Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d20002e2HiDA4web:vza4621ca5-988c-4be6-9076-623b0a691ba0.xmlnode.1.1d20002a4621ca5-988c-4be6-9076-623b0a691ba02501138-406.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-406
Titel:
Internationale Automobil-Ausstellung, Köln
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. Vor einem gelben Hintergrund mit grüner Straße zeigt sie ein großes, schwarzes Schild mit weißem Zaun. Vor rotem und schwarzen Hintergrund steht im unteren Bilddrittel in weißer Schrift:"Internationale, Automobil-Ausstellung Köln, für Lastwagen u. Spezialfahrzeuge, 20.-31- Mai 1927". Im unteren Bildbereich steht vor schwarzem Hintergrund in gelber Schrift:"Veranstalter Reichsverband der Automobilindustrie E.V. Deutscher, Automobilhändlerverband E.V. Messe u. Ausstellungsamt Köln". Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil-Fachmessen. Bis 1939 fand sie überwiegend in Berlin statt, nach einer kriegsbedingten Unterbrechung von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main. Seit 1991 sind die Messen für Personenwagen und Nutzfahrzeuge getrennt. Ausgerichtet wird die IAA vom Verband der Automobilindustrie (VDA). Die 19. IAA fand vom 20. bis 31. Mai 1927 unter politischem Druck des seinerzeitigen Oberbürgermeisters Konrad Adenauer auf dem Messegelände in Köln statt. Es wurden ausschließlich Nutzfahrzeuge gezeigt. Ziel war es, den wirtschaftlichen Einfluss Kölns zu steigern. Es blieb jedoch die einzige Automobilausstellung der Stadt.
Laufzeit:
20.05.1927 - 31.05.1927
d20006e2HiDA4web:vza46e04d5-f084-4641-b230-1ad3f82b57e7.xmlnode.1.1d20006a46e04d5-f084-4641-b230-1ad3f82b57e72502138-924.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-924
Titel:
Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft, M.Gladbach
Beschreibung:
Die runde Marke mit gelber abgerundeter Zahnung zeigt gelbe geprägte Schrift auf rotem Grund: "Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft, M. Gladbach" Die Rheinische-Westfälische Rückversicherungs AG wurde am 28.10.1869 zur Versicherung von Transportmitteln, Gütern und Lagerung jeder Art sowie zur Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen konzessioniert. Die Gesellschaft gehörte zum Konzern der 1867 gegründeten Rheinisch-Westfälischen Lloyd-Transport-Versicherungs-AG. Im Okt. 1928 wurde die Auflösung und Liquidation beschlossen.
Laufzeit:
o.J.
d20010e2HiDA4web:vza471b51c-c912-431c-b068-d12cebc735b3.xmlnode.1.1d20010a471b51c-c912-431c-b068-d12cebc735b32503
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-6
Titel:
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf. 8% Goldpfandbrief Nr. 7760
Beschreibung:
8% Goldpfandbrief 3. Ausgabe Buchstabe D Nr. 7760 mit einem Nennwert von 2000 Goldmark der Landesbank der Rheinprovinz, ausgestellt am 2.1.1930 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rahmen rot guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
2.1.1930
d20014e2HiDA4web:vza48774f4-4ea8-45b7-9771-92cf539728d4.xmlnode.1.1d20014a48774f4-4ea8-45b7-9771-92cf539728d4250493-64.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-64
Titel:
Stadt Bismark i/A, Bismark. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Bismark i/A, ausgestellt am 1.10.1921 in Bismark. Querrechteckig, 6cm x 8cm. Die Vorderseite zeigt in blau und gelb den Turm "Die goldene Laus", sowie das Wappen der Stadt Bismark. Die Rückseite zeigt die Geschichte, wie der Turm zu seinem Namen kam, verteilt auf sechs Marken. Marke Nr. 2
Laufzeit:
1.10.1921
d20018e2HiDA4web:vza48a143d-d386-4b90-b848-1d6263070cba.xmlnode.1.1d20018a48a143d-d386-4b90-b848-1d6263070cba2505297-57_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-57
Titel:
Jenson | Nicholson Limited, Niederlassung Köln. 4 Preislisten für Lacke
Beschreibung:
4 Preislisten für Automobil-, Kutschen-, Boots- u. Dekorationslacke der Kölner Niederlassung der Firma Jenson | Nicolson Limited, London.
Laufzeit:
bis 3.1935
d20022e2HiDA4web:vza491cc28-dc23-45fe-8bb5-43ee8860bb41.xmlnode.1.1d20022a491cc28-dc23-45fe-8bb5-43ee8860bb41250693-1184.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1184
Titel:
Gemeinde Pram- Oestereich ob der Enns. Gutschein 50 Heller
Beschreibung:
Gutschein über 50 Heller der Gemeinde Pram- Oestereich ob der Enns, gültig bis 31.12.1920. Querrechteckig, 7,5cm x 11,5cm.
