Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-541
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informations- und Werbebroschüre Sebosan K, GM, Sebosan K Pulver
Beschreibung:
Informations- und Werbebroschüre für Sebosan K und GM und Sebosan K Pulver der Chemischen Fabrik Stockhausen | Cie. aus Krefeld.
Laufzeit:
1932
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1714
Titel:
Stadt Wiesdorf, Wiesdorf. Gutschein 100.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 100.000 Mark der Stadt Wiesdorf, ausgestellt am 1.8.1923 in Wiesdorf. Querrechteckig, 9cm x 14,5cm. Grün guillochiert.
Auf der Rückseite mit Abbildung des Wappens der Stadt Wiesdorf. Gedruckt von: M. DuMont Schauberg, Köln Wiesdorf ist heute
Stadtteil von Leverkusen.
Laufzeit:
1.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1834
Titel:
Stadt Boppard, Boppard. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Boppard, ausgestellt am 31.12.1920 in Boppard. Querrechteckig, 5cm x 7,5cm. Grün.
Laufzeit:
31.12.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1128
Titel:
Stadt Güstrow, Güstrow. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Güstrow, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-271
Titel:
Gemeinde Bismarckhütte, Bismarckhütte. Gutschein 50 Pfennig.
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Gemeinde Bismarckhütte, ausgestellt vor dem 31.12.1921 in der Gemeinde Bismarckhütte. Querrechteckig,
5,5cm x 8,5cm. Auf der Rückseite Abbildung des Rathauses mit der Unterschrift: "Gedenke des Schicksalstages Deiner Heimat,
der Volksabstimmung am 20. März 1921". Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
vor 31.12.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-126
Titel:
Foto Schambach | Pottkämper, Fachgeschäft für das gesamte Lichtbildwesen, Krefeld. Katalog über Kameras und Zubehör
Beschreibung:
Katalog über Kameras und Zubehör für die Fotoentwicklung von Foto Schambach | Pottkämper, Fachgeschäft für das gesamte Lichtbildwesen
aus Krefeld. Mit zahlreichen Abbildungen und Anleitungen
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1578
Titel:
Handelkammer Göttingen, Göttingen. Gutschein 1 Billionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Billionen Mark der Handelskammer Göttingen, ausgestellt am 15.11.1923 in Göttingen. Querrechteckig, 7cm x
14,5cm, grün und braun guillochiert. Gedruckt von: Buchdruckerei Gebrüder Wurm, G.m.b.H. Göttingen
Laufzeit:
15.11.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1009
Titel:
Stadt Penzlin, Penzlin. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Penzlin, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 11cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1749
Titel:
Kreissparkasse Steinau, Steinau. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Kreissparkasse Steinau. Querrechteckig, 5cm x 7cm. Grün guillochiert. Auf der Rückseite ist
eine Abbildung der Kreissparkasse. Gedruckt von: Geographisches Institut Paul Baron Liegnitz
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-270
Titel:
Gemeinde Bismarckhütte, Bismarckhütte. Gutschein 25 Pfennig.
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Gemeinde Bismarckhütte, ausgestellt vor dem 31.12.1921 in der Gemeinde Bismarckhütte. Querrechteckig,
5cm x 8cm. Auf der Rückseite Abbildung des Rathauses mit der Unterschrift: "Gedenke des Schicksalstages Deiner Heimat, der
Volksabstimmung am 20. März 1921". Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
vor 31.12.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-631
Titel:
Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden Schäßburg, Nr. 5
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt die kolorierte Fotografie einer Stadtansicht des rumänischen
Sighișoara (deutsch Schäßburg). Unterhalb des Bildes ist "Kolonialwarenhaus A. Schönborn, Dresden- A" zu lesen. Die Marke
ist Teil der Sammelreihe "Schäßburg", Bild 5. Über das Unternehmen lassen sich keine weiteren Informationen finden.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1579
Titel:
Eduard Creutznach Nachf., Chemnitz, Locomotive-Strümpfe Nr. 7
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines ockerfarbenen Flugzeugs vor blauem Himmel,
bei dem es sich, laut Angabe auf der Marke, um den "Harian-Eindecker Militärtyp 1913" handelt. Ein Zeppelin ist im Hintergrund
über dem Flugzeug zu sehen, ein weiteres Flugzeug, ein Doppeldecker, weit im Hintergrund unterhalb des Eindeckers. In der
linken oberen Ecke befindet sich ein schwarzes T, rechts unten ein P. Darunter ist in einem schwarzen Kasten in weißer Schrift
"Eduard Creutznach Nachf., Chemnitz" zu lesen. In einem darunter befindlichen hellblauen Feld steht ebenfalls in weißer Schrift
"Locomotive-Strümpfe". Am linken unteren Bildrand ist in einem ovalen weißen Feld in roter Schrift "Fredo - Gegr. 1839" zu
lesen. Die Marke ist Teil einer Sammelserie. Hierbei handelt es sich um Bild 7. Das Unternehmen Eduard Creutznach Nachfolger
- Fabrik moderner Strumpfwaren wurde am 15. April 1839 im sächsischen Chemnitz gegründet. Das Unternehmen hatte im Jahr 1925
definitiv noch Bestand. Weitere Informationen sind nicht verfügbar.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-59
Titel:
Creditbank Mittelrhein Commanditgesellschaft auf Aktien, Koblenz. Gewinnanteilscheine Aktie No. 00738
Beschreibung:
Das hochrechteckige Dokument ist 31cm hoch und 24,5cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um einen Erneuerungsschein und
acht Gewinnanteilsscheine mit den Nummer 3 bis 10, für die Jahre 1924 bis 1931, für die Aktie No. 00738 der Creditbank Mittelrhein
Commanditgesellschaft auf Aktien mit einem Nennwert von 1000 Mark. Die Scheine haben jeweils einen schwarzen, ornamentierten
Rahmen und einen grün guillochierten Hintergrund. Die Scheine wurden ausgestellt in Coblenz, am 4. Januar 1922. Der Erneuerungsschein
hat auf der linken Seite einen roten Steuerstempel mit der umlaufenden Schrift: "Steuerfrei, 183" um den Reichsadler. Die
Gesellschaft wurde 1921 gegründet um das Bankhaus Gebrüder Tilemann, Pulch | Co. weiterzuführen. 1922 wurde die Niederlassung
Bendorf der Westdeutschen Creditbank übernommen. 1930 meldete die Commanditgesellschaft Konkurs an.
