Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-412
Titel:
Deutsche Hebezeugfabrik Pützer-Defries G.m.b.H., Düsseldorf. Prospekt HADEF Elektro-Hebezeuge
Beschreibung:
Prospekt für HADEF Elektro-Hebezeuge der Deutschen Hebezeugfabrik Pützer-Defries G.m.b.H. aus Düsseldorf.
Laufzeit:
o. D.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-73
Titel:
Klöckner- Werke Aktiengesellschaft, Duisburg. 8 4% Schuldverschreibungen
Beschreibung:
8 4% Schuldverschreibungen mit den Nrn. 25703, 25704, 25706, 25709, 25710, 25711, 27318, 27652 mit einem Nennwert von 500
Reichsmark der Klöckner- Werke Aktiengesellschaft, ausgestellt im Februar 1943 in Duisburg. Hochrechteckig, 30,3cm x 21,1cm.
Grün guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden sich ergänzende Anleihebedingungen.
Laufzeit:
2.1943
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-175
Titel:
Stadt Rosenheim, Rosenheim. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Rosenheim, ausgestellt am 16.2.1921 in Rosenheim. Querrechteckig. Verziert mit Füllhorn
und Stadtansichten. Gedruckt von: Gebr. Parcus München
Laufzeit:
16.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-45
Titel:
7% Bayer Pfalz Städte Serien, Frankfurt. Bescheinigung Anleihe Wertpapier Nr. 3284
Beschreibung:
Bescheinigung Nr. 30141 der Effektengirobank Frankfurter Bank vom 28.05.1932 über Wertpapier Nr. 3284 über Eintausend Dollar
der Anleihe 7% Bayer Pfalz Städte Serien, ausgestellt am 1.1.1926. Querrechteckig, 21,1cm x 30cm.
Laufzeit:
28.05.1932
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1439
Titel:
Stadt Neuß, Neuß. Gutschein 20 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 20 Mark der Stadt Neuß, ausgestellt am 12.11.1918 in Neuß. Querrechteckig, 9cm x 13cm, grün. Der Nennwert wurde
überstempelt in roter Farbe mit: "Gültig für Drei Millionen" und gestempelt mit dem Siegel der Stadt. Gedruckt von: Schött
Act.-Ges. Rheydt
Laufzeit:
12.11.1918
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1972
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Trier, Kurfürstliches Palais
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Kurfürstlichen Palais in Trier von
der Parkseite aus gesehen. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo
zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe!
- Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!".
Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen
138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische
Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-854
Titel:
Stadt Oberglogau, Oberglogau. Notgeldschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 50 Pfennig der Stadt Oberglogau, ausgestellt am 1.7.1921 in Oberglogau. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt
von: Flemming- Wiskott A.-G. Glogau
Laufzeit:
1.7.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-348
Titel:
Stadt Waldenburg, Waldenburg. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Waldenburg in Schlesien, gültig bis 31.12.1918. Querrechteckig, 4,5cm x 6,5cm. Schwarz
verziert, auf grauem Papier gedruckt.
Laufzeit:
bis 31.12.1918
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-955
Titel:
Dr. Thompsons Seifenpulver GmbH, Düsseldorf Seifix - Selbsttätiges Bleichmittel Serie II., Bild 6
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf hellgrünem Grund den kolorierten Druck einer Frau, die lachend
auf eine Packung Seifix zeigt. Im Hintergrund ist eine weitere Frau zu sehen, die weiße Laken auf eine Leine hängt. Unterhalb
des Bildes ist in blauer Schrift zu lesen: "'Leinen-Wäsche muss man bleichen Blendend weiss' die Waschfrau spricht, Das ist
sehr gut zu erreichen Ohne 'SEIFIX' aber nicht." Darunter ist in einem roten Feld in weißer Schrift zu lesen: "Seifix - Selbsttätiges
Bleichmittel" Die Marke ist Teil der Serie II, Bild 6. Rückseite: "Seifix Sammelmarken-Album. Nach Möglichkeit enthält jedes
Paket 'Seifix' 1 Künstlermarke nebst Gutschein. Gegen Einsendung von 30 dieser Gutscheine u. 20 Pfg. in Briefmarken erhalten
Sie von uns das prächtige Seifix-Sammelmarken-Album franko zugeschickt. Wir bitten dabei auf genaue Adresse und Frankatur
zu achten. Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G.m.b.H. Düsseldorf." Das Fabrikgelände und die Gebäude der Dr. Thompson's
Seifenpulver GmbH befindet sich in den Düsseldorfer Schwanenhöfen Nähe Erkrather Straße und ist heute ein Restaurant und Eventlocation.
