Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-47
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Berliner Actien-Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Berlin. Talon zu der Actie Nr. 833
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Talon zu der Actie Nr. 833 über Dreihundert Mark, für die Geschäftsjahre 1916/17 bis 1925/26, Berliner Actien-Gesellschaft
                                          für Eisengießerei und Maschinen-Fabrikation, Charlottenburg, 1. Oktober 1916. Guillochiert. Querrechteckig, 8,4cm x 28cm.
                                          Dokument ist eingerissen und geklebt woren, starke Abnutzung an den Ecken, geknickt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1916 - 1926
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-166
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rommel, Weiss | Cie., Köln. Erneuerungsschein Aktie No. 01566
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 18cm hoch und 22,9cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um drei Gewinnscheine mit den
                                          Nummer 22 bis 24 der Geschäftsjahre 1929 bis 1932, sowie einen Erneuerungsschein zur Aktie No. 01566 der Rommel, Weiss | Cie,
                                          Actien- Gesellschaft, Köln- Mülheim von Dezember 1922. Die Scheine haben jeweils einen roten, ornamentierten Rahmen und einen
                                          grün guillochierten Hintergrund. Unter jedem Schein steht auf dem weißen Rand: "J. P. Bachem, Köln." Die Rommel, Weiss | Cie,
                                          Actien- Gesellschaft aus Mühlheim am Rhein wurde 1864 gegründet und 1898 in eine AG umgewandelt. Sie betrieb eine Weberei
                                          mit 250 Webstühlen, 48 Verarbeitungs- und Appreturmaschinen und 80 Nähmaschinen. Es wurden Segeltuche, schwere Leinen, Jute-
                                          und Baumwollstoffe, Filter- und Presstuche, wasserdichte Segeltuche, Leih- und Pferdedecken, Regenröcke, Schürzen, Säcke sowie
                                          Zelte aller Art herstellt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-203
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund. Aktie Nr. 129356
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Aktie Nr. 129356 über Tausend Reichsmark, Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund, Januar 1943. Guillochiert, mit Prägestempel.
                                          Querrechteckig, 21,2cm x 30cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.1943
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-PS5
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutsch-Chinesische Seiden-Industrie-Gesellschaft (Kolonialgesellschaft), Berlin. Dividendenscheine Anteilschein Nr. 1445
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Dividendenscheine Nr. 1-25 und Erneuerungsschein zum Anteilschein Nr. 1445 über Fünfhundert Mark, Deutsch-Chinesische Seiden-Industrie-Gesellschaft
                                          (Kolonialgesellschaft), Berlin, 21. Juni 1905. Guillochiert. Hochrechteckig.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       21.06.1905
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-258
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vereinigte Grauwacke- und Basalt-Aktiengesellschaft, Remagen. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 8058
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Bei dem hochrechteckigen Dokument handelt es sich um einen Erneuerungsschein und sieben Gewinnanteilscheine mit den Nummern
                                          4 bis 10 für die Geschäftsjahre 1926 bis 1930 für die Aktie No. 8058 mit einem Nennwert von Tausend Mark der Vereinigten Grauwacke-
                                          Basalt- Aktiengesellschaft, Remagen a. Rhein, ausgestellt Dezember 1922. Das Dokument ist in einem schlechten Erhaltungszustand.
