Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d27362e2HiDA4web:vzf9d039a4-f3fd-4a10-83a4-50f70f7d77a5.xmlnode.1.1d27362f9d039a4-f3fd-4a10-83a4-50f70f7d77a5434193-303.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-303
Titel:
Stadt Sonneberg, Sonneberg. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 10 Pfennig der Stadt Sonneberg, ausgestellt am 21.1.1921 in Sonneberg. Querrechteckig, 4,5cm x 5cm. Grün, auf der Rückseite Darstellung eines Kindes mit Spielzeug. Gedruckt von: Aug. Eichhorn, Sonneberg, Thür.
Laufzeit:
21.1.1921
d27366e2HiDA4web:vzf9d348f1-e9c4-4d75-955a-f131144afba9.xmlnode.1.1d27366f9d348f1-e9c4-4d75-955a-f131144afba94342
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-5
Titel:
Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, Berlin. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn. 004321- 004330 Nennwert von 1000 Reichsmark der Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, ausgestellt im Dezember 1941 in Berlin. Querrechteckig, 21,2cm x 29,9cm. Querrechteckig, 21,2cm x 29,9cm. Braun und gelb guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.1941
d27370e2HiDA4web:vzf9dbbcf4-79c1-4308-945a-2eb683aec264.xmlnode.1.1d27370f9dbbcf4-79c1-4308-945a-2eb683aec264434393-1221.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1221
Titel:
Thale im Harz, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Gebirgskurortes Thale am Harz, ausgestellt 1921-1922 in Thale. Querrechteckig, 9,1cm x 13,7cm. Vorderseite grün guillochiert. Rückseite zeigt Photographie der Wolfsburg.
Laufzeit:
1921-1922
d27374e2HiDA4web:vzf9dc0c2d-9dd4-4b17-b12f-f3d9395fafd8.xmlnode.1.1d27374f9dc0c2d-9dd4-4b17-b12f-f3d9395fafd84344138-227.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-227
Titel:
Fritz Daubenspeck, Weingutsbesitzer, Oberwesel a/Rh.
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rostfarbenem Grund einen blau-weißen Stich der Stadtbefestigung von Oberwesel. Der dargestellte Turm Haus Schönburg und das angrenzende Haus Schönburg waren im Besitz der Familie Daubenspeck, wo sich auch die Weingroßhandlung und Weinkellerei befand. Darunter ist in dunkelblauer Schrift und von Weintraubenreben eingerahmt zu lesen: "Fritz Daubenspeck, Weingutsbesitzer, Oberwesel a/Rh." Die Weingroßhandlung und Weinkellerei Fritz Daubenspeck war u.a. Hoflieferant. Verschiedene Quellen belegen die Existenz des Unternehmens auf das Jahr 1902 sowie 1936. Weitere Informationen über das Unternehmen lassen sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d27378e2HiDA4web:vzf9e80c64-f335-4965-ad38-1f110ffc7330.xmlnode.1.1d27378f9e80c64-f335-4965-ad38-1f110ffc73304345138-1539.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1539
Titel:
Steckenpferd-Seife ist die beste Lilienmilch-Seife Schiller: Wallensteins Tod. V. Aufzug, 5. Auftritt Wallenstein: "Ich denke einen langen Schlaf zu tun. Denn dieser letzten Tage Qual war gross."
Beschreibung:
Die querrechteckige gezahnte Marke zeigt auf blauem Hintergrund einen Stich mit einer Szene aus Friedrich Schillers "Wallensteins Tod", dem dritten Teil seiner Wallenstein-Trilogie, V. Aufzug, 5. Auftritt: Das Bild zeigt Wallenstein auf der rechten Seite. Der Astrologe Seni ist vor ihm auf die Knie gefallen und fleht Wallenstein an, zusammen mit Gordon und dem Kammerdiener, dass Wallenstein fliehen solle. Am rechten Rand befindet sich ein weißer senkrechter Kasten mit Wallensteins' Zitat: "Ich denke einen langen Schlaf zu tun. Denn dieser letzten Tage Qual war gross." Am linken Rand befindet sich dasselbe Feld, in dem Auskunft über Name und Szene des Stücks gegeben werden. Ober- und unterhalb des Bildes ist der Slogan der Marke in weißer Schrift zu lesen: "Steckenpferd-Seife ist die beste Lilienmilch-Seife" Ist auch in Orange vorhanden. Der VEB (Volkseigene Betrieb) Steckenpferd war ein Unternehmen in Radebeul, dessen Produkte Seifen und Kosmetika unter dem Markenzeichen Steckenpferd international bekannt waren. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet und war als Feinseifen- und Parfümfabrik Bergmann | Co. sächsischer Hoflieferant. Es wurde 1950 enteignet und 1991 erfolgreich reprivatisiert.
