Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1658
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Thale, Thale. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Thale, ausgestellt 1921 in Thale. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Gedruckt von: Louis Koch,
                                          Halberstadt
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-555
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinperle Delikatess-Margarine Serie I "Erfinder", Nr. 5: Charles Marie Jacquard, Erfinder des Muster-Webstuhles
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rotem Grund den kolorierten Druck eines Portraits von "Charles
                                          Marie Jacquard, Erfinder des Muster-Webstuhles, geb. 1752 in Lyon, gest. 1834". Rechts neben ihm ist eine sich abrollende
                                          taupefarbene Stoffbahn zu sehen. In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist in weißer Schrift "Rheinperle Delikatess-Margarine"
                                          zu lesen. Die Marke ist Teil von Serie I "Erfinder", Nr. 6. Die Familie Jurgens stammt aus Südlimburg; sie waren im Butterhandel
                                          und nach 1870 auch im Butter export tätig - insbesondere nach Süddeutschland, Österreich und England. Ende der 1860er Jahre
                                          war Jurgens der größte Butterhändler in Europa. Nach dem Kauf des Patents von Hippolyte Mège-Mouriès - dem Erfinder der Margarine
                                          - 1871 gründeten Anton Jurgens und seine Söhne Jan, Hendrikus und Arnoldus die Firma Anton Jurgens Margarinefabrieken in Goch.
                                          Jurgens erwarb später zahlreiche Margarineproduktionsstätten in Deutschland. Im Jahr 1927 verschmolzen die Familien Jurgens
                                          und Van den Bergh ihre niederländischen Geschäfte unter dem neuen Namen Margarine Unie sowie ihre britischen Geschäfte unter
                                          dem Namen Margarine Union. In Deutschland fusionierten die Geschäftszweige der beiden Unternehmen zwei Jahre später, am 19.
                                          Juni 1929 unter dem Namen Jurgens Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union GmbH. Diese ging später durch eine Fusion mit der
                                          1885 gegründeten Seifenfabrik Lever Brothers in der Unilever GmbH auf.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-515
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stollwerck, Mainzer Brücke, Köln
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. Sie zeigt die schwarz-weiße Ansicht von der Mainzer Brücke. In
                                          schwarzer Schrift ist die Aufschrift:"Mainz, Blick von der Brücke." zu lesen, in blauer Schrift:"18, Stollwerck". Sammelserie
                                          Köln, Bild Nr. 18 1839 eröffnete Franz Stollwerck (1815-1876) in Köln ein Werk zur Hustenbonbon-Produktion, dem nach zwei
                                          Jahren der Durchbruch gelang. 1860 wurde die Produktion um Schokolade, Marzipan und Printen erweitert. Nach dem Tod von Franz
                                          Stollwerck 1876 übernahmen seine fünf Söhne die Leitung der Firma. Sie bauten das Unternehmen bis 1902 zu einer weltweit operierenden
                                          Aktiengesellschaft mit Werken in Europa und Amerika aus. Um die Jahrhundertwende waren im In- und Ausland bereits Zweigniederlassungen
                                          in Berlin, Breslau, Bremen, Frankfurt, Leipzig, München, Amsterdam, Brüssel, Budapest, Chicago und Wien sowie Fabriken in
                                          Berlin, Bratislava, London und New York entstanden. Erst der 1914 beginnende Erste Weltkrieg beendete den rasanten Aufstieg
                                          der Stollwercks. Durch die Weltwirtschaftskrise 1930, den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundenen Beschädigungen an Werken
                                          in Deutschland, Enteignungen im Ausland sowie verschiedene Fehlinvestitionen geriet Stollwerck in eine finanzielle Schieflage.
