Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-526
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer | Co., Leverkusen a. Rh.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke zeigt auf rotem Grund einen weißen geflügelten Löwen, dessen Vorderpfoten auf einer Weltkugel stehen. Die
                                          umgebende Schrift sowie der gezahnte Rind sind ebenfalls weiß. Seit 1912 war der Firmensitz des Unternehmens offiziell von
                                          Wuppertal-Elberfeld nach Wiesdorf bzw. Leverkusen verlegt worden. 1925 gingen die Farbenfabriken in einer Fusion in den I.G.
                                          Farben auf.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1912-1925
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-586
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vertriebsgesellschaft Prof. Dr. Schleich'scher Präparate GmbH. Berlin S.W. 61, Wien X, Griechische-Hautpflege - Marmorseife,
                                          Wachspasta, Hautcréme
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke zeigt eine Frau in einer gelben Toga, die einen Tigel in der Hand hält. Im grau gehaltenen Hintergrund
                                          sieht man eine Brunnenanlage sowie einen griechischen Säulenbau. Darüber befindet sich der Name der Produktreihe, darunter
                                          der Name des Unternehmens. Die Marke hat einen gezahnten weißen Rand. Hergestellt wurde die Marke von Wolfrum | Hauptmann
                                          aus Nürnberg. Eine Werbeanzeige für Dr. Schleich's kosmetische und hygienische Präparate aus dem Münchener Satiremagazin "Simplicissimus",
                                          Ausgabe 30. November 1908, belegt, dass es die Vertriebsgesellschaft zu diesem Zeitpunkt bereits gegeben hat. Weitere Informationen
                                          über das Unternehmen sind nicht zu finden.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-899
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Torgau, Torgau. Notgeld 10 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 10 Pfennig der Stadt Torgau, ausgestellt am 10.2.1921 in Torgau. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm, blau.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       10.2.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-206
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vereinigte Köln-Rottweiler Pulverfabriken, Köln.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das flach-ovale Siegel hat einen rund-gezahnten, weißen Rand. Das Siegel zeigt auf blauem Grund in weißer Schrift die Worte:
                                          "Vereinigte, Koeln-Rottweiler, Pulverfabriken, Koeln". Die Pulverfabrik Rottweil war ein bedeutendes Unternehmen in Rottweil,
                                          das vor allem Patronen für Jagd- und Kriegszwecke herstellte. Das Pulver wurde außerdem im Bergbau eingesetzt. Sie ging 1863
                                          mit der Übernahme durch Max Duttenhofer aus einer Pulvermühle aus dem 15. Jahrhundert hervor. 1890 fusionierte es mit anderen
                                          zur Vereinigte Köln-Rottweiler Pulverfabriken AG (ab 1919 Köln-Rottweil AG).
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       vor 1919
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-553
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informations- und Werbebroschüre "Die Vermeidung der Kalkseifenbildung durch
                                          Intrasol"
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Informations- und Werbebroschüre "Die Vermeidung der Kalkseifenbildung durch Intrasol" der Chemischen Fabrik Stockhausen |
                                          Cie. aus Krefeld.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-506
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       August Lepper, Maschinen- und Apparatebau G.m.b.H., Honnef. Prospekt Matura Waschautomaten
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Prospekt für Matura Waschautomaten der August Lepper, Maschinen- und Apparatebau G.m.b.H. aus Honnef.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1390
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutschen Rentenbank, Berlin. Rentenbankschein 1 Rentenmark
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Rentenbankschein über 1 Rentenmark der Deutschen Rentenbank, ausgestellt am 30.1.1937 in Berlin. Querrechteckig, 6,5cm x 12cm.
                                          Grün guillochiert. Auf der Rückseite klebt drei Mal ein Aufkleber mit Adler und Hakenkreuz und der Aufschrift: "Partei Beitrag
                                          5,30.-, N.S.D.A.P, 1944".
