Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1142
Titel:
Stadt Lobeda, Lobeda. Notgeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 10 Pfennig der Stadt Lobeda. Querrechteckig, 5,5cm x 7,5cm. Gedruckt von: Joh. Arndt, Jena
Laufzeit:
1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-71
Titel:
vom Rath, Schoeller | Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf. 2 Aktien
Beschreibung:
2 Aktien mit den Nrn. 15588, 45408 mit einem Nennwert von 200 Reichsmark der vom Rath, Schoeller | Skene Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Mai 1934 und im Februar 1936 in Klettendorf. Querrechteckig, 21,1cm x 29,9cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
5.1934-2.1936
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1675
Titel:
Dora - Diva, 21558
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den monochromatisch blauen Druck eines Frauenkopfes in einem kreisförmigen
Feld, das an vier Seiten von einer Blume eingerahmt ist. Darunter ist in einem blau-weiß-blauen Feld in weißer Schrift zu
lesen "Dora Diva", sowie die rote Zahl 21558. Welchem Zweck die Marke diente oder wer die abgebildete Person ist, lässt ich
nicht mehr ermitteln.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1125
Titel:
Stadt Ludwigslust, Ludwigslust. Reutergeld 10 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 10 Pfennig der Stadt Ludwigslust, gültig bis 31.5.1922. Hochrechteckig, 7,5cm x 5,5cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1689
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 100 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 100 Mark der Stadt Köln, ausgestellt am 12.9.1922 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 15,5cm, blau guillochiert.
Laufzeit:
12.9.1922
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-264
Titel:
87. IGEDO, Internationale Modemesse Düsseldorf, 25. - 29. Okt. 1970
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt grüne Schrift auf hellgrauem Grund: "87. IGEDO, Internationale Modemesse Düsseldorf, wir stellen
aus, 25. - 29. Okt. 1970" Die IGEDO wurde 1949 ins Leben gerufen.
Laufzeit:
25.10.1970 - 29.10.1970
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-319
Titel:
Internationaler Wäsche- und Mieder- Salon, Köln 1966
Beschreibung:
Auf der rechteckigen Marke befindet sich vor lila-weiß gestreiftem Hintergrund in schwarzer Schrift die Aufschrift: "Internationaler,
Wäsche- und, Mieder-, Salon, Köln, 15.-18- Sept., 1966".In der rechten Bildhälfte sieht man die Halbfigur einer Frau mit Hochsteckfrisur
und großer Schleife. In der unteren Bildhälfte sieht man das Logo der Koelnmesse und den Schriftug "Wir stellen aus".
Laufzeit:
15.09.1966 - 18.09.1966
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-179
Titel:
Chemische Fabrik Kalk GmbH, Köln. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Chemischen Fabrik Kalk GmbH, ausgestellt am 9.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 9,5cm x 14,4cm.
Grün guillochiert. Gedruckt von: Max Weizel, Köln- Kalk
Laufzeit:
9.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-360
Titel:
Gemeinde Tonndorf-Lohe, Tonndorf-Lohe. Gutschein 1 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Mark der Gemeinde Tonndorf-Lohe, ausgestellt am 30.3.1921 in Tonndorf-Lohe. Querrechteckig, 6cm x 9cm.
Laufzeit:
30.3.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1098
Titel:
Cottbus, Alvensleben-Denkmal
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt die kolorierte Federzeichnung des Alvensleben-Denkmals in Cottbus.
Am 16.08.1913 findet die Enthüllungsfeier des Alvensleben-Denkmal statt, welches für den General Constantin von Alvensleben
(1809-1892) nach Plänen des Berliner Bildhauers Ludwig Cauer errichtet wird. Er führt das 3. Brandenburgische Armeekorps im
Feldzug 1870/71 gegen Frankreich an, wo er am 16.08.1870 bei Vionville-Mars-la-Tour die französische Rheinarmee zum Stillstand
bringt und somit den weiteren Kriegsverlauf entscheidend beeinflusst. Etwa 1945 wird das Denkmal aus unbekannten Gründen abgerissen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS76
Titel:
Ehrenurkunde für Herbert Kunze, Betriebsjubiläum, 25 Jahre bei der Firma Hobema Maschinenfabrik, Stürzelberg, überreicht von
der IHK zu Neuss
Laufzeit:
26.07.1975
Bestand:
Findbuch Abt. 85: Diplome, Ehren- und Jubiläumsurkunden
Signatur:
85-PS30
Titel:
Alter Hammer in Kohlfurt (Solingen)
Beschreibung:
Künstler: Benno Breuer
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-310
Titel:
Stadt Ronneburg, Ronneburg. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Ronneburg, ausgestellt am 1.5.1921 in Ronneburg. Querrechteckig, 4,5cm x 6,5cm. Grau.
