Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-289
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Schmitt | Herrmann, Graphische Kunstanstalt, Cöln-Braunsfeld. Prospekt Abbildung von Metallwaren
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Prospekt "Spezialität: Abbildung von Metallwaren aller Art", großformatige Fotos von Tafelsilber. Faltprospekt mit separatem
                                          Einlegeblatt der Graphischen Kunstanstalt Schmitt | Herrmann aus Cöln-Braunsfeld.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       um 1910
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-28
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Continental-Absätze, Ärztlich empfohlen Im Aeroplan rund um Deutschland - Latham über Köln
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Vor einem roten Hintergrund zeigt die hochrechteckige, gezahnte Marke mit weißem Rand ein hochovales, hufeisenförmiges Bild
                                          des Kölner Doms über den ein weißes Flugzeug fliegt. Eingerahmt wird das Bild oben und unten vom Markennamen und dem Werbespruch,
                                          beides in weißer Schrift: "Continental-Absätze, Ärztlich empfohlen, Im Aeroplan rund um Deutschland - Latham über Köln" -
                                          Hubert Latham (1883-1912) war ein französischer Flugpionier, der 1909 und 1910 eine Reihe von Flugrekorden und Flugerstleistungen
                                          auf. Die Marke stammt aus der Sammelbilderserie K 1-6. Es handelt sich hier um Sammelbild Nr. 4. Die Continental AG, kurz
                                          Conti, ist ein börsennotierter deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen hat sich von einem reinen
                                          Reifenhersteller zu einem bedeutenden Automobilzulieferer entwickelt. Keimzelle der heutigen Continental AG war die Konkursmasse
                                          der kleinen gummiverarbeitenden Firma „Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik", die 1869 vom Bankier Moritz Magnus für 18.500
                                          Taler übernommen wurde. agnus gruppierte neun finanzkräftige Investoren und erfahrene Fabrikanten als Gründungsgesellschafter
                                          der „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie, die am 8. Oktober 1871 als Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital
                                          von 300.000 Talern gegründet wurde (umgerechnet 900.000 Mark). Ab 1891 wurden Luftreifen für Fahrräder hergestellt, die „Continental-Pneumatics,
                                          mit denen die Firma Marktführer in Deutschland wurde. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Produktion von Autoreifen hinzu.
                                          Der lange und umständlich gewordene Gründungsname wurde 1929 offiziell in „Continental Gummiwerke AG umgewandelt. Ein Jahr
                                          zuvor fusionierte Continental mit den Hannoverschen Gummiwerken Excelsior. Im Werk in Hannover-Limmer wurden unter anderem
                                          auch Schuhsohlen produziert.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       um 1910
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       297-182
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       C. A. Beumers, Düsseldorf. Einlegeblatt Goldschmiedekatalog
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Einlegeblatt für einen Goldschmiedekatalog zur Beschreibung von Abbildungen, die jedoch fehlen der Firma C. A. Beumers aus
                                          Düsseldorf.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       um 1910