Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-5-11
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinisch- Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien- Gesellschaft, Essen. 4 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       4 Aktien mit den Nrn. 61045, 61046, 82641, 82642 mit einem Nennwert von 1000 Mark deutscher Reichswährung der Rheinisch- Westfälischen
                                          Elektrizitätswerk Aktien- Gesellschaft, ausgestellt im Juli 1920 in Essen. Querrechteckig, 29,2cm x 40,3cm. Grün guillochiert,
                                          mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Bezugsrecht 1921 ausgeübt", "Bezugsrecht 1922 ausgeübt", "Bezugsrecht 1930 ausgeübt", "Umgestellt
                                          auf RM 400.-, Vierhundert Reichsmark".
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       7.1920
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-159
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinische Volksbank, Köln. Aktie Lit. A, Nr. 001115
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 21,4cm hoch un 30,1cm breit. Sie hat einen grün und schwarz guillochierten Rahmen und einen
                                          grün guillochierten Hintergrund. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Rheinische Volksbank, Aktiengesellschaft Köln, Lit. A, Nr.
                                          001115, Aktie, über, Zwanzig Reichsmark, (Gemäß Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925.), Der Inhaber
                                          dieser volleingezahlten Aktie ist mit dem Betrage von Zwanzig Reichsmark bei der Rheinischen Volksbank Aktiengesellschaft
                                          zu Köln nach Maßgabe der Statuten beteiligt., Köln a. Rhein, im März 1925." Darunter befinden sich die Unterschriften des
                                          Aufschichtsrates und des Vorstandes, sowie eines Kontrollbeamten. In der rechten unteren Ecke befindet sich ein Prägestempel
                                          mit dem Namen der Aktiengesellschaft und ihrem Zeichen. Auf dem unteren weißen Rand steht: "Bachem, Köln. 9625". Die Rheinische
                                          Volksbank Aktiengesellschaft wurde 1875 gegründet. 1937 gerieht sie durch Fehlentscheidungen in Konkurs.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       03.1925
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-5-25
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer | Co. Rhens a. Rhein. 3 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       3 Aktien mit den Nrn. 3808, 4458, 4459 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer | Co.,
                                          ausgestellt am 12.6.1928 in Rhens a. Rhein. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Braun guillochiert, mit Prägestempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.6.1928
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-528
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Krewel | Co. GmbH, "Sanguinal", Köln
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke hat einen gezahnten Rand. Vor rotem Hintergrund ist in der Mitte der Marke ein Ambos und zwei gekreuzte Hämmer
                                          zu sehen. Umlaufend ist in gelber Schrift zu lesen:"Krewel | Co G.m.b.H. Köln a Rh. Sanguinal, Hammer und Ambos". Die Krewel
                                          | Co. GmbH wird 1893 von dem Apotheker August Krewel in Köln in der Steinstraße 12 gegründet. Das Mittel "Sanguinal" sollte
                                          ein natürliches Blutbildendes Mittel sein, welches bei Schwächeanfällen und Blutarmut helfen sollte.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-148
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Kaufhaus Carl Peters, Breitestraße, Köln, Zeppelinstraße K.C.P. Sammelmarken, Serie "Das K.C.P." - 1. Gesamtansicht Zeppelinstraße
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt den schwarz-weiß Druck des Kaufhauses Carl Peters in Köln.
                                          Ober- und unterhalb des Bildes ist in einem schwarzen Feld zu lesen: "Kaufhaus Carl Peters, Breitestraße, Köln, Zeppelinstraße
                                          - 1. Gesamtansicht Zeppelinstraße" Die Marke ist Teil der K.C.P. Sammelmarken, Serie "Das K.C.P." - 1. Gesamtansicht Zeppelinstraße
                                          Das Kaufhaus Carl Peters in der Breite Straße Köln wurde ab 1910 von dem deutschen Unternehmer Carl Adolf Theodor Peters (*
                                          29. Februar 1868 in Güstrow; † 18. Februar 1936 in Köln) erbaut. Errichtet wurde das Gebäude vom Kölner Architekten Carl Moritz.
                                          1914 wurde das Kaufhaus eingeweiht. Mit über 1.000 Angestellten besaß er spätestens seit 1929 das größte Warenhaus Westdeutschlands.
                                          Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kaufhaus vollständig zerstört. Neueröffnet wurde es 1949. Peters Erben führten das Kaufhaus
                                          bis Juli 1960 fort, danach übernahm Karstadt das Kaufhaus Carl Peters.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1420
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Ratingen, Ratingen. Notgeld 1 Millionen Mark
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 1 Millionen Mark der Stadt Ratingen, ausgestellt am 15.8.1923 in Rathingen. Querrechteckig, 8,5cm x 15cm, braun
                                          guillochiert. Auf der Rückseite Darstellung von Alt- Rathingen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       15.8.1923
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-3-95
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen. 2 Teilschuldverschreibungen
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       2 Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 26979, 26982 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Fried. Krupp Aktiengesellschaft,
                                          ausgestellt im Dezember 1939 in Essen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rosa und grün guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig.
                                          Auf den innen liegenden Seiten befinden sich die Anleihebedingungen und der Tilgungsplan, auf der Rückseite Übertragungsformulare.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.1939
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-606
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Coblenz, Coblenz. Gutschein 25 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 25 Pfennig der Stadt Coblenz, ausgestellt am 1.5.1921 in Coblenz. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Gedruckt von:
                                          Schwarz, Lindenberg/Allgäu
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.5.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1060
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Warin, Warin. Reutergeld 25 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Warin, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       bis 31.5.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-142
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vereinigung von Banken und Bankiers in Rheinland und Westfalen E.V., Köln. Notgeld 2 Millionen Mark
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeldschein über 2 Millionen Mark der Vereinigung von Banken und Bankiers in Rheinland und Westfalen E.V., ausgestellt am
                                          17.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 10cm x 15,9cm, orange-grün guillochiert. Gedruckt von: Bachem, Köln
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       17.8.1923
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1325
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Quedlinburg, Quedlinburg. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Quedlinburg, ausgestellt am 1.6.1921 in Quedlinburg. Querrechteckig, 5,8cm x 10,2cm, gelb.
