Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d13042e2HiDA4web:vz54200c9f-1ea7-47a5-b9d8-1dec07a9e11c.xmlnode.1.1d1304254200c9f-1ea7-47a5-b9d8-1dec07a9e11c76193-435.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-435
Titel:
Stadt Nordhausen, Nordhausen. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Nordhausen, ausgestellt am 28.10.1919 in Nordhausen. Querrechteckig, 5cm x 9cm, braun guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
28.10.1919
d13046e2HiDA4web:vz542441f4-def8-4666-bdf6-3fab2adba39a.xmlnode.1.1d13046542441f4-def8-4666-bdf6-3fab2adba39a762
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-378
Titel:
W. Ermert K.G., Eisen- und Blechwarenfabrik, Herdorf. Werbepostkarte für Transportkästen
Beschreibung:
Werbepostkarte für Transportkästen der Eisen- und Blechwarenfabrik W. Ermert K.G. aus Herdorf.
Laufzeit:
vor 1948
d13050e2HiDA4web:vz54318012-f116-4208-a3f8-8cd514a9e10e.xmlnode.1.1d1305054318012-f116-4208-a3f8-8cd514a9e10e763138-1558.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1558
Titel:
Steckenpferd-Buttermilchseife, die beste Kinderseife Grossh. Schloss Oldenburg
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf lilafarbenem Hintergrund einen schwarz-weißen Stich des Schlosses Oldenburg. Rechts und links befindet sich das Logo des Herstellers "Steckenpferd", zwei gekreuzte Steckenpferde. Ober- und unterhalb des Bildes ist der Slogan der Marke in weißer Schrift zu lesen: "Steckenpferd-Buttermilchseife, die beste Kinderseife" Der VEB (Volkseigene Betrieb) Steckenpferd war ein Unternehmen in Radebeul, dessen Produkte Seifen und Kosmetika unter dem Markenzeichen Steckenpferd international bekannt waren. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet und war als Feinseifen- und Parfümfabrik Bergmann | Co. sächsischer Hoflieferant. Es wurde 1950 enteignet und 1991 erfolgreich reprivatisiert.
Laufzeit:
o.J.
d13054e2HiDA4web:vz543ce8b5-0711-483e-adfc-33d2ebc8f2c2.xmlnode.1.1d13054543ce8b5-0711-483e-adfc-33d2ebc8f2c2764138-17.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-17
Titel:
Conrad W. Schmidt Lackfabriken GmbH, Düsseldorf - London Ce-We-Es" Holz-Lack-Beizen für den Hausgebrauch
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzm Grund den kolorierten Druck einer Frau in blau-weiß gestreifter Bluse und weißer Schürze. Lächelnd sieht sie den Betrachter Schulter an, während sie eine Tisch mit Ce-We-Es Lack streicht. Daneben ist in großen weißen Buhstaben "Holz-Lack-Beizen" zu lesen, in gelben Buchstaben der Markenname "Ce-We-Es" und darunter in weißer Schrift "für den Hausgebrauch". In einem roten Feld am unteren Rand der Marke sind Angaben zum Hersteller gegeben: "Conrad W Schmidt G.m.b.H, Lackfabriken, Düsseldorf - London" Das Unternehmen wurde 1864 von Conrad Wilhelm Schmidt in Düsseldorf gegründet. 1867 vergrößerte sich der Betrieb durch den Erwerb der Lackfabrik Foerster in Ratingen sowie 1879 durch die Werksgründung in London und 1882 in Brüssel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Unternehmen in einer ehemaligen Papierfabrik in Düren wieder aufgebaut. 1963 verlageren sich die letzten Produktionsstätten, die Verwaltung und der Firmensitz von Düsseldorf an den heutigen Standort Düren.
Laufzeit:
o.J.
d13058e2HiDA4web:vz5446a500-db24-4718-a6e0-e8bcd906654f.xmlnode.1.1d130585446a500-db24-4718-a6e0-e8bcd906654f765297-304_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-304
Titel:
Demag, Duisburg. Werbeblatt Nr. 665 Elektrozüge
Beschreibung:
Werbeblatt für Elektrozüge Nr. 665 der Firma Demag aus Duisburg.
