Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d14162e2HiDA4web:vz61cfc461-c4d8-40c9-a983-862d9bacc0f9.xmlnode.1.1d1416261cfc461-c4d8-40c9-a983-862d9bacc0f91041
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-112
Titel:
Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft, Wickrath. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 4506, 4508, 4509 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft, ausgestellt am 1.10.1941 in Wickrath. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Bunt guillochiert, mit Prägestempel. Wickrath gehört heute zu Mönchengladbach.
Laufzeit:
1.10.1941
d14166e2HiDA4web:vz61d2545b-7d6f-454f-b174-0c539a5c9046.xmlnode.1.1d1416661d2545b-7d6f-454f-b174-0c539a5c9046104293-157.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-157
Titel:
Städtische Sparkasse Langenberg, Langenberg. Gutschein 10 Millionen Mark
Beschreibung:
Notgeld über 10 Millionen Mark der städtischen Sparkasse Langenberg, ausgestellt am 10.8.1923 in Langenberg. Querrechteckig, 9,9cm x 14,4cm. Gelb und rot verziert. Gedruckt von: Julius Joost, Langeberg
Laufzeit:
10.8.1923
d14170e2HiDA4web:vz61ddb974-62df-4ee4-8033-a03b468f5982.xmlnode.1.1d1417061ddb974-62df-4ee4-8033-a03b468f59821043297-9_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-9
Titel:
Firma H. Hauptner, Solingen. Faltblätter Hauptner- Scheren für Schafe
Beschreibung:
Prospekte der Firma H. Hauptner über Hauptner- Schere "Electric-Rapide" für Schafe und Hauptner "Merino".
Laufzeit:
o.J.
d14174e2HiDA4web:vz61f11cec-aeb0-4696-838d-557b512f1332.xmlnode.1.1d1417461f11cec-aeb0-4696-838d-557b512f13321044138-769.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-769
Titel:
Gastwirts-Messe, 1954, Köln
Beschreibung:
Die Marke hat die Form eines abgerundeten Trapez. Auf ihr ist in schwarz und rot ein Kellner im Frack zu sehen, der eine Karte und ein Tabeltt mit Gläsern hält. Vor ihm geht ein Page, der einen Brief trägt. Umlaufend ist in schwarzer und roter Schrift zu lesen: "Gastwirts- Messe Köln 1954 2-10. Okt." Die Gastwirtsmesse fand in der Koelnmesse statt.
Laufzeit:
02.10.1954 - 10.10.1954
d14178e2HiDA4web:vz61f6d630-6959-41aa-abf5-da57c0fef464.xmlnode.1.1d1417861f6d630-6959-41aa-abf5-da57c0fef464104580-1-4.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-4
Titel:
Ablösungsanleihe der Stadt Köln, Köln. Nr. 01207
Beschreibung:
Die hochrechteckige Aktie ist 29,9cm hoch und 21,2cm breit. Sie hat einen schwarz ornamentierten Rahmen und einen gelb guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Ablösungsanleihe, der Stadt Köln, Buchstabe B Nr. 01207, Schuldverschreibung, über, Fünfundzwanzig Reichsmark., Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Herren Minister des Inneren, und der Finanzen vom 3. März 1927 (Deutscher Reichs- und Preußischer, Staatsanzeiger vom 30. März 1927).". Darunter folgt § 44 des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen.) "Köln, den 15. April 1927. Der Oberbürgermeister". Unterschrieben ist die Aktie mit "Adenauer". Daneben ist das Siegel der Stadt Köln aufgestempelt.
Laufzeit:
15.04.1927
d14182e2HiDA4web:vz61f7eb0b-ed91-4794-93fb-52b03fd77af7.xmlnode.1.1d1418261f7eb0b-ed91-4794-93fb-52b03fd77af71046138-1373.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1373
Titel:
Höntsch-Fluid - Radikalmittel zur Verhinderung von Schwammfäule
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer grün-schwarzen Schlange, die auf ein bräunlich-weiß-schwarzes Feld im Vordergrund zukriecht. Oberhalb der Schlange sind schwarze Wolken in einem roten Himmel zu sehen sowie die Worte "Höntsch-Fluid". Ein roter Blitz zuckt aus einer der Wolken in Richtung des Feldes am unteren Bildrand, das Schwammfäule darstellen soll. Über dem Feld ist zu lesen: "Radikalmittel zur Verhinderung von Schwammfäule!" Die Firma Höntsch | Co. hatte ihren Sitz in Dresden-Niedersedlitz, das sich in seinen verschiedenen Abteilungen auf Holzhausbau, Holzbearbeitung, Eisengießerei, Gewächshausbau, Chemische Werke sowie Putzmittelwerke spezialisiert hatte. Gegründet wurde das Unernehmen 1895 von Paul Georg Höntsch (1872-1945). Höntsch gilt als Pionier der modernen Gartenbautechnik und später auch der Siedlungsarchitektur mit Holzhäusern. Im Jahr 1934 erfolgt die Umwandlung in die Höntsch-Werke Aktiengesellschaft für Holz-, Eisen- und Glasbau. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen in einen VEB (Volkseigener Betrieb) umgewandelt und gehörte als Werk Dresden seit 1969 zum VEB Metalleichtbaukombinat, nach der Wende firmiert der Betrieb seit 2001 unter MBM Metallbau Dresden GmbH.
