Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-968
Titel:
Badeverwaltung Ostseebad Heiligendamm, Heiligendamm. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Badeverwaltung des Ostseebades Heiligendamm, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 5,5cm x
7cm. Gestaltet von: Egon Tschirch
Laufzeit:
bis 28.2.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1686
Titel:
Stadt Torgau, Torgau. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Torgau, ausgestellt am 10.2.1921 in Torgau. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm, türkis.
Laufzeit:
10.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-23
Titel:
Vereinigung deutscher Rietmacher und verw. Gewerbe e. V., Elberfeld. Preislisten für Bandrieter, Weberieter und Sammetrieter
Beschreibung:
Preislisten für Bandrieter, Weberieter und Sammetrieter der Vereinigung deutscher Rietmacher und verw. Gewerbe e. V., Elberfeld.
Insgesamt 5 Faltblätter mit Preislisten der Bandrieter aus dem Jahr 1919, der Webrieter aus den Jahren 1922 und 1924, der
Sammetrieter aus den Jahren 1924 und 1933.
Laufzeit:
1.3.1919 - 15.7.1933
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-705
Titel:
Blitznadeln von Georg Printz | Co., Aachen-Lange
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weiß-goldenem, ornamentalen Rand zeigt den roten Druck einer Hand, die Blitze in ihrer Faust
hält. Darüber in einem schwarzen Feld in weißer Schrift zu lesen: "Blitznadeln" Darüber ist eine weiße 3/8 in einem goldenen
Queroval zu sehen. Unterhalb des Bildes sind Herstellerinformationen in goldener Schrift abgebildet: "von Georg Printz | Co.,
Aachen-Lange" Das Unternehmen Georg Printz | Co. hatte bereits vor 1903 Bestand. Neben Nähnadeln, Stecknadeln und Sicherheitsnadeln
wurden auch Grammophonnadeln hersgestellt. Weitere Informationen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1104
Titel:
Ostseebad Brunshaupten, Brunshaupten. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Gemeinde des Ostseebad Brunshaupten, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-83
Titel:
Eisen- u. Stahlwerke Krone Aktien-Gesellschaft, Velbert. Gewinnanteilsscheine Aktie Nr. 20966
Beschreibung:
Das hochrechteckige Dokument ist 25,6cm hoch und 23,8cm breit. Bei dem Dokument handelt es sich um einen Erneuerungsschein
und acht Gewinnanteilscheine mit den Nummern 3 bis 10 für die Geschäftsjahre 1924 bis 1932 der Aktie 20966 der Eisen- und
Stahlwerke Krone Aktien-Gesellschaft aus Velbert vom 15. Dezember 1922. Die Scheine haben jeweils einen schwarzen, ornamentierten
Rahmen und einen blau guillochierten Hintergrund. Auf dem weißen Rand unter dem Talon steht: "Westdeutsche Verlagsdruckerei
A.G., Düsseldorf, Klosterstraße 140.". Das Dokument hat Schmutzflecken auf dem Rand. Die Eisen- und Stahlwerke Krone Aktien-Gesellschaft
aus Velbert wurde 1911 als "Eisen- und Fittingswerke AG" durch Fusion der Eisenwerk Krone GmbH, Velbert und der Fittingswerk
GmbH, Mettmann gegründet. Im Jahr 1915 verkauft die Gesellschaft die Abteilung Mettmann an die Wagner | Englert GmbH, und
firmiert sich 1916 um. 1922 engere Anlehnung durch Aktientausch an die Vereinigte Eisenhütten- und Maschinenbau-AG in Barmen,
die zuletzt Alleinaktionärin war. Im Oktober 1926 geht die Firma in Liquidation.
Laufzeit:
15.12.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-70
Titel:
Provinzialverband der Rheinprovinz, Düsseldorf. 4 Schuldverschreibungen
Beschreibung:
4 Schuldverschreibungen mit den den Nrn. 2939, 3926, 3938- 3940 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark des Provinzialverbandes
der Rheinprovinz, ausgestellt am 1.7.1927 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Doppelseitig, an der langen Kante geknickt. Auf der Rückseite befindet sich ein Auslosungsschein zur Ablöseanleihe der Rheinprovinz.