Laufzeit:
o.J.
d27382e2HiDA4web:vzf9e9437f-e588-46f9-bfe6-283f8ece679c.xmlnode.1.1d27382f9e9437f-e588-46f9-bfe6-283f8ece679c4346138-780.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-780
Titel:
Schubert | Co. mbH, Specialfabrik für Massenartikel der Zucker- und Spielwarenbranche, Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke hat an drei Seiten einen gezahnten, weißen Rand. Vor einem schwarz-gemusterten Hintergrund sieht man am linken Bildrand ein Füllhorn, aus dem Spielzeuge fallen. Daneben steht in weißer und blauer Schrift vor schwarzem Grund: "Schubert | Co, m.b.H., Cöln, Specialfabrik, für Massenartikel, der Zucker- und, Spielwaren-, branche".
Laufzeit:
o.J.
d27386e2HiDA4web:vzf9fdd7d7-8c48-4f50-9b51-90aaaac05054.xmlnode.1.1d27386f9fdd7d7-8c48-4f50-9b51-90aaaac05054434793-1755.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1755
Titel:
Stadt Coblenz, Coblenz. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 25 Pfennig der Stadt Coblenz, ausgestellt am 1.5.1921 in Coblenz. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm, gelb und blau. Auf der Rückseite ist ein Bild der Balduinbrücke in Coblenz. Gedruckt von: Schwarz, Lindenbeg [sic]/ Allgäu
Laufzeit:
1.5.1921
d27390e2HiDA4web:vzfa0b5635-a932-4f33-a8e2-e3598e954d8e.xmlnode.1.1d27390fa0b5635-a932-4f33-a8e2-e3598e954d8e4348297-56_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-56
Titel:
Jagenberg-Werke AG, Düsseldorf. Broschüre Perga-Packung
Beschreibung:
Broschüre und Preisliste für die Perga-Packung der Jagenberg-Werke AG aus Düsseldorf.
Laufzeit:
o.J.
d27394e2HiDA4web:vzfa13e699-eb82-419d-bc11-5b2f18b79ee7.xmlnode.1.1d27394fa13e699-eb82-419d-bc11-5b2f18b79ee7434993-1132.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1132
Titel:
Stadt Lübbecke, Lübbecke. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Lübbecke, ausgestellt im Juli 1921 in Lübbecke. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Gedruckt von: Gustav Heynke (Kanne | Kühne), Detmold
Laufzeit:
7.1921
d27398e2HiDA4web:vzfa1a9e8c-0efd-4cee-87ad-7f41176e5918.xmlnode.1.1d27398fa1a9e8c-0efd-4cee-87ad-7f41176e5918435085-0191.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0191
Titel:
IHK Köln spricht Fred Noppel, Prokurist der Rheinischen Linoleumwerke Bedburg, Richard Holtkott, Glückwünsche aus Anlass der 25jährigen Tätigkeit Glückwünsche aus, Köln 18. November 1960, Unterschriften: G. Langen und Dr. Hilgermann
Laufzeit:
o.J.
