Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1817
Titel:
Sparkasse Gransee, Gransee. Scheck 125 Pfennig
Beschreibung:
Scheck über 125 Pfennig der Stadtsparkasse Gransee, ausgestellt in Gransee. Querrechteckig, 6cm x 9cm. Gedruckt von: Flemming
- Wiskott A.-G., Glogau
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-437
Titel:
Wilhelm Kerren Spezialmaschinenbau, Düsseldorf-Oberkasel. Prospekt "Der neue Kerma Zusammentragetisch"
Beschreibung:
Prospekt "Der neue Kerma Zusammentragetisch" der Firma Wilhelm Kerren Spezialmaschinenbau aus Düsseldorf-Oberkasel.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1754
Titel:
Spendenmarke "Für's Fliegerheim. Dankl."
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den lilatönigen Druck einer Fotografie von Graf Viktor Julius Ignaz
Ferdinand von Dankl (* 18. September 1854 in Udine (Venetien); † 8. Jänner 1941 in Innsbruck), Generaloberst der Österreich-Ungarischen
Armee. Unter dem Kreis mit dem Porträt ist "Für's Fliegerheim" zu lesen, über dem Kreis der Wert 5 Pfennig. Die Marke ist
Teil einer Serie (138-1739 bis 138-1761) und wurde im Ersten Weltkrieg (1914-1918) herausgegeben.Teil einer Serie, 138-1739
bis 138-1761
Laufzeit:
ca. 1918
Bestand:
Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
Signatur:
297-587
Titel:
Rheingold- Kellerei P. Richartz, Köln. Preisliste Rotweine
Beschreibung:
Preisliste der Rheingold- Kellerei P. Richartz, Köln, für Rotweine
Laufzeit:
10.1950
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1286
Titel:
Gemeinde Rübeland, Rübeland. Gutschein 75 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 75 Pfennig der Gemeinde Rübeland, ausgestellt am 1.5.1921 in Rübeland. Querrechteckig, 5,5cm x 8,5cm. Gedruckt
von: Louis Koch, Halberstadt
Laufzeit:
1.5.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-1-62
Titel:
Bonner Portland- Zementwerk A.- G., Oberkassel. 3 Aktien
Beschreibung:
3 Aktien mit den Nrn. 00492, 00494, 00495 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Bonner Portland- Zementwerk A.- G., ausgestellt
im Februar 1944 bei der Zementfabrik bei Oberkassel. Querrechteckig, 21,1cm x 30cm. Gelb und schwarz guillochiert, mit Prägestempel.
Laufzeit:
2.1944
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-813
Titel:
75 Jahre L. Quambusch | Sne Nachf., Wuppertal-Barmen Fabrik seidener und kunstseidener Bänder 1860-1935
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke mit abgerundeten Ecken zeigt rote und goldene geprägte Schrift auf rot-schwarz-goldenem Grund: "75
Jahre L. Quambusch | Sne Nachf., Wuppertal-Barmen, Fabrik seidener und kunstseidener Bänder, 1860-1935" Das 1860 gegründete
Unternehmen L. Quambusch | Seine Nachfahren - ursprünglich gegründet als Quambusch, Meyri | Rüder - war auf die Bandweberei
spezialisiert. Andere Quellen (Wirtschaftliche Mitteilungen der IHK 1962, S. 506) geben 1962 als Gründungsdatum der Firma
an. Sitz der Firma war zunächst in der Saarbrückener Str. 40, ab 1972 in einem Neubau In der Fleute 38-40 in Langerfeld. 1985
ging das Unternehmen Konkurs.
Laufzeit:
1935
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-195
Titel:
Rabatt-Spar-Verein, Vaethen- Tangerhütte. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Rabatt-Spar-Vereins, ausgestellt am 1.8.1921 in Vaethen- Tangerhütte. Querrechteckig, 6,1cm
x 10cm. Darstellung deAltes Schlosses auf der Rückseite, und eines Stahlwerkarbeiters auf der Vorderseite, in rot und schwarz.
