Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d24642e2HiDA4web:vzdb37bfe0-96ac-4146-93a2-c0dc379c522b.xmlnode.1.1d24642db37bfe0-96ac-4146-93a2-c0dc379c522b3661138-180.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-180
Titel:
Siegel | Co., Sidol, Hausmeister und Dose, Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt vor einem schwarzen und brauen Hintergrund einen Mann mit Schürze und Schiebermütze, der mit einem Lappen einen Türgriff putzt. Im rechten Vordergrund steht eine grün-rote Dose. Auf der Dose steht in schwarzer und weißer Schrift:"Sidol, Siegel | Co. Köln". Rechts oben neben der Dose ist ein großes, weißes L. Offenbar handelt es sich um eine Sammelmarken-Reihe, alle Buchstaben ergeben zusammen das Wort: SIDOL. Die Kölner Traditionsfirma Siegel | Co. für Putz- und Pflegemittelprodukte der Marke Sidol wurde 1903 von den Kaufleuten Otto Siegel und Eugen Wolff in der Kölner Eifelstraße gegründet und verlagerte seine Produktion 1910 zunächst nach Nippes und nur kurz darauf nach Braunsfeld.
Laufzeit:
o.J.
d24646e2HiDA4web:vzdb41411b-8515-46c9-80de-45865705a6db.xmlnode.1.1d24646db41411b-8515-46c9-80de-45865705a6db366293-645 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-645
Titel:
Gemeinde Prien am Chiemsee, Prien. Kassenschein 1 Mark
Beschreibung:
Kassenschein über 1 Mark der Gemeinde Prien am Chiemsee, ausgestellt am 1.12.1920 in Prien. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: Schuh-Druck- München
Laufzeit:
1.12.1920
d24650e2HiDA4web:vzdb446822-af11-4972-a0cb-aaa359045bbf.xmlnode.1.1d24650db446822-af11-4972-a0cb-aaa359045bbf366393-449.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-449
Titel:
Kultur und Sportwoche Hamburg, Hamburg. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Kultur- und Sportwoche Hamburg, gültig zwischen dem 12.8.1921- 24.8.1921. Hochrechteckig, 8cm x 6cm, die Rückseite ist querrechteckig. Gedruckt von: Coutinho u. Meyer, Hamburg 19 Kultur- und Sportwoche Hamburg, Hamburg. Gutschein 50 Pfennig
Laufzeit:
12.8.1921- 24.8.1921
d24654e2HiDA4web:vzdb4476f7-eb12-47d7-9866-09608f4fc743.xmlnode.1.1d24654db4476f7-eb12-47d7-9866-09608f4fc7433664138-187.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-187
Titel:
Neusser Nudel- und Stärke Fabrik, Pet. Jos. Schram, Neuss Unerreicht sind Schram'sche Eiernudeln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck einer weiß-grünen Packung Eiernudeln. Auf der rechten Verpackungsseite ist das Gründungsdatum der Firma angegeben, 1790. Ober- und unterhalb des Bildes ist in roter und schwarzer Schrift zu lesen: "Unerreicht sind Schram'sche Eiernudeln, Neusser Nudel- und Stärke Fabrik, Pet. Jos. Schram, Neuss." Produziert wurde die Marke von Sigmund Spear, Kunstanstalt Nürnberg. Die Neusser Nudel- und Stärke Fabrik, Pet. Jos. Schram wurde 1790 als Fabrik zur Herstellung von Weizenstärke gegründet. 1818 wurde das Sortiment um Teigwaren erweitert. Stammsitz der Firma war die Brandgasse, wo vor dem Zweiten Weltkrieg nur noch Stärke und Puddingpulver hergestellt wurden. Zu diesem Werk I. kam 1922 der Neubau an der Hansastraße, Werk II genannt. Bis zum Zweiten Weltkrieg kamen noch Werke in Mettmann und Hameln sowie in Jugojaje Jugoslawien hinzu. Schram galt als die größte Teigwarenfabrik Deutschlands. 1963 stellt das Unternehmen die Produktion ein.
Laufzeit:
o.J.
d24658e2HiDA4web:vzdb578840-2fea-4863-ba2f-1c31ba293942.xmlnode.1.1d24658db578840-2fea-4863-ba2f-1c31ba293942366593-1681.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1681
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 2 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 2 Millionen Mark der Stadt Köln, ausgestellt am 1.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 16,5cm Gedruck von: Bachem, Köln
Laufzeit:
1.8.1923
d24662e2HiDA4web:vzdb7ea697-ebe7-4a37-8b83-f0a35b16657a.xmlnode.1.1d24662db7ea697-ebe7-4a37-8b83-f0a35b16657a3666138-1014.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1014
Titel:
Original Singer Nähmaschinen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor dunkelblauem Grund den kolorierten Druck einer Singer Nähmaschine. Darüber ist in rot-grüner Schrift zu lesen: "Original Singer Nähmaschinen" The Singer Company wurde 1851 als I.M. Singer | Company in Boston gegründet. Der Hauptsitz entstand ab den 1860ern in New York.
