Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-183
Titel:
Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Bratislava, Aktie Nr. 000079, Aktie Nr. 000080
Beschreibung:
Aktie Nr. 000080 über Vierhundert Slow. Kronen, Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Bratislava, 1. März 1940. Guillochiert,
mit Prägestempel. Querrechteckig, 21,1cm x 29,8. Die Aktie ist auf der kurzen Seite geknickt mit weißem Umschlagblatt. Stempel:
"Bezugsrecht 1943 auf Gratisaktien ausgeübt.","Bezugsrecht 1943 auf Aktien gegen Einzahlung ausgeübt." Aktie Nr. 000079 mit
dem gleichen Nennwert.
Laufzeit:
01.03.1940
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0248
Titel:
Unserem Mitarbeiter Herrn Helmut Bever in dankbarer Anerkennung treuer Pflichterfüllung aus Anlass des 25-jährigen Arbeitsjubiläums
gewidmet. Hückeswagen, den 07.04.1952. In ehrender Anerkennung einer 25-jährigen Tätigkeit bei der Firma Emil Harhaus, Werkzeugfabrik.
Überreicht von der Bergischen Industrie- und Handelskammer zu Remscheid. Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer. Zeichnung.
Laufzeit:
07.04.1952
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-354
Titel:
Oppenhorst | Co. Stahlgesellschaft, Düsseldorf. Prospekte Hochleistungs-Sparstähle und Hochleistungsstahl-Drehlinge
Beschreibung:
Prospekte für Gebrauchsfertige Hochleistungs-Sparstähle und gebrauchsfertige Hochleistungsstahl-Drehlinge mit Preisliste;
Edelstähle, Faltblatt mit Produkttabelle der Oppenhorst | Co. Stahlgesellschaft aus Düsseldorf.
Laufzeit:
vor 1945
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1832
Titel:
"Pelikan"-Farben, Günther Wagner
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt unter dem Pelikan-Schriftzug, der sich in einem gelben Kasten befindet,
ein dunkelblaues Feld, in dem eine weiße Farbpalette zu sehen ist. Rechts und links rahmen zwei aufrecht stehende Farbtuben
das Bild ein. Darunter befindet sich, ebenfalls in einem gelben Kasten, der Unternehmensname. Das Unternehmen wurde 1838 in
Hannover gegründet. Ab 1896 gibt es Pelikan-Tuschen zu kaufen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1782
Titel:
Par Avion, buero papier | pappe, Britta | Frank Perschke, Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt auf weiß-grauem Grund eine männliche Cartoonfigur in bunt bekleckster kleidung. Diese trägt
ein Pferd auf den Händen, welches ein Schild auf dem Bauch hat mit der Aufschrift "Par Avion". Am oberen Rand ist die Homepage
des Unternehmens abgedruckt: www.bueropapierundpappe.de Die Marke befindet sich auf der Rückseite einer Postkarte des Unternehmens,
buero papier | pappe, welche das Logo des Online-Shops und Blogs für Reklamemarken buero papier | pappe von Britta und Frank
Perschke, Sürther Hauptstraße 115, 50999 Köln zeigt (siehe 138-1781 für nähere Erklärung). Das Unternehmen gibt auf seiner
Homepage www.bueropapierundpappe.de an, dass es seit 17 Jahren auf Ebay vertreten ist (Stand Februar 2022). Der Blog zum Thema
Reklamemarken, Siegelmarken etc. existiert seit November 2015.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-791
Titel:
Stadt Bad Salzuflen, Bad Salzuflen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Bad Salzuflen, ausgestellt im Mai 1921. Querrechteckig, 6cm x 10cm. Gedruckt von: Bega-
Werke, Bad Salzuflen
Laufzeit:
5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-199
Titel:
Reichsschuldenverwaltung, Berlin. Darlehenskassenschein 1 Mark
Beschreibung:
Darlehenskassenschein über 1 Mark der Reichsschuldenverwaltung, ausgestellt am 12.8.1914 in Berlin. Querrechteckig 6cm x 9,5cm,
grün guillochiert. Mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.8.1914
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-370
Titel:
Höhenluftkurort Benneckenstein, Benneckenstein. Gutschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 75 Pfennig des Höhenluftkurortes Benneckenstein, ausgestellt im Juli 1921 in Benneckenstein. Querrechteckig,
6cm x 8,5cm. Grün. Teil einer Reihe. Auf der Vorder- und Rückseite wird die Sage über die Entstehung des Namens Benneckenstein
erzählt.
Laufzeit:
7.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-26
Titel:
Zippmann | Furthmann G.m.b.H., Düsseldorf. Nachtrag zum Hauptkatalog Türen
Beschreibung:
Nachtrag zum Hauptkatalog der Zippmann | Furthmann G.m.b.H., Fabrik und Lager von Haustüren, Zimmertüren, Baubeschlägen, Kunstschmiedearbeiten
in Düsseldorf.
Laufzeit:
1910
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1228
Titel:
Thale im Harz, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Gebirgskurortes Thale am Harz, ausgestellt 1921-1922 in Thale. Querrechteckig, 9,1cm x 13,7cm.
Vorderseite grün guillochiert. Rückseite zeigt Photographie der Brücke zwischen Königsruh und der Schurre im Bodetal.