                                          Die Übernahme des Unternehmens zum Preis eines symbolischen Betrags durch Hans Imhoff im Jahr 1972 brachte Stollwerck eine
                                          sachkundige und im Schokoladenmarkt qualifizierte Führung zurück. Stollwerck wurde durch seine Leistung in den nächsten 30
                                          Jahren zu einem der größten Schokoladenhersteller mit Werken im In- und Ausland und übernahm traditionsreiche Marken wie Sprengel,
                                          Sarotti und die Chocolaterie Jacques in Eupen. 2002 verkaufte er den Konzern an die Barry Callebaut AG, den weltgrößten Kakao-
                                          und Schokoladenhersteller, der mehrheitlich im Besitz der Familie Jacobs ist.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-23
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Puebla de Zaragoza, Mexico, Puebla de Zaragoz. Zinscoupon Bon Nr. 3223, Coupon Nr. 12, Letra C, Serie 2
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Zinscoupon Bon Nr. 3223, Coupon Nr. 12, Letra C, Serie 2, über Fünfundzwanzig Pesos, der Stadt Puebla de Zaragoza, Mexico,
                                          1. Januar 1916. Querrechteckig, 4,5cm x 5,1cm. Guillochiert. Auf der Rückseite steht eine 12.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.01.1916
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-1-16
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf. 8 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       8 Aktien mit den Nrn. 000033, 000035, 002349, 002355, 002984- 022988, mit einem Nennwert über 100 Reichsmark der Actiengesellschaft
                                          Schwabenbräu Düsseldorf, ausgestellt im Januar 1929 in Düsseldorf. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Blau und grün guillochiert,
                                          mit Prägestempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.1929
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1662
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Thale, Thale. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Thale, ausgestellt 1921 in Thale. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Gedruckt von: Louis Koch,
                                          Halberstadt
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-933
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Neustrelitz, Neustrelitz. Reutergeld 25 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Neustrelitz, gültig bis 31.1.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       31.1.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1818
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Markt Berchtesgaden, Berchtesgaden. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig des Marktes Berchtesgaden, ausgestellt am 13.8.1920 in Berchtesgaden. Querrechteckig, 6cm x 9cm.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       13.8.1920
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1254
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Fachausstellung für Gastwirtschaft und Hotelwesen, Neuwied, 7.-15. Sept. 1912 Bismarckplatz Kochkunst einschl. all. verw.
                                          Gewerbe
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit rosafarbenem gezahnten Rand zeigt den schwarz-weiß Stich einer Gasse, durch die eine Pferdekutsche
                                          färht. Ein Gastwirt tritt aus seinem Wirtshaus und reicht den Leuten in der offenen Kutsche ein Tablett mit Weingläsern und
                                          -flasche. Darunter ist in einem schwarzen Feld in weißer Schrift zu lesen: "Fachausstellung für Gastwirtschaft und Hotelwesen,
                                          Kochkunst einschl. all. verw. Gewerbe, 7.-15. Sept. 1912, Neuwied, Bismarckplatz"
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       07.09.1912 - 15.09.1912
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-815
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Bergische Werkzeug Industrie, Emil Spennemann, Remscheid
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt mittig ein weißes rundes Feld mit der roten Federzeichnung eines Leuchtturms
                                          darauf. Umgeben wird das Bild von weißer Schrift auf rotem Grund: "Bergische Werkzeug Industrie, Emil Spennemann, Remscheid"
                                          Der Kaufmann und Fabrikant Emil Spennemann (1850-1919) war Mitbegründer des 1890 gegründeten Bergischen Fabrikanten-Vereins
                                          in Remscheid. Dieser Verein hatte zum Ziel die "Hebung der Bergischen Industrie, in Sonderheit der Stahl- und Eisenwarenerzeugung
                                          sowie die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Fabrikanten." Wann Spennemanns eigenes Unternehmen gegründet wurde,
                                          lässt sich nicht ermitteln.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-638
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Trinkt Chabeso
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Bergsteigers während der Rast. Er hat
                                          eine Pfeife im Mund und eine Flasche Chabeso sowie ein Glas in der Hand, während er in die Ferne schaut. Darunter ist in einem