Laufzeit:
bis 31.12.1920
d20026e2HiDA4web:vza4945141-63cc-419f-bfe9-768224a4e3ad.xmlnode.1.1d20026a4945141-63cc-419f-bfe9-768224a4e3ad250793-878.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-878
Titel:
Stadt Nörenberg, Nörenberg. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Nörenberg in Pommern, ausgestelt 1921 in Nörenberg. Querrechteckig, 5,5cm x 8cm. Teil einer Reihe über einen riesigen Hummer. Gedruckt von: Görlitzer Nachrichten | Anzeiger
Laufzeit:
1921
d20030e2HiDA4web:vza49c736d-5660-4c9e-a749-a5fb56e1e1c5.xmlnode.1.1d20030a49c736d-5660-4c9e-a749-a5fb56e1e1c52508138-10.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-10
Titel:
Albert Engstfeld, Einhorn Drogerie, Düsseldorf-Bilk Fernruf 8841
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit gezahntem weißen Rand zeigt den kolorierten Stich eines Schiffs, das in gelber Schrift den Namen der Drogerie auf der Seite trägt. Auf dem Schiff steht der Götterbote Hermes, den Hermesstab in der rechten Hand. Hinter ihm stehen Fässer und Kisten mit Farben, Chemikalien und Drogen an Deck. In der linken und rechten oberen Ecke befindet sich je ein kleines Feld, das Laborequipment zeigt. Oben mittig ist die Fernrufnummer der Drogerie in einem gelben Feld abgedruckt: 8841. Hergestellt wurde die Marke von der Kunstanstalt Sigmund Spear, Nürnberg. Die Einhorn-Drogerie wurde 1874 in der Düsseldorfer Lorettostraße von der Familie Engstfeld gegründet. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrief vollständig zerstört.
Laufzeit:
o.J.
d20034e2HiDA4web:vza4c4b769-5528-4b98-8e6c-3c86aa7995e0.xmlnode.1.1d20034a4c4b769-5528-4b98-8e6c-3c86aa7995e0250985-0245.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-0245
Titel:
Urkunde Verband rhein. Landw. Genossenschaften e.V., Köln
Beschreibung:
Urkunde für die Cocher Molkerei, Brennerei und Müllerei, Coch für 50jährige Genossenschaftsarbeit; Text: Einer für Alle, Alle für Einen; Zeichnung: verschiedene Handwerker
Laufzeit:
11.02.1950
d20038e2HiDA4web:vza4d1fec6-20bd-469d-999e-b2561393187c.xmlnode.1.1d20038a4d1fec6-20bd-469d-999e-b2561393187c2510
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-29
Titel:
Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg. 10 Schiffspfandbriefe
Beschreibung:
10 4% Schiffpfandbriefe der Reihe 12, Buchstabe C, mit den Nrn. 04491, 05853, 05854, 07133, 07134, 07803-07807 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Deutschen Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg, ausgestellt am 1.4.1942 in Duisburg. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
1.4.1946
d20042e2HiDA4web:vza4e1d30c-b493-47a2-a686-c68aa460bc3c.xmlnode.1.1d20042a4e1d30c-b493-47a2-a686-c68aa460bc3c251193-905.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-905
Titel:
Stadt Wismar, Wismar. Reutergeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 25 Pfennig der Stadt Wismar, gültig bis 31.12.1921. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm.
