Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d16082e2HiDA4web:vz76df532f-515c-43cb-9993-f03a2225b6f3.xmlnode.1.1d1608276df532f-515c-43cb-9993-f03a2225b6f31521
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-490
Titel:
Klöckner Werke A.-G., Düsseldorf. Hauptkatalog Drahtseile
Beschreibung:
Hauptkatalog über Drahtseile der Klöckner Werke A.-G. aus Düsseldorf. Gedruckt von: Fr. Dietz Grossdruckerei Düsseldorf
Laufzeit:
1926
d16086e2HiDA4web:vz76e174cb-c617-44a2-913d-92ddf835d9d5.xmlnode.1.1d1608676e174cb-c617-44a2-913d-92ddf835d9d5152293-1139.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1139
Titel:
Gemeinde Paulinzella, Paulinzella. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Gemeinde Paulinzella, gültig bis 31.3.1922. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Laufzeit:
bis 31.3.1922
d16090e2HiDA4web:vz76e47435-3447-4374-a1df-b6eaa653379c.xmlnode.1.1d1609076e47435-3447-4374-a1df-b6eaa653379c152393-1418.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1418
Titel:
Handwerkskammer Köln, Köln. Gutschein 100.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 100.000 Mark der Handwerkskammer Köln, ausgestellt am 20.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 16cm. Vorderseite orange guillochiert mit braunem Zierrahmen. Rückseite Wappen der Schlosser, der Schmiede, in der Mitte zwei Schmiede, darunter die Aufschrift: "Gott segne das ehrbare Handwerk!". Gedruckt von: Fritz Elsner, Köln
Laufzeit:
20.8.1923
d16094e2HiDA4web:vz76e92761-e9fd-4551-a43d-d355008992a2.xmlnode.1.1d1609476e92761-e9fd-4551-a43d-d355008992a21524138-1267.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1267
Titel:
Dr. Thompsons Seifenpulver GmbH, Düsseldorf Schwan-Seife Serie I, Bild 2
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Frau, die lachend auf eine Packung und ein Stück Seifix zeigt. Im Hintergrund ist eine weitere Frau zu sehen, die weiße Laken auf eine Leine hängt. Darüber ist in weißen Buchstaben "Schwan Seife" zu lesen. Die Marke ist Teil der Serie I, Bild 2. Rückseite: "Seifix Sammelmarken-Album. Nach Möglichkeit enthält jedes Paket 'Seifix' 1 Künstlermarke nebst Gutschein. Gegen Einsendung von 30 dieser Gutscheine u. 20 Pfg. in Briefmarken erhalten Sie von uns das prächtige Seifix-Sammelmarken-Album franko zugeschickt. Wir bitten dabei auf genaue Adresse und Frankatur zu achten. Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver G.m.b.H. Düsseldorf." Eines der beiden Exemplare hat keinen Text auf der Rückseite. Das Fabrikgelände und die Gebäude der Dr. Thompson's Seifenpulver GmbH befindet sich in den Düsseldorfer Schwanenhöfen Nähe Erkrather Straße und ist heute ein Restaurant und Eventlocation. Um 1912 hatte das Unternehmen bereits Bestand. Weitere Informationen lassen sich nicht ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
d16098e2HiDA4web:vz76edf3a4-5923-4c90-a49c-7d8872cb668a.xmlnode.1.1d1609876edf3a4-5923-4c90-a49c-7d8872cb668a152593-1182.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1182
Titel:
Marktgemeinde St. Nikola im Strudengau. Gutschein 10 Heller
Beschreibung:
Gutschein über 10 Heller der Markgemeinde St. Nikola im Strudengau, ausgestellt am 31.12.1920. Querrechteckig, 7,5cm x 10,5cm.
Laufzeit:
31.12.1920
d16102e2HiDA4web:vz770a7ec8-953f-461d-b518-32e0c33a3ca2.xmlnode.1.1d16102770a7ec8-953f-461d-b518-32e0c33a3ca2152693-1170.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1170
Titel:
Stadt Hadersleben, Hadersleben. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Hadersleben, ausgestellt 1920 in Hadersleben. Querrechteckig, 5cm x 7cm. Der Schein ist in deutscher und dänischer Sprache übersetzt.