                                          blauen Feld in hellblauer Schrift zu lesen: "Trinkt Chabeso" Die Marke ist Teil der Serie I, 6 Bilder: Sport. Im Jahr 1911
                                          brachte das Ingelheimer Chemieunternehmen C. H. Boehringer Sohn mit der Gründung der Chabeso GmbH in Mainz als Tochtergesellschaft
                                          die alkoholfreie Limonade erstmals auf den Markt. Ab dem 17. März 1914 wurde das Getränk in Deutschland und bald auch weltweit
                                          hergestellt. Die Produktion wurde in den 1960er Jahren eingestellt. Ende der 1980er Jahre erwarb das Brauhaus Riegele die
                                          Namensrechte und führte das Produkt 2006 neu ein.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-2-66
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Elberfeld, 2 Schuldverschreibungen
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       2 Schuldverschreibungen Buchstabe C, Nr. 00418, 00624 mit einem Nennwert von 500 Reichsmark der Stadtgemeinde Elberfeld, ausgestellt
                                          am 1.10.1928 in Elberfeld. Hochrechteckig, 29,7cm x 21,2cm. Gelb guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden
                                          sich die Anleihebedingungen und die Genehmigungs- Urkunde.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.10.1928
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-255
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Königliches Amtsgericht Oberhausen
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt den geprägten weißen preußischen Adler umgeben von geprägter weißer
                                          Schrift: "Königl. Amtsgericht Oberhausen"
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-452
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Rinteln, Rinteln. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Rinteln, ausgestellt im August 1920 in Rinteln. Querrechteckig, 6cm x 9cm, grün. Gedruckt
                                          von: Edler | Krische, Hannover
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       August 1920
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-52
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Bad Honnef u. Röhndorf, Bad Honnef. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennige der Stadt Bad Honnef und Rhöndorf, ausgestellt am 1.10.1921 in Bad Honnef. Querrechteckig, 7,3cm
                                          x 10,7cm. Auf der Vorderseite ist das Wappen der Stadt Honnef dargestellt, darüber mehrere Betten mit dem Spruch: "Wer hat
                                          in meinem Bettchen geschlafen". Auf der Rückseite ist eine Zeichnung des Strandbades von Rhöndorf am Drachenfels, gezeichnet
                                          von W. Redelig, Rhöndorf. Teil einer Reihe.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.10.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1117
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Hamburg, Die Elbe von Steinwärder ges.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weiß gezahntem Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie der Elbe von Steinwärder aus gesehen.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-485
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Textil- und Bekleidungsmesse 1958, Köln
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die quadratische Marke zeigt vor weißem Hintergrund einen schwarzen geteilten Kreis, um den sich grüne, rote und gelbe gestreckte
                                          Halbmonde gruppieren. In dem schwarzen Kreis befindet sich in weiß auf der rechten Seite das Logo der Koelnmesse, und auf
                                          der linken Seite die Darstellung einer Garnrolle und einer Schere. Darüber, darunter und auf der linken Bildseite steht in
                                          schwarzer Schrift:"Köln 1958, 9. und 10. März, Textil- und, Bekleidungsmesse, mit Leder - und Galanteriewaren."
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       09.03.1958 - 10.03.1958
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-767
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gemeinde Rübeland, Rübeland. Gutschein 25 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 25 Pfennig der Gemeinde Rübeland, ausgestellt am 1.5.1921 in Rübeland. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Gedruckt
                                          von: Louis Koch, Halberstadt
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.5.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-533
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       CONSTRUCTA- Werk, Lintorf Düsseldorf. Constructa Verkäufer Fibel
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Constructa Verkäufer Fibel des CONSTRUCTA- Werks in Lintorf Düsseldorf. Mit handschriftlichen Eintragungen.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1959
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1783
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Glogau, Glogau. Notgeld 75 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 75 Pfennig der Stadt Glogau ausgestellt am 1.12.1920. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm, grün. Gedruckt von: Flemming-
                                          Wiskott A.-G., Glogau
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.12.1920