Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d14242e2HiDA4web:vz62844775-c8c0-4ce8-a7bd-b0ca4f051ac9.xmlnode.1.1d1424262844775-c8c0-4ce8-a7bd-b0ca4f051ac9106193-1395.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1395
Titel:
Reichsbank, Berlin. Reichsbanknote 10 Reichsmark
Beschreibung:
Reichsbanknote über 5 Reichsmark der Reichsbank Berlin, ausgestellt am 1.8.1942 in Berlin. Querrechteckig, 7,5cm x 15cm. Rot guillochiert.
Laufzeit:
1.8.1942
d14246e2HiDA4web:vz628efdd5-4a28-419c-a67f-065807a216d8.xmlnode.1.1d14246628efdd5-4a28-419c-a67f-065807a216d81062
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-010
Titel:
[Jubiläumsurkunde] für Hauptlehrer Herrn Fritz Beste. 25 Jahre im öffentlichen Schuldienst. Bonn, 31.03.1955. Oberstadtdirektor. Unterschrift. Original-Radierung Münsterkirche Bonn
Laufzeit:
1955
d14250e2HiDA4web:vz62939445-3f55-4fb9-a31f-296b8a9b7e93.xmlnode.1.1d1425062939445-3f55-4fb9-a31f-296b8a9b7e93106380-1-234.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-234
Titel:
Union-Werke Aktiengesellschaft, Kunstdruck-Metallwaren- und Plakatfabrik, Dresden. Aktie Nr. 5823
Beschreibung:
Aktie Nr. 5823 über 100 Reichsmark, der Union-Werke Aktiengesellschaft, Kunstdruck-Metallwaren- und Plakatfabrik in Radebeul bei Dresden, Mai 1942. Guillochiert, mit Prägestempel. Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
Laufzeit:
5.1942
d14254e2HiDA4web:vz629a8012-8a6b-4135-a9c6-0120fb9595fc.xmlnode.1.1d14254629a8012-8a6b-4135-a9c6-0120fb9595fc1064297-33_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-33
Titel:
Freitag | Co., Kom. Ges. Schloss- und Metallwarenfabrik, Velbert. Katalog Schatullenschlösser
Beschreibung:
Katalog über Schatullenschlösser der Freitag | Co., Kom. Ges., Schloss- und Metallwarenfabrik aus Velbert.
Laufzeit:
o.J.
d14258e2HiDA4web:vz629aebd4-2d3f-458e-a25c-1fe91fe309d1.xmlnode.1.1d14258629aebd4-2d3f-458e-a25c-1fe91fe309d1106593-1703.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1703
Titel:
Stadt Brühl, Brühl. Gutschein 1 Million Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Million Mark der Stadt Brühl, ausgestellt am 20.8.1923 in Brühl. Querrechteckig, 9cm x 15,5cm, orange und schwarz verziert. Auf der Rückseite Abbildung des Siegels der Stadt. Gedruckt von: Karl Martini, Brühl
Laufzeit:
20.8.1923
d14262e2HiDA4web:vz62b17b26-fc0b-4d50-94dc-1c6ff096a3b7.xmlnode.1.1d1426262b17b26-fc0b-4d50-94dc-1c6ff096a3b71066138-1786.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1786
Titel:
International Fair of the Industry Plastics 1959, Duesseldorf, 17 - 25 October
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt auf schwarzem Grund links das Logo der Internationalen Fachmesse der Industrie Kunststoffe, der Buchstabe "K", der sich aus fünf verschiedenfarbigen Kugeln zusammensetzt. Die Schrift ist gelb und weiß. Die Messe findet seit 1952 statt.