Laufzeit:
um 1920
d13062e2HiDA4web:vz544fa78b-56c6-4dc6-9a82-37d5b42d2cd2.xmlnode.1.1d13062544fa78b-56c6-4dc6-9a82-37d5b42d2cd2766138-1083.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1083
Titel:
Schmelze des Central-Schlachthofes Hamburg, "Hansa" Margarine Deutsche Kirchen: Metz, Kathedrale
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine schwarz-weiß Fotografie der Kathedrale von Metz. Die Marke ist Teil der Sammelmarkenreihe "Deutsche Kirchen". Der neue "Central-Schlachthof" wurde von 1889 bis 1892 errichtet und im Oktober 1892 in Betrieb genommen. Was der Schlachthof mit Margarine zu tun hatte, lässt sich nicht mehr ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d13066e2HiDA4web:vz5458277e-8ec4-4bb4-9c9b-176028ee1362.xmlnode.1.1d130665458277e-8ec4-4bb4-9c9b-176028ee136276785-0247.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0247
Titel:
Ehrenurkunde. Für meisterliches Schaffen, Wahrung der Standesehre und berufsständige Treue wird an Herrn Hans Erich Kallenbach, Wuppertal, aus Anlass des 25-jährigen Betriebsjubiläums diese Ehrenurkunde verliehen. Handwerkskammer Düsseldorf, 19.08.1972. Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
19.08.1972
d13070e2HiDA4web:vz545ba0a5-5420-4e01-8db2-63fda6443a35.xmlnode.1.1d13070545ba0a5-5420-4e01-8db2-63fda6443a3576893-866.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-866
Titel:
Stadt Weida, Weida. Notgeld 75 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 75 Pfennig der Stadt Weida, ausgestellt am 30.9.1921 in Weida. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena Stadt Weida, Weida. Notgeld 75 Pfennig
Laufzeit:
30.9.1921
d13074e2HiDA4web:vz545e08a9-5446-4425-93be-a16947a51dc9.xmlnode.1.1d13074545e08a9-5446-4425-93be-a16947a51dc976993-1716.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1716
Titel:
Stadt Gräfrath, Gräfrath. Gutschein 1 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Stadt Gräfrath, ausgestellt am 8.8.1923 in Gräfrath. Querrechteckig, 10,5cm x 18,5cm, auf der Vorderseite rot und auf der Rückseite blau guillochiert. Gedruckt von: Offsetdruck Schreiber | Fey, Foche- Solingen
Laufzeit:
8.8.1923
d13078e2HiDA4web:vz54634352-ce8b-4eca-b837-9e2665e83f4c.xmlnode.1.1d1307854634352-ce8b-4eca-b837-9e2665e83f4c770
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-62
Titel:
Pongs | Zahn Textilwerke Aktien- Gesellschaft, Viersen. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 9053, 9780, 9782 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Pongs | Zahn Textilwerke Aktiengesellschaft, ausgestellt im September 1941 in Viersen. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
9.1941
d13082e2HiDA4web:vz5466d4a3-2e67-4f40-a044-565ed9f2a924.xmlnode.1.1d130825466d4a3-2e67-4f40-a044-565ed9f2a92477193-1341.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1341
Titel:
Stadt Weida, Weida. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Weida, ausgestellt am 30.9.1921 in Weida. Querrechteckig, 6,5cm x 9,5cm. Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Laufzeit:
30.9.1921
d13086e2HiDA4web:vz54790d28-aaca-4e97-971f-8b8258967c9d.xmlnode.1.1d1308654790d28-aaca-4e97-971f-8b8258967c9d772
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-4
Titel:
Coblenzer Strassenbahn- Gesellschaft zu Coblenz, Koblenz. 2 Aktien.
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 1055, 1889, mit einem Nennwert von 1000 Mark der Coblenzer Strassenbahn- Gesellschaft zu Coblenz, ausgestellt am 1. Juli 1900 in Koblenz. Hochrechteckig, 35,5cm x 24,3cm. Grün guillochiert. Mit Stempeln: "Reichs- Stempel- Abgabe, Eins vom Hundert", "Umgestellt auf RM 1000,- Eintausend Reichsmark".
