Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-110
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       W. Krefft Aktiengesellschaft, Grevelsberg. Aktie Nr. 0973
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Aktie ist 30cm hoch und 21,1cm breit. Die Aktie hat einen grün-blau-orange guillochierten Rahmen und einen
                                          blau-orange guillierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: "W. Kreft Aktiengesellschaft, Gevelsberg i. W., Reichsmark
                                          100, Aktie No. 0973, über, Einhundert Reichsmark, Der Inhaber dieser Aktie ist mit dem Betrage von Einhundert Reichsmark an
                                          der W. Krefft Aktiengesellschaft, in Grevelsberg i. W. nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages als Aktionär beteiligt., Grevelsberg
                                          i.W., im April 1928". Darunter befinden sich die Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Die Aktie hat auf dem
                                          unteren weißen Rand den Aufdruck: "Wertpapierdruck von Otto Elsner, Berlin S42" sowie einen Prägestempel vor weißem Grund.
                                          Gottfried Krefft errichtete 1842 eine Schlosserei mit Ladengeschäft in Grevelsberg. Wilhelm Krefft erweiterte diese 1872 zur
                                          „Gevelsberger Herdfabrik von W.Krefft. 1907 entstand daraus die in Berlin börsennotierte Krefft AG. Hugo Eicken baute das
                                          Unternehmen zur führenden Herdfabrik in Deutschland aus. In ihren Hochzeiten beschäftigte die Fabrik 3000 Arbeiter. Nach dem
                                          Krieg orientierte sich das Unternehmen um:Radio-und Fernsehtechnik. 1948 kamen erste Modelle auf den Markt. Krefft beschaffte
                                          sich den Namen 'WELTFUNK' und vertrieb diese Produkte ab 1951 unter diesem neuen Namen. Dieser Geschäftszweig verzeichnete
                                          bis ins Geschäftsjahr 1953/54 einen weit überproportionalen Zuwachs. Die alt eingesessene Konkurrenz erzwang daraufhin einen
                                          Zulieferstop der Baukomponenten, der 1955 zur Insolvenz des Unternehmens führte.Krefft musste sich vom Fernseh- und Rundfunkgeschäft
                                          trennen. Das Kerngeschäft - die Produktion von Herden, Öfen Großkochanlagen, Kühlschränken, Spülmaschinen und Heizlüftern
                                          setzte Krefft fort. 1965 wurde die Krefft AG von Bauknecht übernommen. Allerdings geriet 1983 auch Bauknecht in finanzielle
                                          Schieflage und stellte die Herdproduktion in Gevelsberg endgültig ein.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       04.1928