Auf der Vorderseite das Siegel von Ronneburg in rot, auf der Rückseite eine Abbildung des unteren Tors der Stadt Ronneburg.
Gedruckt von: Kunstanstalt Gerth | Oppenrieder, Gera-Reuß
Laufzeit:
1.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-88
Titel:
Press- | Walzwerk AG, Düsseldorf-Reisholz. Katalogausgabe 1910
Beschreibung:
Illustrierte Katalogausgabe des Jahres 1910 über Press- und Walzwerk für nahtloses Hohlmaterial, Wellrohr-Walzwerk, Bördelschmiede,
Schmiede-Presswerk, Wassergas-Schweisserei,Röhrenwerke der Press- | Walzwerk AG aus Düsseldorf-Reisholz. Gedruckt von: Hub.
Hoch, Düsseldorf
Laufzeit:
1910
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-543
Titel:
Chemische Fabrik Stockhausen | Cie., Krefeld. Informations- und Werbebroschüre "Stoko"- Tabletten
Beschreibung:
Informations- und Werbebroschüre für "Stoko"- Tabletten für Schlichte und Appretur der Chemischen Fabrik Stockhausen | Cie.
aus Krefeld.
Laufzeit:
1927
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1718
Titel:
Stadt Köln, Köln. Gutschein 1 Millionen Mark
Beschreibung:
Gutschein über 1 Millionen Mark der Stadt Köln, ausgestellt am 4.8.1923 in Köln. Querrechteckig, 10cm x 15,5cm, grün und schwarz
guillochiert. In den Ecken und auf der Rückseite ist der Reichsadler mit dem Kölner Wappen abgebildet. Gedruckt von: Kölner
Verlags-Anstalt und Druckerei A-G
Laufzeit:
4.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1435
Titel:
Stadt Opladen, Opladen. Gutschein 500.000 Mark
Beschreibung:
Gutschein über 500.000 Mark der Stadt Opladen, ausgestellt am 15.8.1923 in Opladen, Querrechteckig, 8,5cm x 14cm, gelb guillochiert.
Gedruckt von: Druckerei der Bergischen Post, Opladen
Laufzeit:
15.8.1923
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-193
Titel:
Rabatt-Spar-Verein, Vaethen- Tangerhütte. Gutschein 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig des Rabatt-Spar-Vereins, ausgestellt am 1.8.1921 in Vaethen- Tangerhütte. Querrechteckig, 5,5cm
x 9cm. Darstellungen von Geschützen auf der Vorder- und Rückseite, Bild des Verwaltungsgebäudes des Kruppschen Schießplatzes
Tangerhütte auf der Vorderseite, in blau und schwarz. Gedruckt von: Zimmer | Munte, Magdeburg
Laufzeit:
1.8.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-537
Titel:
Lichtspiele Monopol, Elberfeld
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf lilfarbenem Grund ein schwarzes Feld, in dem in gelber und lilafarbener
Schrift zu lesen ist: "Lichtspiele Monopol, Elberfeld" Im oberen Bereich der Marke findet sich ein rundes, lila-gelb umrahmtes
Feld, in dem ein gelb-schwarzes, fratzenhaftes Gesicht zu sehen ist, vermutlich eine Theatermaske. Das Kino "Lichtspiele Monopol"
wurde 1917 in Elberfeld in der Morianstr. 3 von Alexander Jungsblodt eröffnet, schien 1918 jedoch in den 300 Meter entfernten
Hofkamp 50 umgezogen zu sein (es nannte sich dann Monopol-Lichtspiele, Vereinigte Lichtspiele U. T. und Monopol; es ist jedoch
wahrscheinlich, dass es sich um dasselbe Unternehmen handelt). Nach 1940 finden sich keine weiteren Hinweise mehr.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1319
Titel:
Tabakfabriken Arnold Böninger
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung eines Matrosen am Steurrad. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Unsere
blauen Jungen Abschnitt 1, Bild 5 Die Brücke Rudergänger auf einem Minensuchboot Auch auf dem Minensuchboot steuert der Mann
nach einem Fluidkompaß, während die großen Schiffe, Kreuzer und Linienschiffe elektrische Kompasse haben. Ein Sammelalbum
erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger,
Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von
Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom
Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland.
Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
Laufzeit:
o.J.