Laufzeit:
1.7.1900
d13090e2HiDA4web:vz548dea83-808d-41c4-991e-1569e6105912.xmlnode.1.1d13090548dea83-808d-41c4-991e-1569e6105912773297-135_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-135
Titel:
Max Franzky, Köln. Spezial-Liste über Baubeschläge
Beschreibung:
Spezial-Liste über Baubeschläge der Firma Max Franzky aus Köln.
Laufzeit:
5.1910
d13094e2HiDA4web:vz54924148-f413-4d6a-a91f-d8f81d5b76bb.xmlnode.1.1d1309454924148-f413-4d6a-a91f-d8f81d5b76bb774
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-344
Titel:
Rundfunksender Deutsche Welle, Köln. Informationsbroschüre mit Programm
Beschreibung:
Prospekt mit Informationen und Programmübersicht des Rundfunksenders Deutsche Welle aus Köln.
Laufzeit:
ca. 1960
d13098e2HiDA4web:vz54a56d8a-ff71-44eb-ab5b-668941e848ad.xmlnode.1.1d1309854a56d8a-ff71-44eb-ab5b-668941e848ad77593-1767.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1767
Titel:
Stadt Ahrweiler, Ahrweiler. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Ahrweiler, ausgestellt am 15.8.1921 in Ahrweiler. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm, braun guillochiert. Auf der Vorderseite ein Abbild von Konrad von Blankart, auf der Rückseite eine Darstellung der Stadt. Gedruckt von: Schleicher | Schüll. Düren
Laufzeit:
15.8.1921
d13102e2HiDA4web:vz54b18bb9-d3ef-4cec-b98f-acd91f64a4b4.xmlnode.1.1d1310254b18bb9-d3ef-4cec-b98f-acd91f64a4b4776
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-PS4
Titel:
[Fritz Scheibler, Maschinen für die Zuckerindustrie und gelochte Belche, Elberfeld Übersicht gelochte Bleche]]
d13106e2HiDA4web:vz54b950ef-08a1-4d70-952e-37da4a2ca91b.xmlnode.1.1d1310654b950ef-08a1-4d70-952e-37da4a2ca91b77785-068.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-068
Titel:
Ehrenurkunde in dankbarer Anerkennung und Würdigung 25-jähriger treuer Pflichterfüllung bei der Firma Mannesmann-Meer AG, Mönchengladbach, wird Herrn Dipl.-Ing. Karl Böhm, Prokurist und Oberingenieur, diese Ehrenurukunde verliehen. Industrie- und Handelskammer zu Mönchengladbach. Unterschrift: Präsident; Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
01.03.1964
d13110e2HiDA4web:vz54bf677c-84da-4d96-a506-35550c2abc71.xmlnode.1.1d1311054bf677c-84da-4d96-a506-35550c2abc71778297-276_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-276
Titel:
KRUPS, Solingen. KRUPS 3 Mix Gebrauchsanleitung, Rezeptbuch
Beschreibung:
Gebrauchsanleitung mit Rezeptbuch und Werbung für den KRUPS 3 Mix der Firma KRUPS aus Solingen.
Laufzeit:
nach 1959
d13114e2HiDA4web:vz54c0d780-0c4c-4e96-810c-4324a05b3b7f.xmlnode.1.1d1311454c0d780-0c4c-4e96-810c-4324a05b3b7f779138-787.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-787
Titel:
Franz Kalker, Samenfachgeschäft, Köln
Beschreibung:
DIe Marke hat die Form eines liegenden Ovals. In der Mitte der Marke steht auf rotem Grund in weißer Schrift: "40 Jahre". Umlaufend mit grünem Hintergrund in weißer Schrift: "Franz Kalker, Köln, Samen- Fachgeschäft, 1893, 1933".
Laufzeit:
1933
d13118e2HiDA4web:vz54c6f816-f25c-4d2c-b0fb-ec0208a3eb6c.xmlnode.1.1d1311854c6f816-f25c-4d2c-b0fb-ec0208a3eb6c78085-PS48.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS48
Titel:
Jubiläumsurkunde (40 Jahre) Heinrich Stratmann, Duisburg
Beschreibung:
IHK Duisburg, Thyssensche Gas- und Wasserwerke GmbH, Duisburg-Hamborn, 1.10.1950
Laufzeit:
1950