Laufzeit:
o.J.
d14186e2HiDA4web:vz62009d6d-75a3-456a-b171-19caf6f27db0.xmlnode.1.1d1418662009d6d-75a3-456a-b171-19caf6f27db01047
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-327
Titel:
Jagenberg-Werke AG, Rollenpapierfabrik, Düsseldorf. Musterbuch Nr. 8 "norollin"
Beschreibung:
Musterbuch Nr. 8, "norollin - das flachliegende nichtrollend gummierte Papier" der Jagenberg-Werke AG, Rollenpapierfabrik, Düsseldorf.
Laufzeit:
o. D.
d14190e2HiDA4web:vz6201dea1-12cb-4bbc-9119-cae494d6298c.xmlnode.1.1d141906201dea1-12cb-4bbc-9119-cae494d6298c104893-17.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-17
Titel:
Gemeinde Beuel, Bonn. Gutschein 20 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 20 Millionen Mark der Gemeinde Beuel, ausgestellt am 15.8.1923 in Beuel. Querrechteckig, 9cm x 15cm. Die Vorderseite ist schwarz gepunktet und hat auf der linken Seite eine Darstellung des (eigentlich Bonner!) Brückemännchens mit der Aufschrift: "Die Zeit kann mich... Dat beuele Bröckemännche". Auf der Rückseite ist eine Darstellung der Bonn- Beueler Rheinbrücke. Gedruckt von: Rhenania-Druckerei, Bonn
Laufzeit:
15.8.1923
d14194e2HiDA4web:vz620e4ec3-7b42-46e0-93f0-d1923153752e.xmlnode.1.1d14194620e4ec3-7b42-46e0-93f0-d1923153752e104993-1380.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1380
Titel:
Stadt Erfurt, Erfurt. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Erfurt, ausgestellt am 7.4.1921 in Erfurt. Querrechteckig, 7cm x 9cm, lila. Auf der Rückseite Szenen aus dem Leben Martin Luthers. Gedruckt von: Otto Richters Co. Erfurt
Laufzeit:
7.4.1921
d14198e2HiDA4web:vz6226092a-c961-4659-893e-00de2927c239.xmlnode.1.1d141986226092a-c961-4659-893e-00de2927c239105080-1-132.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-132
Titel:
Neckar-Aktiengesellschaft Stuttgart Anleihe, Berlin. Bescheinigung Wertpapier Nr. 2706
Beschreibung:
Bescheinigung Nr. 51657 der Bank des Berliner Kassen-Vereins über 6% Neckar-AG Stuttgart Anleihe Nr. 2706 mit dem Nennbetrag von 1.000 hfl., Berlin, 24. Mai 1932. Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
Laufzeit:
24.05.1932
d14202e2HiDA4web:vz6231dd8a-ba93-4c6a-abc8-1b1dc1ad66ef.xmlnode.1.1d142026231dd8a-ba93-4c6a-abc8-1b1dc1ad66ef1051
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-61
Titel:
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 654017, 662287 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, ausgestellt am 12.1.1926 in Hamburg. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün und gelb guillochiert, mit Prägestempel. Gestempelt mit: "Bezugsrecht 1928 ausgeübt", "Bezugsrecht 1928 II. ausgeübt".
Laufzeit:
12.1.1926
d14206e2HiDA4web:vz623276f7-b4e4-4cd2-91c2-6dc2e4769043.xmlnode.1.1d14206623276f7-b4e4-4cd2-91c2-6dc2e4769043105293-587.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-587
Titel:
Gemeinde Stedesand, Stedesand. Notgeldschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Notgeldschein über 75 Pfennig der Gemeinde Stedesand, ausgestellt am 10.10.1920 in Stedesand. Querrechteckig, 8cm x 11cm, rot und orange. Gedruckt von: Gebh | Kunze, Flensburg
Laufzeit:
10.10.1920
d14210e2HiDA4web:vz623c5932-4240-4389-ab5b-5879d10e1c47.xmlnode.1.1d14210623c5932-4240-4389-ab5b-5879d10e1c47105393-715.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-715
Titel:
Stadt Verden, Verden. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Verden, ausgestellt am 1.6.1920 in Verden. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm. Gedruckt von: J.C. König | Eberhardt in Hannover
Laufzeit:
1.6.1920
d14214e2HiDA4web:vz62471103-faf8-43b1-888a-341cf79805dd.xmlnode.1.1d1421462471103-faf8-43b1-888a-341cf79805dd1054138-1766.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1766
Titel:
Kölner Messe, 1925, Köln
Beschreibung:
Die runde Marke zeigt vor grünem Grund umlaufend in grüner Schrift: "Kölner Messe, 23. Sept. - 2. Okt.". In der Mitte der Marke ist das Symbol der Kölner Messe. Durch die gesamte Marke geht rotes Kreuz.