                                          Starke Schäden und braune Flecken an den Ecken und Blatt- Kanten.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       12.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-22
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Österreichische 4 1/2% Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke, Wien. Zinsschein Nr. 045,420
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Zinsschein Nr. 045,420 über 22 Mark 50Pf. zahlbar am 1. November 1919, Österreichischen 4 1/2% Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke,
                                          Wien. Guillochiert. Querrechteckig, 3cm x 8,3cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1.11.1919
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-228
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Concordia Lebensversicherung AG, Köln. Aktie Nr. 09007
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke ist 21,1cm hoch und 30cm breit. Sie hat einen breiten, erst orange und grün guillochierten Rahmen,
                                          dann einen braunen, gelben und blau guillochierten Rahmen. Der Hintergrund der Aktie ist gelb und grün guillochiert. Die Aktie
                                          trägt die Aufschrift: "Aktie Nr. 095007, über, Hundert deutsche Mark, Assekuranz Vermittlungs- AG., Köln, ist mit dem Betrage
                                          von Hundert Deutsche Mark an der Concordia Lebensversicherungs- Aktien-, gesellschaft in Köln beteiligt und als Eigentümer
                                          dieser Aktie in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen. Die, Übertragung dieser Aktie auf einen anderen Eigentümer kann
                                          nur mit Zustimmung der Gesellschaft erfolgen (§ 6, Absatz 1 und 2 der Satzung)., Köln, im August 1970. Darunter befinden sich
                                          die Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandes. Auf der Aktie befindet sich die Unterschrift von Graf
                                          von Strasoldo (Aufsichtsrats Vorsitzender). Auf der Rückseite der Aktie befinden sich acht Genehmigungsformulare zur Übertragung
                                          der Aktie. Unter der Signatur 80-1-228 befinden sich die Aktien Nr. 095007, 095070 und 095071 mit dem gleichen Nennwert. Erstmals
                                          wird die Lebens- und Rentenversicherung im Jahr 1853 erwähnt. Bis 1926 firmierte die Gesellschaft als Neue Concordia Lebens-Versicherungs
                                          AG, bis 1937 dann als Concorida Lebens-Versicherungs-Bank AG, dann als Concordia Lebens-Versicherungs-AG. Seit 1993 firmiert
                                          die Gesellschaft als Axa Colonia Konzern AG und seit September 2001 als Axa Konzern AG.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       08.1970
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-253
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Dresdner Bank, Dresden. Gewinnanteilschein Aktie Nr. 200358
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Gewinnanteilschein Nr. 26 zur Aktie Nr. 200358 über Einhundert Deutsche Mark, Dresdner Bank, Frankfurt am Main, April 1964.
                                          Guillochiert. Querrechteckig, 2,7cm x 10,5cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       4.1964
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-67
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutsch-Chinesische Seiden-Industrie-Gesellschaft (Kolonialgesellschaft), Berlin. Anteilschein Nr. 1445
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Anteilschein Nr. 1445 über Fünfhundert Mark, Inhaber: I.H. Stein, Deutsch-Chinesische Seiden-Industrie-Gesellschaft (Kolonialgesellschaft),
                                          Berlin, 21. Juni 1905. Guillochiert. Hochrechteckig 33,3cm x 25cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       21.06.1905
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-106
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei, Köln. Aktie Lit. B Nr. 0916
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die rechteckige Aktie ist 20,7cm und 21,5cm breit. Sie hat einen auf der linken Seite einen Wellenschnitt und einen schwarz
                                          ornamentierten Rahmen. Sie trägt die Aufschrift: Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei., Aktie Lit. B No. 0916, über, Eintausend
                                          Mark Deutscher Reichswährung., Der Inhaber dieser vollbezahlten Aktie Lit. B ist mit obigen Nennbetrag, und mit allen gesetzlichen
                                          und statutarischen Rechten und Pflichten an unserer, Gesellschaft als Aktionär betheiligt. Köln, den 25. Februar 1901." Darunter
                                          befindet sich die Unterschrift des Verwaltungsrates. Auf der Aktie befinden sich mehrere Stempel. Der rote Steuerstempel mit
                                          dem Reichsadler mit der umlaufenden Schrift: "Reichsstempel- Abgabe, Zwei von Hundert, 35". Daneben in blauer Tinte die Stempel:
                                          "I. Liquidationsrate, 110% ausgezahlt.", "II. Liquidationsrate, 40%, ausgezahlt.", "III. Liquidationsrate, 40%, ausgezahlt.".
                                          Die Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei aus Köln wurde am 01.08.1853 gegründet. Ihr Zweck war es, baumwollene Garne, Zwirne
                                          und Gewebe herzustellen und zu vertreiben. Das Unternehmen besaß in nächster Nähe der Rheinwerft ein 40.000 qm großes Areal,
                                          das von der Bayernstraße, dem Severinswall, der Dreikönigen- und Zwirnestraße begrenzt wurde.Ende 1918 beschloss die Gesellschafterversammlung
                                          die Auflösung. Es erfolgten insgesamt drei Teilrückzahlungen zu insgesamt 190 Prozent des Nominalwertes. Im Rahmen der Liquidation
                                          wurden alle Liegenschaften, mit Ausnahme der Spinnerei- und Webereimaschinen, an die Firma Gebr. Stollwerck AG verkauft.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       25.02.1901
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-222
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Berlin, Berlin. Aktie Nr. 01220
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 21,2cm hoch und 29,9cm breit. Sie hat einen in den Farben braun, blau und gelb guillochierten
                                          Rahmen und einen blau und gelb guillochierten Hintergrund. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft,
                                          Berlin, RM 1000.- Aktie Nr. 01220, über, Eintausend Reichsmark, Der Inhaber dieser Aktie ist mit dem Betrage von Eintausend
                                          Reichsmark bei der, Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft in Berlin als Aktionär mit allen, satzungsmäßigen Rechten und Pflichten
                                          beteiligt, Berlin, den 29. Mai 1942. Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft". Darunter befinden sich die Unterschriften des
                                          Aufsichtsrates und des Vorstands. In der linken unteren Hälfte der Aktie befindet sich vor weißem Grund ein Prägestempel der
                                          Aktiengesellschaft, der nachträglich gelocht wurde. Auf dem unteren weißen Rand steht: "Schleicher | Schüll, Düren" Die Dürener
                                          Metallwerke AG in Düren wurden 1890 gegründet. Sie gehörten bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges zu den Marktführern im
                                          Bau und der Entwicklung von Leichtmetalllegierungen. In der Mitte der 30er Jahre wurde eine Zweigwerk in Berlin errichtet.