Laufzeit:
17.10.1959 - 25.10.1959
d14266e2HiDA4web:vz62c02e51-25f2-4a89-9009-a88725e01dd2.xmlnode.1.1d1426662c02e51-25f2-4a89-9009-a88725e01dd2106793-1327.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1327
Titel:
Stadt Quedlinburg, Quedlinburg. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Jubiläumsgutschein über 50 Pfennig der Stadt Quedlinburg, gültig 22.-23.4.1922 in Quedlinburg. Querrechteckig, 7,6cm x 8,9cm. Auf der Vorderseite Wappen und Silhouette der Stadt. Auf der Rückseite Darstellung des Schlosses. Gedruckt von: H. Meyerding, Quedlinburg
Laufzeit:
22.4.1922-23.4.1922
d14270e2HiDA4web:vz62c501a0-2e4b-4546-b683-1e228aa9d033.xmlnode.1.1d1427062c501a0-2e4b-4546-b683-1e228aa9d033106893-210.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-210
Titel:
Stadtmagistrat Ochsenfurt a. Main. Kriegsnotgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Kriegsnotgeld über 50 Pfennig des Stadtmagistraten von Ochsenfurt am Main. Querrechteckig, 5cm x 7cm. Gelb guillochiert. Gedruckt von: H. Stürtz A.G. Würzburg
Laufzeit:
nach 1914
d14274e2HiDA4web:vz62e19307-7b3f-4bad-b269-4eb9864b8e2b.xmlnode.1.1d1427462e19307-7b3f-4bad-b269-4eb9864b8e2b1069138-1582.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1582
Titel:
Adolph Weber Teefabrik, Radebeul-Dresden, 1864-1914 Ewig jung fühlt sich, wer regelmäßig trinkt: Weber's Tee, Marke: Doppelkopf
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt schwarze Schrift auf gelbem Grund: "Ewig jung fühlt sich, wer regelmäßig trinkt: Weber's Tee, Marke: Doppelkopf. Schutzmarke A. u. E. Weber, 1864-1914, Einzig echt nur von Adolph Weber Teefabrik, Radebeul-Dresden. Bitte auf Vornamen achten." In der Mitte der Marke ist ein hochovales weißes Feld zu sehen, in dem sich die schwarz-weiße Federzeichnung eines Portraits von den Weber Brüdern (?) befindet. Das Unternehmen wurde 1864 in Radebeul gegründet. 1952 wurde die Tee-Fabrik mit dem benachbarten enteigneten Betrieb Otto E. Weber GmbH zum VEB Kaffee-Weber - Teekanne vereinigt. Der später in VEB Kaffee und Tee Radebeul umbenannte Betrieb belieferte mit den ockerfarbenen Packungen der ab 1954 geschützten Marke Teehaus nicht nur die gesamte DDR, sondern auch die Niederlande. Der Betrieb wurde mit der Wende privatisiert, 1990 von Teekanne mit Aufträgen unterstützt und ein Jahr später als Teehaus GmbH von Teekanne übernommen.
Laufzeit:
1914
d14278e2HiDA4web:vz62ecc036-dfb4-4836-9543-4e4ba23970dd.xmlnode.1.1d1427862ecc036-dfb4-4836-9543-4e4ba23970dd107093-609 RS.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-609
Titel:
Stadt Lübbecke, Lübbecke. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Lübbecke, ausgestellt im Juli 1921 in Lübbecke. Querrechteckig, 7cm x 9,5cm. Gedruckt von: Gustav Heynke (Kanne | Kühne), Detmold
Laufzeit:
7.1921
d14282e2HiDA4web:vz62f98777-40c0-4508-bec3-794c51d80c73.xmlnode.1.1d1428262f98777-40c0-4508-bec3-794c51d80c731071
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1904
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Hohentübingen, Schloss Hohentübingen
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Torportals des Schlosses Hohentübingen. Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842 bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland. Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
d14286e2HiDA4web:vz62fa5bf3-1afd-4016-bf23-f5ef9e425217.xmlnode.1.1d1428662fa5bf3-1afd-4016-bf23-f5ef9e4252171072138-1780.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1780
Titel:
Köln erwartet Sie, Köln
Beschreibung:
Die hochovale Marke zeigt umlaufend vor weißem HIntergrund die schwarze Schrift: "Köln erwartet Sie - Visitez Cologne - Welkom in Keulen - Visit Cologne" In der Mitte ist die Silhouette des Kölner Doms abgebildet, sowie drei Kronen.
Laufzeit:
o.J.