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       30.1.1937
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-2-46
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schuldverschreibung der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf. 3 Schuldverschreibungen
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       3 Schuldverschreibungen Buchstabe C, Nrn. 1068, 1150, 1213 mit einem Nennwert von 200 Reichsmark der Stadt Düsseldorf, ausgestellt
                                          am 1.7.1927 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig. Auf der Rückseite
                                          befindet sich lila guillochiert der Auslosungsschein zur Ablösungsanleihe.
                                       
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-649
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Die Krone aller Malz-Kaffees ist Kronen-Malz-Kaffee
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit orangefarbenem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den grau-gelb kolorierten Druck eines
                                          kleinen Jungen, der einen orangefarbenen Lendenschurz trägt und eine orangefarbene Krone mit der rechten Hand in die Höhe
                                          hält. Mit der anderen stützt er sich auf eine überdimensionierte Packung Malz-Kaffee. Zu lesen ist: "Die Krone aller Malz-Kaffees
                                          ist Kronen-Malz-Kaffee" Produziert wurde die Marke von Richter, Würzburg. Kronen Malzkaffe wurde von der Paul Gustavus "Sachsen
                                          Altenburgische Malzkaffee-Fabrik", Altenburg S.-A. hergestellt. 1904-05 ließ sich Paul Gustavus repräsentative Gebäude für
                                          seine Fabrik in der Wallstraße in Altenburg errichten (heute unter dem Namen Paul-Gustavus-Haus bekannt). Wann das Unternehmen
                                          gegründet wurde und bis wann es Bestand hatte, lässt sich nicht weiter ermitteln.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-600
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Joh. Vaillant K.G., Remscheid. Preisliste Vaillant Geyser V171
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Preisliste der Firma Joh. Vaillant K.G. aus Remscheid für den Vaillant Geyser V171
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.1967
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-4-60
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Pongs | Zahn Textilwerke Aktien- Gesellschaft, Viersen. 3 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       3 Aktien mit den Nrn. 0443, 0446, 0447 mit einem Nennwert von 300 Reichsmark der Pongs | Zahn Textilwerke Aktien- Gesellschaft,
                                          ausgestellt im Dezember 1927 in Viersen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.1927
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1256
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eifelausstellung Trier 1913 Protector: Seine Excellenz der Herr Oberpräsident der Rheinprovinz, Staatsminister Dr. Frh. von
                                          Rheinbaben Eifel-Kunst und -Kultur aus alter und neuer Zeit Eröffnung 18. Mai. Schluss 29. Juni Besuchszeit täglich 9-6 Uhr
                                          in der Handwerker- und Kunstgewerbeschule
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt schwarze Schrift auf weißem Grund: "Eifelausstellung Trier 1913 - Protector:
                                          Seine Excellenz der Herr Oberpräsident der Rheinprovinz, Staatsminister Dr. Frh. von Rheinbaben. Eifel-Kunst und -Kultur aus
                                          alter und neuer Zeit. Eröffnung 18. Mai. Schluss 29. Juni. Besuchszeit täglich 9-6 Uhr in der Handwerker- und Kunstgewerbeschule"
                                          Bei dem Schirmherren der Ausstellung handelt es sich um Freiherr Georg von Rheinbaben (18551921), preußischer Staatsminister
                                          und Oberpräsident der Rheinprovinz.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       18.05.1913 - 29.06.1913
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1152
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Pöge Motoren, Chemnitz Elektricitäts-Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rotem Grund die schwarz-weiß Zeichnung eines Pöge Motors in
                                          einem weißen runden Feld. Darüber ist in weißer Schrift der Produktname zu lesen "Pöge Motoren" sowie in schwarzer Schrift
                                          "Gleichstrom - Drehstrom". Unterhalb des Bildes ist in schwarzer Schrift zu lesen: "Elektricitäts-Aktiengesellschaft vorm.