Gedruckt von: Zimmer | Munte, Magdeburg
Laufzeit:
1.8.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-709
Titel:
Kreis Wittlich, Wittlich. Gutschein 50 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 50 Pfennig des Kreises Wittlich, ausgestellt am 15.9.1919 in Wittlich. Querrechteckig, 6cm x 10cm, gelb. Gedruckt
von: Carl Schleicher | Schüll, Düren
Laufzeit:
15.9.1919
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1528
Titel:
Stadt Neustadt an der Orla, Neustadt. Notgeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Notgeld über 50 Pfennig der Stadt Neustadt an der Orla, ausgestellt am 1.9.1921 in Neustadt. Querrechteckig, 7cm x 10cm, grün
und blau. Auf der Vorderseite sind die Wappen der Tucher und Gerber sowie der Stadt abgebildet. Gedruckt von: Johannes Arndt,
Jena
Laufzeit:
1.9.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-4-3
Titel:
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf. 8% Goldpfandbrief Nr. 0880
Beschreibung:
8% Goldpfandbrief 3. Ausgabe Buchstabe A Nr. 0880 mit einem Nennwert von 100 Goldmark der Landesbank der Rheinprovinz, ausgestellt
am 2.1.1930 in Düsseldorf. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Rahmen grün guillochiert, mit Prägestempel. Auf der Rückseite
befinden sich die Anleihebedingungen.
Laufzeit:
2.1.1930
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1441
Titel:
Gehrin: Vornehmster Waschstoff für alle Zwecke der Bekleidung Nur echt mit diesem Garantie Etikett: Garantiert echt Gehrin
Imi. Bastseide, Licht, regen- u. waschechter Seidenglanz
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gelbem Grund und vor einem weißen Halbkreis die weiß-blaue Zeichnung
eines Mädchens im gepunkteten Kleid mit Hut. Zu lesen ist: "Vornehmster Waschstoff für alle Zwecke der Bekleidung - Gehrin,
nur echt mit diesem Garantie Etikett: Garantiert echt Gehrin, Imi. Bastseide, Licht, regen- u. waschechter Seidenglanz" Die
Marke ist Teil einer sechsteiligen Serie, Serie I, die für 10 Pfennig zu haben ist. Hier handelt es sich um Marke 4 (R). Alle
sechs Marken zusammengenommen ergibt der einzelne Buchstabe am unteren Rand jeder Marke den Namen Gehrin. Über das Produkt
finden sich keine weiteren Informationen.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-808
Titel:
Stadt Saalfeld a. Saale, Saalfeld. Gutschein 10 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 10 Pfennig der Stadt Saalfeld a. Saale, ausgestellt am 1.4.1921 in Saalfeld. Querrechteckig, 5cm x 8cm, grau.
Gedruckt von: Wiedemannsche Druckerei A.-G. Saalfeld i. Thür.
Laufzeit:
1.4.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-1930
Titel:
Caritas Studentenhilfe - Lichtenstein, Burg Lichtenstein
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt eine rotgetönte Fotografie des Marktplatzes von Burg Lichtenstein.
Der Name der Stadt ist am unteren Rand der Marke festgehalten. Rechts und links davon ist das Caritas-Logo zu sehen. Die Marke
war Teil von mindestens zwei großen Bögen, an deren unterem bzw oberen Rand zu lesen war "Caritas Studentenhilfe! - Der Erlös
aus dem Siegelmarkenvertrieb soll der bedürftigen studierenden Jugend zugute kommen. - Caritas Studentenhilfe!". Die Marken
waren auf den Bögen in alphabetischer Reihenfolge der Städtenamen angeordnet. Zu der Serie gehören die Signaturen 138-1842
bis 138-1991. Prälat Lorenz Werthmann gründete am 9. November 1897 in Köln den Charitasverband für das katholische Deutschland.
Der Sitz des Verbandes liegt heute in Freiburg im Breisgau.