                                          1976 meldeten die Dürener Metallwerke, die jetzt Busch-Jaeger Dürener Metallwerke GmbH hießen, Konkurs an.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1942
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-85
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Farbwerke Hipp Aktiengesellschaft, Köln. Gewinnanteilscheine zur Aktie Nr. 17628
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 36,3cm hoch und 25,2cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um einen Erneuerungsschein
                                          und neun Gewinnanteilscheine der Jahre 1923 bis 1932 zu der Aktie Nr. 17628 der Farbwerk Hipp Aktiengeschaft aus Zündorf a.
                                          Rhein, von Januar 1923. Die Scheine haben jeweils einen blau ornamentierten Rahmen und einen grün guillochierten Hintergrund.
                                          Am unteren rechten Rand fehlt Gewinnanteilschein Nr. 1. Die Farbwerke Hipp Aktiengesellschaft wurde 1921 gegründet. Der Geschäftszweck
                                          bestand in der Fabrikation und im Vertrieb von Erdfarben und chemischen Farben aller Art, von Kitt und Lacken. Die Gründung
                                          erfolgte unter Fortführung des Betriebes der Firma Hipp | Co. Chemische Fabrik und Farbenwerk GmbH.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.1923
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-190
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Aktie Nr. 199145
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckgie Aktie ist 21,2cm hoch und 29,9cm breit. Sie hat einen guillochierten Rahmen in den Farben braun, gelb
                                          und blau, sowie einen guillochierten Hintergrund in gelb und grün. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Vereinigte Stahlwerke
                                          Aktiengesellschaft, 1000 Reichsmark, Aktie, No. 199145, über Eintausend Reichsmark., Der Inhaber dieser Aktie ist für den
                                          Betrag von Eintausend Reichsmark bei der Vereinigte, Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, als Aktionär mit allen satzungsmäßigen
                                          Rechten, und Pflichten beteiligt. - Düsseldorf, im August 1934." Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates
                                          und des Vorstandes. Die Aktie hat einen weißen Prägestempel mit dem Namen und dem Firmenzeichen der Aktiengesellschaft. Im
                                          unteren weißen Rand der Aktie steht: "Leipzig - Giesecke | Devrient - Berlin". Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt), zeitgenössisch
                                          VESTAG bzw. Vestag genannt,wurden am 14. Januar 1926 in Düsseldorf gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gesellschaft
                                          von den Alliierten zerschlagen. Zu den Nachfolgeunternehmen gehörte die August-Thyssen-Hütte AG, eine Vorgängergesellschaft
                                          der Thyssenkrupp AG.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       08.1934
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-42
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Allgemeinen Betriebs-Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Köln. Aktie Nr. 048
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 35cm hoch und 24,5cm breit. Sie hat einen ornamentierten, rosa und grünen Rahmen sowie einen
                                          rosa guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "Aktie, der, Allgemeinen Betriebs- Aktiengesellschaft, für Motorfahrzeuge,
                                          Köln, No. 048, über, Tausend Mark., Inhaber dieser Aktie ist bei der oben bezeich-. neten Gesellschaft nach Massgabe ihres
                                          Statuts als, Aktionär beteiligt., Köln, den 1. August 1902." Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates
                                          und des Vorstandes. Auf dem unteren weißen Rand steht: "M. DuMont Schauberg Köln". Auf der Aktie befinden sich ein roter Steuerstempel
                                          mit der Aufschrift: "Reichs-Stempel-Abgabe, Zwei von Hundert", sowie ein Stempel mit der Aufschrift: "Gültig geblieben, gemäss
                                          Zusammenlegungs- Beschluss, vom 10. Juni 1903" Die Allgemeine Betriebs-Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge wurde im Jahr
                                          1898 von Louis Welter gegegründet, zum Bau und Betreib von Elektrodroschken in Köln. Leider erwies sich die Herstellung von
                                          Elekrofahrzeugen als unrentabel, weswegen die Gesellschaft 1907 aufgelöst wurde.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.08.1902
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-107
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei, Köln. Dividendenscheine Aktie Lit. B, Nr. 0348
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das querrechteckige Dokument ist 16,3cm hoch und 22,5cm breit. Es handelt sich dabei um drei Dividendenscheine mit den Nummern
                                          18 bis 20 für die Jahre 1918 bis 1920 und einen Talon zur Aktie Lit. B Nr. 0348 über Mark 1000. der Kölnischen Baumwollspinnerei
                                          und Weberei vom 21. Juli 1909. Der Schein hat einen schwarzen, ornamentierten Rahmen und einen rot guillochierten Hintergrund.
