, ASB1".
Laufzeit:
1.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1522
Titel:
Stadt Kitzingen, Kitzingen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Kitzingen, ausgestellt am 1.3.1921 in Kitzingen. Querrechteckig, 8cm x 9,5cm, grün und
schwarz. Teil einer Reihe. Gedruckt von: K. Tristoch, Würzburg- Aumühle
Laufzeit:
1.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1136
Titel:
Herm. Jos. Peters | Cie., Köln
Beschreibung:
Die hochrechtecktige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. In der Mitte der Marke ist ein Mann auf einer Bank vor einem
Baum dargestellt, der aus einem kleinen Glas trinkt. In seiner linken Hand trägt er eine Flasche. In der oberen linken Bildecke
steht in schwarzer Schrift: "Cognac, Likör, erfrischen, stets". In der unteren rechten Bildecke steht: "Der Wanderer". Im
unteren Bildfeld steht in grüner Schrift vor schwarzem Grund: "Peters Nachf. Köln". H. J. Peters | Co. Nachfolger war eine
Cognac-Brennerei und Likörfabrik in Köln, in Vor St. Martin 9.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-57
Titel:
Handelskammer Provinz Birkenfeld, Idar. 5 Millionen Mark
Beschreibung:
Notgeldschein über 5 Millionen Mark der Handelskammer Provinz Birkenfeld, ausgestellt am 15.8.1923 in Idar. Querrechteckig,
9,5cm x 14,5cm. Auf Vorder- und Rückseite gelb guillochiert.
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-331
Titel:
Firma Priester-Kleidung Heinz Rusche, Köln. Prospekt Priester-Mäntel
Beschreibung:
Prospekt mit Produktbeschreibungen und Preisen für Priester-Mäntel der Fa. Priester-Kleidung Heinz Rusche aus Köln, darin
eingelegt: Angebote für Kollarweste und Spezial-Priesterhemd.
Laufzeit:
o. D.