Laufzeit:
ca. 1940
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-791
Titel:
Zimmermann | Comp., Köln
Beschreibung:
Die querrechteckige Marke hat abgeflachte Ecken und zeigt vor goldenem Grund in goldener Schrift die Aufschrift: "Zimmermann
| Comp, 1858, 75, 1933, Köln- Mülheim".
Laufzeit:
1933
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-232
Titel:
Stadt Salzwedel, Salzwedel. Gutschein über 25 Pfennig
Beschreibung:
Gutschein über 25 Pfennig der Stadt Salzwedel, ausgestellt am 15.2.1921 in Salzwedel. Querrechteckig, 2cm x 3cm. Die Marke
hat einen Lochrand. Auf der Vorderseite steht "Tell", darunter eine Abbildung von Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Auf grünem
Papier gedruckt.
Laufzeit:
15.2.1921
Bestand:
Findbuch Abt. 512: Wertpapiersammlung (Nonvaleurs der Reichsbank, Berlin)
Signatur:
512-3-96
Titel:
Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen. 2 Teilschuldverschreibungen
Beschreibung:
2 Teilschuldverschreibungen mit den Nrn. 18696, 22988 mit einem Nennwert von 1000 Reichsmark der Fried. Krupp Aktiengesellschaft,
ausgestellt im Dezember 1939 in Essen. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,1cm. Grün guillochiert, mit Prägestempel. Doppelseitig.
Auf den innen liegenden Seiten befinden sich die Anleihebedingungen und der Tilgungsplan, auf der Rückseite Übertragungsformulare.
Laufzeit:
12.1939
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-993
Titel:
Lenicet-Wund- u. Schweisspuder, Dr. R. Reiss, Charlottenburg
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke mit dunkelblau gezahntem Rand zeigt auf sandfarbenem Grund den kolorierten Druck eines preußischen
Schutzmanns, der lachend vor einer gelb-roten Flasche "Lenicet-Wund- u. Schweisspuder" salutiert. Darunter ist in grünen Buchstaben
"Lenicet-Wund- u. Schweisspuder, Dr. R. Reiss, Charlottenburg" zu lesen. In der rechten oberen Ecke geben die Initalen La
Ch. H. einen Hinweis auf den Künstler. Die Firma „Dr. R. Reiss, Rheumasan- und Lenicet-Fabrik entstand 1902 aus dem chemischen
Laboratorium von Dr. Rudolf Reiß (1862-1930). Seinen guten Ruf bekam das Unternehmen mit dem Präparat „Rheumasan. Viele weitere
Arzneimittel wie die Ester-Dermasane, die aus Aluminiumsalz bestehenden Lenicet-Präparate und das Buccosperin folgten. 1908
wurde eine Zweigniederlassung der Firma in Wien eröffnet.
Laufzeit:
o.J.
Bestand:
Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
Signatur:
138-342
Titel:
Internationale Hausrat- und Eisenwarenmesse, Köln 1962
Beschreibung:
Die hochrechteckige Marke zeigt vor blauem Hintergrund das Symbol der Koelnmesse in weiß vor schwarzem Hintergrund sowie ein
blaues Haus und das Marssymbol vor weißem Hintergrund. Darüber steht in weißer und schwarzer Schrift:"Internationale Hausrat-
und, Eisenwarenmesse KÖLN, International Household Goods, and Hardware Fair COLGNE, Foire International de la, Quincaillerie
et de l'Equipe-, ment Mènager COLOGNE". Daneben:"Vom 7., bis 9., September, 1962, Wir stellen aus".
Laufzeit:
07.09.1962 - 09.09.1962
Bestand:
Findbuch Abt. 93: Notgeldsammlung
Signatur:
93-1076
Titel:
Stadt Schönberg, Schönberg. Reutergeld 50 Pfennig
Beschreibung:
Reutergeld über 50 Pfennig der Stadt Schönberg, gültig bis 31.5.1922. Querrechteckig, 7,5cm x 11cm.
Laufzeit:
bis 31.5.1922