Um 1912 hatte das Unternehmen bereits Bestand. Weitere Informationen lassen sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1576
Titel:
Eduard Creutznach Nachf., Chemnitz, Locomotive-Strümpfe Nr. 4
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer grünen Dampflokomotive vor blauem Himmel,
welche, laut Angabe auf der Marke, die Strecke Chemnitz-München im Jahr 1914 fuhr. In der linken oberen Ecke befindet sich
ein schwarzes O, rechts unten ein R. Darunter ist in einem schwarzen Kasten in weißer Schrift "Eduard Creutznach Nachf., Chemnitz"
zu lesen. In einem darunter befindlichen hellblauen Feld steht ebenfalls in weißer Schrift "Locomotive-Strümpfe". Am linken
unteren Bildrand ist in einem ovalen weißen Feld in roter Schrift "Viola - Gegr. 1839" zu lesen. Die Marke ist Teil einer
Sammelserie. Hierbei handelt es sich um Bild 4. Das Unternehmen Eduard Creutznach Nachfolger - Fabrik moderner Strumpfwaren
wurde am 15. April 1839 im sächsischen Chemnitz gegründet. Das Unternehmen hatte im Jahr 1925 definitiv noch Bestand. Weitere
Informationen sind nicht verfügbar.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-39
Titel:
Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktrionen, Brücken- und Signalbau, Düsseldorf. 10 Aktien
Beschreibung:
10 Aktien mit den Nrn.05052, 05055-05063 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft,
Eisenkonstruktrionen, Brücken- und Signalbau, ausgestellt im August 1940 in Düsseldorf. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün
guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
6.1942
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-618
Titel:
Otto Rüger, Hansi-Schokolade Hansi Rüger, Schokolade, Kakao
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt kreisförmig den schwarz-weiß Druck eines kleinen Jungen mit Mütze
und Rücksack, aus dem Schokoladentafeln hervorschauen. Umrahmt wird den Kreis auf blauem Grund oben und unten von dem Namen
"Hansi Rüger". Rechts und links um den Kreis herum sind die Wörter "Schokolade" und "Kakao" zu lesen. Die Schokoladenfabrik
Otto Rüger wurde 1858 von Conrad Otto Rüger (1831-1905) im Lockwitzgrund bei Dresden gegründet. Da er auch den kaiserlichen
Hof in Wien belieferte, wurde Rüger zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Ein weiteres Werke wurde in Bodenbach in Böhmen (heute
Tschechien) eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Familienunternehmen in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Da
die örtlichen Möglichkeiten nicht mehr den modernen Produktionsanforderungen genügten und der Druck durch die Konkurrenz mittlerweile
groß war, wurde das Werk im Lockwitzgrund 1928 geschlossen. Bis 1945 stellte das Unternehmen in Bodenbach seine Produkte her,
bevor in Folge der Ergebnisse des Zweiten Weltkrieges die Firma Rüger nach Hamburg zog. Bekannt wurden die Produkte von Rüger
mit der Werbung von dem kleinen Jungen „Hansi. Diese Werbefigur wurde 1895 vom Kunstmaler Hermann Otto Zieger (1862-1905)
geschaffen, vermutlich stand dabei sein Sohn Paul Otto Zieger als Modell. Andere Quellen geben an, dass Rügers Sohn Modell
gestanden haben könnte.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1887
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Hamburg, St. Katharinen
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Turms der Hamburger Kirche St. Katharinen.
Im Vordergrund ist eine männliche Skulptur zu sehen, die ein Stück von der Kirche entfernt steht. Die Kleidung der Skulptur
stellt etwa die Mode des 16. Jahrhunderts dar. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links
davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand
zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute
kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet.
Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den
Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1055
Titel:
Gemeinde Zarrentin, Zarrentin. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Gemeinde Zarrentin, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 11cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1356
Titel:
Handelskammer M. Gladbach, M. Gladbach. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Handelskammer M. Gladbach, ausgestellt am 10.10.1922 in M. Gladbach. Querrechteckig, 9cm x
15,5cm. Auf der Vorderseite ist in grün und schwarz links eine Halbfigur eines Kaufmanns mit Webschiffchen zu sehen, rechts
eine Halbfigur einer Frau mit Spinnrocken in den Händen. Die Rückseite ist grün guillochiert. Auf der Vorderseite befindet
sich eine weiße Prägestempelung. Gedruckt von: B. Kühlen, M. Gladbach
Laufzeit:
10.10.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-86
Titel:
Büttner- Werke Aktiengesellschaft, Uerdingen. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 00160-00163 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark, der Büttner- Werke Aktiengesellschaft, ausgestellt
im Juli 1929 in Uerdingen am Rhein. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Gelb und grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
7.1929
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1028
Titel:
Van den Bergh´s Margarine GmbH, Kleve - Cleverstolz und Vitello Margarine
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Mannes, der einen Hügel heraufkommt
aus Richtung der Fabrik im Hintergrund. Er hält eine Packung Margarine in der linken Hand und hält eine weitere in der rechten
in die Höhe, um sie einer Frau und einem Kleinkind zu zeigen, die in der linken Bildhälfte stehen, den Rücken zum Betrachter.
