Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d24802e2HiDA4web:vzdcf1006a-752d-4767-b44c-0d0297bf6e31.xmlnode.1.1d24802dcf1006a-752d-4767-b44c-0d0297bf6e313701138-839.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-839
Titel:
Minerva Retrocessions- und Rückversicherungs-Gesellschaft, Köln
Beschreibung:
Die runde Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. Sie zeigt vor blauem Grund das Profil der Göttin Minerva. Umlaufend ist zu lesen: "Minerva Retrocessions- und Rückversicherungs-Gesellschaft Köln". Die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft wurde 1846 gegründet und nahm 1852 mit Abschluss des ersten Rückversicherungs-vertrags den Geschäftsbetrieb auf. Seit 1994 bildet die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft eine Allianz mit der amerikanischen General Reinsurance Corporation. Die Hauptverwaltung der ehemaligen Kölnischen Rück, heute General Reinsurance AG, ist in Köln am Theodor-Heuss-Ring 11.
Laufzeit:
o.J.
d24806e2HiDA4web:vzdcf613fb-d1be-48ca-a8e9-d057c87a47be.xmlnode.1.1d24806dcf613fb-d1be-48ca-a8e9-d057c87a47be3702138-772.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-772
Titel:
Wer unsere Kundschaft wünscht, inseriere in unserem Verbands-Organ Deutsche Installateur- u. Klempner-Zeitung, Düsseldorf
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt weiße Schrift auf grünem Grund: "Wer unsere Kundschaft wünscht, inseriere in unserem Verbands-Organ Deutsche Installateur- u. Klempner-Zeitung, Düsseldorf." Die Nordwestdeutsche Installateur- und Klempner-Zeitung erschien in Deutschland nach dem Krieg ab 1948, herausgegeben vom Arnsberger Verlag Strobel. Es ist wahrscheinlich, dass auch diese Zeitschrift in diesen Zeitraum fällt.
Laufzeit:
o.J.
d24810e2HiDA4web:vzdd159977-f350-4b6b-9b67-ecd01c5e1948.xmlnode.1.1d24810dd159977-f350-4b6b-9b67-ecd01c5e1948370393-685 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-685
Titel:
Stadt Mainbernheim, Mainbernheim. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Mainbernheim, ausgestellt im Dezember 1920 in Mainbernheim. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: M. Horschig | Schubert, Kitzingen
Laufzeit:
12.1920
d24814e2HiDA4web:vzdd1cfeab-c778-447a-ae56-a38e2c664bd0.xmlnode.1.1d24814dd1cfeab-c778-447a-ae56-a38e2c664bd0370493-1675 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1675
Titel:
Stadt Weimar, Weimar. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Weimar, ausgestellt am 1.3.1921 in Weimar. Querrechteckig, 7cm x 10cm, auf grünem Papier gedruckt, grün guillochiert. Auf der Vorderseite sind die Profile von Goethe, Schiller, Herder und Wieland abgebildet. Auf der Rückseite Abbildung des Goetheshauses am Frauenplan. Gedruckt von: Reimeck | Klein, Weimar
Laufzeit:
1.3.1921
d24818e2HiDA4web:vzdd26ae0b-4486-41b6-9c25-631352abba29.xmlnode.1.1d24818dd26ae0b-4486-41b6-9c25-631352abba293705138-1251.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1251
Titel:
Essener Bankverein, Essen-Ruhr
Beschreibung:
Die querovale Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt geprägte weiße Schrift auf dunkelgrünem Grund: "Essener Bankverein, Essen-Ruhr."
Laufzeit:
o.J.
d24822e2HiDA4web:vzdd36572b-36bb-46be-9a03-3ede0372cbdb.xmlnode.1.1d24822dd36572b-36bb-46be-9a03-3ede0372cbdb370693-1254.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1254
Titel:
Reichshauptstadt Berlin, Berlin. Stadtkassenschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Stadtkassenschein über 50 Pfennig der Reichshauptstadt Berlin, ausgestellt am 9.9.1921 in Berlin. Querrechteckig, 5,5cm x 10,5cm, braun verziert. Auf der Rückseite Abbildung eines Berliner Bezirks. Teil einer Reihe
Laufzeit:
9.9.1921
d24826e2HiDA4web:vzdd4375bf-8474-4863-83fc-eb4c5ed6f15e.xmlnode.1.1d24826dd4375bf-8474-4863-83fc-eb4c5ed6f15e370793-1510.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1510
Titel:
Stadt Naumburg, Naumburg. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Naumburg an der Saale, ausgestellt 1920. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Auf der Rückseite wird die Geschichte der Belagerung Naumburgs durch die Hussiten erzählt. Teil einer Reihe. Gedruckt von: A. Schwarz, Lindenberg Allgäu
Laufzeit:
1920
d24830e2HiDA4web:vzdd4913a1-27b8-4787-b30f-c42ddaf59b7a.xmlnode.1.1d24830dd4913a1-27b8-4787-b30f-c42ddaf59b7a370893-430.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-430
Titel:
Handelskammer Hirschberg, Hirschberg. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Handelskammer Hirschberg. Querrechteckig, 6,5cm x 9cm, blau und braun.
