Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d9986e2HiDA4web:vz32e24a7a-5ab9-4d06-8f0b-2eb9fa31c839.xmlnode.1.1d998632e24a7a-5ab9-4d06-8f0b-2eb9fa31c8395581138-1358.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1358
Titel:
J. G. Siems, Hoflieferant, Apen i/O, Älteste u. grösste Oldenburger Fleischwaren und Fleischkonserven-Fabrik, Spezialfabrikation von Export u. Dauerwaren jeder Art Siems Delikatess-Kraft-Fleisch
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck einer hellblau-rot-schwarzen Packung "Siems Delikatess-Kraft-Fleisch" Des weiteren ist auf der Marke zu lesen: "J. G. Siems, Hoflieferant, Apen i/O, Älteste u. grösste Oldenburger Fleischwaren und Fleischkonserven-Fabrik, Spezialfabrikation von Export u. Dauerwaren jeder Art. Flaggen Marke" Die Fleischfabrik von J. G. Siems wurde 1855 gegründet und hatte Bestand bis zum Tod ihres Besitzers im Jahr 1919.
Laufzeit:
o.J.
d9990e2HiDA4web:vz32e685d2-69a7-4e95-ba03-7f99275b9304.xmlnode.1.1d999032e685d2-69a7-4e95-ba03-7f99275b93045582138-1231.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1231
Titel:
50 Jahre Oertgen | Schulte GmbH Duisburg, 1874-1925
Beschreibung:
Die geprägte siegelförmige goldene Marke zeigt in der Mitte die Zahl 50 umrahmt von einem Lorbeerkranz und den Jahreszahlen 1875-1925 darunter. Umrahmt wird dies vom Unternehmensnamen "Oertgen | Schulte GmbH Duisburg". Die Oertgen | Schulte Fabrik chemisch-technischer Produkte G.m.b.H. war ein Unternehmen in Duisburg mit Zweiggeschäften in Magdeburg, Nürnberg, Hannover und Berlin. Das Unternehmen stellte unter anderem Isoliermaterialien, Riemen und Gummifabrikate her.
Laufzeit:
1925
d9994e2HiDA4web:vz32e9fcea-4c75-4a0e-ae1b-f5eae181fed1.xmlnode.1.1d999432e9fcea-4c75-4a0e-ae1b-f5eae181fed15583138-1444.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1444
Titel:
Bist Du verstopft? So nimm: Laxin! Serie 20 Bilder, Nr. 3, Schweiz
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt vor hellgelbem Hintergrund den kolorierten Druck eines hochgewachsenen, dünnen Mannes in schweizer Tracht mit einem Spazierstock in der Hand. Er ist einem kleinen dicken Mann zu gewendet, ebenfalls in schweizer Tracht. Über ihm ist die schweizer Flagge abgebildet und in roten Buchstaben ist zu lesen "Bist du verstopft? So nimm: Laxin!" Die Marke gehört zu einer Sammelreihe von 20 Bildern. Hierbei handelt es sich um Bild 3. Hergestellt wurde Laxin von der Pharmakon G.m.b.H. Berlin. In Berlin existierte heue noch unter der Adresse Französische Straße 53-55 eine Pharmacon Arzneimittelgroßhandel GmbH. Ob die beiden Unternehmen identisch sind, lässt sich nicht feststellen.
Laufzeit:
o.J.
d9998e2HiDA4web:vz32ebc26a-abc2-4545-9ea1-80584b8a006e.xmlnode.1.1d999832ebc26a-abc2-4545-9ea1-80584b8a006e558480-1-245.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-245
Titel:
Schlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief, Breslau. Erneuerungsschein Nr. 2, Reihe III, Nr. 30399
Beschreibung:
Zinsschein Nr. 20, Erneuerungsschein Nr. 2, Reihe III, Nr. 30399, Schlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief, Breslau, 1. April 1935. Guillochiert, mit Prägestempel. Querrechteckig, 6,2cm hoch, 21,2cm breit.
Laufzeit:
1.3.1935