Die Frau hat in der linken Armbeuge einen Korb, die rechte Hand ist nach dem Mann bzw. der Margarine ausgestreckt. Rechts
von dem Kleinkind im roten Kleid und Schürze ist zu lesen: "Cleverstolz und Vitello Margarine" Der niederländische Fabrikant
Simon Van den Bergh (1819-1907) war der erste Hersteller von Margarine in den Niederlanden. Zunächst produzierte er die neue
Kunstbutter in seiner 1872 gegründeten Firma im niederländischen Oss. Um für die Lieferung nach Deutschland den teuren Schutzzöllen
zu entgehen, verlegte Van den Bergh die Produktion auf deutsches Gebiet. 1888 begann die Produktion von Margarine in der neuen
Fabrik in Kellen (heute ein Stadtteil von Kleve). Ihre erste Blütezeit erlebte die Fabrik ab 1890 mit Produkten wie Sana,
Sanella, Blauband, Clever Stolz, Vitello und Rama, die zum Teil von anderen Unternehmen stammten, die Van den Bergh aufgekauft
hatte. Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens und Van den Bergh ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen
Margarine Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter dem Namen Margarine Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige
der beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19. Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union
GmbH. Diese ging später durch eine Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-274
Titel:
Ziller | Co., Düsseldorf. Liste Z104 Nilos-Ringe
Beschreibung:
Liste Z104 mit Einbau-Regeln, Einbau-Beispielen und Maßtafeln für den Nilos-Ring der Firma Ziller | Co. aus Düsseldorf.
Laufzeit:
1954
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1029
Titel:
Van den Bergh´s Margarine GmbH, Kleve - Vitello Margarine, bester Ersatz für feinste Butter. Nur echt in dieser Verpackung
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf grünem Grund den kolorierten Druck mehrerer Margarineverpackungen
bzw. Fässer, eingerahmt von einem roten querrechteckigen Feld. Drumherum ist zu lesen: "Van den Bergh's Vitello Margarine,
bester Ersatz für feinste Butter. Nur echt in dieser Verpackung." In der linken oberen Ecke ist das Logo der Marke abgebildet,
eine Krone, von der ein roter geteilter Umhang ausgeht, in dessen Innenfutter ein kreisförmiges Feld mit Text abgebildet ist.
Der niederländische Fabrikant Simon Van den Bergh (1819-1907) war der erste Hersteller von Margarine in den Niederlanden.
Zunächst produzierte er die neue Kunstbutter in seiner 1872 gegründeten Firma im niederländischen Oss. Um für die Lieferung
nach Deutschland den teuren Schutzzöllen zu entgehen, verlegte Van den Bergh die Produktion auf deutsches Gebiet. 1888 begann
die Produktion von Margarine in der neuen Fabrik in Kellen (heute ein Stadtteil von Kleve). Ihre erste Blütezeit erlebte die
Fabrik ab 1890 mit Produkten wie Sana, Sanella, Blauband, Clever Stolz, Vitello und Rama, die zum Teil von anderen Unternehmen
stammten, die Van den Bergh aufgekauft hatte. Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens und Van den Bergh ihre niederländischen
Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter dem Namen Margarine Union. In Deutschland
fusionierten die Geschäftszweige der beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19. Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den
Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH. Diese ging später durch eine Fusion mit der 1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers
in der Unilever GmbH auf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-66
Titel:
Dempewolf-Maschinen und Zahnräderfabrik Aktiengesellschaft, Köln. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 007830
Beschreibung:
Das hochrechteckige Dokument ist 22,1cm hoch und 23,6cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um einen Erneuerungsschein
und fünf Gewinnanteilscheine der Jahre 1928 bis 1932 mit den Nummern 6 bis 10 zu der Aktie Nr. 007830 der Dempewolf-Maschinen
und Zahnräderfabrik Aktiengesellschaft, Köln-Ehrenfeld. Die Scheine haben jeweils einen schwarz ornamentierten Rahmen und
einen braun guillochierten Hintergrund. Am unteren Rand fehlen die Gewinnanteilscheine Nr. 1 bis 5. Die Dempewolf-Maschinen-
und Zahnräderfabrik Aktiengesellschaft, Köln-Ehrenfeld wurde 1921 gegründet. Ihr Zweck war die Fabrikation von Maschinen und
Zahnrädern aller Art.
Laufzeit:
23.07.1923