Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1137
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Excelsior Gummi-Absätze
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rosafarbenem Grund den kolorierten Druck einer französischen
                                          Bulldogge, die neben einem Stuhl sitzt. Von dem Mann, der auf dem Stuhl sitzt, sind nur die übereinandergeschlagenen beine
                                          zu sehen. Er trägt glänzende schwarze Schuhe mit weißen Gamaschen. In einem schwarzen Feld in der oberen linken Ecke der Marke
                                          ist zu lesen: "Excelsior Gummi-Absätze" Produziert wurde die Marke von Hollfrbaum | Schmidt, Berlin. Auch in Gelb und Rot
                                          vorhanden. Die Hannoverschen Gummiwerke Excelsior waren ein gummiverarbeitendes Unternehmen in Hannover-Limmer, die 1928 in
                                          der Continental AG aufgingen. Die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior geht zurück auf die älteste Gummiwarenfabrik Hannovers,
                                          die 1862 gegründete Gummi-Kamm-Comp. Ihre Blütezeit erlebte sie als Hersteller von technischen Gummiartikeln und Reifen zwischen
                                          1890 und 1928 mit bis zu 6.000 Beschäftigten. Danach ging sie in der Continental Gummi-Werke AG Hannover auf. Am Betriebsstandort
                                          in Limmer begann die Produktion 1899 und lief 100 Jahre bis 1999.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.