Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1582
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Adolph Weber Teefabrik, Radebeul-Dresden, 1864-1914 Ewig jung fühlt sich, wer regelmäßig trinkt: Weber's Tee, Marke: Doppelkopf
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt schwarze Schrift auf gelbem Grund: "Ewig jung fühlt sich, wer regelmäßig
                                          trinkt: Weber's Tee, Marke: Doppelkopf. Schutzmarke A. u. E. Weber, 1864-1914, Einzig echt nur von Adolph Weber Teefabrik,
                                          Radebeul-Dresden. Bitte auf Vornamen achten." In der Mitte der Marke ist ein hochovales weißes Feld zu sehen, in dem sich
                                          die schwarz-weiße Federzeichnung eines Portraits von den Weber Brüdern (?) befindet. Das Unternehmen wurde 1864 in Radebeul
                                          gegründet. 1952 wurde die Tee-Fabrik mit dem benachbarten enteigneten Betrieb Otto E. Weber GmbH zum VEB Kaffee-Weber - Teekanne
                                          vereinigt. Der später in VEB Kaffee und Tee Radebeul umbenannte Betrieb belieferte mit den ockerfarbenen Packungen der ab
                                          1954 geschützten Marke Teehaus nicht nur die gesamte DDR, sondern auch die Niederlande. Der Betrieb wurde mit der Wende privatisiert,
                                          1990 von Teekanne mit Aufträgen unterstützt und ein Jahr später als Teehaus GmbH von Teekanne übernommen.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1914