d27402e2HiDA4web:vzfa32e3a4-c387-4c9a-b5d4-aae79737247a.xmlnode.1.1d27402fa32e3a4-c387-4c9a-b5d4-aae79737247a435193-1084.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1084
Titel:
Stadt Neubukow, Neubukow. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Neubukow, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d27406e2HiDA4web:vzfa40cd0e-1859-4c05-bc32-03d8022ae6a5.xmlnode.1.1d27406fa40cd0e-1859-4c05-bc32-03d8022ae6a54352
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-66
Titel:
Stollberger Zink Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Aachen. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien mit den Nrn. 23350, 23351, 23354, 23355, 23356, 23470, 23471 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Stollberger Zink Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, ausgestellt im November 1942 in Aachen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Gelb guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
11.1942
d27410e2HiDA4web:vzfa4bf6f9-4b06-456f-8fa9-1f3378a8e53f.xmlnode.1.1d27410fa4bf6f9-4b06-456f-8fa9-1f3378a8e53f435380-1-52.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-52
Titel:
Carl Bücklers | Co. Aktiengesellschaft, Düren, Aktie No. 0878
Beschreibung:
Die hochrechteckige Aktie ist 31,6cm hoch und 23,6cm breit. Sie hat einen mit Ornamenten verzierten Rahmen in schwarzer Farbe. Der Hintergrund der Aktie ist in Türkis guillochiert. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Carl Bücklers | Co., Aktiengesellschaft, Aktie No. 0878, über, Eintausend Mark, Deutscher Reichswährung, Der Inhaber dieser vollbezahlten Aktie ist nach Maßabe, des Statuts an dem Vermögen der Aktiengesellschaft beteiligt., Düren, im Juli 1912., Carl Bücklers | Co. Aktiengesellschaft." Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Vorstands. Im unteren weißen Rand der Aktie steht: "Kölner Verlags-Anstalt und Druckerei A.-G." Die Aktie wurde mehrfach gestempelt. Von oben nach unten, in schwarzer Stempelfarbe: "Auf diese Actie ist die erste, Quote der Liquidationsmasse mit, 10% des Nominalbetrages, RM. 210.-, zurückgezahlt.","Auf diese Actie ist die zweite Quote der Liquidationsmasse mit 10% des Nominalbetrages, RM. 70.-, zurückgezahlt.", in roter Farbe ein runder Stempel mit dem Preussichen Adler in der Mitte: "Reichs-Stempel- Abgabe, Versteuert, 35", ein eckiger, roter Stempel: "Umgestellt auf RM 700.-, Siebenhundert Reichmarkt, C. B. | Co.", und in schwarzer Farbe: "Auf diese Actie ist die Dritte, Quote der Liquidationsmasse mit, -% des Nominalbetrages, RM. 103,63, zurückgezahlt.". Auf der Rückseite der Actie befinden sich weitere Stempel: "Auf diese Actie ist die Vierte, Quote der Liquidationsmasse mit, 5% des Nominalbetrages, RM. 35.-, zurückgezahlt.", "Auf diese Actie ist die Fünfte, Quote der Liquidationsmasse mit, 5% des Nominalbetrages, RM. 35.-, zurückgezahlt.", "Auf diese Actie ist die Sechste, Quote der Liquidationsmasse mit, 2 1/2 % des Nominalbetrages, RM. 17,50.-, zurückgezahlt." und "Auf diese Actie ist die letzte, Quote der Liquidationsmasse mit, RM. 18,00.-, zurückgezahlt." Das Unternehmen Carl Bückler | Co. wurde 1912 gegründet. Sie übernahm die 1885 errichtete Kommandit-Gesellschaft Carl Bücklers | Co. in Düren, Eschweiler und Heimbach. Die Gesellschaft betrieb eine mechanische Weberei für Leinen und Halbleinen. Der Firmengründer Carl Bücklers war außerdem bereits seit dem Jahr 1872 an der Flachsspinnerei Schöller, Mevissen | Bücklers in Düren beteiligt. Im Jahr 1930 trat die Gesellschaft in Liquidation.
Laufzeit:
07.1912
d27414e2HiDA4web:vzfa56a16e-c944-424d-b8a3-854192d7a6c7.xmlnode.1.1d27414fa56a16e-c944-424d-b8a3-854192d7a6c74354138-1400.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1400
Titel:
Schmelze des Central-Schlachthofes Hamburg, Vollrahm-Margarine Serie Berlin
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie einer Berliner Kirche oder Klosters. Die Marke ist Teil der Sammelmarkenreihe "Serie Berlin". Der neue "Central-Schlachthof" wurde von 1889 bis 1892 errichtet und im Oktober 1892 in Betrieb genommen. Was der Schlachthof mit Margarine zu tun hatte, lässt sich nicht mehr ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d27418e2HiDA4web:vzfa5c517c-31b1-4e72-ac0e-6c6660395c0d.xmlnode.1.1d27418fa5c517c-31b1-4e72-ac0e-6c6660395c0d435593-87.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-87
Titel:
Reichsschuldenverwaltung, Berlin. Darlehenskassenschein 50 Mark
Beschreibung:
Darlehenskassenschein der Reichsschuldenverwaltung über 50 Mark, ausgestellt am 5.8.1914 in Berlin. Querrechteckig, rot und grün guillochiert.
