Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1303
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Tabakfabriken Arnold Böninger
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung eines Matrosen, der auf einem Tisch seine Uniform bügelt. Im Hintergrund
                                          befindet sich ein geöffneter Schrank mit Geschirr. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Unsere blauen Jungen Abschnitt 11, Bild
                                          68 Klar zum Landgang Die 'Kollanihose' wird gebügelt! 'Kollanizeug' ist Extrazeug nach der Firma Berger | Kollani in Kiel,
                                          von der früher die meisten ihr Extrazeug bezogen. Auf der Wolldecke - dieselben Decken liegen in den Hängematten - arbeitet
                                          der Heizer mit dem elektrischen Bügeleisen. An der Wand ein aufgeklapptes Spind mit Eßgeschirr, auf dem Spind die große Fleischback,
                                          das Gefäß, in dem der Backschafter das Fleisch aus der Kombüse holt. Ein Sammelalbum erhalten Sie bei jedem Händler für 50
                                          Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger, Tabakfabriken, Duisburg und Andernach."
                                          Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von Peter Böninger, der diese im ersten Drittel
                                          des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete
                                          sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland. Das Familienunternehmen wurde noch bis in
                                          die 1970er Jahre fortgeführt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1319
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Tabakfabriken Arnold Böninger
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung eines Matrosen am Steurrad. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Unsere
                                          blauen Jungen Abschnitt 1, Bild 5 Die Brücke Rudergänger auf einem Minensuchboot Auch auf dem Minensuchboot steuert der Mann
                                          nach einem Fluidkompaß, während die großen Schiffe, Kreuzer und Linienschiffe elektrische Kompasse haben. Ein Sammelalbum
                                          erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger,
                                          Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von
                                          Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom
                                          Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland.
                                          Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1317
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Tabakfabriken Arnold Böninger
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke zeigt eine kolorierte Zeichnung eines Matrosen aus der Vogelperspektive. Er hält zwei Eimer mit
                                          Essen in den Händen. Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Unsere blauen Jungen Abschnitt 6, Bild 40 Verpflegung an Bord Der Backschafter
                                          Eine sehr gewichtige Persönlichkeit ist der Backschafter. Jeder Teilnehmer einer 'Backschaft' muß einmal 'Backschaft machen'.
                                          Er hat dann das Essen für die ganze Back aus der kombüse zu holen und auszuteilen, das Geschirr zu säubern usw. Ein Sammelalbum
                                          erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger,
                                          Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von
                                          Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom
                                          Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser der Tabakverarbeitung in Westdeutschland.
                                          Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1302
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Tabakfabriken Arnold Böninger
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke zeigt die kolorierte Zeichnung einer Gruppe Matrosen, die an Deck eines Schiffes ihre Jacken reinigen.
                                          Rückseite: "Tabak? Nur Böninger! Unsere blauen Jungen Abschnitt 11, Bild 70 Klar zum Landgang Die Ueberzieher werden gebürstet!
                                          Vor der gefürchteten Urlaubsmusterung werden die Ueberzieher noch einmal einer gründlichen Reinigung unterworfen: der wachehabende
                                          Offizier hat zu scharfe Augen! Ein Sammelalbum erhalten Sie bei jedem Händler für 50 Pf. oder gegen Einzahlung des Betrages
                                          auf Postscheckkonto Köln Nr. 4313 Arnold Böninger, Tabakfabriken, Duisburg und Andernach." Die Tabakfabriken haben ihren Ursprung
                                          in der Duisburger Kolonialwarenhandlung von Peter Böninger, der diese im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts gründete. Bis
                                          in das 20. Jahrhundert wurde sie ständig vom Vater auf den Sohn vererbte und entwicklete sich zu einem der bedeutendsten Häuser
                                          der Tabakverarbeitung in Westdeutschland. Das Familienunternehmen wurde noch bis in die 1970er Jahre fortgeführt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.