Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-153
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinische Bau-Gesellschaft, Köln. Interims-Schein No. 428
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 37,1cm hoch und 23,2cm breit. Sie hat auf der linken Seite einen Wellenschnitt, einen schwarz
                                          ornamentierten Rahmen und einen gelb guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Rheinische Bau- Gesellschaft,
                                          zu Köln am Rhein, Interims- Schein, No. 428, über die Einzahlung auf Eine Actie a Thlr. 200, in Worten:, Thaler Zweihundert
                                          Nominal., Inhaber dieses Interims-Scheines hat die mit der erfolgten Einzahlung von, Achtzig Thalern, im Dreissig- Thalerfusse,
                                          gleich 40 Procent des Betrages Einer Actie à 200 Thlr., verbundenen statuta- rischen Rechte erlangt., Gegen Rückgabe das Interims-
                                          Scheines werden, nach Leistung sämmtlicher Einzahlungen und vorheriger Publikation, die Actien- Dokumente ausgegeben. , Köln,
                                          den 23. März 1872." Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Directors. Zwischen den Unterschriften
                                          wurde ein Prägestempel vor weißem Grund angebracht mit dem Namen der Gesellschaft. Darunter befinden sich vorgefertigte Quittungen
                                          für die zweite bis fünfte Einzahlung. Auf dem unteren weißen Rand steht: "M. DuMont- Schauberg. Köln." Die Rheinische Bau-
                                          Gesellschaft zu Köln am Rhein wurde 1872 gegründet. Die Gesellschafterversammlung beschloss 1909 die Liquidation, welche bis
                                          in die 1930er Jahre andauerte.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       23.03.1872
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-121
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Marcard, Stein-Universal-Rentenfonds, Frankfurt. Ertragsscheine Anteilschein Nr. 00011
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Erneuerungsschein und Ertragsscheine Nr. 3- 20 zum Anteilschein Nr. 00011 über 1 Anteile, Marcard, Stein-Universal-Rentenfonds,
                                          Frankfurt a.M., Oktober 1988. Guillochiert, mit Prägestempel. Hochrechteckig, 27,2cm x 21,1cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       10.1988
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-209
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft, Berlin. Vorzugsanteile Nr. 52368, Serie I
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Vorzugs- Anteilschein Nr. 52368, Serie I in der Höhe von Zehn Reichsmark, der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft, Berlin,
                                          12.9.1925. Guillochiert, mit Prägestempel. Querrechteckig, 29,9cm x 21,2cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.09.1925
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-175
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief, Breslau. Lieferbarkeitsbescheinigung Pfandbrief Reihe IV, Nr. 002370 A-O
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Lieferbarkeitsbescheinigung Pfandbrief Reihe IV, Nr. 002370 A-OSchlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief, Breslau. Querrechteckig,
                                          10,6cm x 4,9cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.04.1935
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-174
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief, Breslau. Reihe IV, Nr. 002370
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Schlesischer landschaftlicher Goldpfandbrief Reihe IV, Nr. 002370 über den Geldwert von Eintausend Goldmark; verzinslich zu
                                          acht vom Hundert jährlich, Breslau, 1. April 1925. Guillochiert, mit Prägestempel. Hochrechteckig, 34,5cm x 25,4cm. Steuerstempel.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.04.1925
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-33
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Staatliche Anleihe des Königreichs Ungarn. Coupon Nr. 23, Aktie No. 026.832
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Coupon Nr. 23 des Geschäftsjahrs 1936 zu der Aktie No. 026.832 über 37.50 France Suisse, zahlbar zum 1. Feb. 1936, Staatliche
                                          Anleihe des Königreichs Ungarn, Schweizer Ausgabe
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1924
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-167
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rommel, Weiss | Cie., Köln. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 592
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 30,1cm hoch und 21,3cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um neun Gewinnscheine mit
                                          den Nummer 22 bis 30 sowie einen Erneuerungsschein zur Aktie No. 592 mit einem Nennwert von 100 Reichsmark der Rommel, Weiss
                                          | Cie, Actien- Gesellschaft, Köln- Mülheim von Oktober 1929. Die Scheine haben jeweils einen roten, ornamentierten Rahmen
                                          und einen grün guillochierten Hintergrund. Unter jedem Schein steht auf dem weißen Rand: "W. Peipers | Co., Köln." Die Rommel,