                                          Auf dem Talon befindet sich ein roter Stempel mit dem Reichsadler und der Aufschrift "Versteuert, 35". Die Kölnische Baumwollspinnerei
                                          und Weberei aus Köln wurde am 01.08.1853 gegründet. Ihr Zweck war es, baumwollene Garne, Zwirne und Gewebe herzustellen und
                                          zu vertreiben. Das Unternehmen besaß in nächster Nähe der Rheinwerft ein 40.000 qm großes Areal, das von der Bayernstraße,
                                          dem Severinswall, der Dreikönigen- und Zwirnestraße begrenzt wurde.Ende 1918 beschloss die Gesellschafterversammlung die Auflösung.
                                          Es erfolgten insgesamt drei Teilrückzahlungen zu insgesamt 190 Prozent des Nominalwertes. Im Rahmen der Liquidation wurden
                                          alle Liegenschaften, mit Ausnahme der Spinnerei- und Webereimaschinen, an die Firma Gebr. Stollwerck AG verkauft.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       21.07.1909
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-237
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Gutehoffnungshütte- Aktienverein, Nürnberg. Aktie Nr. 245936
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Aktie Nr. 245936 über Tausend Deutsche Mark, Gutehoffnungshütte-Aktienverein, Nürnberg, April 1975. Guillochiert. Querrechteckig,
                                          21,1cm x 29,9cm.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       4.1975
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-155
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Rheinische Brauerei-Gesellschaft, Köln. Dividendenscheine Vorzugs-Aktie Nr. 0327
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 35cm hoch und 22,7cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument und Dividendenscheine mit den
                                          Nummern 1 bis 10 für die Geschäftsjahre 1915 bis 1925 sowie einen Talon für die Vorzugs- Aktie Nr. 0327 der Rheinischen Brauerei-
                                          Gesellschaft Köln- Altenberg vom 1. Februar 1917. Die Scheine habe jeweils einen schwarzen, ornamentierten Rahmen und einen
                                          grün guillochierten Hintergrund. Die "Rheinische Brauerei-Gesellschaft Alteburg" bei Köln wurde 1876 durch die Umfirmierung
                                          der 1873 gegründeten "Cölner-Actien-Bier-Brauerei" gegründet. 1918 wurde die Brauerei von der "Adler-Actien-Brauerei" übernommen.
                                          Firmierung und Braustätte blieben noch bis 1920 erhalten.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       01.02.1917
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-100
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutsche Pflanzenbutter u. Margarinewerke W. Jagdfeld | Co, Köln. Aktie Nr. 74553
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 16,7cm hoch und 24,3cm breit. Sie hat einen grün und orange verzierten Rahmen und einen grün
                                          guillochierten Hintergrund mit orangenen Bildfelder. Ein rundes Bildfeld zeigt dabei das Firmenzeichen vor orange-farbenem
                                          Hintergrund, ein weiteres zeigt in einem eckigen Bildfeld vor orange-farbenem Hintergrund die Silhouetten von drei Köchen.