Laufzeit:
1921-1922
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0169
Titel:
Rückversicherungsvertrag zwischen der Vaterländischen Versicherungsgesellschaft in Elberfeld und der Kölnischen RückversicherungsGesellschaft,
29.10.1852
Laufzeit:
1852
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-842
Titel:
Direction d. Dampfschifffahrts- Gesellschaft für d. Nieder- u. Mittel Rhein, Düsseldorf
Beschreibung:
Die querovale Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt mittig ein weißes geprägtes Dampfschiff, das umrahmt ist von weißer
geprägter Schrift auf blauem Grund: "Direction d. Dampfschifffahrts- Gesellschaft für d. Nieder- u. Mittel Rhein, Düsseldorf"
Die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM) war eine 1836 gegründete Aktiengesellschaft mit Hauptsitz
in Düsseldorf. Das Unternehmen betrieb die Schifffahrt mit Dampfschiffen auf dem Rhein zwischen Mannheim und Rotterdam. Zu
den Gründern gehörte der Bankier, Politiker und Unternehmer Daniel von der Heydt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-655
Titel:
Stadt Laufen, Laufen. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Laufen, ausgestellt am 20.10.1920 in Laufen. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Gedruckt von:
A. Schwarz, Lindenberg/ Allgäu
Laufzeit:
20.10.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-997
Titel:
Siegerin - allerfeinste Sahnen-Margarine - Hamburg, Kunstgewerbeschule
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf weißem Grund ein hochovales Feld. Darin ist vor orangefarbenem Himmel
der taupefarben kolorierte Druck der Hamburger Kunstgewerbeschule vom Wasser aus zu sehen. Ober- und unterhalb des Bildes
ist in taupefarbener Schrift in einem schwarzen Feld zu lesen: "Siegerin - allerfeinste Sahnen-Margarine" Die Familie Jurgens
stammt aus Südlimburg; sie waren im Butterhandel und nach 1870 auch im Butter export tätig - insbesondere nach Süddeutschland,
Österreich und England. Ende der 1860er Jahre war Jurgens der größte Butterhändler in Europa. Nach dem Kauf des Patents von
Hippolyte Mège-Mouriès - dem Erfinder der Margarine - 1871 gründeten Anton Jurgens und seine Söhne Jan, Hendrikus und Arnoldus
die Firma Anton Jurgens Margarinefabrieken in Goch. Jurgens erwarb später zahlreiche Margarineproduktionsstätten in Deutschland.
Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens und Van den Bergh ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine
Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter dem Namen Margarine Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige der
beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19. Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH.
Diese ging später durch eine Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1188
Titel:
Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden Eberl-Sprudel
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines lachenden Ebers, der eine übergroße
grüne Flasche Eberl-Sprudel umarmt. Hinter dem Tier stehen mehrere Flaschen und ein Fass. In einem schwarzen Feld unterhalb
des Bildes ist in gelber Schrift "Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt wurde die Marke von F. M. Lenzner,
Stettin. Mit der Durchsetzung des (Glas-) Flaschenbiergeschäftes seit den 1880er Jahren gründeten sich zahlreiche Bier-Verleger
oder Flaschenbier-Händler, die das von den Brauereien faßweise erhaltene Bier auf Flaschen füllten, darunter das Haupt-Depot
Dresden. Am 31.12.1980 wurde die Produktion im Haupt-Depot Dresden, in dem auch noch andere Biermarken in Flaschen befüllt
wurden, eingestellt. Eberl Bräue gehörte damals zu den großen, ehemaligen Brauereien Münchens. Gegründet im Jahre 1593 mit
Sitz in der Sendlinger Straße 79 bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17 in München. 1920 ging die Brauerei schließlich
in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu über.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-9
Titel:
Lehnkering Aktiengesellschaft, Duisburg. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 00096, 01389, 01458, 01462 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Lehnkering Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Dezember 1941 in Duisburg. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Blau guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.1941
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-557
Titel:
Stadt Bürgel, Bürgel. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Bürgel, ausgestellt am 28.5.1921, Bürgel. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Gedruckt von: Kunstanstalt
Alfred Eisenach, Bürgel
Laufzeit:
28.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1668
Titel:
Stadt Weimar, Weimar. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Weimar, ausgestellt am 1.3.1921 in Weimar. Querrechteckig, 7cm x 10cm, auf grünem Papier
gedruckt, grün guillochiert. Auf der Vorderseite sind die Profile von Goethe, Schiller, Herder und Wieland abgebildet. Auf
der Rückseite Abbildung der Herder-Kirche. Gedruckt von: Reimeck | Klein, Weimar
Laufzeit:
1.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-27
Titel:
Paul Klees Fabrik Chem.-Techn. Apparate, Düsseldorf. Allgemeine Liste für Laboratoriums- Apparate und Gerätschaften
Beschreibung:
Allgemeine Liste für Laboratoriums- Apparate und Gerätschaften der Fabrik Chem.-Techn. Apparate Paul Klees aus Düsseldorf.
Zahlreiche Abbildungen der Apparate.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-263
Titel:
Kjellberg-Esab GmbH, Solingen. Katalog OK-Kjellberg-Elektroden
Beschreibung:
Katalog für OK-Kjellberg-Elektroden der Kjellberg-Esab GmbH aus Solingen.
Laufzeit:
o. D.