Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-838
Titel:
Minerva Retrocessions- und Rückversicherungs-Gesellschaft, Köln
Beschreibung:
Die runde Marke hat einen gezahnten, weißen Rand. Sie zeigt vor blauem Grund das Profil der Göttin Minerva. Umlaufend ist
zu lesen: "Minerva Retrocessions- und Rückversicherungs-Gesellschaft Köln". Die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft wurde
1846 gegründet und nahm 1852 mit Abschluss des ersten Rückversicherungs-vertrags den Geschäftsbetrieb auf. Seit 1994 bildet
die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft eine Allianz mit der amerikanischen General Reinsurance Corporation. Die Hauptverwaltung
der ehemaligen Kölnischen Rück, heute General Reinsurance AG, ist in Köln am Theodor-Heuss-Ring 11.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-081
Titel:
Meisterbrief. Johann Brücken, Ratingen, Friseurmeister. Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf und Meisterpüfungsausschuss.
Unterschrift: Präsident, Hauptgeschäftsführer
Laufzeit:
14.06.1949
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-219
Titel:
Aachener Bleiwalzwerk F. Jos. Spies, Aachen. Preisliste D über Dampf-Armaturen
Beschreibung:
Preisliste D über Dampf-Armaturen, Ausgabe 1901 des Aachener Bleiwalzwerks F. Jos. Spies, Aachen. Gedruckt von: J. H. Rehm,
Aachen
Laufzeit:
1901
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-225
Titel:
Van Gülpen's Maschinenbau GmbH, Emmerich a. Rhein. Prospekte, Angebote und Anleitungen
Beschreibung:
Prospekte, Angebote, Zeichnungen und Anleitungen der Van Gülpen's Maschinenbau GmbH, Emmerich a. Rhein, für den Expresso Komet,
die Original Emmericher Röstmaschinen, Röstmaschinen Meteor; Herstellung von Malz- und Röstkaffee in "Meteor" M; Kornkaffee
im "Meteor" hergestellt, Anweisung zur Ausstellung einer "Meteor" Maschine; Bedienungsvorschrift zum "Expresso-Komet".
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-PS9
Titel:
[Prospekt für Neotype Setzmaschinen]
Laufzeit:
nach 1971
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1559
Titel:
Steckenpferd-Lilienmilch-Seife erzeugt blendend schönen Teint Schiller: Tell. III. Aufzug, 3. Scene Tell: "Was kümmert uns
der Hut! Komm lass uns gehen."
Beschreibung:
Die querrechteckige gezahnte Marke zeigt auf blauem Hintergrund einen Stich mit einer Szene aus Friedrich Schillers "Wilhelm
Tell", III. Aufzug, 3. Scene: Das Bild zeigt Wilhelm Tell, als Landvogt Gessler ihn verhaften lässt, weil er nicht den von
Gessler auf einen Stock gesteckten Hut gegrüßt hat. Am rechten Rand befindet sich ein weißer senkrechter Kasten mit Tells
Zitat: "Was kümmert uns der Hut Komm lass uns gehen." Am linken Rand befindet sich dasselbe Feld, in dem Auskunft über Name
und Szene des Stücks gegeben werden. Ober- und unterhalb des Bildes ist der Slogan der Marke in weißer Schrift zu lesen: "Steckenpferd-Lilienmilch-Seife
erzeugt blendend schönen Teint" Der VEB (Volkseigene Betrieb) Steckenpferd war ein Unternehmen in Radebeul, dessen Produkte
Seifen und Kosmetika unter dem Markenzeichen Steckenpferd international bekannt waren. Das Unternehmen wurde 1885 gegründet
und war als Feinseifen- und Parfümfabrik Bergmann | Co. sächsischer Hoflieferant. Es wurde 1950 enteignet und 1991 erfolgreich
reprivatisiert.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-474
Titel:
Versuchen Sie Esbu - Feinster Essbutter-Ersatz Margarine, Alleiniger Fabrikant F. A. Isserstedt, Elberfeld
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Leuchturms bei Nacht. Im Hintergrund
sind Schiffe zu sehen. Im Schein des Leuchtturmlichts steht in roten Buchstaben "Esbu", darüber in weißen Buchstaben "Versuchen
Sie" Im dunkelblauen Himmelsfeld steht zu lesen: "Feinster Essbutter-Ersatz Margarine" Am unteren Rand der Marke ist in einem
schwarzen Feld in roter Schrift zu lesen: "Alleiniger Fabrikant F.A. Jsserstedt, Elberfeld" Die Marke ist Teil der sechsteiligen
Sammelreihe A, Bild Nr. 5. Die Margarinefabrik F. A. Isserstedt (Bergisch Märkische Margarine Werke) wurde 1866 von max Isserstedt
gegründet und befand sich in Wuppertal-Elberfeld (Weidenstraße) sowie ab 1932/33 in Berlin-Pichelsdorf. Sie produzierte die
Marken Cobu, Esbu, Palm Oase und Suprema. 1928 übernimmt die „Margarine Unie die Firma. 1942 wird die Firma auf die Deutsche
Jurgens-Aktiengesellschaft, Hamburg, verschmolzen. 1961 wird die Produktion eingestellt.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-722
Titel:
Stadt Lingen, Lingen. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig der Stadt Lingen, ausgestellt am 1.4.1921 in Lingen. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm. Gedruckt von:
Adolf Forker, Leipzig
Laufzeit:
1.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-390
Titel:
Van Gülpen Maschinenbau GmbH, Spezialfabrik für Röstmaschinen und vollständigen Röstereibedarf, Emmerich. Prospekte Röster
Beschreibung:
Prospekte für den großen Kugelröster; Meteor Schnellröster der Van Gülpen Maschinenbau GmbH, Spezialfabrik für Röstmaschinen
und vollständigen Röstereibedarf aus Emmerich.
