Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-587
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Riedel | Engelmann, Schwerter Cacao | Schokolade, Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf gräulichem Grund den kolorierten Druck einer Frau im Profil,
                                          die aus einer Tasse trinkt. Sie befindet sich in einem gelben Kreis. Darum rahmt sich der Name "Schwerter - Cacao | Chocolade".
                                          Darunter ist die Schutzmarke des Unternehmens abgebildet, ein Dreieck, auf dem sich über den Buchstaben R | E zwei Schwerter
                                          kreuzen. Der Markenname und Produktionsort "Riedel | Engelmann, Dresden" sind am unteren Rand der Marke in blauer Schrift
                                          zu lesen. Die Chocoladen- und Zuckerwarenfabrik Riedel | Engelmann wurde 1888 in der Rosenstraße 88 in Dresden von Oswald
                                          Heinrich Riedel und Carl Rudolf Johannes Engelmann gegründet. Im Jahre 1890 erfolgte die Verlegung des Betriebes in die damals
                                          noch selbstständige Gemeinde Plauen, Falkenstraße 38. Um 1900 zog man in die Falkenstraße 54 als Cacao-, Chocoladen- und Zuckerwaren-Fabrik
                                          Riedel | Engelmann. Ab 1917 legte man sich auch noch den Beinamen Marmeladen- und Fruchtkonservenfabrik zu. Außerdem betrieb
                                          man schon das Kontor in der Würzburger Straße 14, dem heutigen Schwerter-Haus. Unter dem Markennamen "Schwerter-Schokolade"
                                          produzierte man um 1905 in der Zwickauerstraße 118 verschiedene Schokoladenartikel aber auch andere Süßwaren. Die Schokoladenartikel
                                          wurden dabei auch an die Hofhaltungen vom sächsischen Königshaus geliefert. Als Anerkennung und Dank für die qualitativ hervorragenden
                                          Erzeugnisse, gestattete man der Firma um 1890 die gekreuzten Kursächsischen Schwerter auf ihren Produkten und der Verpackung
                                          zu führen. Bekannt waren die Produkte "Schwerter-Chocolade" und "Schwerter-Cacao". Wegen der Rohstoffknappheit im Zweiten
                                          Weltkrieg, vor allem an Kakao, musste die Herstellung von Schokolade und Süßwaren wieder eingestellt werden. Bis 1945 wurden
                                          nun in der Fabrik Medikamente für die Troponwerke in Köln abgepackt. Der Bombenhagel vom 13. und 14. Februar 1945 auf Dresden
                                          zerstörte 60 Prozent der Gebäudesubstanz. Nach einem teilweisen Wiederaufbau entwickelte sich 1948 eine kleine Produktion
                                          von Süßwaren auf der Basis von Rohstoffzuteilungen. Im Jahre 1959 wurde die private Firma in einen Betrieb mit staatlicher
                                          Beteiligung umgewandelt. In der Nachwendezeit fehlte es zunehmend an Aufträgen und die Produktion musste ganz eingestellt
                                          werden. Zudem leiteten bereits im Mai 1990 die ehemaligen Eigentümer eine Reprivatisierung des Unternehmens ein.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.