                                          Weiss | Cie, Actien- Gesellschaft aus Mühlheim am Rhein wurde 1864 gegründet und 1898 in eine AG umgewandelt. Sie betrieb
                                          eine Weberei mit 250 Webstühlen, 48 Verarbeitungs- und Appreturmaschinen und 80 Nähmaschinen. Es wurden Segeltuche, schwere
                                          Leinen, Jute- und Baumwollstoffe, Filter- und Presstuche, wasserdichte Segeltuche, Leih- und Pferdedecken, Regenröcke, Schürzen,
                                          Säcke sowie Zelte aller Art herstellt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       10.1929
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-93
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff Aktiengesellschaft, Duisburg. Gewinnanteilscheine zur Aktie
                                          Nr. 035
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 29,9cm hoch und 21,3cm breit. Es handelt sich um Gewinnanteilscheine der Aktie Nr. 035 der
                                          Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckendorf Aktiengesellschaft aus Duisburg-Ruhrort mit einem Nennwert
                                          von 1000 Mark vom 1. September 1927. Unter jedem Schein steht am unteren weißen Rand: "W. Peipers | Co., Köln". Jeder Schein
                                          hat einen braunen, ornamentierten Rahmen und einen blau guillochierten Hintergrund. Auf jedem Schein befinden sich mehrere
                                          Stempel in schwarz: "Gültig geblieben gemäss, Generalversammlungs-, Beschluss vom, 31. April 1931." Darunter ist in der Aktiennummer
                                          ein Teil mit Stempel geschwärzt. Die Gesellschaft wurde am 21.11.1899 gegründet für den Betrieb einer Großschlachterei, Wurstfabrikation
                                          und dem Betrieb von Eiswerken. 1914/15 war das Unternehmen Heereslieferant. Im Aufsichtsrat saß unter anderen Bankier Carl
                                          Theodor Deichmann.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.09.1927
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-92
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckhoff Aktiengesellschaft, Duisburg. Aktie Nr. 035
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 33,1cm hoch und 24cm breit. Sie hat einen braunen, ornamentierten Rahmen und einen blau guillochierten
                                          Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke, Friedrich Löckendorf, Aktiengesellschaft,
                                          Duisburg-Ruhrort., Aktie, 1000 Mark No. 035, Tausend Mark, Deutsche Reichswährung., Der Inhaber dieser vollständig eingezahlten
                                          Aktie ist bei, der Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich, Löckenhoff, Aktiengesellschaft in Duiburg-Ruhrort
                                          nach, Maßgabe ihres Statuts mit dem Betrage von, Tausend Mark, mit allen Rechten und Pflichten als Aktionär beteiligt., Die
                                          Vorschriften über die Entrichtung des Gesellschafts- stempels ist nach der Bescheinigung des Finanzamtes, zu Duisburg vom
                                          8. Juli 1922 unter No. 55 des Reichs-, Einnahmebuchs II genügt., Duisburg-Ruhrort, den 26. Juni 1922." Darunter befinden sich
                                          die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Am unteren weißen Rand steht: "Kraemer | van Elsberg,G.m.b.H., Köln
                                          a. Rh." Auf der Aktie befinden sich mehrere Stempel. In schwarz über der Aktiennummer: "Gültig geblieben gemäss, Generalversammlungs-,
                                          Beschluss vom, 31. April 1931." Darunter ist in der Aktiennummer ein Teil geschwärzt.. In roter Stempelfarbe: "Umgestellt
                                          auf RM 100.-, Hundert Reichsmark, DGK". Die Gesellschaft wurde am 21.11.1899 gegründet für den Betrieb einer Großschlachterei,
                                          Wurstfabrikation und dem Betrieb von Eiswerken. 1914/15 war das Unternehmen Heereslieferant. Im Aufsichtsrat saß unter anderen
                                          Bankier Carl Theodor Deichmann.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       26.06.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-186
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       TREUAG Treuhand-Aktiengesellschaft, Essen. Aktie Nr. 00159
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 21,1cm hoch und 29,9cm breit. Sie hat einen braun-orange guillochierten Rahmen und einen orange
                                          und blau guillochierten Hintergrund. Sie hat die Aufschrift: "Treuag Nr. 00159, Treuhand- Aktien- Gesellschaft Essen, Aktie,
                                          über Fünfhundert Deutsche Mark, Der Inhaber dieser Aktie ist bei der Treuag Treuhand-Aktiengesellschaft, nach Massgabe der
                                          Satzung als Aktionator beteiligt., Essen, den 15. September 1979". Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates
                                          und des Vorstandes. Auf dem unteren weißen Rand steht: "R. Oldenbourg, München". Die Aktie hat auf der linken Seiten einen
                                          Prägestempel auf weißem Grund mit dem Firmennamen. Die Aktiengesellschaft wurde 1964 als Allgemeine Immobilienfonds AG gegründet.