Laufzeit:
o.J.
d24666e2HiDA4web:vzdb81b571-c9ec-40a8-b774-0ed29a8c3955.xmlnode.1.1d24666db81b571-c9ec-40a8-b774-0ed29a8c3955366793-33.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-33
Titel:
Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen. Gutschein 1 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, ausgestellt am 14.8.1923 in Essen. Querrechteckig, 7,5cm x 14,5cm. Gelb und blau guillochiert. Die Rückseite ist unbedruckt.
Laufzeit:
14.8.1923
d24670e2HiDA4web:vzdb82c8d9-c50d-46fa-be2f-c30917ebfbd1.xmlnode.1.1d24670db82c8d9-c50d-46fa-be2f-c30917ebfbd13668138-91.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-91
Titel:
Ausstellung Elektrowärme, Essen, 1. Juli - 13. Aug. 1933
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gelbem gezahnten Rand zeigt gelbe Schrift auf rotem Grund sowie drei gelbe runde Felder mit ineinander greifenden Kreisen darum: "Elektro Wärme, Ausstellung Essen 1933, 1. Juli - 13. Aug."
Laufzeit:
01.07.1933 - 13.08.1933
d24674e2HiDA4web:vzdb9dd392-40d2-4c41-bd65-3d68e1d26756.xmlnode.1.1d24674db9dd392-40d2-4c41-bd65-3d68e1d26756366993-701.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-701
Titel:
Stadt Mayen, Mayen. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Mayen, ausgestellt im Juni 1919 in Mayen. Querrechteckig, 5cm x 9,5cm.
Laufzeit:
6.1919
d24678e2HiDA4web:vzdbed3cc1-1b27-4bdf-83fc-a623aab0730c.xmlnode.1.1d24678dbed3cc1-1b27-4bdf-83fc-a623aab0730c3670138-979.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-979
Titel:
Osterholzer Reisstärke, Osterholz-Scharmbeck - Berberinendorf bei Edfu
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Fotografie einer Gruppe Menschen, die vor Häusern ihres Dorfes stehen. Dabei handelt es sich um ein "Berberinendorf bei Edfu". Berber ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien. Die heutige Großstadt Edfu liegt etwa 100km nördlich von Assuan. 1875 nahmen die Osterholzer Reiswerke mbH Reisstärke- und Teigwarenfabrik ihren Betrieb auf, gegründet durch den Osterholzer Fabrikant Hermann Hunte und den Bremer Kaufmann Gerhard Lange. Ihre Blütezeit erlebten sie Anfang der 1880er-Jahre und noch einmal während des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren. Später wurde das Werk von der US-amerikanischen Kellogg Company übernommen und schließlich stillgelegt, 1978-79 die Werksanlagen abgerissen.
Laufzeit:
o.J.
d24682e2HiDA4web:vzdbefa237-eb8f-4385-9226-661e5234272b.xmlnode.1.1d24682dbefa237-eb8f-4385-9226-661e5234272b3671
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-362
Titel:
Messing-Müller, Metallwaren zur Innendekoration, Köln. Katalog "Original Kölner Bretter"
Beschreibung:
Katalog "Original Kölner Bretter" der Firma Messing-Müller, Metallwaren zur Innendekoration, aus Köln.
Laufzeit:
1958
d24686e2HiDA4web:vzdbfd3c6f-e160-4fda-b6d7-eaacd833f4bc.xmlnode.1.1d24686dbfd3c6f-e160-4fda-b6d7-eaacd833f4bc367285-094.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-094
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Leonhard Pelch, Mitglied des Sozialwerks der Deutschen Bundesbahn, 25 Jahre. Urkunde des Sozialwerks der Deutschen Bundesbahn Bezirksvorstand Wuppertal
Laufzeit:
05.04.1962
d24690e2HiDA4web:vzdc042de8-6c60-4353-8b72-010a4d60f787.xmlnode.1.1d24690dc042de8-6c60-4353-8b72-010a4d60f787367393-117.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-117
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 100.000 Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 100.000 Mark der Reichsbank, ausgegeben am 1.2.1923 in Berlin. Querrechteckig, 11,2cm x 19,1cm, violett-brau guillochiert. Auf der Vorderseite ist das Portrait eines jungen Mannes abgebildet.