Laufzeit:
1920
d16106e2HiDA4web:vz771beaab-bb46-4046-984a-ad15eb7afcab.xmlnode.1.1d16106771beaab-bb46-4046-984a-ad15eb7afcab152793-1513.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1513
Titel:
Stadt Naumburg, Naumburg. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Naumburg an der Saale, ausgestellt 1920. Querrechteckig, 7cm x 10cm. Auf der Rückseite wird die Geschichte der Belagerung Naumburgs durch die Hussiten erzählt. Teil einer Reihe. Gedruckt von: A. Schwarz, Lindenberg Allgäu
Laufzeit:
1920
d16110e2HiDA4web:vz7723c173-1530-43dd-b581-ec2e52e85d09.xmlnode.1.1d161107723c173-1530-43dd-b581-ec2e52e85d091528138-546.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-546
Titel:
Ney's pilierte Toilettenseifen. Ausnahmslos garantiert rein, das Beste für die Hautpflege.
Beschreibung:
DIe hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt ein weinrot umrahmtes gelbes Feld in dem der kolorierte Druck einer Frau zu sehen ist. Sie trägt ein grün-gelbes Gewand mit einem weißen Untergewand. In ihrem schwarzen hochgesteckten Haar trägt sie eine Rose am linken Ohr. In der rechten erhobenen Hand präsentiert sie ein Stück Pe-En Seife. Im anderen Arm hält sie einen Korb mit weiteren Produkten. Rechs neben ihrem Kopf ist das Logo der Marke Pe-En zu sehen, eine Pyramide mit einer stilisierten aufgehenden Sonne darin. Die Seifenfabrik von Peter Ney befand sich am Marschiertor von Aachen. Weitere Informationen lassen sich nicht ausmachen.
Laufzeit:
o.J.
d16114e2HiDA4web:vz7727ae13-b12a-47f8-9b79-1d802ec66bc5.xmlnode.1.1d161147727ae13-b12a-47f8-9b79-1d802ec66bc5152993-950.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-950
Titel:
Gemeinde Nöschenrode, Nöschenrode. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Gemeinde Nöschenrode, ausgestellt am 15.3.1921 in Nöschenrode. Querrechteckig, 5cm x 8,5cm. Auf blauem Papier gedruckt. Gedruckt von: Klischeefabrik "Harzer Graphia" Wernigerode
Laufzeit:
15.3.1921
d16118e2HiDA4web:vz77294b4e-43d3-48ef-81c5-fbf05c9fce01.xmlnode.1.1d1611877294b4e-43d3-48ef-81c5-fbf05c9fce011530
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-476
Titel:
Tente-Rollen Gesellschaft, Tente. Schaubild Übersicht 53, Rollen und Räder
Beschreibung:
Schaubild Übersicht 53 für Rollen und Räder der Tente-Rollen Gesellschaft aus Tente.
Laufzeit:
o.J.
d16122e2HiDA4web:vz77342ddf-d321-406f-8b7d-a4a4f0384022.xmlnode.1.1d1612277342ddf-d321-406f-8b7d-a4a4f0384022153193-964.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-964
Titel:
Stadt Pößneck, Pößneck. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Pößneck, ausgestellt am 31.7.1921 in Pößneck. Querrechteckig, 6,5cm x 10,5cm. Teil einer Reihe, Goethe: Hermann und Dorothea Gedruckt von: Johannes Arndt, Jena
Laufzeit:
31.7.1921
d16126e2HiDA4web:vz77367cf1-75cb-4e87-98a9-f87d0b4b934f.xmlnode.1.1d1612677367cf1-75cb-4e87-98a9-f87d0b4b934f153285-0221.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0221
Titel:
Dir Arbeitskamerad Albert Brachten zu deinem 25 jährigen Arbeitsjubiläum die herzlichsten Glückwünsche im Namen des Arbeitertums. die deutsche Arbeitsfront.
Laufzeit:
21.11.1937
d16130e2HiDA4web:vz773e2491-d808-4d96-a603-a71822982ec8.xmlnode.1.1d16130773e2491-d808-4d96-a603-a71822982ec8153393-69.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-69
Titel:
Stadt Bismark, Bismark. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld der Stadt Bismark über 50 Pfennig, ausgestellt am 14.9.1920 in Bismark. Querrechteckig, 4,4cm x 6,3cm. Auf der Vorderseite sieht man enie Darstellung des ehemaligen Kirchturms von Bismark, der "Goldenen Laus". Auf der Rückseite reichen sich ein Bauer mit Sense und ein Schmied mit Hammer über dem Wappen von Bismark, das auf der linken Seite einen halben Brandenburgischen Adler, auf der rechten Seite eine Rose mit Stiel und Dornen zeigt. Darüber ist die Aufschrift: "Arbeit bringt Brot- Müßiggang Not".