                                          1967 wurde der Sitz von Düsseldorf nach Essen verlegt. Gleichzeitig kam es zur Umfirmierung in Allgemeine Immobilienfonds-
                                          und Finanzierungs-AG und 1969 in Treuhandgesellschaft für Anlageberatung und Vermögensplanung AG. Ab 1973 lautete der Firmenname
                                          Treuag Treuhand-AG. Im Jahr 1985 meldete die Gesellschaft Konkurs an.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       15.09.1979
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-205
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg. Aktie Nr. 608956
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Aktie Nr.608956 über Fünfzig Deutsche Mark, Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg Februar 1970. Guillochiert. Querrechteckig,
                                          21,1cm x 29,9cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       02.1970
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-202
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund. Aktie Nr. 269230
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Aktie Nr. 269230 über Hundert Reichsmark, Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund, Januar 1943. Guillochiert, mit Prägestempel.
                                          Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.1943
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-87
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft, Essen. Zinsscheine Aktie Nr. 020476
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Der hochrechteckige Dokument ist 21,8cm hoch und 30cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um 15 Zinsscheine mit den Nummern
                                          6 bis 20, zahlbar in den Jahren 1946-1953 für die Aktie Nr. 020476 der Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft Essen
                                          zu einer 4%igen Teilschuldverschreibung. Der Hintergrund der Scheine ist orange und blau guillochiert. Schein Nr. 5 fehlt.
                                          Die Gelsenkirchener Bergwerks-AG war ein deutsches Bergbauunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen bzw. Essen. Gegründet wurde
                                          sie am 3. Januar 1873.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       09.1942
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-199
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       "Rheintextil", Rheinische Einkaufsvermittlungs- und Beratungsgesellschaft für Textilgeschäfte Aktiengesellschaft, Köln. Vorzugsaktie
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 29,9cm hoch und 21,1cm breit. Sie hat einen grün und braun guillochierten Rahmen und einen grünt
                                          guillochierten HIntergrund. Sie trägt die Aufschrift: ""Rheintextil", Rheinische Einkaufsvermittlungs- und Beratungsgesellschaft,
                                          für Textilgeschäfte Aktiengesellschaft, Vorzugsaktie, (Namensaktie), über, Fünfhundert Deutsche Mark, ist mit dieser Vorzugsaktie
                                          bei der "Rheintextil", Rheinische Einkaufsvermittlungs- und Beratungsgesellschaft für Textil-, geschäfte Aktiengesellschaft
                                          nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages, als Aktionär beteiligt. Zur Übertragung dieser Stammaktie unter Leben-, den ist nach
                                          § 3 der Satzung der Gesellschaft die Genehmigung des Vor-, standes derselben erforderlich. Köln, im Juli 1953." Darunter befinden
                                          sich die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Auf der Aktie befindet sich in der rechten Bildhälfte ein Prägestempel
                                          auf weißem Grund mit dem Namenszug der Aktiengesellschaft. Auf dem unteren weißen Rand steht: "München - Giesecke | Devrient
                                          - Berlin" Auf der Rückseite der Aktie befinden sich acht Genehmigungsformulare zur Übertragung der Aktie. Die Gesellschaft
                                          wurde am 12.05.1922 gegründet. Geschäftszweck war die Vermittlung des Einkaufs von Textilwaren sowie die Herstellung dieser
                                          Waren.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       07.1953
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-39
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Anleihe Stadt Antwerpen 1887, Anwerpen. Coupon Serie 50153 Nr. 20
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Coupon Serie 50153 Nr. 20 über Zwei Franken Fünfzig, zahlbar am 2. Jan. 1940, Anleihe Stadt Antwerpen 1887, Antwerpen. Querrechteckig,
                                          3,5cm x5,9cm. Guillochiert.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       2.1.1940
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-181
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln. Aktien-Urkunde
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 21,3cm hoch und 30,1cm breit. Sie hat einen grün und schwarz ornamentierten Rahmen und einen
                                          rot guillochierten Hintergrund mit drei Kronen vor einer Sternschnuppe. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Stollwerk Aktiengesellschaft,
                                          Köln, Aktien- Urkunde Nr. bis Nr. über 2 Stamm- Aktien von je 50 Reichsmark, insgesamt, Einhundert Reichsmark, Der Inhaber
                                          dieser Aktien- Urkunde ist mit dem obigen Nennbetrag als Stamm- Aktionär mit allen gesetzlichen und statutarischen Rechten
                                          und Pflichten an, unserer Gesellschaft beteiligt., Köln, im März 1925." Es befindet sich die Unterschrift des Aufsichtsrates
                                          und des Vorstandes auf der Aktie. Auf der Aktie befindet sich in der linken Bildhälfte ein Prägestempel auf weißem Grund mit
                                          dem Namenszug der Aktiengesellschaft. Auf dem unteren weißen Rand steht: "DuMont Schauberg, Köln". 1839 eröffnete Franz Stollwerck
                                          in Köln ein Werk zur Hustenbonbon-Produktion, dem nach zwei Jahren der Durchbruch gelang. 1860 wurde die Produktion um Schokolade,
                                          Marzipan und Printen erweitert. Nach dem Tod von Franz Stollwerck 1876 übernahmen seine fünf Söhne die Leitung der Firma.