                                          Auf der Rückseite Klopstock Denkmal und Gedicht. Gedruckt von: H. Meyerding, Quedlinburg
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.6.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1107
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Boizenburg, Boizenburg. Reutergeld 10 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Reutergeld übr 10 Pfennig der Stadt Boizenburg, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       bis 31.5.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-448
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Berkum, Berkum. Gutschein 2 Mark
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 2 Mark der Stadt Beckum, ausgestellt am 1.11.1918 in Beckum. Querrechteckig, 9cm x 14cm, die Rückseite ist
                                          hochrechteckig. Mit Prägestempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.11.1918
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-742
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       A. Zuntz sel. Wwe., Kaffee - Tee, Bonn, Berlin, Hamburg. Bild Nr. 5
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf braunem Grund den kolorierten Druck von zwei Kleinkindern in
                                          weißen Kleidern, die aus verschiedenen Zuntz-Packungen den Buchstaben Z legen. In einem hellblauen Feld darunter ist zu lesen:
                                          "Tee - Kaffee, A. Zuntz, sel. Wwe., Bonn, Berlin, Hamburg." Die Marke ist Teil einer zwölfteiligen Sammelreihe. Hier handelt
                                          es sich um Bild Nr. 5. Entworfen wurde das Motiv vom Künstler Johann Peter Werth (1876-1960), deutscher Maler, Grafiker und
                                          Illustrator. Das Kaffeeröst- und Handelsunternehmen A. Zuntz sel. Wwe. wurde 1837 in Bonn gegründet. Das Unternehmen erwuchs
                                          aus dem Kaffee- und Kolonialwarengeschäft von Nathan David Hess. Dessen Tochter Rechel übernahm das Geschäft ihres '37 verstorbenen
                                          Vaters und änderte den Namen in Gedenken an ihren verstorbenen Mann Amschel Herz Zuntz. 1879 wurde eine weitere Filiale in
                                          Berlin eröffnet, 1889 in Hamburg. Ab den 1890er Jahren führte das Unternehmen verschiedene Hoflieferanten-Titel auf seinem
                                          Briefpapier. Das Unternehmen expandierte deutschlandweit unter Rechels Enkelsöhnen Albert und Joseph. Da die Familie jüdischer
                                          Abstammung war, wurde das Unternehmen in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten arisiert. Die Familienmitglieder flohen
                                          oder wurden deportiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte das Unternehmen nicht mehr an vorherige Erfolge anknüpfen. Der Berliner
                                          Teil des Unternehmens wurde 1951 an die Dallmayr-Gruppe verkauft, Anfang der 60er Jahre übernahm Dallmayr auch die Bonner
                                          Unternehmensteile. Die dortige Niederlassung schloss 1976.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1655
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       July/Juli, Serie 512, Bild Nr. 1.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit breitem weißen gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Bauern mit gelbem Strohhut,
                                          weißem Hemd und einer grünen Weste. Er trägt eine Sense über der Schulter und eine schwarz-blaue Jacke über derselben Schulter.
                                          Rechts neben ihm befindet sich ein graues, rot-umrandetes Feld in dem "July/Juli" zu lesen ist. Im Hintergrund sieht man einen
                                          blauen Himmel mit weißen Wolken sowie ein Kornfeld, das als gelbe und dunkelgelbe horizontale Streifen angedeutet ist. Am
                                          linken Rand der Marke findet sich der Hinweis, dass die Marke zu einer Sammelbilderserie gehört: Serie 512, Nr. 1.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-298
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Lucaflex Aluminium G.m.b.H., Düsseldorf. Katalog "Wie man die richtigen Jalousien auswählt!"
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Katalog "Wie man die richtigen Jalousien auswählt!" mit Anschreiben der Lucaflex Aluminium G.m.b.H. aus Düsseldorf. Gedruckt
                                          in den Niederlanden von: Henkes- Haarlem
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       um 1965
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-254
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Mülheim a.d. Ruhr
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke mit roter abgerundeter Zahnung und goldenem Rand zeigt rote geprägte Schrift auf weißem Grund: "Stadt Mülheim
                                          a.d. Ruhr", sowie das bekrönte Wappen der Stadt Mülheim.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-329
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Internationale Hausrat- und Eisenwarenmesse, Köln 1960
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke zeigt vor weiß und blau geteiltem Hintergrund das Symbol der Koelnmesse in weiß vor rotem Hintergrund
                                          sowie ein blaues Haus und das Marssymbol vor schwarzem Hintergrund. Darüber steht in schwarzer Schrift:"9.-11., Sept., 1960".
                                          Und darunter:"Internationale Hausrat- und, Eisenwarenmesse KÖLN, International Household Goods, and Hardware Fair COLGNE,
                                          Foire International de la, Quincaillerie et de l'Equipement, Mènager COLOGNE".
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       09.09.1960 - 11.09.1960
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-920
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Röbel, Röbel. Reutergeld 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Röbel, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 7cm x 10cm.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       bis 28.2.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-420
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informationsbroschüre Monopol-Avivageöl
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Informationsbroschüre für Monopol-Avivageöl der Chemischen Fabrik Stockhausen | Cie. aus Krefeld.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1928