Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1505
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Sanitas-Chemie, Düsseldorf - 25 Jahre im Dienste der Gesundheit
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die quer-sechseckige Marke mit silbernem Rand zeigt silberne geprägte Schrift auf blauem Grund: "25 Jahre im Dienste der Gesundheit
                                          - Sanitas-Chemie, Düsseldorf". Im unteren Bereich der Marke ist mittig das Logo des Unternehmens zu sehen, ein silberner Kreis
                                          mit einem blauen Kreuz darin, in dem sich ein runder, halb gefüllter Glaskolben befindet. Weitere Informationen über die Sanitas-Chemie
                                          Paul Sistig in Düsseldorf lassen sich nicht ermitteln.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-828
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Sondershausen, Sondershausen. Gutschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Sondershaus, ausgegeben an Pfingsten 1921 (15.5.1921) in Sondershausen. Querrecheckig,
                                          6cm x 9cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       15.5.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-40
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Reiner Fischer, Rhenania-Maschinen und Geräte, Köln. Oster-Preisliste 1933
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Oster-Preisliste 1933 der Firma Reiner Fischer, Rhenania-Maschinen und Geräte aus Köln. Gedruckt von: Kissel- Druck, Köln-Kalk
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1933
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-213
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Aktie Nr. 3995
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckgie Aktie ist 21,3cm hoch und 29,9cm breit. Sie hat einen grün-schwarz guillochierten Rahmen und einen rot-grün
                                          guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken-
                                          und Signalbau., Aktie Nr. 3995, über, Einhundert Reichsmark, Der Inhaber dieser Aktie ist ist dem Betrage von Einhundert Reichsmark
                                          bei der, Hein, Lehmann | Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken und Signalbau, als, Aktionär mit allen satzungsmäßigen
                                          Rechten und Pflichten beteiligt. - Düsseldorf, im August 1940. Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates
                                          und des Vorstandes. Die Aktie hat einen weißen Prägestempel mit dem Namen der Aktiengesellschaft. Der Stempel wurde gelocht.
                                          Im unteren weißen Rand steht: "Leipzig - Giesecke | Devrient - Berlin" Auf der Aktie befindet sich in der oberen linken Blatthälfte
                                          eine gestempelte Aufschrift in roter Tinte: "Gültig geblieben auf Grund, des Kapitalherabsetzungs-, beschlusses der Hauptver-,
                                          sammlung vom 4. Juni 1940." Die Aktiengesellschaft wurde am 12.11.1888 von dem Kaufmann Max Hein und dem Ingenieur Anton Lehmann
                                          gegründet, die gemeinsam in Berlin eine Wellblechfabrik betrieben. 1889 siedelt die Gesellschaft nach Düsseldorf über, ab
                                          1895 Umorientierung zu Stahl- und Brückenbau. Die Gesellschaft war am Bau der Hohenzollernbrücke 1910 in Köln, der Luftschiffhalle
                                          in Düsseldorf im Jahr 1911 und dem Bau des Funkturms in Berlin 1928 beteiligt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       08.1940
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1229
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       45 Jahre H. Müller Söhne, Düsseldorfer Jalousiefabrik, Spichernstr. 6 Jalousien - Rolläden - Verdunkelungsanlagen - Markisen
                                          Tel. 34619
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die siegelförmige Marke mit goldenem Rand zeigt geprägte glänzend-goldene Schrift auf matt-goldenem Grund sowie die Zahl 45,
                                          umrankt von einem Lorbeerkranz: "Düsseldorfer Jalousiefabrik, H. Müller Söhne, Düsseldorf, Tel. 34619, Spichernstr. 6, Jalousien
                                          - Rolläden - Verdunkelungsanlagen - Markisen" Über das Unternehmen finden sich keine weiteren Informationen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1090
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Cottbus, Rathaus
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Federzeichnung des Rathauses von Cottbus vom Rathausplatz
                                          aus gesehen. Das alte Rathaus wurde 1945 zerstört und 1948 abgerissen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1253
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Reichshauptstadt Berlin, Berlin. Stadtkassenschein 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Stadtkassenschein über 50 Pfennig der Reichshauptstadt Berlin, ausgestellt am 9.9.1921 in Berlin. Querrechteckig, 5,5cm x