d24834e2HiDA4web:vzdd67804f-e068-4456-b82f-d80491985c8b.xmlnode.1.1d24834dd67804f-e068-4456-b82f-d80491985c8b3709138-432.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-432
Titel:
Elbe - Modewaren-Fabrik Elberfeld - Geschäftshaus u. Fabrik
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf orangefarbenem Grund zwei schwarz-orangefarbene Druck des "Geschäftshaus u. Fabrik" der Modewaren-Fabrik Elberfeld. Eingerahmt werden die beiden Bilder von herunterhängenden grünen Hosenträgern. Am unteren Rand der Marke ist das querovale Logo der Firma zu sehen, ein grün-weißer Druck eines Flusses, der durch eine Landschaft fließt. Über die Elbe Modewaren-Fabrik finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
d24838e2HiDA4web:vzdd70f5be-4268-42ad-82e1-7279a6a743b4.xmlnode.1.1d24838dd70f5be-4268-42ad-82e1-7279a6a743b4371093-918.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-918
Titel:
Stadt Röbel, Röbel. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Röbel, gültig bis 28.2.1922. Hochrechteckig, 7cm x 5cm.
Laufzeit:
bis 28.2.1922
d24842e2HiDA4web:vzdd71953c-e3fa-47ee-9966-8b59eb2eaa05.xmlnode.1.1d24842dd71953c-e3fa-47ee-9966-8b59eb2eaa053711138-279.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-279
Titel:
Große Reichs-Ausstellung "Schaffendes Volk", Düsseldorf, Mai-Okt 1937
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt auf gelbem Grund den kolorierten Druck einer Hand aus der Froschperspektive, die einen Hammer in die Höhe hält sowie einige Eichenblätter. Darüber ist zu lesen "Grosse Reichs-Ausstellung Schaffendes Volk", in der unteren linken Ecke: "Düsseldorf-Schlageterstadt, Mai-Okt- 1937". Produziert oder entworfen wurde die Marke von A. Drescher. Die Reichsausstellung Schaffendes Volk 1937 in Düsseldorf war die wichtigste, auch nach außen hin bedeutendste Propagandaschau Deutschlands während des Nationalsozialismus. Über sechs Millionen Menschen strömten aus dem In- und Ausland an den Rhein, um hier das „neue deutsche Wohnen, das „neue deutsche Arbeiten und die „neue deutsche Kunst zu sehen.
Laufzeit:
05.1937 - 10.1937
d24846e2HiDA4web:vzdd8c273f-a167-4f0a-82fa-f9d824d343c2.xmlnode.1.1d24846dd8c273f-a167-4f0a-82fa-f9d824d343c2371293-772.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-772
Titel:
Fürstenhof Bad Oeynhausen, Bad Oeynhausen. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig des Fürstenhofes Bad Oeynhausen. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: J.A. Schwarz, Lindenberg Allgäu
d24850e2HiDA4web:vzdd92af22-df8a-4d61-b7c6-1d2b37aeb725.xmlnode.1.1d24850dd92af22-df8a-4d61-b7c6-1d2b37aeb7253713
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-33
Titel:
Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen. 2 5% Teilschuldverschreibungen
Beschreibung:
2 5% Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 09497, 09498 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Ruhrgas Aktiengesellschaft, ausgestellt im Dezember 1939 in Essen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Zinssatz ab 1. August 1943 auf 4% herabgesetzt und Rückzahlungsbedingungen geändert gemäß Angebot der Schuldnerin vom 21. April 1943 (Reichsanzeiger Nr. 94 vom 22. April 1943)." Doppelseitig. Innen befinden sich die Anleihebedingungen, auf der Rückseite Übertragungsformulare.
