Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-861
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Phoenix Actien Gesellschaft f. Bergbau u. Hüttenbetriebe, Laar b. Ruhrort
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querovale Marke mit weißer abgerundeter Zahnung zeigt mittig auf rotem Grund einen geprägten weißen Phönix, der aus den
                                          Flammen aufsteigt. Umrandet wird das Bild von weißer geprägter Schrift: "Phoenix Actien Gesellschaft f. Bergbau u. Hüttenbetriebe,
                                          Laar b. Ruhrort" Die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb wurde 1852 u. a. von Anton Wilhelm Hüffer und Télémaque Fortuné
                                          Michiels sowie französischen Kapitalgebern als Anonyme Gesellschaft (Aktiengesellschaft) mit Sitz in Eschweiler-Aue gegründet.
                                          Ab 1908 wurde der Hauptsitz nach Dortmund-Hörde verlegt. 1855 wurde das französische Unternehmen Société des Mines et Fonderies
                                          du Rhin Ch. Détillieux | Co. in die Phoenix AG aufgenommen, Charles Détillieux wurde Generaldirektor, der Sitz des Unternehmens
                                          wurde von Eschweiler nach Köln verlegt. Zur Phoenix gehörten damit zahlreiche Erzgruben in Nassau (Lahn), an der Sieg sowie
                                          an Rhein und Mosel. 1955 wurden die Hüttenwerke Phoenix AG in Duisburg-Ruhrort und die Rheinischen Röhrenwerke AG in Mülheim
                                          an der Ruhr, jeweils Nachfolgeunternehmen der Vereinigte Stahlwerke AG, zur neu gegründeten Phoenix-Rheinrohr AG Vereinigte
                                          Hütten- und Röhrenwerke zusammengeschlossen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       vor 1904