Laufzeit:
5.8.1914
d27422e2HiDA4web:vzfa77b1e1-6cab-4ac1-9834-255fcf99a24a.xmlnode.1.1d27422fa77b1e1-6cab-4ac1-9834-255fcf99a24a435680-1-49.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-49
Titel:
Boden-Aktiengesellschaft Bayenthal, Köln. Aktie Nr. 0192
Beschreibung:
Die querrechteckige Aktie ist 24,6cm hoch und 37cm breit. Sie hat einen braunen, mit Weinranken verzierten Rahmen und einen gelben, guillochierten Hintergrund. Die Aktie trägt die Aufschrift Aktie No. 0192, der, Boden- Aktiengesellschaft Bayenthal, über, Zwölfhundert Mark. Der Inhaber dieser Aktie ist mit dem obigen Nennbetrage und mit allen gesetzlichen, und statutarischen Rechten und Pflichten an unserer Gesellschaft als Aktionär beteiligt., Cöln, den 1. Juli 1904." Darunter befindet sich die Unterschrift des Vorstandes sowie eines Kontrollbeamten. Auf der rechten Seite weist die Aktie ein Feld mit der Überschrift: "Auf diese Aktie wurden, zurückgezahlt:". Darunter befinden sich diverse Stempel zur Rückzahlung auf die Aktie. Auf der Rückseite der Aktie befinden sich Stempel mit acht Liquidationsraten aus den Jahren 1918 bis 1922. Die Boden-Aktiengesellschaft Bayenthal wurde 1904 gegründet und hatte zu diesem Zeitpunkt in Köln-Bayenthal Baugrundstücke in Gesamtgröße von 28 Hektar. 1917 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die letzte Liquidationsrate wurde 1922 gezahlt.
Laufzeit:
01.07.1904
d27426e2HiDA4web:vzfa810552-e422-4c5c-8740-de543a016e24.xmlnode.1.1d27426fa810552-e422-4c5c-8740-de543a016e24435793-133.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-133
Titel:
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum. Gutschein 200 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 200 Millionen Mark des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation, ausgegeben am 1.9.1923 in Bochum. Querrechteckig, 9,5cm x 13,6cm, grün guillochiert.
Laufzeit:
1.9.1923
d27430e2HiDA4web:vzfaa52ff3-0426-4ea5-a881-9edaa4c2f62b.xmlnode.1.1d27430faa52ff3-0426-4ea5-a881-9edaa4c2f62b435893-489.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-489
Titel:
Stadt Bad Bramstedt, Bad Bramstedt. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Bad Bramstedt, ausgestellt am 7.12.1920 in Bad Bramstedt. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm, grün guillochiert.
Laufzeit:
7.12.1920
d27434e2HiDA4web:vzfaa7ce74-140e-499f-98cb-0009ae693a2d.xmlnode.1.1d27434faa7ce74-140e-499f-98cb-0009ae693a2d4359138-337.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-337
Titel:
Internationale Hausrat- und Eisenwarenmesse, Köln 1961
Beschreibung:
Die hochrechteckige, gezahnte Marke zeigt vor weißem und blauem Hintergrund das Symbol der Koelnmesse in weiß vor rotem Hintergrund sowie ein graues Haus und das Marssymbol vor schwarzem Hintergrund. Darüber steht in schwarzer Schrift:"Vom 24., bis 27., Februar, 1961". Und darunter:"Internationale Hausrat- und, Eisenwarenmesse KÖLN, International Household, Goods and Hardware Fair, COLGNE, Foire International de la, Quincaillerie et de l'Equipe-, ment Mènager COLOGNE".
Laufzeit:
24.02.1961 - 27.02.1961
d27438e2HiDA4web:vzfaaad619-0f43-42b7-a166-974e661c0499.xmlnode.1.1d27438faaad619-0f43-42b7-a166-974e661c0499436093-7 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-7
Titel:
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer | Co., Leverkusen. Gutschein 50 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 50 Mark der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer | Co., ausgestellt am 1.12.1922 in Leverkusen. Querrechteckig, 9,5cm x 14,5cm. Auf Vorder- und Rückseite gelb und braun guillochiert. Gedruckt von: M. DuMont Schauberg, Köln Auf der Vorderseite gestempelt mit: "Gegen Rückgabe dieses Gutscheines zahlt unsere Hauptkasse in Leverkusen bis zum 1. Oktober 1923 Fünfhundertausend Mark. Leverkusenm den 20 Juli 1923. Das Direktorium der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer | Co."
Laufzeit:
1.12.1922