                                          Sie bauten das Unternehmen bis 1902 zu einer weltweit operierenden Aktiengesellschaft mit Werken in Europa und Amerika aus.
                                          Um die Jahrhundertwende waren im In- und Ausland bereits Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Bremen, Frankfurt, Leipzig,
                                          München, Amsterdam, Brüssel, Budapest, Chicago und Wien sowie Fabriken in Berlin, Bratislava, London und New York entstanden.
                                          Erst der 1914 beginnende Erste Weltkrieg beendete den rasanten Aufstieg der Stollwercks. Durch die Weltwirtschaftskrise 1930,
                                          den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundenen Beschädigungen an Werken in Deutschland, Enteignungen im Ausland sowie verschiedene
                                          Fehlinvestitionen geriet Stollwerck in eine finanzielle Schieflage. Die Übernahme des Unternehmens zum Preis eines symbolischen
                                          Betrags durch Hans Imhoff im Jahr 1972 brachte Stollwerck eine sachkundige und im Schokoladenmarkt qualifizierte Führung zurück.
                                          Stollwerck wurde durch seine Leistung in den nächsten 30 Jahren zu einem der größten Schokoladenhersteller mit Werken im In-
                                          und Ausland und übernahm traditionsreiche Marken wie Sprengel, Sarotti und die Chocolaterie Jacques in Eupen. 2002 verkaufte
                                          er den Konzern an die Barry Callebaut AG, den weltgrößten Kakao- und Schokoladenhersteller, der mehrheitlich im Besitz der
                                          Familie Jacobs ist.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       03.1925
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-208
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft, Berlin. Aktie Nr. 11923
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Aktie Nr. 11923 über Tausend Reichsmark der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft, Berlin, August 1932. Guillochiert,
                                          mit Prägestempel. Querrechteckig, 29,9cm x 21,2cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       08.1932
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-226
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eisen- und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Köln. Aktie Nr. 26275
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 21,4cm hoch und 30,2cm breit. Sie hat einen braun und orange guillochierten Rahmen und einen
                                          orange und blau guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Eisen- und Hüttenwerke Aktiengesellschaft Köln, Aktie
                                          No. 26275, über, Eintausend Reichsmark, Der Inhaber dieser Aktie ist mit dem Betrage von Eintausend Reichsmark, bei der Eisen-
                                          und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Köln, nach Maßgabe, ihrer Satzungen als Aktionär beteiligt. Köln, im Juni 1940. Darunter
                                          befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Vorstands. Auf dem unteren weißen Rand der Aktie befindet sich
                                          die Aufschrift: "R. Oldenbourg, München-Berlin". Auf der Aktie befindet sich in der linken Bildhälfte ein Prägestempel auf
                                          weißem Grund mit dem Namenszug der Aktiengesellschaft. Die Stempelung ist gelocht. Auf der Aktie befindet sich die Unterschrift
                                          von Rudolf Siedersleben (Aufsichtsrats Vorsitzender). Gegründet wurde die Aktiengesellschaft 1918, bis 1919 war ihr Firmensitz
                                          in Harburg, dann in Bochum, seit dem Jahr 1940 in Köln. Der Geschäftszweck liegt in der Gewinnung, Herstellung und Weiterverarbeitung
                                          von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen. Bis 1921 als Securitas-Werke AG für Schiffs- und Maschinenbau- und Sprengstofffabrikation
                                          tätig, dann bis 1926 als Maschinenbau-AG Elsass. 1940 Angliederung der Eisenhüttenwerk Thale AG und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       06.1940
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-10
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Stock-Motorpflug Aktiengesellschaft, Berlin. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 5792
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gewinnanteilscheine Nr. 1-10 und Erneuerungsschein zur Aktie Nr. 5792 im Nennwert von Einhundert Reichsmark, Stock-Motorpflug
                                          Aktiengesellschaft, Berlin, Juli 1929. Guillochiert. Hochrechteckig, 30cm x 21,3cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       7.1929
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-13
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       8%iger Gold-Pfandbrief der Thüringischen Landes-Hypothekenbank AG, Weimar. Nr. 004939 Serie XIX, Litera A
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       8%iger Gold-Pfandbrief Serie XIX, Litera A, Nr. 004939 über Einhundert Goldmark der Thüringischen Landes-Hypothekenbank AG,
                                          Weimar, 1. April 1930. Guillochiert, mit Prägestempel. Hochrechteckig, 29,9cm x 21,3cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.03.1931