Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d26242e2HiDA4web:vzecb5841e-d0be-4070-a650-bfe7f3997533.xmlnode.1.1d26242ecb5841e-d0be-4070-a650-bfe7f3997533406193-299.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-299
Titel:
Kleinrentner- Nothilfe, Meiningen. Notschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Notschein über 75 Pfennig der Kleinrentner- Nothilfe in Meiningen. Querrechteckig, 7cm x 9cm. Auf der Vorderseite ist die Aufschrift: "Dieser Schein ist lediglich der Wohltätigkeit gewidmet, nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt". Auf der Rückseite ist eine Darstellung des heiligen Martins. Gedruckt von: Offsetdruck Arthur Kirchner, Erfurt.
d26246e2HiDA4web:vzecbe8c1f-735b-494d-8d5c-38dda0b68c2e.xmlnode.1.1d26246ecbe8c1f-735b-494d-8d5c-38dda0b68c2e406293-125.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-125
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 2 Millionen Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 2 Millionen Mark der Reichsbank, ausgegeben am 23.7.1923 in Berlin. Querrechteckig, 8,7cm x 16,4cm, grün-braun-orange guillochiert.
Laufzeit:
23.7.1923
d26250e2HiDA4web:vzecc05ea4-9c43-4110-a1d3-b0d4f1a2dd39.xmlnode.1.1d26250ecc05ea4-9c43-4110-a1d3-b0d4f1a2dd39406385-0241.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0241
Titel:
Urkunde vom Verband der Pfälzischen Industrie e.V.
Beschreibung:
Urkunde: 25jähriges Arbeitsjubiläum von Irmgard Wawra (Handlungsbevollmächtigte) bei der Firma Ferdinand Loers OHG; gleichzeitig wurde ihr die Verdienstmedaille in Silber vom Verband der Pfälzischen Industrie überreicht
Laufzeit:
12.03.1976
d26254e2HiDA4web:vzeccee542-f8d3-4117-8fbf-cbf11711588e.xmlnode.1.1d26254eccee542-f8d3-4117-8fbf-cbf11711588e4064138-1214.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1214
Titel:
2. Rhein-Ruhr Messe für das Gaststätten-Gewerbe, Essen, vom 7.-15. April 1934 In den Ausstellungshallen Norbertstr. 2
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf orangefarbenem Grund den schwarz-weiß Druck eines Mannes an einem Esstisch, der eine Speisekarte liest. In weißer, roter und schwarzer Schrift ist zu lesen: "2. Rhein-Ruhr Messe für das Gaststätten-Gewerbe, Essen, vom 7.-15. April 1934, In den Ausstellungshallen Norbertstr. 2"
Laufzeit:
07.04.1934 - 15.04.1934
d26258e2HiDA4web:vzecf049de-3e42-40c0-9424-2a943262af6f.xmlnode.1.1d26258ecf049de-3e42-40c0-9424-2a943262af6f406593-1540.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1540
Titel:
Stadt Leichlingen, Leichlingen. Gutschein 5 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 5 Millionen Mark der Stadt Leichlingen, ausgestellt am 13.8.1923 in Leichlingen. Querrechteckig, 11cm x 18,5cm, orange guillochiert. Auf der Rückseite Abbildung des Wappens von Leichlingen.
Laufzeit:
13.8.1923
d26262e2HiDA4web:vzecf83388-bd5a-4498-8b9c-97357eb13c61.xmlnode.1.1d26262ecf83388-bd5a-4498-8b9c-97357eb13c61406693-309.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-309
Titel:
Stadt Ronneburg, Ronneburg. Gutschein 5 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 5 Pfennig der Stadt Ronneburg, ausgestellt am 1.5.1921 in Ronneburg. Querrechteckig, 4,5cm x 6,5cm. Grau. Auf der Vorderseite das Wappen von Ronneburg, auf der Rückseite die Bismarcksäule auf dem Reuster-Berg bei Ronneburg.