Laufzeit:
4.1.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-637
Titel:
Stadt Rosenheim, Rosenheim. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Rosenheim, ausgestellt am 16.2.1921 in Rosenheim. Querrechteckig, 5,5cm x 9cm. Gedruckt
von: Gebr. Parcus, München
Laufzeit:
16.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-688
Titel:
Eduard Engels, Remscheid - Frauenlob-Schlittschuhe
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Gruppe von vier Frauen, die Winterkleidung
tragen und Schlittschuhe umgeschnallt haben. Drei der Frauen sitzen auf einer grünen Bank und schauen auf die angeschnallten
Schlittschuhkufen, die vierte Frau auf der linken Seite steht. Im oberen Teil der Marke sind eine Schlittschuhkufe sowie die
Betitelung "Frauenlob" zu sehen. Unterhalb des Bildes befinden sich Herstellerinformationen in einem braunen Feld: "Eduard
Engels, Remscheid" Daneben ist das querovale Logo des Unternehmens abgebildet, das einen Schlittschuh zeigt sowie die Aufschrift
"Eduard Engels, Remscheid". Entworfen wurde das Motiv vom Künstler Johann Peter Werth (1876-1960), deutscher Maler, Grafiker
und Illustrator. Die Marke ist Teil einer zehnteiligen Sammelreihe. Hier handelt es sich um Bild Nr. 6. Produziert wurde die
Marke von Sigmund Spear, Kunstanstalt Nürnberg. Die Firma Eduard Engels war ein renommierter Hersteller von Schlittschuhen
in Remscheid. Die Schlittschuhfabrik wurde laut einer Preisliste des Unternehmens im Jahr 1790 gegründet. 1881/82 meldete
die Firma Engels ein Patent für einen Befestigungsmechanismus für Schlittschuhe an. Weitere Informationen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-889
Titel:
Gemeinde Bielschowitz, Bielschowitz. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Gemeinde Bielschowitz, ausgestellt 30.6.1921 am in Bielschowitz. Querrechteckig, 7,5cm x 10,5cm,
rot.
Laufzeit:
30.6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1090
Titel:
Gemeinde Bad Kleinen, Bad Kleinen. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Gemeinde Bad Kleinen, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0114
Titel:
[Jubiläumsurkunde] Adolf Hildenbrand, 10 Jahre Papierfabrik August Koehler AG, Oberkirch/Baden. Urkunde des Unternehmens.
Foto von Oberkirch
Laufzeit:
24.12.1945
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1438
Titel:
Stadt Overath, Overath. Gutschein 50 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 50 Millionen Mark der Stadt Overath bei Köln, ausgestellt am 18.9.1923 in Overath. Querrechteckig, 10cm x 16,5cm,
braun guillochiert. Gedruckt von: Emil Pilgram, Hoffnungsthal b. Köln
Laufzeit:
18.9.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-134
Titel:
Farbenfabrik vorm. Friedr. Bayer | Co., Leverkusen. Gutschein 20 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 20 Millionen Mark der Farbenfabrik vorm. Friedr. Bayer | Co., ausgestellt am 1.8.1923 in Leverkusen. Querrechteckig,
9,3 x 16,8cm. Die Vorderseite ist mit dem Namen "Bayer" in grün guillochiert. Auf der linken Seite ist das Firmenzeichen dargestellt,
eni geflügelter, stehender Löwe, der in seiner rechten Pfote einen Hermesstab hält, und mit der linken auf einem Globus steht.
Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls das Firmenzeichen in blassem grün.
Laufzeit:
1.8.1923