Laufzeit:
12.1939
d24854e2HiDA4web:vzdd9bde7d-f14a-4724-a68f-64156fa0a7aa.xmlnode.1.1d24854dd9bde7d-f14a-4724-a68f-64156fa0a7aa3714138-226.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-226
Titel:
C. Zondervan, G.M.B.H., Möbelmusterlager, Düsseldorf
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines eingerichteten Wohnzimmers. In einem gelben Feld darunter ist zu lesen "C. Zondervan, G.M.B.H., Möbelmusterlager, Düsseldorf" Produziert wurde die Marke von Sigmund Spear, Kunstanstalt Nürnberg. Weitere Informationen über das Unternehmen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d24858e2HiDA4web:vzdd9fcdb2-9a51-41f5-aaf7-50355044caba.xmlnode.1.1d24858dd9fcdb2-9a51-41f5-aaf7-50355044caba3715138-1308.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1308
Titel:
Tabakfabriken Arnold Böninger
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung eines Mannes in weiß-blauer Sportkleidung und Helm auf einem Hochrad. Im Hintergrund sind zwei Damen in lila und grüner Sportkleidung mit Hüten auf einem Tandem zu sehen. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Die Entwicklung des Radfahrsports. Bild 3. Hochrad und Randem 1885. Die weiteren Verbesserungen des Fahrrads erfolgten in England. Hier baute man das Fahrrad aus Stahl, vergrößterte das Vorderrad zur Erzielung einer höheren Geschwindigkeit noch bedeutender und gab ihm Vollgummireifen. Das Hinterrad diente nur noch als Stütze. Ein Sammelalbum erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger, Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland. Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
Laufzeit:
o.J.
d24862e2HiDA4web:vzddaf8b62-0153-4ba1-bfed-fc775f312186.xmlnode.1.1d24862ddaf8b62-0153-4ba1-bfed-fc775f3121863716297-181_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-181
Titel:
Bau- Stahlgewebe G.m.b.H., Düsseldorf. Katalog "Überall Baustahlgewebe"
Beschreibung:
Katalog "Überall Baustahlgewebe", Armierungsnetz für den Eisenbeton-, Hoch- und Tiefbau, der Bau- Stahlgewebe G.m.b.H. aus Düsseldorf.
Laufzeit:
o.J.
d24866e2HiDA4web:vzddba67ba-8c0a-4c45-ad2f-3d838c72563f.xmlnode.1.1d24866ddba67ba-8c0a-4c45-ad2f-3d838c72563f371793-109.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-109
Titel:
Stadt Geldern, Geldern. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein der Stadt Geldern über 25 Pfennig, ausgegeben am 7.5.1920 in Geldern. Querrechteckig, 8,3cm x 12,5 cm, grün guillochiert. Auf der Vorderseite befindet sich auf der linken Seite ein Abbild von Carl von Egmond, Herzog von Geldern. Auf der Rückseite befindet sich das Wappen von Geldern.
Laufzeit:
7.5.1920
d24870e2HiDA4web:vzddcd03a9-7d3b-4ee3-aeb9-76b066d457f7.xmlnode.1.1d24870ddcd03a9-7d3b-4ee3-aeb9-76b066d457f7371893-537.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-537
Titel:
Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig. Notgeld über 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 10 Pfennig der Braunschweigischen Staatsbank, ausgestellt am 1.5.1921. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Grün. Auf der Rückseite Abbildung von Blankenburg am Harz. Gedruckt von: Druckerei Appelhans, Braunschweig
Laufzeit:
1.5.1921
d24874e2HiDA4web:vzddd7adc6-35f8-43a1-8842-5950b513b9fe.xmlnode.1.1d24874ddd7adc6-35f8-43a1-8842-5950b513b9fe371985-084.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-084
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Heinrich Rütten, Kalkulator, 25 Jahre Farbenfabriken Bayer AG, Werk Uerdingen. Urkunde der IHK zu Krefeld. Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
21.03.1959
d24878e2HiDA4web:vzddd9ca9d-ec07-4261-938f-c0f4ac8573d3.xmlnode.1.1d24878ddd9ca9d-ec07-4261-938f-c0f4ac8573d3372080-1-26.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-26
Titel:
Vereinigte südösterr., lombard. und central-ital. Eisenbahn-Gesellschaft, Interessen-Coupon Obligation Serie B, Nr. 092,775
Beschreibung:
Interessen-Coupon 101 zur Obligation Serie B, Nr. 092,775 über Fünf Gulden, Vereinigte südösterreichische, lombardische und central-italienische Eisenbahn-Gesellschaft, 1. Januar 1920. Querrecheckig, 3,5cm x 8,9cm.
Laufzeit:
1.1.1920