Laufzeit:
20.7.1920
d16134e2HiDA4web:vz775b65ec-ec45-4eae-b196-a0311865c475.xmlnode.1.1d16134775b65ec-ec45-4eae-b196-a0311865c4751534138-1120.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1120
Titel:
Hamburg, Rathaus
Beschreibung:
Die hochrechteckige weiß gezahnte Marke zeigt eine schwarz-weiß Fotografie des Hamburger Rathauses von der Wasserseite aus.
Laufzeit:
o.J.
d16138e2HiDA4web:vz775e3d85-4683-4c31-a1bb-360ada12fd46.xmlnode.1.1d16138775e3d85-4683-4c31-a1bb-360ada12fd461535
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-114
Titel:
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller | Co., Jülich. 4 Aktien
Beschreibung:
4 Aktien mit den Nrn. 06294, 03630, 06301, 06303 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller | Co., ausgestellt am 1.4.1929 in Jülich. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
1.4.1929
d16142e2HiDA4web:vz77636105-af69-448e-8f73-0025f9700fb0.xmlnode.1.1d1614277636105-af69-448e-8f73-0025f9700fb01536138-879.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-879
Titel:
25 Jahre Rheinwerk, Meisenburg | Sass GmbH, Düsseldorf-Heerdt
Beschreibung:
Die hochovale Marke mit silbernem Rand zeigt geprägte silberne Schrift auf rotem Grund sowie ein Wappen in der Mitte: "25 Jahre Rheinwerk Meisenburg | Sass G.m.b.H., Düsseldorf-Heerdt" Das Heerdt Rheinwerk - Blechwarenfabrik Meisenburg | Sass GmbH hatte seinen Sitz in der Wiesenstraße 32 in Düsseldorf. Das Gebäude wurde 1925/26 vom Architekten Theodor Balzer errichtet. Weitere Informationen über das Unternehmen sind nicht bekannt.
Laufzeit:
o.J.
d16146e2HiDA4web:vz777a1b11-a339-4eeb-8fc9-9b1a47439fa1.xmlnode.1.1d16146777a1b11-a339-4eeb-8fc9-9b1a47439fa1153793-485.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-485
Titel:
Stadt Rietberg, Rietberg. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Rietberg in Westfalen, ausgestellt am 12.5.1921 in Rietberg. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm, gelb guillochiert. Gedruckt von: Ad Essich | Co. Oldenburg i.O.
Laufzeit:
12.5.1921
d16150e2HiDA4web:vz7782ff9c-ecf2-4b2a-bd57-14911bce5ca5.xmlnode.1.1d161507782ff9c-ecf2-4b2a-bd57-14911bce5ca5153893-1097.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1097
Titel:
Stadt Fürstenberg, Fürstenberg. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Fürstenberg, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
d16154e2HiDA4web:vz77876458-cd5d-4fa6-bf17-5b2de14ded14.xmlnode.1.1d1615477876458-cd5d-4fa6-bf17-5b2de14ded14153993-219.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-219
Titel:
Stadt Neustadt, Neustadt. Gutschein 2 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 2 Pfennig der Stadt Neustadt. Querrechteckig, 4,5cm x 6cm.
d16158e2HiDA4web:vz778d7df3-d6f8-442f-be0c-27510538d604.xmlnode.1.1d16158778d7df3-d6f8-442f-be0c-27510538d6041540138-1284.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1284
Titel:
Rheinland und Ruhrgebiet in Not! - Düsseldorf: Rheinufer mit altem Schlossturm
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den monochromatisch dunkelblauen Druck einer Stadtansicht von Düsseldorf: "Rheinufer mit altem Schlossturm". Umrahmt ist das Bild von einem breiten ornamental gemusterten Rahmen. Am oberen Rand des Rahmens ist zu lesen: "Rheinland und Ruhrgebiet in Not!" Die Marken könnten dazu gedacht gewesen sein, um auf die Besetzung des Rheinlands und des Ruhrgebiets nach dem 1. Weltkrieg aufmerksam zu machen. Zwischen 1923 und 1925 okkupierten französische und belgische Truppen bis dato unbesetzte Teile des Ruhrgebiets mit der Begründung, Deutschland sei absichtlich mit den zu leistenden Reparationszahlungen laut des Versailler Vertrags im Rückstand. Die Besetzung löste in der Weimarer Republik einen Aufschrei nationaler Empörung aus. Die Reichsregierung unter dem parteilosen Kanzler Wilhelm Cuno rief die Bevölkerung am 13. Januar 1923 zum „passiven Widerstand auf, der letztlich jedoch aufgegeben werden musste.
Laufzeit:
o.J.