Laufzeit:
1.5.1921
d26266e2HiDA4web:vzed03e6df-6dba-491f-a024-4a69b03870cd.xmlnode.1.1d26266ed03e6df-6dba-491f-a024-4a69b03870cd406793-525.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-525
Titel:
Gemeinde Thale im Harz, Thale. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Gemeinde Thale im Harz, ausgestellt am 1.1.1921 in Thale. Querrechteckig, 5,5cm x 8cm, hellgrün. Gedruckt von: Druckerei Appelhans, Braunschweig
Laufzeit:
1.1.1921
d26270e2HiDA4web:vzed146d07-aec5-4dee-a040-08742091b9e1.xmlnode.1.1d26270ed146d07-aec5-4dee-a040-08742091b9e14068
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-571
Titel:
Klöckner, Duisburg. Auszugliste Netzanschlußgeräte
Beschreibung:
Katalog, Auszugliste, der Firma Klöckner für Netzanschlußgeräte, Anlaßgeräte und Schaltgeräte aus dem Jahr 1935
Laufzeit:
1935
d26274e2HiDA4web:vzed1ea29f-2a0b-4593-b491-091b41f130bb.xmlnode.1.1d26274ed1ea29f-2a0b-4593-b491-091b41f130bb406993-1425.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1425
Titel:
Rheingaukreis, Rüdesheim am Rhein. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig des Rheingaukreises, ausgestellt am 28.11.1919 in Rüdesheim am Rhein. Querrechteckig, 5cm x 8,5cm, rot guillochiert. Gedruckt von: C. Naumann's Druckerei, Frankfurt a/ M.
Laufzeit:
28.11.1919
d26278e2HiDA4web:vzed2bd8a1-5155-4c2f-abd6-a24e7d5fdf3b.xmlnode.1.1d26278ed2bd8a1-5155-4c2f-abd6-a24e7d5fdf3b4070138-518.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-518
Titel:
Düsseldorf Ratinger-Röhrenkesselfabrik - vorm. Dürr | Cie. in Ratingen, Abth. Schiffskesselbau
Beschreibung:
Die runde Marke mit roter abgerundeter Zahnung zeigt rote Schrift auf schwarzem Grund: "Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik - vorm. Dürr | Cie. in Ratingen, Abth. Schiffskesselbau" Die Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr | Co. wurde 1883 durch Gustav und Walther Dürr in Ratingen gegründet und 1889 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1972 fusionierte das Unternehmen mit der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke in Bochum zur Balcke-Dürr AG.
Laufzeit:
o.J.
d26282e2HiDA4web:vzed339c3a-7cee-4c13-b7cd-d15db7047642.xmlnode.1.1d26282ed339c3a-7cee-4c13-b7cd-d15db7047642407193-277.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-277
Titel:
Stadt Wernigerode, Wernigerode. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Wernigerode, ausgestellt in Wernigerode am 20.12.1920. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm. Auf der Vorderseite Abbildung eines Gebäudes aus Wernigerode. Auf der Rückseite das Wappen von Wernigerode. Gedruckt von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
20.12.1920
d26286e2HiDA4web:vzed3605b8-fef4-4873-822e-58e032c7a658.xmlnode.1.1d26286ed3605b8-fef4-4873-822e-58e032c7a6584072138-440.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-440
Titel:
Hans Hilgers, Bonn, Meckenheimer-Allee 4
Beschreibung:
Die quer-ovale Siegelmarke hat eine weiße geprägte Schrift auf rotem Hintergrund mit einem weißen Rand. Es handelt sich um das Unternehmen "Hans Hilgers Instrumente und Apparate für Wissenschaft, Medizin und Unterricht, Ärzte- Krankenhaus- Laboratoriums- Einrichtungen" mit Sitz in der Meckenheimer-Allee 4 in Bonn. Das Unternehmen scheint von etwa 1950 bis in die frühen 1980er Jahre bestanden zu haben.
Laufzeit:
o.J.
d26290e2HiDA4web:vzed3bb8fe-bfdf-4457-b8cb-f4f15d670aee.xmlnode.1.1d26290ed3bb8fe-bfdf-4457-b8cb-f4f15d670aee407385-0209.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0209
Titel:
[Stich] Werden im 16. Jahrhundert
Laufzeit:
o.J.
d26294e2HiDA4web:vzed3fb503-617c-46da-a3e0-d911a04d3632.xmlnode.1.1d26294ed3fb503-617c-46da-a3e0-d911a04d36324074
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-103
Titel:
Rheinische Textilfabriken, Wuppertal. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 001676, 001678 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Rheinischen Textilfabriken A.- G., ausgestellt im Dezember 1930 in Wuppertal. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. 7. 32. herabgesetzt auf RM. 500.-, Fünfhundert Reichsmark".