Laufzeit:
1.2.1923
d24694e2HiDA4web:vzdc07d7fd-b9df-4b3c-9655-da9e4e49bca9.xmlnode.1.1d24694dc07d7fd-b9df-4b3c-9655-da9e4e49bca93674138-1020.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1020
Titel:
Engros Vertrieb durch Otto Sörgel, Hamburg 1 Monopol-Milchkannen sind einzig!
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf grünem Grund den kolorierten Druck von drei Milchkannen der Firma "Monopol-Milchkannen", die auf einer Bank stehen. Dahinter sowie darunter sind drei graue Katzen zu sehen. Eine davon leckt die Milch auf, die aus der rechten Kanne zu Boden tropft. Über den Kannen ist ein blaues Schild mit dem Markennamen zu sehen. Unter dem Bild ist der Name des Betriebs "Engros-Vertrieb Otto Sörgel Hamburg 1" angegeben. Der Engros-Vertrieb Otto Sörgel hatte seinen Sitz im Nagelsweg 36 in Hamburg und schien hauptsächlich mit Waren aus Metall gehandelt zu haben, so wie mit Produkten der Marke "Monopol-Milchkannen".
Laufzeit:
o.J.
d24698e2HiDA4web:vzdc0fa31b-fc82-4365-9519-e078005b8a0b.xmlnode.1.1d24698dc0fa31b-fc82-4365-9519-e078005b8a0b367585-0112.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0112
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Adolf Hildenbrand, 40 Jahre Papierfabrik August Koehler AG, Oberkirch. Urkunde des Unternehmens. Fabrikansicht
Laufzeit:
24.12.1975
d24702e2HiDA4web:vzdc2cc6ee-19d4-41a8-a01a-ba2d7a72d6c9.xmlnode.1.1d24702dc2cc6ee-19d4-41a8-a01a-ba2d7a72d6c93676
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-517
Titel:
Peter Pfennigsberg G.m.b.H., Maschinen- und Apparatebau, Düsseldorf-Oberkassel. Prospekt Constructa Modell 53-5000
Beschreibung:
Prospekt für die Constructa Waschmaschine Modell 53-5000 der Peter Pfennigsberg G.m.b.H., Maschinen- und Apparatebau aus Düsseldorf-Oberkassel.
Laufzeit:
o.J.
d24706e2HiDA4web:vzdc2f5874-502d-473f-a160-481a47dadcbf.xmlnode.1.1d24706dc2f5874-502d-473f-a160-481a47dadcbf3677297-295_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-295
Titel:
Bayer und Hoechst, I.G. Farbenindstrie AG, Leverkusen und Hoechst am Main. Uspulun-Universal Nassbeize
Beschreibung:
Prospekt für Uspulun-Universal Nassbeize von Bayer und Hoechst, I.G. Farbenindstrie AG, Leverkusen und Hoechst am Main. 2 Exemplare
Laufzeit:
1927
d24710e2HiDA4web:vzdc313dda-b133-4690-8fa7-067fb98d0ac4.xmlnode.1.1d24710dc313dda-b133-4690-8fa7-067fb98d0ac4367893-1270.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1270
Titel:
Stadt Gernrode, Gernrode. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Gernrode im Harz, ausgestellt am 9.5.1921 in Gernrode. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm. Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
9.5.1921
d24714e2HiDA4web:vzdc370acc-83a3-4ed6-a003-c3be3ec8c8c1.xmlnode.1.1d24714dc370acc-83a3-4ed6-a003-c3be3ec8c8c1367993-983.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-983
Titel:
Stadt Doberan, Doberan. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Doberan, gültig bis 31.12.1921. Hochrechteckig, 11cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.12.1921
d24718e2HiDA4web:vzdc3a5822-3924-4dd3-bb4b-68782fe72f50.xmlnode.1.1d24718dc3a5822-3924-4dd3-bb4b-68782fe72f503680138-48.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-48
Titel:
A. Friedländer, Düsseldorf, Schadowstrasse 70
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Paares, das sich verschiedene Möbel anschaut. Ober- und unterhalb des Bildes ist in einem blauen Feld zu lesen "A. Friedländer, Düsseldorf, Schadowstrasse 70". Produziert wurde die Marke von Sigmund Spear, Kunstanstalt Nürnberg. Das A. Friedländer, Waaren-, Möbel-, Credit-Haus war in der Düsseldorfer Schadowstrasse 70 zu finden. Eine Zeitungsanzeige von 1902 gibt die Hausnummer 65 an. Gegründet wurde das Unternehmen 1854 in Hamburg.
Laufzeit:
o.J.