                                          Hermann Pöge, Chemnitz, Erstklassige Fabrikate". Abschließend ist in weißer Schrift "Sofort lieferbar" abgebildet. Gründung
                                          1874 in Chemnitz durch Friedrich Hermann Pöge. Umwandlung in eine "Elektricitäts-Aktiengesellschaft vormals Hermann Pöge"
                                          im Jahr 1897. Umbenennung in "Pöge Elektricitäts-Aktiengesellschaft" ab 1919. 1930 durch die AEG übernommen und dem Sachsenwerk
                                          Niedersedlitz angegliedert. Ab 1933 Firmierung als "Nationale Automobilgesellschaft-AG Abteilung Presto Chemnitz. 1936 Eingliederung
                                          in den AEG-Konzern und ab 1939 Kriegsproduktion von Panzerketten, Panzergetrieben und Kurbelwellen. 1945 Demontage im Rahmen
                                          der Reparationen durch die sowjetische Militäradministration. Überführung in Volkseigentum mit dem Volksentscheid vom 30.06.1946.
                                          Nutzung der Imobilien durch den VEB Fahrzeugelektrik und VEB Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt. Kernprodukte waren Motoren
                                          und Generatoren bis 5MVA sowie die zugehörigen Starkstrom-Schalt- und Messtechnik.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1897 - 1918
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-2-40
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Dürrwerke Aktiengesellschaft, Ratingen. 4 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       4 Aktien mit den Nrn. 002119, 002121, 002123, 002124 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Dürrwerke Aktiengesellschaft,
                                          ausgestellt im Dezember 1941 in Ratingen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grau und gelb guillochiert, mit Prägestempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.1941
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       85-1-1
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen anlässlich der Weihnachtswerbung 1953 "Wuppertal im Lichterglanz". Herrn Peter Stoltenhoff.
                                          Werbegemeinschaft Wuppertal e. V. Der Vorstand, drei Unterschriften, u. a. Schlipköter
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       15.01.954
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-361
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informationsbroschüre "Monopolspinnöl"
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Informationsbroschüre für "Monopolspinnöl" der Chemischen Fabrik Stockhausen | Cie. aus Krefeld.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1960
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-3-78
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Köln, 3 Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       3 Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe, Buchstabe G mit den Nrn. 00783, 00785, 00787 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark,
                                          ausgestellt am 15.3.1927 in Köln. Hochrechteckig, 30cm x 21,2cm. Gelb guillochiert.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       15.3.1927
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-144
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Remy's Glanz-Stärke, Heerdt-Düsseldorf Patentiert in Frankreich und anderen Ländern
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf grauem Grund den kolorierten Druck eines Mannes im scharzen Frack und
                                          Monokel, der mit der rechten Hand auf den gelben Markennamen neben sich deutet: "Remy's Glanz-Stärke". Darunter ist in schwarzer
                                          Schrift zu lesen "Patentiert in Frankreich und anderen Ländern, Heerdt (Düsseldorf.)" Links oben ist die Schutzmarke des Unternehmens
                                          abgebildet, die einen Löwenkopf zeigt. Die Remys Reisstärke A.G. in Heerdt war 1881 auf der Wiesenstraße in Heerdt ansässig
                                          und produzierte Wäschestärke und Puddingpulver. Das Fabrikgebäude wurde 1942 durch Kriegseinwirkung zerstört, die Firma wurde
                                          1971 aufgelöst.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1484
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Langensalza, Langensalza. Notgeld 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Langensalza, gültig bis 1.9.1921. Querrechteckig, 7,7cm x 10,7cm, grün. Auf der Vorderseite
                                          das Wappen von Langensalza, auf der Rückseite die Darstellung eines Kanoniers.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       bis 1.9.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       85-083
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       [Jubiläumsurkunde] Karl Bennerscheidt, 40 Jahre Klöckner-Werke AG, Mannstaedt-Werke, Troisdorf. Urkunde des Unternehmens
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       11.04.1968