Laufzeit:
12.1930
d26298e2HiDA4web:vzed43d5b9-7dcd-454f-a6e7-7fe6e5b6e374.xmlnode.1.1d26298ed43d5b9-7dcd-454f-a6e7-7fe6e5b6e374407593-127.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-127
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 100 Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 100 Mark der Reichsbank, ausgegeben am 4.8.1922 in Berlin. Querrechteckig, 8,9cm x 16,2cm, blau guillochiert.
Laufzeit:
4.8.1922
d26302e2HiDA4web:vzed4bf0c0-9fba-4201-976d-4178e4587e1e.xmlnode.1.1d26302ed4bf0c0-9fba-4201-976d-4178e4587e1e407693-526.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-526
Titel:
Gemeinde Thale im Harz, Thale. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Gemeinde Thale im Harz, ausgestellt an Walpurgis 1921, 1.5.1921 in Thale. Querrechteckig, 5,5cm x 8cm, in rot und orange vorhanden. Gedruckt von: Druckerei Appelhans, Braunschweig
Laufzeit:
1.5.1921
d26306e2HiDA4web:vzed5144ce-0c54-4634-933a-80ef341b3686.xmlnode.1.1d26306ed5144ce-0c54-4634-933a-80ef341b36864077138-1809.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1809
Titel:
Steckenpferd Buttermilchseife, die beste Kinderseife Schloss Braunschweig
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf grünem Hintergrund einen schwarz-weißen Stich von Schloss Braunschweig. Rechts und links befindet sich das Logo des Herstellers "Steckenpferd", zwei gekreuzte Steckenpferde. Ober- und unterhalb des Bildes ist der Slogan der Marke in weißer Schrift zu lesen: "Steckenpferd-Buttermilchseife, die beste Kinderseife." Der VEB (Volkseigene Betrieb) Steckenpferd war ein Unternehmen in Radebeul, dessen Produkte Seifen und Kosmetika unter dem Markenzeichen Steckenpferd international bekannt waren. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet und war als Feinseifen- und Parfümfabrik Bergmann | Co. sächsischer Hoflieferant. Es wurde 1950 enteignet und 1991 erfolgreich reprivatisiert.
Laufzeit:
o.J.
d26310e2HiDA4web:vzed58c6be-d078-4d00-add9-dd95715f91d3.xmlnode.1.1d26310ed58c6be-d078-4d00-add9-dd95715f91d34078297-265_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-265
Titel:
Martor Argentax, Solingen. Prospekt Martor- Tekli
Beschreibung:
Prospekt für Martor- Tekli, die neue Serie technischer Messer und Klingen für den industriellen Einsatz, mit zwei Einlageblättern, der Firma Martor Argentax aus Solingen.
Laufzeit:
1979
d26314e2HiDA4web:vzed5fbc63-38db-4099-b10a-64f3983fd180.xmlnode.1.1d26314ed5fbc63-38db-4099-b10a-64f3983fd1804079
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-2
Titel:
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf. 6% Goldpfandbrief Nr. 7405
Beschreibung:
6% Goldpfandbrief der 2. Ausgabe, Buchstabe B, Nr. 7405 mit einem Nennwert von 1000 Goldmark der Landesbank der Rheinprovinz, ausgestellt am 1.7.1927 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rahmen dunkeltgrün guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
1.7.1927
d26318e2HiDA4web:vzed64eb92-5ed5-466a-a075-8c4df4d41608.xmlnode.1.1d26318ed64eb92-5ed5-466a-a075-8c4df4d416084080297-177_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-177
Titel:
Kunst- Glasmalerei Schneider und Schmolz GmbH, Köln-Lindenthal. Kunden Referenzen, Beizettel
Beschreibung:
Kunden Referenzen der Kunst-Glasmalerei Schneider und Schmolz GmbH aus Köln-Lindenthal. Beiliegend ein Informationszettel mit dem Umzug der Firma aus der Brabanterstraße nach Köln- Lindenthal, sowie weiteren Refernzen an Gebäuden. Beizettel gedruckt von: J.P. Bachem, Köln
Laufzeit:
1902