Laufzeit:
bis 31.12.1921
d20046e2HiDA4web:vza4fad0db-04dd-46c6-a060-8c50ca3098bc.xmlnode.1.1d20046a4fad0db-04dd-46c6-a060-8c50ca3098bc251293-1227.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1227
Titel:
Thale im Harz, Thale. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Gebirgskurortes Thale am Harz, ausgestellt 1921-1922 in Thale. Querrechteckig, 9,1cm x 13,7cm. Vorderseite grün guillochiert. Rückseite zeigt Photographie der Wildfütterung auf der Georgshöhe
Laufzeit:
1921-1922
d20050e2HiDA4web:vza4fea789-2ecf-422d-a06b-595aa01b5d55.xmlnode.1.1d20050a4fea789-2ecf-422d-a06b-595aa01b5d552513138-496.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-496
Titel:
J. Ulrich, Kaiser-Drogerie, Bonn, Verbandstoffe aller Art
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf hellgrünem Grund braune Schrift. In der Mitte ist in einem weißen Feld die Flagge der Schweiz zu sehen. Darüber ist zu lesen: "Verbandstoffe aller Art", darunter: "Kaiser-Drogerie, Apothl. J. Ulrich, Bonn, Bismackstr. 2, Tel. 1609." Umrahmt werden Schrift und Flagge von einer Bordüre aus Blumen. Über die Drogerie finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
d20054e2HiDA4web:vza52ae026-f111-4489-987c-5325c5a8f84d.xmlnode.1.1d20054a52ae026-f111-4489-987c-5325c5a8f84d2514138-971.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-971
Titel:
Osterholzer Reisstärke, Osterholz-Scharmbeck - Opiumraucher
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Fotografie einer Gruppe Männer, die vor einem Haus auf Bänken sitzen bzw. daneben stehen und Opiumpfeifen rauchen. 1875 nahmen die Osterholzer Reiswerke mbH Reisstärke- und Teigwarenfabrik ihren Betrieb auf, gegründet durch den Osterholzer Fabrikant Hermann Hunte und den Bremer Kaufmann Gerhard Lange. Ihre Blütezeit erlebten sie Anfang der 1880er-Jahre und noch einmal während des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren. Später wurde das Werk von der US-amerikanischen Kellogg Company übernommen und schließlich stillgelegt, 1978-79 die Werksanlagen abgerissen.
Laufzeit:
o.J.
d20058e2HiDA4web:vza52eabf8-f6c7-4758-bbb2-016168fbaf7c.xmlnode.1.1d20058a52eabf8-f6c7-4758-bbb2-016168fbaf7c2515
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-392
Titel:
Hager | Weidmann AG, Spezialfabrik für Lufttechnische Anlagen, Bergisch Gladbach. Prospekte
Laufzeit:
o. D.
d20062e2HiDA4web:vza546ab58-5020-4f64-b283-fb7529eedd0f.xmlnode.1.1d20062a546ab58-5020-4f64-b283-fb7529eedd0f2516
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-5-49
Titel:
Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 3499, 3533, 3534 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Hermann Schött Actiengesellschaft, ausgestellt im Februar 1936 in Rheydt. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
2.1936
d20066e2HiDA4web:vza55b554b-f514-4ecb-8312-25ef1bead8c0.xmlnode.1.1d20066a55b554b-f514-4ecb-8312-25ef1bead8c0251793-71.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-71
Titel:
Gemeinde Steinfeld, Steinfeld. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein übrer 50 Pfennig der Gemeinde Steinfeld, ausgestellt am 30.6.1921 in Steinfeld. Querrechteckig, 6,8cm x 10,6cm. Die Vorderseite zeigt zwei Soldaten, sich die Hand schütteln. Der linke Soldat trägt dabei die Schleswig- Holsteinische Flagge, der rechte Soldat die Flagge des Deutschen Kaisereichs. Die Rückseite zeigt eine Landschaft im Schattenriss, davor eine fallende dänische Flagge.
Laufzeit:
30.6.1921
d20070e2HiDA4web:vza55cb3f6-8ca3-4662-ba0e-df6e5ab077c6.xmlnode.1.1d20070a55cb3f6-8ca3-4662-ba0e-df6e5ab077c62518297-80_1.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-80
Titel:
Franz Walterscheid, Ing., Hennef-Sieg. Broschüre Volks- Wäschetrockner, Zentrifuge
Beschreibung:
Broschüre für den Volks- Wäschetrockner von Franz Walterscheid, Ing. aus Hennef-Sieg.
Laufzeit:
o.J.
d20074e2HiDA4web:vza55e582d-47a1-4c3b-ad48-ec2299fbaf2e.xmlnode.1.1d20074a55e582d-47a1-4c3b-ad48-ec2299fbaf2e251993-569.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-569
Titel:
Stadt Dornburg, Dornburg. Notgeld 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschen über 25 Pfennig der Stadt Dornburg, ausgestellt am 1.9.1921 in Dornburg. Querrechteckig, 5cm x 8cm.
Laufzeit:
1.9.1921
d20078e2HiDA4web:vza56c8335-9c23-4df8-8ed0-7c98bd0459d9.xmlnode.1.1d20078a56c8335-9c23-4df8-8ed0-7c98bd0459d9252085-01.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-01
Titel:
Siegerländer Ausstellung für Landwirtschaft und verwandte Gebiete auf der Eintracht zu Siegen vom 15.-19. Sept. 1898. Ausstellungsdiplom für Joh. Heinr. Siebel V, Anzhausen. Bildliche Darstellung von landwirtschaftlichen Arbeiten (Pflügen, Schafscheren, Sensenschleifen, Tierfütterung)
Laufzeit:
1898