Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-895
Titel:
Stadt Bad Reinerz, Bad Reinerz. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Bad Reinerz, ausgestellt am 1.6.1921 in Bad Reinerz. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt
von: Flemming- Wiskott A.G. Glogau
Laufzeit:
1.6.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-106
Titel:
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln. 6 Aktien
Beschreibung:
6 Aktien mit den Nrn. 015385, 015388, 015389, 017716, 017719, 017720 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Westdeutschen Bodenkreditanstalt,
ausgestellt in Köln. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Orange guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
25.11.1926- 1.7.1927
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-21
Titel:
"Sachtleben", Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien mit den Nrn. 26886, 26893 ,26894, 28376, 28378, 28382, 28383, mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der "Sachtleben",
Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Köln, ausgestellt am 10.03.1942 in Köln. Querrechteckig, 21,1cm x
29,9cm. Grün, rosa und lila guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
10.3.1942
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-639
Titel:
Alsina erfrischt!
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten schwarz-weiß-lila Druck einer Frau, die ein Glas
in die Höhe hält, in dem eine gelbe Flüssigkeit ist. Zu lesen ist: "Alsina erfrischt!" Über die Marke oder das herstellende
Unternehmen finden sich keine weiteren Hinweise.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1456
Titel:
Gemeinde Nöschenrode, Nöschenrode. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Gemeinde Nöschenrode, ausgestellt am 1.4.1921 in Nöschenrode. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Gedruckt
von: Schaffhäuser | Claus, Wernigerode
Laufzeit:
1.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-591
Titel:
Flecken Bleckede, Bleckede. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Flecken Bleckede. Querrechteckig, 5cm x 7,5cm. Gedruckt von: Gebrüder Jänecke, Druck- u. Verlagshaus,
Hannover
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-531
Titel:
Tafelsana - die neue Pflanzenbutter-Margarine besonderer Art Köln und der deutsche Rhein: Nr. 8. Der Drachenfels
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf blauem Grund einen kolorierten Druck der Drachenfelsruine in der Abendsonne.
Darüber ist in weißer Schrift "Köln und der deutsche Rhein." zu lesen, darunter: "'Tafelsana' - die neue Pflanzenbutter-Margarine
besonderer Eigenart." In der rechten unteren Ecke befindet sich eine Abbildung einer Packung Tafelsana Margarine. Die Marke
ist Teil einer Reihe. Hier handelt es sich um Bild Nr. 8. Es ist unklar, wer der Hersteller von Tafelsana war. Möglicherweise
- aufgrund der Namensähnlichkeit - wurde die Margarine von der Van den Bergh Gruppe, Kleve, hergestellt, welche auch Sana
und Sanella herstellten. Zu belegen ist dies jedoch nicht.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-44
Titel:
Schiess Aktiengesellschaft, Düsseldorf. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien mit den Nrn. 00969, 00976, 00979, 02826- 02829 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Schiess Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Juni 1939 in Düsseldorf. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
6.1939
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-549
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informations- und Werbebroschüre "Stockhausenprodukte in der Schönfärberei"
Beschreibung:
Informations- und Werbebroschüre für "Stockhausenprodukte in der Schönfärberei" der Chemischen Fabrik Stockhausen | Cie. aus
Krefeld.
Laufzeit:
1931
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-02
Titel:
Ehrendiplom zur Erinnerung an die Bäckerei- u. Konditorei-Ausstellung 1904 für Leon. Theissen. Die Bonner-Bäcker-Innung. Symbole
des Bäckerberufs, mehrfarbig, Druck: Gebr. Hartkopf, Berlin C.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1158
Titel:
Stadt Nikolai, Nikolai. Gutschein 50 deutsche Reichspfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 deutsche Reichspfennig der Stadt Nikolai, ausgestellt am 20.3.1921 in Nikolai. Querrechteckig, 5,5cm x 9cm.