Laufzeit:
23. Sept. - 2. Okt. 1925
d14218e2HiDA4web:vz624b180e-1f3c-4611-97a6-654a31ba1c24.xmlnode.1.1d14218624b180e-1f3c-4611-97a6-654a31ba1c241055138-309.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-309
Titel:
Landes-Verkehrsausstellung, Schiene und Strasse, Essen 1960, 10.-25. September
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt rote, gelbe und grüne Schrift auf schwarzem Grund: "Landes-Verkehrsausstellung, Schiene und Strasse, Essen 1960, 10.-25. September". Außerdem ist eine graue Straße zu sehen, die ein Schienennetz kreuzt. Die Ausstellung "Schiene und Strasse" war 1951 die erste Nachkriegsveranstaltung zu diesem Thema. 1925 fand bereits eine Deutsche Verkehrsausstellung in München statt und war für 1940 in Köln geplant, fiel aber wegen des Zweiten Weltkriegs aus. Aus der Deutschen Verkehrs-Ausstellung ging 1965 die Internationale Verkehrsausstellung (IVA) hervor, die bis Ende der 1990er Jahre stattfand. Als Nachfolger kann die seit 1996 alle zwei Jahre in Berlin stattfindende InnoTrans gelten.
Laufzeit:
10.09.1960 - 25.09.1969
d14222e2HiDA4web:vz6252bef7-7c62-4b9b-8f93-d418f94fbfa5.xmlnode.1.1d142226252bef7-7c62-4b9b-8f93-d418f94fbfa5105693-118.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-118
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 500 Millionen Mark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 500 Millionen Mark der Reichsbank, ausgegeben am 1.9.1923 in Berlin. Querrechteckig, 8,6cm x 15,3cm, violett-brau guillochiert.
Laufzeit:
1.9.1923
d14226e2HiDA4web:vz625af13f-24d3-44b0-a63d-6970435953c6.xmlnode.1.1d14226625af13f-24d3-44b0-a63d-6970435953c6105793-929.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-929
Titel:
Badeverwaltung Ostseebad Nienhagen, Nienhagen. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Badeverwaltung des Ostseebades Nienhagen, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Gestaltet von: Egon Tschirch
Laufzeit:
bis 28.2.1922
d14230e2HiDA4web:vz6262b5f4-9e75-40a0-a078-03cecb03048c.xmlnode.1.1d142306262b5f4-9e75-40a0-a078-03cecb03048c105885-069.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-069
Titel:
[Preisurkunde] Sonderbrotprüfung anlässlich des Erntedanktages. Preis an Bäckermeister Arnold Gindorff, Aachen, für sein Oberländerbrot. Handwerkskammer Aachen. Unterschrift: Präsident, Obermeister
Laufzeit:
1961
d14234e2HiDA4web:vz62685084-919c-4027-a9fd-272c24915472.xmlnode.1.1d1423462685084-919c-4027-a9fd-272c24915472105993-295.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-295
Titel:
Städtischen Sparkasse zu Wilster, Wilster. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Städtischen Sparkasse zu Wilster, ausgestellt am 13.7.1920 in Wilster. Querrechteckig, 5cm x 8cm. Grün guillochiert, auf beiden Seiten Darstellungen von Gebäuden aus Wilster. Gedruckt von: Theodor Gries, Hamburg
Laufzeit:
13.7.1920
d14238e2HiDA4web:vz627cb6ef-cae0-41e0-a7ee-37f1b5993aee.xmlnode.1.1d14238627cb6ef-cae0-41e0-a7ee-37f1b5993aee106080-PS12.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-PS12
Titel:
City of Cologne, Köln. General Bond
Beschreibung:
Bond über 100 Pfund Sterling, City of Cologne, Six per Cent. Sterling Loan of 1928 for 1.150.000 Pfund, General Bond. Unterschrieben von Oberbürgermeister Konrad Adenauer. Anhängend befinden sich die dazugehörigen Zinscoupons der Geschäftsjahre 1957 bis 1973 über 2.5 Pfund Sterling, zahlbar jeweils April und Oktober jeden Jahres.
Laufzeit:
1928