d14290e2HiDA4web:vz63027b12-fc79-4ff9-97ed-25f3e21750a3.xmlnode.1.1d1429063027b12-fc79-4ff9-97ed-25f3e21750a3107393-943.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-943
Titel:
Badeverwaltung Ostseebad Müritz, Müritz. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Badeverwaltung des Ostseebades Müritz, gültig bis 28.2.1922. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Gestaltet von: Egon Tschirch
Laufzeit:
bis 28.2.1922
d14294e2HiDA4web:vz630c8e21-3990-48b3-8b89-6672455d4d9c.xmlnode.1.1d14294630c8e21-3990-48b3-8b89-6672455d4d9c107493-411.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-411
Titel:
Gemeindesparkasse Bergen an der Dumme, Bergen. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 5 Pfennig der Gemeindesparkasse Bergen an der Dumme, gültig bis 31.12.1922. Hochrechteckig, 5,5cm x 4cm. Rot guillochiert. Gedruckt von: Gebrüder Jänecke, Druck-u. Verlagshaus, Hannover
Laufzeit:
bis 31.12.1922
d14298e2HiDA4web:vz630d3784-38db-4887-827d-29125dc1ce47.xmlnode.1.1d14298630d3784-38db-4887-827d-29125dc1ce471075138-297.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-297
Titel:
20. Bundesfachschau Hotel- u. Gaststättengewerbe, Essen '69 - 6.-13. Nov. Wir stellen aus
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt schwarze Schrift auf goldenem Grund: "20. Bundesfachschau Hotel- u. Gaststättengewerbe, Essen '69 - 6.-13. Nov., Wir stellen aus" Im oberen Teil der Marke ist ein schwarzer ornamentaler Aushänger, an dem ein Nasenschild hängt, das gekreuztes Besteck, Bier- und Weinglas sowie einen Schlüssel zeigt.
Laufzeit:
06.11.1969 - 13.11.1969
d14302e2HiDA4web:vz631ad6a3-c9ef-4236-9138-faafb56e5072.xmlnode.1.1d14302631ad6a3-c9ef-4236-9138-faafb56e5072107693-216.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-216
Titel:
Hauptkassenverwaltung Bethel, Bethel. Gutschein 1 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 1 Pfennig der Hauptkassenverwaltung Bethel bei Bielefeld. Querrechteckig, 3cm x 5,5cm.
d14306e2HiDA4web:vz632ad0c8-9b48-4fd0-a6ea-226b9c0a8fd9.xmlnode.1.1d14306632ad0c8-9b48-4fd0-a6ea-226b9c0a8fd9107793-215.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-215
Titel:
Stadt Bad Wildungen, Bad Wildungen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Bad Wildungen ausgestellt am 16.3.1921 in Bad Wildungen. Querrechteckig, 5,5cm x 8cm. Gelb guillochiert, auf der Rückseite mit Abbildung.
Laufzeit:
16.3.1921
d14310e2HiDA4web:vz632fe1bc-aea7-461c-bf2e-0bc9242b1777.xmlnode.1.1d14310632fe1bc-aea7-461c-bf2e-0bc9242b17771078138-409.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-409
Titel:
Josef B. Scholz, W.-Elberfeld, Spezialfabrik geprägter Etiketten u. Siegelmarken Führende Spezialfabrik in Deutschland
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke in Pfeilform (nach rechts) mit weißem Rand zeigt geprägte weiße Schrift auf rot-blauem Grund: "Josef B. Scholz, W.-Elberfeld, Spezialfabrik geprägter Etiketten u. Siegelmarken, Führende Spezialfabrik in Deutschland" Im linken Teil der Marke ist ein weißer Wappenschild mit den Buchstaben JBS zu sehen.
Laufzeit:
o.J.
d14314e2HiDA4web:vz633cdb90-379d-4df7-ab4e-4f49247e03b0.xmlnode.1.1d14314633cdb90-379d-4df7-ab4e-4f49247e03b01079
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-26
Titel:
Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer | Co. Rhens a. Rhein. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 0623, 0633 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer | Co., ausgestellt am 12.6.1928 in Rhens a. Rhein. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
12.6.1928
d14318e2HiDA4web:vz634eb1b8-8a0c-4e95-9597-317c9907de68.xmlnode.1.1d14318634eb1b8-8a0c-4e95-9597-317c9907de681080138-655.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-655
Titel:
Becker's Hustenbonbons, stets bewährt bei Husten u. Heiserkeit Chem. Fabrik v. E.R. Becker G.m.b.H., Hamburg 1 A.R.
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke zeigt eine Szene aus Richard Wagners Rheingold, 1. Akt: Die drei Rheintöchter versuchen den Zwerg Alberich aufzuhalten, der im Begriff ist, ihren Schatz zu stehlen. Produktname und Werbespruch stehen senkrecht zum Bild. Die Marke hat einen gezahnten grauen Rand. Diese Marke ist Teil einer Sammelmarken Serie: Serie A, Bild 3.
Laufzeit:
o.J.