Der Schein ist auf der einen Seite in deutscher Sprache, auf der anderen Seite in polnischer Sprache verfasst. Gedruckt von:
K. Miarka G.M.B.H. Nikolai
Laufzeit:
20.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-578
Titel:
Dr. Graf | Comp. Neubabelsberg b. Berlin, Byrolin - Das Beste zur rationellen Hautpflege Seit 22 Jahren im ständigen Gebrauch
der kaiserlichen Familie 1889-1914
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gelbem Grund den kolorierten Druck eines blauen Kreises, der
von einem dunkelgrünen Lorbeerkranz umringt ist. In dem Kreis ist eine weiß-rote Tube Byrolin-Gelée zu sehen, am oberen Rand
befindet sich ein rotes Feld mit der Nummer 25 darin. Um die Tube herum ist zu lesen: "Seit 22 Jahren im ständigen Gebrauch
der kaiserlichen Familie." Auf der Tube ist außerdem angegeben, dass das Produkt 35 Auszeichnungen erhalten hat. Oberhalb
des Kranzes sind die Jahreszahlen 1889 und 1914 abgebildet, darunter in roter und schwarzer Schrift: "Das Beste zur rationellen
Hautpflege, Dr. Graf | Comp. Neubabelsberg b. Berlin." Umrahmt wird das Bild von einem schwarzen Rahmen mit ornamentalen dunkelgrünen
Verzierungen. Die Byrollin-Werke von Dr. Graf | Comp., gegründet 1889, befanden sich in Neubabelsberg bei Berlin und stellten
Byrolin-Gelée her, ein "modernes, nicht fettendes Hautpflegemittel von außerordentlich feinem Geruch." Die Byrolin Werke Dr.
Graf | Comp. hatten eine Zweigstelle in der Gürtelstraße 25 von Berlin sowie in Wien.
Laufzeit:
1914
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1830
Titel:
Pixavon, veredeltes Teerpräparat zum Waschen der Haare.
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die schwarz-weiß Fotografie eines Frauenkopfs von vorne. Ihr weißes
Gesicht ist umrahmt von ihren offenen dunklen Haaren. Darunter befindet sich der Produktname in weißer Schrift. 1892 gründete
Karl August Lingner das „Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner (ab 1909 „Lingnerwerke AG). Die Produktpalette umfasste
neben pharmazeutischen Artikeln kosmetische Produkte wie das Shampoo „Pixavon.
Laufzeit:
ca. 1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1383
Titel:
Stadt Erfurt, Erfurt. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Erfurt, ausgestellt am 7.4.1921 in Erfurt. Querrechteckig, 7cm x 9cm, gelb. Auf der Rückseite
Szenen aus dem Leben Martin Luthers. Gedruckt von: Otto Richters Co. Erfurt
Laufzeit:
7.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-118
Titel:
Marcard, Stein-Universal-Rentenfonds, Frankfurt. Anteilschein Nr. 00035
Beschreibung:
Anteilschein Nr. 00035 über Zehn Anteile, Marcard, Stein-Universal-Rentenfonds, Frankfurt a.M., Oktober 1988. Guillochiert,
mit Prägestempel. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm.
Laufzeit:
10.1988
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-24
Titel:
4% Eisenbahn-Staatsschuldverschreibung der Kaiserin Elisabeth-Bahn, Wien. Zinsencoupon No. 001, Serie 1,837
Beschreibung:
Zinsencoupon Serie 1,837 Nr. 001 zahlbar am 1. Januar 1920 über Einhundert Goldgulden, 4% Eisenbahn-Staatsschuldverschreibung
der Kaiserin Elisabeth-Bahn. Guillochiert. Querrechteckig, 4,5cm x 12,4cm.
Laufzeit:
1.1.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-49
Titel:
Basalt- Actien- Gesellschaft, Linz am Rhein. 11 Aktien
Beschreibung:
11 Aktien mit den Nrn. 45102- 45104, 45106-45111, 46311, 46315 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark, der Basalt- Actien-
Gesellschaft, ausgestellt am 14.11.1924 in Linz am Rhein. Querrechteckig, 21,2cm x 29,5cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
9.1940
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-425
Titel:
Lehrmittelfabrik Sprenger | Co., Bad Godesberg. Prospekt Oszillographen nach Schürholz-Sprenger
Beschreibung:
Prospekt für Oszillographen nach Schürholz-Sprenger zur Darstellung mechanischer, akustischer und elektrischer Schwingungen
der Lehrmittelfabrik Sprenger | Co. aus Bad Godesberg.
Laufzeit:
o. D.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-472
Titel:
Elektromaschinen-Vertriebs-G.m.b.H., Honnef. Prospekt "Combina" Waschmaschine
Beschreibung:
Prospekt für die "Combina" Waschmaschine der Elektromaschinen-Vertriebs-G.m.b.H. aus Honnef.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-186
Titel:
Rheinische Stahlwerke A.G., Duisburg Meiderich. Gutschein 1 Million Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Million Mark der Rheinischen Stahlwerke A.G., ausgestellt am 8.8.1923 in Duisburg- Meiderich. Querrechteckig,
11,1cm x 20cm. Auf der Vorderseite befindet sich die Darstellung eines Stahlarbeiters mit Fabriken im Hintergrund, auf der
Rückseite die Darstellung eines Gebäudes.
Laufzeit:
8.8.1923