                                          10,5cm, braun verziert. Auf der Rückseite Abbildung eines Berliner Bezirks. Teil einer Reihe
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       9.9.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-61
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       P. H. Inhoffen's Victoria Malz-Kaffee
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weiß gezahntem Rand zeigt auf hellblauem Grund medallionförmig den kolorierten Druck einer vornehm
                                          gekleideten Dame in rotem Kleid, weißem Hut und mit Federboa, die einen Fächer in der einen Hand hält, in der anderen eine
                                          Tasse Victoria Malz-Kaffee. Im linken unteren Teil der Marke ist eine Packung des Kaffees abgebildet. Rechts daneben ist in
                                          gelber Schrift "Victoria Malz-Kaffee" zu lesen. Am oberen Rand des Bildes ist der Name "Inhoffen's" angegeben. Die P. H. Inhoffen
                                          GmbH Korn-Kaffee-Rösterei Malz-Kaffee-Fabrik wurde 1874 in Bonn gegründet. Das Unternehmen war Königlicher Hoflieferant.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1564
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Pixavon, veredeltes Teerpräparat zum Waschen der Haare
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf weißem Grund die schwarz-weiß Fotografie einer dunkelhaarigen Frau,
                                          die den Blick gesenkt hat. Darunter ist der Schriftzug "Pixavon, veredeltes Teerpräparat zum Waschen der Haare" zu lesen.
                                          1892 gründete Karl August Lingner das „Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner (ab 1909 „Lingnerwerke AG). Die Produktpalette
                                          umfasste neben pharmazeutischen Artikeln kosmetische Produkte wie das Shampoo „Pixavon.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-5-92
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner | Consorten, Nürnberg. 5 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       5 Aktien mit den Nrn. 2074, 2077, 2080, 4314, 4326 mit einem Nennwert von 1000 Mark der Vereinigte Ultramarinfabriken vormals
                                          Leverkus, Zeltner | Consorten, ausgestellt in Nürnberg. Hochrechteckig, 36cm x 23,8cm. Blau guillochiert, mit Prägestempel.
                                          Gestempelt mit: "Reichs-Stempel-Abgabe, Fünf vom Tausend", "Bezugsrecht 1920 ausgeübt", "Bezugsrecht 1921 ausgeübt", "Bezugsrecht
                                          1923 ausgeübt", "Umgestellt auf RM 200.-, Zweihundert Reichsmark".
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       31.5.1890- 19.7.1890
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1512
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Naumburg, Naumburg. Notgeld 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Naumburg an der Saale, ausgestellt 1920. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Auf der Rückseite wird
                                          die Geschichte der Belagerung Naumburgs durch die Hussiten erzählt. Teil einer Reihe. Gedruckt von: A. Schwarz, Lindenberg
                                          Allgäu
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1920
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-575
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Galenus, Chem. Industrie G.m.b.H., Frankfurt A./M. Leciferin - Blutbildend, Nervenstärkend Ernst Ludwig Grossherzog v. Hessen
                                          | bei Rhein, Regierungsantritt 13.3.1892
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf grauem Grund ein hochovales Feld mit einem Kupferstich von "Ernst Ludwig
                                          Grossherzog v. Hessen | bei Rhein, Regierungsantritt 13.3.1892". Dahinter ist ein hochrechteckiges Feld mit weiß-roten Streifen
                                          zu sehen. Oberhalb des Bildes ist "Leciferin - Blutbildend, Nervenstärkend" zu lesen. Unterhalb des Bildes finden sich Herstellerinformationen:
                                          "Galenus, Chem. Industrie G.m.b.H., Frankfurt A./M." Weitere Informationen lassen sich über das Unternehmen nicht ermitteln.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       512-2-21
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutsch- Atlantische Telegraphengesellschaft, Berlin. 11 Aktien
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       11 Aktien mit den Nrn. 42126, 44134- 44139, 46247, 46326, 46518, 51685, mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Deutsch-
                                          Atlantische Telegraphengesellschaft Berlin, ausgestellt am 20.12.1926 sowie dem 1.4.1928 in Berlin. Querrechteckig, 21,1cm
                                          x 29,9cm. Blau und schwarz guillochiert, mit Prägestempel. Im Hintergrund ist eine Adler mit Blitzen in den Klauen zu sehen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       20.12.1926-1.4.1928
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-1309