Laufzeit:
1939
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-227
Titel:
Stadt Salzwedel, Salzwedel. Gutschein über 1 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 1 Pfennig der Stadt Salzwedel, ausgestellt am 15.2.1921 in Salzwedel. Querrechteckig, 2cm x 3cm. Die Marke
hat einen Lochrand, unter ihr ist eine weitere, leere Marke. Auf der Vorderseite steht "Tell", darunter eine Abbildung von
Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Auf grünem Papier gedruckt.
Laufzeit:
15.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-539
Titel:
Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig. Notgeld über 75 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 25 Pfennig der Braunschweigischen Staatsbank, ausgestellt am 1.5.1921. Querrechteckig, 6cm x 9,5cm. Rot. Auf
der Rückseite Abbildung von Blankenburg am Harz. Gedruckt von: Vieweg
Laufzeit:
1.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-18
Titel:
Gemeinde Beuel, Bonn. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Gemeinde Beuel, ausgestellt am 15.8.1923 in Beuel. Querrechteckig, 9cm x 15cm. Die Vorderseite
ist blau gepunktet und hat auf der linken Seite eine Darstellung des (eigentlich Bonner!) Brückemännchens mit der Aufschrift:
"Die Zeit kann mich... Dat beuele Bröckemännche". Auf der Rückseite ist eine blaue Darstellung der Bonn- Beueler Rheinbrücke.
Gedruckt von: Rhenania-Druckerei, Bonn
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-410
Titel:
Industrie-, Gewerbe- und Kunst Ausstellung, Düsseldorf, 1. Mai - 20. Oct. 1902
Beschreibung:
Die rautenförmige Marke mit gezahntem Rand zeigt auf rotem Grund den monochromatischen roten Druck eines Mannes mit einem
Hammer über der Schulter. Vor ihm eine junge Frau, die Pinsel in der linken ausgestreckten Hand hält. In der anderen hand
hält sie eine kleine menschliche Skulptur, die die linke Hand erhoben hat. In der linken oberen Ecke befindet sich das Wappen
des Rheinlands, in der rechten oberen Ecke das Wappen der Provinz Westfalen. Im Hintergrund ist der Preußische Adler zu sehen.
Um das rechteckige Bild herum gruppiert sich weiße Schrift: "Industrie-, Gewerbe- u. Kunst Ausstellung 1902, Düsseldorf, 1.
Mai bis 20. Oct." Ist auch in Blau vorhanden.
Laufzeit:
01.05.1902 - 20.10.1902
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-110
Titel:
G. | H. Dörken Sägen- und Werkzeugfabrik, Remscheid-Hasten. Katalog Spezial- Werkzeuge
Beschreibung:
Katalog Spezial- Werkzeuge für die maschinelle Holzbearbeitung sowie Anleitung für die Benutzung des Fensterwinkel- Einlassapparates
der G. | H. Dörken Sägen- und Werkzeugfabrik in Remscheid-Hasten. Gedruckt von: Imo- Großdruckerei, Wuppertal- Barmen
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-50
Titel:
Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft, Bedburg Erft. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 000925, 000928, 000929 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Juni 1937 in Bedburg Erft. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Braun und grün guillochiert. Mit Prägestempel.
Laufzeit:
6.1937
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-2-43
Titel:
Schuld- Verschreibung der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf. 5 Schuldverschreibungen
Beschreibung:
5 Schuldverschreibungen Buchstabe A, Nr. 01301, 01308, 01311, 01723, 01727 mit einem Nennwert von 2000 Reichsmark der Stadt
Düsseldorf, ausgestellt am 31.12.1926 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 30cm x 21cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
31.12.1926
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1479
Titel:
75 Jahre C. Grossmann, Eisen- u. Stahlwerk A.G., Wald (Rhld.), 1853-1928
Beschreibung:
Die wappenförmige Marke zeigt geprägte goldglänzende Schrift auf mattgoldenem Grund: "75 Jahre C. Grossmann, Eisen- u. Stahlwerk
A.G., Wald (Rhld.), 1853-1928" Die traditionsreiche C. Grossmann Eisen- und Stahlwerk Aktiengesellschaft wurde bereits im
Jahr 1853 in Solingen-Wald gegründet. Die Umwandlung in eine AG erfolgte 1911. Unter anderem produzierte man Bergbaumaschinen
und zählte zu den größten Unternehmen Europas in diesem Bereich. 1997 meldete das Unternehmen Insolvenz an. Um 2016 erfolgte
die endgültige Auflösung.
Laufzeit:
1928
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-80
Titel:
Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlebergbau und Brikettfabrik, Köln. 2 5% Teilschuldverschreibungen
Beschreibung:
2 5% Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 17830, 29107 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Rheinischen Aktiengesellschaft
für Braunkohlebergbau und Brikettfabrik, ausgestellt im Januar 1940 in Köln. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Braun und grün
guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig, an der langen Seite geknickt. Innen befinden sich die Anleihebedingugen, auf
der Rückseite Übertragungsformulare.
Laufzeit:
1.1940
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-77
Titel:
Büromöbel Schäfer, Düsseldorf. Postwurfsendung Büromöbel
Beschreibung:
Postwurfsendung Büromöbel der Firma Büromöbel Schäfer aus Düsseldorf.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-114
Titel:
Reinhard Heidfeld | Comp., Werkzeugfabrik, Remscheid. Katalog Werkzeuge
Beschreibung:
Katalog für Werkzeuge der Werkzeugfabrik Reinhard Heidfeld | Comp. aus Remscheid aus dem Jahr 1934 (auf dem Umschlag 1936).
Kleines Buchformat mit 272 Seiten.
Laufzeit:
1934