Laufzeit:
1.7.1927
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-516
Titel:
Kleinrentner-Nothilfe Meiningen, Meiningen. Notschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Notschein über 75 Pfennig der Kleinrentner-Nothilfe in Meiningen. Querrechteckig, 8cm x 9,5cm. Gedruckt von: Offsetdruck Arthur
Kirchner, Erfurt
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-31
Titel:
Staatsschuldverschreibung, Aktie der Kaiserin Elisabeth- Bahn, Wien. Zinsen-Coupon Verlosungs-Nr. 24,918
Beschreibung:
Zinsen-Coupon zu der durch Abstempelung in die Staatsschuldverschreibung umgewandelten Aktie der Kaiserin Elisabeth- Bahn
II. Emission, Verlosungs-Nr. 24,918 zahlbar am 1. Jul. 1924, in Höhe von Fünf Gulden. Guillochiert. Querrechteckig, 5,5cm
x 10cm.
Laufzeit:
1.7.1924
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-64
Titel:
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin. 7 Aktien
Beschreibung:
7 Aktien mit den Nrn. 60940, 63503, 63504, 67147, 67148, 69913, 69916 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Rudolph Karstadt
Aktiengesellschaft, ausgestellt im Juni 1942 in Berlin. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Blau und grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
6.1942
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1323
Titel:
Der Gute Kamerad, Illustrierte Knaben-Zeitung
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt den kolorierten Druck zweier nebeneinandersitzender Jungen, die eine aufgeschlagene
Zeitschrift auf den Knien halten. Ober- und unterhalb des Bildes ist zu lesen: "Der Gute Kamerad, Illustrierte Knaben-Zeitung"
Der Gute Kamerad war eine 1886 von Wilhelm Spemann begründete illustrierte Knaben-Zeitung, die im Verlag Wilhelm Spemann in
Stuttgart erschien. Der Gute Kamerad erschien ohne Unterbrechung bis zum Jahrgang 1943/44. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
erfolgte im Jahr 1951 ein Neustart. 1968 wurde die Herausgabe eingestellt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1087
Titel:
Stadt Lübz, Lübz. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Lübz, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1116
Titel:
Stadt Plau, Plau. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Plau, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-184
Titel:
Rohde | Dörrenberg, Düsseldorf-Oberkassel. Katalog für May-Messerköpfe
Beschreibung:
Katalog für May-Messerköpfe mit vorgelagerter Schneidzone DRP der Firma Rohde | Dörrenberg aus Düsseldorf-Oberkassel.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1611
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Köln, ausgestellt am 12.1.1922. Querrechteckig, 6cm x 10cm. Die Vorderseite ist rot und
grün ornamentiert. Die Rückseite zeigt zwei "Roten Funken", Kölner Stadtsoldaten, beim "Stippeföttche". Teil einer Reihe.
Laufzeit:
12.1.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-659
Titel:
Anton Stark, Düsseldorf, Musik Instrumente, Graf Adolfstr. 29
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor grünem Grund den kolorierten Druck von vier Streichern in schwarzen
Anzügen. Über den Männern befinden sich Notenlinien mit einer nicht zu identifizierenden Melodie. Unterhalb des Bildes ist
in einem roten Feld zu lesen: "Anton Stark, Düsseldorf, Musik Instrumente, Graf Adolfstr. 29" Über das Geschäft lassen sich
keine weiteren Informationen ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1479
Titel:
Stadt Langensalza, Langensalza. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Langensalza, gültig bis 1.9.1921. Querrechteckig, 7cm x 10cm, grün. Auf der Vorderseite
das Wappen von Langensalza, auf der Rückseite eine Darstellung des "Rathaus".
Laufzeit:
bis 1.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-67
Titel:
Stadt Bismark, Bismark. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld der Stadt Bismark über 10 Pfennig, ausgestellt am 14.9.1920 in Bismark. Querrechteckig, 3,7cm x 5,5cm. Auf der Vorderseite
sieht man enie Darstellung des ehemaligen Kirchturms von Bismark, der "Goldenen Laus". Auf der Rückseite reichen sich ein
Bauer mit Sense und ein Schmied mit Hammer über dem Wappen von Bismark, auf der linken Seite einen halben Brandenburgischen
Adler, auf der rechten Seite eine Rose mit Stiel und Dornen. Darüber ist die Aufschrift: "Arbeit bringt Brot- Müßiggang Not".
Laufzeit:
14.9.1920
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-487
Titel:
Stadt Rietberg, Rietberg. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark der Stadt Rietberg in Westfalen, ausgestellt am 12.5.1921 in Rietberg. Querrechteckig, 7,5cm x 11,5cm,
gelb guillochiert. Gedruckt von: Ad Essich | Co. Oldenburg i.O.
Laufzeit:
12.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS20
Titel:
Ehrenurkunde für Herrn Günther Budick
Beschreibung:
Enthält: Ehrenurkunde. Fünfundzwanzigjährige Tätigkeit für die Firma Droste Verlag u. Druckerei K.G. in Düsseldorf Künstler:
Mühle
Laufzeit:
02.04.1954