Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

138-381 Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-381Stollwerck, SchokoladeKakao, KölnDie hochrechteckige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. In der Bildmitte steht in rot und gold das Logo der Firma, ein dunkelrotes Spruchband mit dem Namen "Stollwerck" vor einer Weltkugel mit Gitterraster. Darüber und darunter steht in roter und goldener Schrift:"Gold, Schokolade,, Kakao". 1839 eröffnete Franz Stollwerck (1815-1876) in Köln ein Werk zur Hustenbonbon-Produktion, dem nach zwei Jahren der Durchbruch gelang. 1860 wurde die Produktion um Schokolade, Marzipan und Printen erweitert. Nach dem Tod von Franz Stollwerck 1876 übernahmen seine fünf Söhne die Leitung der Firma. Sie bauten das Unternehmen bis 1902 zu einer weltweit operierenden Aktiengesellschaft mit Werken in Europa und Amerika aus. Um die Jahrhundertwende waren im In- und Ausland bereits Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Bremen, Frankfurt, Leipzig, München, Amsterdam, Brüssel, Budapest, Chicago und Wien sowie Fabriken in Berlin, Bratislava, London und New York entstanden. Erst der 1914 beginnende Erste Weltkrieg beendete den rasanten Aufstieg der Stollwercks. Durch die Weltwirtschaftskrise 1930, den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundenen Beschädigungen an Werken in Deutschland, Enteignungen im Ausland sowie verschiedene Fehlinvestitionen geriet Stollwerck in eine finanzielle Schieflage. Die Übernahme des Unternehmens zum Preis eines symbolischen Betrags durch Hans Imhoff im Jahr 1972 brachte Stollwerck eine sachkundige und im Schokoladenmarkt qualifizierte Führung zurück. Stollwerck wurde durch seine Leistung in den nächsten 30 Jahren zu einem der größten Schokoladenhersteller mit Werken im In- und Ausland und übernahm traditionsreiche Marken wie Sprengel, Sarotti und die Chocolaterie Jacques in Eupen. 2002 verkaufte er den Konzern an die Barry Callebaut AG, den weltgrößten Kakao- und Schokoladenhersteller, der mehrheitlich im Besitz der Familie Jacobs ist.o.J.4 x 5,5 cm3395fdde-5589-4858-a4eb-1c50029d90c9hidadynaxmld10058e2138-381.jpg138-381.jpgd10058Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-381138381000Stollwerck, SchokoladeKakao, Kölnstollwerck schokolade 000Die hochrechteckige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. In der Bildmitte steht in rot und gold das Logo der Firma, ein dunkelrotes Spruchband mit dem Namen "Stollwerck" vor einer Weltkugel mit Gitterraster. Darüber und darunter steht in roter und goldener Schrift:"Gold, Schokolade,, Kakao". 1839 eröffnete Franz Stollwerck (1815-1876) in Köln ein Werk zur Hustenbonbon-Produktion, dem nach zwei Jahren der Durchbruch gelang. 1860 wurde die Produktion um Schokolade, Marzipan und Printen erweitert. Nach dem Tod von Franz Stollwerck 1876 übernahmen seine fünf Söhne die Leitung der Firma. Sie bauten das Unternehmen bis 1902 zu einer weltweit operierenden Aktiengesellschaft mit Werken in Europa und Amerika aus. Um die Jahrhundertwende waren im In- und Ausland bereits Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Bremen, Frankfurt, Leipzig, München, Amsterdam, Brüssel, Budapest, Chicago und Wien sowie Fabriken in Berlin, Bratislava, London und New York entstanden. Erst der 1914 beginnende Erste Weltkrieg beendete den rasanten Aufstieg der Stollwercks. Durch die Weltwirtschaftskrise 1930, den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundenen Beschädigungen an Werken in Deutschland, Enteignungen im Ausland sowie verschiedene Fehlinvestitionen geriet Stollwerck in eine finanzielle Schieflage. Die Übernahme des Unternehmens zum Preis eines symbolischen Betrags durch Hans Imhoff im Jahr 1972 brachte Stollwerck eine sachkundige und im Schokoladenmarkt qualifizierte Führung zurück. Stollwerck wurde durch seine Leistung in den nächsten 30 Jahren zu einem der größten Schokoladenhersteller mit Werken im In- und Ausland und übernahm traditionsreiche Marken wie Sprengel, Sarotti und die Chocolaterie Jacques in Eupen. 2002 verkaufte er den Konzern an die Barry Callebaut AG, den weltgrößten Kakao- und Schokoladenhersteller, der mehrheitlich im Besitz der Familie Jacobs ist.hochrechteckige marke hat einen weien gezahnten rand in der bildmitte steht in rot und gold das logo der firma ein dunkelrotes spruchband mit dem namen stollwerck vor einer weltkugel mit gitterraster darüber und darunter steht in roter und goldener schriftgold schokolade 000o.J.oj0004 x 5,5 cm4 x 55 cm0003395fdde-5589-4858-a4eb-1c50029d90c93395fdde55894858a4eb1c50029d90c9000

Die Datenbank erlaubt einfache Suchabfragen, z.B. nach Adressen, Sachbegriffen, Künstlern, Werkstätten, natürlichen oder juristischen Personen.

Erweiterte Suche:

Volltextsuche (sucht in allen Feldern aller Dokumente)

Ausschließen:

Dorfkirche Sucht nach dem Wort "Dorfkirche" in allen Feldern.
Dorfkirche Pfarrhaus Sucht nach Dokumenten, in denen beide Begriffe vorkommen.
Scheune Schließt Ergebnisse aus, die den Begriff "Scheune" enthalten.

Suchmöglichkeiten bei Volltext- und Datenfeldsuche

"Jüdischer Friedhof" Sucht nach Dokumenten, in denen exakt dieser Begriff vorkommt.
Dorf* Sucht nach Begriffen, die mit "Dorf" beginnen.
*dorf Sucht nach Begriffen, die mit "dorf" enden.

Laufzeiten:

17?? Sucht nach Objekten, die sich mit dem 18. Jahrhundert befassen.

Auch kann nach ungefähren Zeiträumen gefragt werden. Beispiele:

um 1855 sucht zwischen 1850 und 1861
vor 1855 sucht zwischen 1844 und 1854
nach 1855 sucht zwischen 1856 und 1866

Datenfeldsuche (hilfreich zur gezielten Suche)

Begriff aus den zu den Feldern angezeigten Begriffslisten auswählen. Es kann nur ein Begriff pro Feld ausgewählt werden. Suchbegriffe in mehreren Feldern sind durch "und" verknüpft.

Ort:

Berlin

Sachbegriff:

Sachakte

Es wird das Dokument zu Sachakten aus Berlin ausgegeben.