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gemeinde Igelshieb, Igelshieb. Notgeld 50 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Notgeld über 50 Pfennig der Gemeinde Igelshieb am Rennsteig, ausgestellt am 1.4.1921 in Igelshieb. Hochrechteckig, 9,5cm x
                                          6,6cm. Die Rückseite ist querrechteckig. Gedruckt von: Aug. Heinecke, Rudolstadt
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.4.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-198
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinische Linoleumwerke Bedburg Actien- Gesellschaft, Bedburg. Actie No. 3998
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 33,5cm hoch und 23,6cm breit. Sie hat einen verzierten Rahmen in den Farben schwarz, grün und
                                          türkis und einen guillochierten Hintergrund in der Farbe Gelb. Sie trägt die Aufschrift: "Actie, No 3998, der, Rheinischen
                                          Linoleumwerke Bedburg, Actien- Gesellschaft, zu, Bedburg, über, Eintausend Reichsmark, Der Inhaber dieser Actie ist bei den,
                                          Rheinischen Linoleumwerken Bedburg, Actien- Gesellschaft zu Bedburg, nach Massgabe ihres, Status als Actionär beteiligt.,
                                          Bedburg, den 1. Juli 1914." Es befindet sich die Unterschrift des Aufsichtsrates und des Vorstandes auf der Aktie, sowie des
                                          Kontrollbeamten. Sie trägt einen Prägestempel mit dem Namenszug Aktiengesellschaft. Außerdem trägt sie einen roten Stempel
                                          mit der Aufschrift: "Umgestellt auf R. M. 400.-, Vierhundert Reichsmark, G.". Auf dem unteren weißen Rand steht: "M. DuMont
                                          Schauberg, Köln. 14.2070.". Die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg wurden 1898 gegründet. In den Jahren1909/10 wurde eine eigene
                                          Leinölfabrik und 1915 eine Jute-Spinnerei und -Weberei in Bedburg angeschlossen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.07.1914
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-328
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Thyssendruck, Spezialfabrik für Vordrucksätze, Krefeld. Vordrucksätze
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Vordrucksätze, auch Vielfachformular oder Formularblock genannt. Papp-Broschüre, darin eingelegt u. a.: Informationsblatt
                                          "Was spricht für den Vordrucksatz", Dezember 1932, verschiedene Musterdrucke (Vordrucksätze Bestellung, Rechnung, Rechnung
                                          mit Paketkarte, Kohlepapier) der Thyssendruck, Spezialfabrik für Vordrucksätze aus Krefeld.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1932
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-30
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinische Spiegelglasfabrik, Düsseldorf- Rathingen. Gewinnanteilschein Aktie Nr. 12975
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das querrechteckige Dokument ist 4,7cm hoch und 10,6cm breit. Es handelt sich um einen Gewinnanteilschein der Aktie No. 12975
                                          mit einem Nennwert von Dreihundert Reichsmark der Rheinischen Spiegelglasfabrik aus Ratingen von Mai 1933. Der Schein hat
                                          einen ornamentalen, schwarzen Rahmen und einen blau und grün guillochierten Hintergrund. Der Schein ist der 45. Gewinnanteilschein.
                                          Im unteren weißen Rand des Scheins steht: "Giesecke | Devrient". Die Rheinische Spiegelglasfabrik wurde am 17.11.1889 gegründet
                                          zur Fabrikation von Spiegelglas, Fensterglas und einschlägigen Produkten. 1950 erfolgte die Fusion mit der Schlesischen Spiegelglas-Manufactur
                                          Carl Tielsch GmbH und der umfirmierung in Glasfabrik Eckamp-Altwasser AG. 1965 wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       05.1933
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-493
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stadt Nordhausen, Nordhausen. Gutschein 25 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Nordhausen, ausgestellt am 1.5.1921 in Nordhausen. Querrechteckig, 7cm x 10cm, grün.
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.5.1921
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       85-0259
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gautschbrief, Herbert Hornig, Düssseldorf, 4. März 1950
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1950
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       93-990
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Badeverwaltung Ostseebad Alt Gaarz, Alt Gaarz. Reutergeld 10 Pfennig
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Reutergeld über 10 Pfennig der Badeverwaltung des Ostseebades Alt Gaarz, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 6cm x 8cm.
                                          Gestaltet von: Egon Tschirch
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       bis 28.2.1922