                                          Die Aktie hat die Aufschrift: "Deutsche, Pflanzenbutter-., Margarinewerke, W. Jadgfeld | Co., Kom.-Ges. Auf Aktien Köln, Aktie
                                          Nr. 74553, über, Fünftausend Mark, Der Inhaber dieser Aktie ist mit dem Betrage von Fünftausend Mark, bei der Gesellschaft
                                          nach Maßgabe der Satzungen beteiligt. Köln, 23. Nov. 1922.". Es befindet sich die Unterschrift des Aufsichtsrates und des
                                          Vorstandes auf der Aktie, sowie des Kontrollbeamten. Auf der Aktie befindet sich ein Prägestempel auf weißem Grund mit dem
                                          Namenszug der Aktiengesellschaft. Auf dem unteren weißen Rand steht: "Kunstanstalt Hermann Rabitz, Solingen" Die Deutsche
                                          Pflanzenbutter und Margarinewerke W. Jagdfeld | Co. wurde im April 1922 in Köln gegründet. Bei ihrer Gründung übernahm sie
                                          zwei Werke im Rheinland, eine Ölhärtungsanlage sowie eine Seifenfabrik. 1925 ging die Gesellschaft bereits wieder in Liquidation.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       23.11.1922
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-108
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei, Köln. Dividendenscheine Aktie Lit. A, Nr. 0092
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das querrechteckige Dokument ist 16,3cm hoch und 22,5cm breit. Es handelt sich dabei um drei Dividendenscheine mit den Nummern
                                          18 bis 20 für die Jahre 1918 bis 1920 und einen Talon zur Aktie Lit. A Nr. 0092 über Mark 600 der Kölnischen Baumwollspinnerei
                                          und Weberei vom 21. Juli 1909. Der Schein hat einen schwarzen, ornamentierten Rahmen und einen grün guillochierten Hintergrund.
                                          Auf dem Talon befindet sich ein roter Stempel mit dem Reichsadler und der Aufschrift "Versteuert, 35". Die Kölnische Baumwollspinnerei
                                          und Weberei aus Köln wurde am 01.08.1853 gegründet. Ihr Zweck war es, baumwollene Garne, Zwirne und Gewebe herzustellen und
                                          zu vertreiben. Das Unternehmen besaß in nächster Nähe der Rheinwerft ein 40.000 qm großes Areal, das von der Bayernstraße,
                                          dem Severinswall, der Dreikönigen- und Zwirnestraße begrenzt wurde.Ende 1918 beschloss die Gesellschafterversammlung die Auflösung.
                                          Es erfolgten insgesamt drei Teilrückzahlungen zu insgesamt 190 Prozent des Nominalwertes. Im Rahmen der Liquidation wurden
                                          alle Liegenschaften, mit Ausnahme der Spinnerei- und Webereimaschinen, an die Firma Gebr. Stollwerck AG verkauft.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       21.07.1909
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-192
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Welter Elektrizitäts- und Hebezeug-Werke Aktien-Gesellschaft, Köln. Gewinnanteilscheine Aktie Nr. 21960
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Das hochrechteckige Dokument ist 29,8cm hoch und 21,2cm breit. Es handelt sich bei dem Dokument um neun Gewinnscheine mit
                                          den Nummer 2 bis 10 sowie einen Erneuerungsschein zur Aktie No. 21960 mit einem Nennwert von 20 Reichsmark der Welter Elektrizitäts-
                                          und Hebezeug-Werke Aktien-Gesellschaft, Köln- Zollstock vom März 1926. Die Scheine haben jeweils einen schwarzen, ornamentierten
                                          Rahmen und einen grün und gelb guillochierten Hintergrund. Unter jedem Schein steht auf dem weißen Rand: "ED. Lintz A.-G.,
                                          Düsseldorf." Die Welter Elektrizitäts- und Hebezeug-Werke Aktien-Gesellschaft wurde 1898 als Kölner Elektricitäts-Akt.-Ges.
                                          vorm. Louis Welter | Co. gegründet. Am 27.06.1901 wurde die Firma in Welter Elektriztäts- und Hebezeug-Werke AG umgeändert.
                                          Zweck war die Herstellung, der Betrieb, Erwerb und Vertrieb von allen mit der Elektrotechnik in Verbindung stehenden Anlagen
                                          und Unternehmen. 1931 wurde das Unternehmen, von Pellenz | Co. aufgekauft. Die Firma spezialisierte sich auf Hebezeuge. Die
                                          Produktionsanlagen der Firma Pellenz | Co. - Welter Hebezeuge wurden im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, unter der Leitung
                                          von Heinrich Pellenz erfolgte bis 1950 der Wiederaufbau. Im Jahr 1967 löste Heinrich Pellenz das Unternehmen auf und veräußerte
                                          die Liegenschaften an die Siemens AG.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       03.1926